Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Mich interessiert, wieviel Prozent vom Gold insgesamt fürs Lernen drauf gehen. Egal ob es sich dabei nur um die regulären Lernkosten handelt oder ob auch noch EP durch Gold substituiert werden. Ich habe daher bewusst keine Unterscheidung in der Umfrage vorgesehen. Mfg Yon
  2. In deiner Auflistung fehlt das "normale" Lernen. Das wird ja auch von diesem Gold bezahlt. Mfg Yon
  3. @Irwisch, du hast bei der Umfrage angegeben, dass du nur 10% der Belohnung/des Goldes fürs Lernen ausgibst. Das wirft bei mir Fragezeichen auf. Vergebt ihr sehr viel Gold oder kostenfreie Lernmöglichkeiten in deiner Gruppe? Oder steigerst du deine Charaktere nicht? Würde mich interessieren Mfg Yon
  4. Mir geht es erstmal nur um reine Wertgegenstände wie Gold, Edelsteine, Schmuck, usw. Ich brauche die Erhebung für Überlegungen zu einer Hausregel. Und weil es mich interessiert. Ich bin insofern auch durchaus überrascht, dass die größte Gruppe bisher angegeben hat, dass Sie 90% des Goldes/der Belohnung fürs Lernen ausgibt. Das ist erheblich und hätte ich so nicht erwartet, zumal ja dann kaum etwas für "materielle" Dinge übrig bleibt. Ich hatte meine 80% schon für hoch eingeschätzt. Mfg Yon
  5. Hallo alle miteinander, mich interessiert, wieviel Prozent eurer Belohnungen und Schätze aus den Abenteuern ihr etwa fürs Lernen und Steigern der Spielfiguren ausgebt. Mir ist klar, dass da vermutlich niemand Buch drüber führt und dass das bei verschiedenen Spielfiguren eines Spielers auch ganz unterschiedlich sein kann und natürlich auch von dem jeweiligen Abenteuer abhängt. Mich interessieren lediglich die durchschnittlichen, geschätzten Werte. Ich schätze, dass es bei mir etwa 80% des Goldes bzw. der Schätze sind. Das heißt es bleiben etwa 20% für Kleidung, neue Waffen, Rüstungen, Tiere, Zaubermaterialien, Amulette, usw. Wie ist das bei euch? Mfg Yon PS: Falls ihr Hausregeln nutzt wie 1/10 Gold beim Lernen oder grundsätzlich kostenfreies Lernen bitte nicht abstimmen. Mich interessiert das Verhältnis bei den Gruppen, die grundsätzlich nach den normalen M5 Regeln spielen.
  6. Lag der Grund für den Hack denn beim E-Mail-Provider oder wurde schlicht dein Passwort z.B. über Brute Force gehackt? Ich gehe eigentlich davon aus, dass die IT-Sicherheit der meisten namenhaften Provider recht gut seien sollte, sodass ich die größte Schwachstelle eher beim Umgang der User mit Passwörtern und ähnlichem sehe. Gleichwohl kann es aber auch bei der besten IT-Sicherheit auch beim Provider zu einem Hack kommen. Mir ist kein Provider als besonders "sicher" bekannt. Mfg Yon
  7. Das ist eine interessante Umsetzungsidee. Das übernehme ich so vielleicht. Vielen Dank Mfg Yon
  8. Herzlichen Glückwunsch Mfg Yon
  9. Ist auch meine erste Lesart, fände ich allerdings ziemlich krass. Wie lesen andere SL diese Passage oder wie habt ihr das im Spiel umgesetzt? Mfg Yon
  10. Hallo alle miteinander, wie genau funktioniert eigentlich das magische Schwert? Das kann ja in die reale Welt mitgenommen werden. Im Text heißt es auf S. 57: magisches Langschwert (+1/+1 bzw. +3/+3 gegen Echsen jeglicher Art), ein kritischer Treffer mit dem Schwert enthauptet den Gegner. Wie ist dieser letzte Zusatz zu verstehen: Wirkt das bei einer 20 beim Angriff immer so, als würde eine 100 beim W% gewürfelt? Oder wirkt diese Eigenschaft wiederum nur bei Echsenwesen? In ersterem Fall wäre das Ding ja ziemlich heftig... Mfg Yon
