-
Gesamte Inhalte
12658 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Hi Die Suchfunktion liefert bei der Eingabe von "Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge" folgenden Thread: Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge Ich denke, das ist das, was du gesucht hast! Mfg Yon
-
Hi 1. Der Text mit den vielen EW und WW ist ein wenig verwirrend, ich meine auch, dass du einmal EW mit WW verwechselt hast... 2. Ich finde so eine Fertigkeit nicht gut, da sie einige KiDo Fertigkeiten unnötig macht, oder nicht mehr logisch erscheinen lässt. So würde ich nach der Beschreibung den Effekt von MingHa (S.194), als "in den schmutzigen Tricks impliziert" ansehen. 3. Warum muss man dafür Waffenloser Kampf können? Die wenigsten Helden aus Filmen/Büchern/sonstwoher die solche schmutzigen Tricks benutzen, würde ich als waffenlose Kämpfer bezeichnen. Die zwei drei Asiaten, die diese Bezeichnung verdienen würden und diese Tricks anwenden, wären über Kido-Techniken hervorragend abgedeckt. 4. Denke ich, dass solche Tricks in der Kampfweise eines Schlägers aus dem Hafenviertel schon mit dabei sind und somit schließlich den Erfolgswert ergeben. .... Mfg Yon
-
Gruppierung mehrerer Nahkämpfer um ein Ziel
Yon Attan antwortete auf Pyromancer's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Da man ja an den Regeln den gesunden Menschenverstand nicht aufhängen soll, würde ich das wie folgt handhaben. Versucht das untere O, das obere O vor Angriffen abzuschirmen, so kann das obere O nicht angegriffen werden. Wenn das untere O ganz normal kämpft, kann auch das obere O ganz normal angegriffen werden. Mfg Yon -
Nein, nicht wie oft sie benutzt werden, sondern wie oft sie unter einem Thread stehen. Großer Name --> Tag hat viele "verlinkte" Threads Kleiner Name --> Tag hat nicht ganz so viele "verlinkte" Threads Die Liste ist übrigens nicht vollständig, nur die 70 häufigsten Tags sind in der Wolke vermerkt, für die anderen gibt es leider (noch?) keine einsehbare Liste... Mfg Yon PS: Unter benutzen verstehe ich, wie oft sie angeklickt werden, vl meinen wir aber auch beide das selbe
-
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Woher stammt denn das Regelzitat? Mfg Yon Das ist eine KiDo-Technik. Da ich den anderen das Suchen ersparen will: KanThaiPan S.192 - TeiNaKaku Mfg Yon -
Unten links unter dem letzten Postings einer Seite steht über den jeweiligen Tags des Threads: Tags Einfach klicken.... Mfg Yon
-
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ist das Ironie, oder nicht? Das ist ernst gemeint Einziger Kritikpunkt, den ich jetzt noch erwarten würde, ist der Abwehrbonus. Den würde ich auch anders handhaben, da alleine durch den Angriff keine bessere Abwehr entsteht (siehe Angriffsschema oben). Aber vielleicht kann man ja bei der konzentrierten Abwehr, d.h. die Waffe wird aktiv für die Abwehr eingesetzt, dahingehend etwas ändern, dass man nochmal einen Bonus bekommt, oder vl auch gegen mehrere Gegner den Erfolsgwert nur durch 2 und nicht durch 3 teilen muss. Oder das man bei einer Konzentrierten Abwehr auch AP-Schaden verringern kann (vl um -1 oder -2) Mfg Yon -
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Finde ich in der überarbeiteten Form viel besser, wirkt auch deutlich ausgewogener. Mfg Yon -
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Im Anfangsposting war aber noch das Entwaffnen als weitere Fertigkeit markiert. Und damit wäre es dann ein (regeltechnisch nicht möglicher) beidhändiger Kampf mit zwei Kampfstäben, was von den investierten EP nochmal über extrem schwer liegt. Mfg Yon -
Naja, aber dann haben wir einen ganz neuen Zauber.... Ansonsten wirkt der Zauber so wie eine verbesserte/veränderte Form von Blutsbruderschaft... Mfg Yon
-
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Woher stammt denn das Regelzitat? Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Done! Mfg Yon -
Mentoren (Totemtiere und Naturgeister)
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
So, ich habe jetzt alle Quellen ergänzt; da ich keine Lust mehr hatte mich mit diese Modul hier vom Forum rumzuärgern, habe ich das Worddokument einfach verlinkt, viel Spaß damit. Ahja, falls jemand dieses mysteriöse Huhn findet, kann er mir gerne sagen, wo das her kommt.... Mfg Yon- 15 Antworten