  11. Ich verstehe nicht, was du mit diesem Posting mitteilen willst. Falls es als "Scherz" gemeint ist, fände ich es super, wenn so etwas in Zukunft im Schwampf bleibt. Falls du tatsächlich Informationen darüber hast, dass die Mitteilung (so) nicht richtig ist, wären ein paar erläuternde Worte vielleicht hilfreich. Mfg Yon
  12. D.h. es wird gar nicht gespeichert? Oder taucht es nur manchmal wieder auf? Mir wäre ja schon geholfen, wenn ich das Ding vielleicht einmal pro Woche wegklicken muss. So stört es mich, zumal ich den Inhalt schon zur Kenntnis genommen habe und definitiv sagen kann, dass ich als Helfer schon wegen der Entfernung nicht in Frage komme. Oder wäre es eine Idee, solche Aufrufe/Anzeigen zeitlich zu begrenzen? Für die CrowdSource hatten wir damals meine ich auch ein Banner, das war aber nur für kurze Zeit geschaltet. Das finde ich stimmiger. Mfg Yon
  13. AdBlockPlus kriegt das nicht hin. Und den halte ich für einen sehr brauchbaren Werbeblocker. Mfg Yon
  14. Gibt es eigentlich irgendeinen Trick, wie ich dieses Werbebanner "Spielleiter und Testspieler für die Extraschicht des LWL Museums für Archäologie in Herne gesucht!" ausblenden kann? Die Museumsnacht ist ja auch schon vorbei. Wenn ich draufklicke kriege ich nur das Popup-Fenster mit mehr Infos. Mfg Yon
  15. Hallo alle miteinander, wir haben das Abenteuer durchgespielt, ich fasse mich mit der Rückmeldung kurz. Das Abenteuer hat deutlich Schwächen und erfordert vom SL noch einiges an Arbeitszeit, um es in einen spielbaren Zustand zu bekommen. Ich würde dieses Abenteuer keinem unerfahrenen SL empfehlen. Einige Szenen im Abenteuer sind etwas "schräg". An einzelnen Stellen werden Spieler bzw. deren Charaktere gegängelt. Das Abenteuer hat vor allen Dingen im zweiten Teil Railroading-Elemente, bei denen es für den SL schwierig ist, sie zu verbergen. In dem Abenteuer sind einige "schräge NPCs" bzw. "schräge Szenen" vorgesehen, da muss man als SL überlegen, ob das so passt. Wir haben 22 Stunden Spielzeit für beide Teile zusammen gebraucht. Ich habe pro 10 Spielstunden 200 EP vergeben, allein für das Abenteuer also 440 EP. Außerdem haben die Charaktere die Möglichkeit, bei dem Geist des Magiers für einen Gegenwert von 1.400 GS zu lernen (Zauber, Wissensfertigkeiten, Sozialfertigkeiten, usw.). Bei den weiteren Schätzen habe ich nur kleinere Artefakte herausgegeben, da war mir die Möglichkeit zum Lernen wichtiger. Es gab magische Waffen (+0/+0), Springwurz (ABW6), Ring Sehen in Dunkelheit (ABW 6) und einige Spruchrollen für die Zauberer. Das Abenteuer ist für Charaktere die nicht danach lechzen, das Grab eines verstorbenen Magiers zu plündern, zu Spielbeginn mit erheblichen Motivationsschwierigkeiten verbunden. Immerhin müssen die Charaktere ja mehr oder weniger illegal an die Pläne der Felsformer gelangen. Hier sollte man als SL schon gezielt Hinweise auf - möglicherweise von der Gruppe gesuchte - Artefakte streuen, die sich bei den Schätzen befinden könnten. Vorliegend hatten die Abenteurer außerdem die Hoffnung, bei dem Grab möglicherweise noch andere Hinweise und Informationen zu finden, die sie noch für andere Aufgaben benötigen. Hier liegt eine deutliche Schwäche des Abenteuers. Die Ideen für die Beschaffung der Pläne sind okay, unsere Gruppe hat den Halbling (mit Zwergenfreundarmband) als Sekretärin eingestellt. Die hat dann die unsichtbare Zaubererin kurz vor Ladenschluss reingeholt. Diese hat dann mit ihren magischen Fähigkeiten die restliche Gruppe ins Haus gelassen und nachts hat man dann im Untergeschoss die Pläne gefunden. Die Gruppe ist diskret vorgegangen und hat keine Spuren hinterlassen, sodass sie auch nicht von den Zwergen verfolgt wurden. Als die Sekretärin allerdings nach wenigen Tagen schon wieder gekündigt hat, hat auch Haugin das Handtuch geschmissen. Der eigentliche Beginn des Abenteuers lief unproblematisch. Smaltal war bei uns Mitglied der Magiergilde in Corrinis. Dort sind auch zwei Charaktere Mitglieder. Einer der Charaktere wurde ausgelost, die monatliche Vorratslieferung zu Smaltal zu überbringen. Das Abenteuer lässt etliche Fragen unbeantwortet: Warum holt die Gilde den verwirrten alten Mann nicht mal in Sicherheit in die Gilde? Warum ist noch niemandem sonst der völlig verwahrloste Zustand des Mannes aufgefallen? Wie überlebt der Kerl da oben im Gebirge? Usw. Die Abenteurer haben versucht im Stockwerk der Bibliothek zu übernachten. Beim Versuch, die Regale zu verschieben, sind diese eingestürzt und die Abenteurer fanden den Brief. Die Reise von Airthir (ich habe die Felsformer dort angesiedelt, da erscheint es mir auch am sinnvollsten und stimmigsten) in die Berge hat gut geklappt. Auch der Moment mit der Ziege war gelungen. Bei dem magischen Portal hat sich die Gruppe etwas geziert, ist dann aber durchgelaufen. Auf das Nachhelfen mit "Sturmwind" habe ich verzichtet, das finde ich in diesem Moment eher hinderlich und bringt die Charaktere im Zweifel in eine wenig kooperative Grundhaltung. Die Szene im ersten Raum des Grabes habe ich völlig geändert. Was hat man sich denn dabei gedacht? Wofür überhaupt den Angriffen des Geistes einen EW geben, wenn die Gruppe sich dagegen doch eh nicht wehren kann. In meinen Augen pures Railroading oder sehr seltsamer Humor, der in keinster Weise förderlich für ein schönes Spielerlebnis ist. Bei mir ist also einfach der Geist des Zauberers erschienen. Die Abenteurer haben sich mit ihm unterhalten, er hat ihnen erklärt, dass er ihnen natürlich nicht die ganzen gefährlichen Artefakte aushändigen kann und dass er hier auf ewig wachen wird. Ein Abenteurer hat dann von sich aus gefragt/argumentiert, ob dem Geist nicht langweilig sei. Das hat der Geist bejaht. Er hat dann berichtet, dass er nicht nur Magier und Beschwörer sondern auch Geschichtenschreiber war und dass er eine Geschichte hat, deren Ende er nie geschrieben hat. Ob die Abenteurer ihm dabei helfen würden. Dazu könnten sie in seinen Geist eintauchen. Das ganze sei nicht ungefährlich, aber er würde sie danach zum einen wieder aus dem Grab herauslassen und sie zum anderen auch etwas entlohnen. Der Geist hat dabei ein paar mal anklingen lassen, dass er eine "Heldengeschichte" erwarte. Darauf hat sich die Gruppe eingelassen. Dieses Vorgehen hat für mich mehrere Vorteile. Zum einen ist die Gruppe nicht in einer Welt bei der sie keine Ahnung hat, was die soll und warum sie überhaupt jemandem helfen sollen. Zum anderen wissen die Abenteurer, dass