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Dann sprich ihn einfach an Mfg Yon -
Goldener Panzer / Priester Krieg
Yon Attan antwortete auf Leah´cim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein, da es sich ja nicht um einen der "Handzauber" handelt. Bei denen wird das ausdrücklich in der Zauberbeschreibung erwähnt. Bei GP wird eine Z.D. von 10 sec angegeben, d.h. der Zauberer muss das Ziel auch 10 sec lang mit der Hand berühren, während das Ziel kämpft ist dies nicht möglich. (genauso wie man kein Handauflegen auf einen Kämpfenden zaubern kann). Mfg Yon PS: Das sollte aber nicht weiter hier diskutiert werden, weil das mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat. -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich sehe es genauso. Kira läuft los (hat sich grad noch mit Norgel unterhalten), Arehtna läuft ihr hinter her, Megronn und Norgel laufen hinter Arehtna hinterher. Der Rest verteilt sich zwischen/hinter diesen Vieren nach Belieben. Mfg Yon PS: Nein, mit einer 1 hat er wohl nichts gehört -
Goldener Panzer / Priester Krieg
Yon Attan antwortete auf Leah´cim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nachzulesen ist dieser Regelmechanismus auf S.30 im Arkanum. In diesem Fall ist aber wohl viel entscheidender, dass der Wirkungsbereich 1 Wesen ist, d.h. der Zauber ist neben der "eigen Verzauberung" vor allem dazu gedacht, andere Wesen/Mitstreiter zu verzaubern. Und dafür ist der Zauber in dieser Form super geeignet. (das macht auch den Unterschied zum Ordenskrieger aus, der ja nur sich selbst verzaubern kann...) Mfg Yon -
Artikel: Die Büchse des Panduros
Yon Attan antwortete auf Krayon's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
In der Beschreibung der Dose fehlt ein Satz darüber, mit welchem EW:Zaubern gewürfelt wird. Generell finde ich die Dose eine nette Idee, würde aber auch dafür plädieren den Namen zu ändern, der Panduro hat sich ja sicher einen passenden Namen dafür einfallen lassen, als es einfach nach sich selbst zu benennen. Aus den Postings entnehme ich, das der Benutzer der Dose selbst zaubert?! Zumindest liegt dieser Schluss nahe, da er ja davon betroffen ist, wenn der Zauber misslingt. Dies legt nahe, dass er mit seiner eigenen Zaubermacht in den Aufspürvorgang involviert ist. Diese Handhabung ist für Midgard vielleicht ein bisschen untypisch und sollte deshalb noch genauer in der Beschreibung erklärt werden. Diese Annahme (das der Benutzer selbst zaubert) passt dann jedoch wieder nicht dazu, dass das Opfer sich gegen Zaubern +20 (den Zaubererfolgswert der Dose?) wehren muss. Dieser genaue Vorgang sollte vielleicht noch genauer erläutert werden. Außerdem sollte geklärt werden, wer der "Benutzer" der Dose ist. Ich nehme an, dass es die Person ist, die die Dose schliest. Genauso könnte es aber auch die Person sein, die den Stofffetzen hineinlegt. In beiden Fällen kann man diesen Nachteil der Dose, so er einmal bekannt ist leicht umgehen, indem man entweder jemand anderen (einen Bediensteten, einen Sklaven, einen Betrunkenen) dazu auffordert die Dose zu füllen und zu schließen oder man nimmt einfach ein dressiertes Tier dafür. Mfg Yon -
[Diskussion] Schatten über Waeland
Yon Attan antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Also ich hatte es so verstanden, dass er Sindri und Arehtna hinterher läuft. In diesem Fall wäre es schwierig sich ihm in den Weg zu stellen. Das er etwas von Arehtna will, wird zumindest dieser nicht registriert haben, Mergronn sagt ja nichts und auch Kira bricht gerade auf, sodass Arehtna Mergronns Bewegung wohl eher als Aufbruch deutet, als dass der Zwerg etwas von ihm und Sindri will. Mfg Yon -
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Yon Attan antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Die Ausarbeitung finde ich cool. Das ist mal was neues! Mfg Yon -