sie sich nicht völlig daneben benehmen dürfen, denn wenn es keine Heldengeschichte ist, gibt es am Ende keine Belohnung. Die Idee mit den SP ist ganz okay, nur finde ich es wenig hilfreich, wenn man weder den Spielern noch den Charakteren klar macht, dass es (in irgendeiner Art und Weise) auf ihr Verhalten in dieser Traumwelt ankommt. Dies umso mehr, wenn am Ende dann - wie vom Abenteuer vorgesehen - völlig überraschend die Belohnung gerade von diesen Sympathiepunkten abhängt. Es macht doch keinen Spaß als Spieler oder Charakter am Ende des Abenteuers eine geringe Belohnung zu bekommen und zu erfahren, wie man sich eigentlich hätte verhalten sollen, ohne Möglichkeit, das während des Abenteuers herauszufinden... Die Gruppe hat also heldenhaft den Jungen gerettet, ist in die Burg, hat den Grafen geheilt und mit der Gräfin gesprochen. Sie haben noch in der Nacht das heranrückende Heer entdeckt, nachdem sie Briefe von Boten bei Fethard gefunden haben, aus denen hervorging, dass alle anderen Burgen bereits gefallen sind. Hier ist eine "Lücke" im Abenteuer. Wenn ein riesiges Heer durch die Lande zieht, müsste davon Nachricht an die Burg gelangt sein, mindestens von befreundeten Fürsten per Brieftaube oder Bote. Ich habe diese "Unlogik" dadurch gerettet, dass diese Briefe alle bei Fethard gelandet sind, der sie auf seinem Tisch gesammelt aber nie gelesen hat. Das hat von der Gruppe niemand weiter hinterfragt. Die Schlacht ist verlaufen wie geplant, die Gruppe hat sich - nachdem der erste Angriff erfolgreich abgewehrt worden ist - aber per Versetzen mit dem Grafen aus der Burg gerettet. Hier ist in meinen Augen eine weitere Problematik: Wenn die Gruppe nicht aus der Burg flieht: Warum soll sie den ersten Angriff abwehren, sich dann aber beim zweiten Angriff ergeben? Wenn die Gruppe sich schon beim ersten Angriff ergibt, wird das mit negativen SP honoriert. Das Ergebn beim zweiten Angriff zieht hingegen keine Konsequenzen nach sicht. Das ist für mich weder verständlich noch den Spielern vermittelbar. Wir hatten das Problem nicht, da die Gruppe sich eh mit dem Grafen abgesetzt hat. Der Graf wollte zu dem befreundeten Adligen um den Widerstand zu bilden. Der Prinz hat irgendwann erkannt, dass der Graf, sein Hauptfeind entkommen ist, und ließ das Land durchsuchen. So wurden auch die Abenteurer und der Graf gefunden und gestellt. In dieser Szene tauchten dann aber die Drachen auf, die Häscher des Prinzen vertrieben und den Abenteurern die Flucht ermöglichten. Mafleur wurde von der Gruppe unterstützt, wobei mir auch hier nicht klar ist, warum es vom Geist honoriert wird, wenn man sich auf die Seite des (gerade) unterlegenen Drachens stellt, ohne dass erkennbar ist, dass der eine oder der andere Drache böse(r als der andere) ist. Das erscheint irgendwie willkürlich. Die Szene mit den Gnomen fand ich schon bei der Vorbereitung kritisch und habe auch von der Gruppe die Rückmeldung bekommen, dass diese Szene nicht gut ankam. Nicht nur, dass die Szene irgendwie lächerlich wirkt, es ist auch schlicht nicht vermittelbar, warum eine Heldentruppe die gerade noch eine Burg gegen hunderte von Angreifern verteidigt hat, nun mit 20 Gnomen diskutieren soll. Es hätte nicht viel gefehlt, und die Gruppe wäre auf die Gnome losgegangen (was sich dann wiederum - ebenfalls vorher nicht erkennbar - in negativen SP niedergeschlagen hätte). Ich würde vorschlagen, diese Szene ersatzlos zu streichen. Die Zufallsbegegnungen habe ich ersatzlos gestrichen, da sie für mich nicht zum Abenteuer beitragen. Den Zauberer haben sie vor dem Mob gerettet, wobei die Gruppe sich selbst nicht getraut hat zu Zaubern und kurz davor war, die Dorfbewohner mit Waffengewalt vom Turm fernzuhalten. Schließlich hat dann aber die Hexe doch gezaubert und der Mob hat sich zerstreut. Der Sump der tausend Qualen war atmosphärisch. Was mir jedoch nicht klar ist: Wie wird abgehandelt, ob ein Abenteurer an einem Schlammwurm festklebt? Der Wurm hat ja keinen Angriffswert. Sage ich da als SL einfach, dass ein Charakter an dem Wurm klebt? Das fände ich irgendwie platt/willkürlich. Ich habe es mit PW:Gw abgehandelt, bin von dieser Lösung aber nicht restlos überzeugt. Das Auftauchen des Kraken, der dem Wurm die Beute streitig macht finde ich eine gelungene Idee und das kam auch bei den Spielern gut an. Der Kampf gegen den Schwertwächter finde ich in dieser Form in keinster Weise interessant. Wenn Charaktere immer nur gegen (mehr oder weniger) exakte Doppelgänger kämpfen dürfen/müssen, hängt es allein vom Glück ab, ob ein Abenteurer gewinnt oder verliert. Wo ist da der rollenspielerische Reiz? Zumal die anderen Abenteurer in den Zweikampf ja gerade nicht eingreifen dürfen. Naja, ich habe es dennoch so abgehandelt. Der erste Abenteurer wurde auf diese Weise zu Boden gestreckt, der zweite hatte dann mehr Glück. Frage: Warum steht der Dämon da überhaupt? Warum nimmt er das Schwert nicht selber? Warum sind da nicht mehr Dämonen? Die Reise zur Hauptstadt fand wie vorgesehen statt. Die Abenteurer begegenten dem Dämonen Ancla. Der Schwertträger hat diesen mit harschen Befehlen beeindruckt (EW:Anführen). Ich habe die Abenteurer mit einem EW: Menschenkenntnis bemerken lassen, dass sich die Dämonen wundern, dass Menschen ihren Fürsten begleiten. Der "Fürst" hat die übrigen Menschen daraufhin "mit mächtiger Magie zu Boden gebracht" und "dort verotten lassen". Das hat die Dämonen beeindruckt und die anderen Abenteurer haben glücklicherweise bei diesem "Theaterstück" mitgespielt. Der "Fürst" ist dann ohne Probleme in die Stadt und die Burg gekommen und hat den Prinzen in zwei Runden besiegt. Dieser stellt in keinster Weise eine Herausforderung für den Endkampf dar. Die Zauberfähigkeiten des Prinzen (der ja ein mächtiger Zauberer sein soll) sind doch eher bescheiden. Etwa 80% der Zaubersprüche dieses NSCs sind in diesem Abenteuer überhaupt nicht relevant. Auch die detaillierte Beschreibung der Burg mit zahllosen Räumen in denen sich niemand befindet verstehe ich nicht. Das habe ich dann auch schlicht übersprungen. Was uns noch aufgefallen ist: Der Magier sagt den Abenteurern noch, dass sie den Magierstab des Prinzen zu ihm bringen sollen, damit er sie zurück versetzen kann. Nach dem Tod des Prinzen endet der Traum dann aber doch augenblicklich und ohne dass der Magierstab zurückgebracht wurde. Fazit: Ein Abenteuer mit netten Ideen, dass in der vorliegenden Form ohne Modifikationen bei meiner Gruppe aber für erheblichen Frust gesorgt hätte. Nach den Modifikationen war es spielbar und es waren einige schöne Szenen dabei. Einzelne Elemente sollte man aber ersatzlos streichen und manche (zumindest für mich) bestehenden Logikbrüche kitten. Mfg Yon