Was Tellur meint, ist dass der Erfolgswert für Zaubern nur benutzt wird, um auch einen Zauber zu wirken. Das ist halt bei Midgard so. Allenfalls wenn ein Gegner also sofort von dem gewirkten Zauber betroffen ist, muss er sich gegen den EW:Zaubern wehren. Alles andere wird anders abgehandelt, z.B. eben mit einem Gradabhängigem EW. Mfg Yon PS: Vor allem das der Zauberbonus drauf gerechnet wird, mach in diesem Kontext gar keinen Sinn, denn das würde explizit bedeuten, dass ein neuer Zauber gewirkt wird
-
Ich finde die Idee gut. Ich würde jedoch folgende Auflage vorsehen: Am Beispiel der Kaligin Man fängt mit einem Kaligin Stufe 1 an. Wenn er dann die entsprechenden Dinge gesteigert hat und die Werte eines Kaligin 2 hat, muss der Beschwörer auch den Zauber : Kaligin II dominieren/knechten beherrschen und einmal erfolgreich anwenden, ansonsten verliert er sofort die Kontrolle über den Dämon. Andere Dämonen, die nicht wie Dunebrasten, Kalligin etc eine Einstufung anhand ihrer Erfolgswerte hat, würde ich nicht zum steigern zulassen. Weiterhin ist es ja so, dass die Kämpfer auf höheren Grade andere Waffen benutzen. (Kaligin : Dolch, Streitkolben, dann Morgenstern und zum Schluss Stielhammer) Dafür, dass der Zauberer den Beschwörungszauber nicht neu lernen muss, würde ich es so festlegen, dass der Dämon mit der selben Waffe weiterkämpft die er auch am Anfang hatte und zwar einen höheren Erfolgswert hat und deshalb als Kaligin Stufe III zählt aber nicht wie ein Kaligin Stufe III mit einem Morgenstern kämpft. (und deshalb entsprechend niedrigeren Schaden verursacht) Mfg Yon
- 12 Antworten
-
- dämon
- dämonenbeschwörer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mentoren (Totemtiere und Naturgeister)
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Puah, wenn ich dazu komme, werde ich das noch machen. Momentan müsste ich erstmal wieder alles raussuchen. Aber vielleicht am WE Mfg Yon- 15 Antworten
-
Opferdolch der weißen Flamme
Yon Attan antwortete auf Tellur's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich glaube du verwechselst einen Priester Tod mit einem Priester Chaos, denn so wie du den Priester Tod beschreibst, ist er auf Midgard m.W. nicht gedacht. Ein Priester Tod bringt nicht einfach Leute um und wird dafür von einem Gott mit finsterer Macht ausgestattet. Das ist so als ob du sagst: Ein Terrorist ist einem Pfarrer sehr ähnlich denn beide haben mit dem Tod zu tun. Und in der Regel ist es so, dass göttliche Artefakte in den Händen von Nichtpriestern nicht wirken. Es handelt sich hierbei nicht um eine Verzauberung wie durch einen Thaumaturgen, sondern darum, dass der Gott einen Teil seiner Macht in den Dolch steckt. Über diesen Teil hat er aber jederzeit die volle Kontrolle und wenn ein Ungläubiger diese Macht nutzen will, kann der Gott damit verfahren wie er will (und meistens wird er den Ungläubigen dafür ziemlich strafen) Todesopfer, die von Priestern durchgeführt werden (wobei dies keinesfalls nur die Aufgabe von Todespriestern ist) dienen dazu den Göttern opfer zu bringen, genauso wie man dem Gott eine Taube opfert. Dafür werden i.d.R. Ungläubige, Gefangene, oder Freiwillige geopfert und dem Gott wird die Macht zugeführt. Ich denke wenn du einfach den Aspekt des Priester Tod heraus nimmst und stattdessen den Priester Chaos einsetzt, ist der Dolch wunderbar einsetzbar. Dann ist auch die Affinität zu Nekromanten klar, denn diese werden von einem Chaos Gott sicherlich noch mit einem Art Wohlwollen betrachtet und dürfen somit einen Teil der Macht nutzen. Chaos Priester würden Opfer auch tatsächlich so handhaben, dass ihnen dabei selbst ein Teil der Macht übergeben wird. Mfg Yon -
Ich würde es so handhaben, dass ein Dolch, der einmal "abgefeuert" wurde, nicht mehr im Klingenwirbel enthalten ist, egal ob er getroffen hat oder nicht. Außerdem sollte die Zauberbeschreibung analog zu allen anderen Konzentrationsbeschreibungen sein, d.h. auch ein Treffer im Kampf (was bei den hohen Abzügen unwahrscheinlich ist) bricht die Konzentration. Außerdem sollte hinzugefügt werden, dass der Zauberer während der W.D. als wehrlos gilt. Zum einen weil er sich konzentrieren muss, zum anderen hat er ja auch keine Möglichkeit auszuweichen, da überall Klingen sind (und er sich in 10 sec höchstens um 1 Meter bewegen darf). Mfg Yon