  16. Wer Informationen zu Airthir sucht, wird an folgenden Orten fündig: Erainn QB S.99 und S.111 Thronerbe S. 33 Verdammt lang her S.33, S.34, S.38 und S. 39 Mfg Yon
  17. Der Geist hätte in der Tat die Sphäre durchbrechen können. Ich hatte allerdings eine 1 für ihn gewürfelt, da habt ihr also auch ein bisschen Glück gehabt. Über Zombies habe ich auch schon nachgedacht, habe die Idee wegen der Flammenkreisproblematik aber wieder verworfen. Mit Lebensflammen ist es noch schlimmer. Da ist dann direkt die ganze Gruppe gebufft...Schwierig, schwierig, schwierig. Gerade finde ich die Idee am charmantesten, dass der Geist irgendwie die Umgebung beeinflusst. Also z.B. ein Höhlenbeben auslöst. Oder eine kleine Flutwelle aus Wasser und Kadavern. Da würde zumindest der Flammenkreis nicht gegen wirken. Mfg Yon
  18. Hallo daaavid, vielen Dank für deine Rückmeldung. Das ist für mich super. Bei der Gruppe hatte ich ebenfalls das Gefühl, dass da viel Rollenspielpotential vorhanden war. Ich hätte gerne noch länger mit euch gespielt. Über den Endgegner habe ich auch schon nachgedacht. So richtig glücklich bin ich mit dem bzw. der Kampfszene noch nicht, insofern finde ich das super, dass du das ansprichst. Hättest du bzw. haben die anderen Ideen, wie man den ev. noch etwas interessanter gestalten kann? Das mit den Hasen ist eine Idee, aber so viel Schaden werden die vermutlich nicht verursachen. Im Prinzip bräuchte es eine Möglichkeit, Bannsphären oder Flammenkreise zu umgehen oder schätze ich das falsch ein? Der Geist könnte ev. die Höhle zum Beben bringen und dadurch kleine Steinschläge auslösen die auch durch Flammenkreise oder Bannsphären hindurch wirken. Mfg Yon
  19. Hi Vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, wenn das Abenteuer gefallen hat und zu weitere Aktionen im Nachgang des Abenteuers anregt. Mal schauen, ob sich die Druiden in einen weiteren Abenteuerteil einflechten lassen... Mfg Yon
  20. Ich habe einen Schamanen, der wenig und wenn dann nur in Rätseln spricht, das ist schon herausfordernd genug für mich. Mfg Yon
  21. Vielen Dank hier noch einmal für diese gelungene Spielrunde. Das Szenario hat mir gut gefallen. Die Umsetzung ebenfalls sehr. Auch das Rollenspiel in der Truppe fand ich toll, gerade auch durch die unterschiedlichen Charakteren und das Hierarchie-Gefüge auf dem Schiff. Auch ich denke, dass man mindestens noch einen halben Tag mehr hätte spielen oder einen Teil der Informationsbeschaffung gesondert/rationalisiert hätte abhandeln können. Als Spieler war ich von der Menge der NSCs und der theoretischen Möglichkeit, mit jedem dieser NSC zu interagieren etwas erschlagen, gleichzeitig wurde die Besatzung dadurch natürlich sehr plastisch. Ein paar Lösungsideen für dieses Dilemma - was Fabian ja glaube ich auch schon vorab gesehen hatte - habe ich, dazu dann irgendwann gesondert noch eine Rückmeldung. Mir als Spieler hat dieses Szenario sehr gut gefallen. Obgleich der wesentliche Schauplatz nur das Schiff war, hatte ich nie das Gefühl, bereits alles gesehen oder gemacht zu haben. Die vielen Details und auch die Begegnungen bei unserem Zwischenstopp haben die Welt für mich sehr lebendig werden lassen. Das fand ich sehr gut. Auch die Beschreibungen und das Detailwissen von Fabian fand ich spitze, das - und die damit verbundene Vorbereitung - haben zu dem großartigen Abenteuererlebnis wesentlich beigetragen. Es war glaube ich die erste Spielrunde mit zwei Glückspunkten in der ich jemals gespielt habe. Am Anfang war ich etwas skeptisch, habe dann aber gesehen, dass diese Punkte das Spielgleichgewicht nicht gefährdet haben. Vielen Dank an Solwac für den Hinweis der "alternativen" Nutzung dieser Glückspunkte, das hatte ich selbst nicht mehr auf dem Schirm und ohne diesen Hinweis wäre die konzertierte Aktion von Bernardo und Zania zumindest nicht so reibungslos verlaufen oder sogar missglückt. Fazit: Ein rundum gelungenes Abenteuer und ein SL und eine Charakter-Truppe bei dem bzw. mit der ich gerade in dieser Kombination gerne wieder spielen würde/werde. Mfg Yon
  22. Auch hier noch einmal vielen Dank für dieses Abenteuer. Ich hatte als Spieler (insbesondere nach dem ersten Kampf) etwas anderes erwartet und war ganz angetan von dem tatsächlichen Verlauf des Abenteuers. Die einzelnen Stationen und deren Umsetzung haben mir gut gefallen. Wie auch schon am Tisch ausgeführt, glaube ich nicht, dass man hier durch Ingame-Grusel-Effekte noch mehr bewirken kann, die Dosis für die daaavid sich entschieden hat fand ich genau passend. Für Charaktere die für "Grusel" empfänglich waren, gab es m.E. genügend Trigger-Momente. Hier fand ich es auch schön, dass doch der überwiegende Teil der Gruppe zumindest mit Würfelwürfen überprüft hat, ob die Charaktere Angst bekommen. Zumindest für mich wurde das Erlebnis dadurch nochmal besser. Wenn die gesamte Gruppe aus "super coolen Abenteurern" bestanden hätte, wäre glaube ich ein Teil des Abenteuers unter den Tisch gefallen. Die Idee mit den Legofiguren fand ich als Auflockerung zwischendurch super. Auf so etwas muss man erstmal kommen. Beim vorletzten Kampf habe ich mir im Nachhinein überlegt, ob vielleicht ein vergrößerter Plan des Schauplatzes praktisch gewesen wäre. Ich habe da gemerkt, dass mir nicht immer klar war, wer wo stand. War für meinen Charakter aber sowieso egal Vielen Dank auch an die anderen Spieler, dass ihr die zweieinhalb Angsthasen mit durchs Abenteuer genommen habt, auch wenn zumindest mein Charakter in manchen Situationen nicht sehr "hilfreich" war Mfg Yon
  23. Vielen Dank auch hier nochmal an Chillur für diesen schönen und kurzweiligen Con-Einstieg. Die "Offenbarung" im Verlauf des Abenteuers war überraschend, aber - besonders durch die kleinen Hilfsmittel - gelungen. Die Beschreibungen und die eingebrachten Ideen haben mir wie immer gut gefallen Toll fand ich, dass wir viel Gelegenheit für Rollenspiel hatten und dass das Setting dieses auch unterstützt hat. Insofern natürlich auch vielen Dank an die Mitspieler. Als Spieler fand ich es spannend zu sehen, wie ein "stiller und zurückhaltender Charakter" gespielt werden kann. Mfg Yon
  24. Vielen Dank für dieses Abenteuer. Die vielfältigen Abenteuerschauplätze haben mir gut gefallen, da hat man bei der Beschreibung auch gemerkt, dass da viel Vorbereitung investiert worden ist. Auch die Grundidee des Abenteuers die sich ja dann sozusagen im Finale offenbart hat fand ich gelungen. Vielen Dank auch an die Mitspieler Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...