Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
PbEM-Spiele
Reines Diplomacy habe ich bisher nur als Brettspiel gemacht. Aber ich neige da halt doch eher den etwas komplexeren Spielen zu. Tschuess, Kurna
-
PbEM-Spiele
In den Bereich wollte ich mich auch mal hereintasten und eine fantastische Diplomacy-Variante (Enkidu?, Gilgamesch? oder irgendwie so ähnlich) spielen. Das erste Heft wurde eingestellt, bevor ich überhaupt angefangen hatte, das andere, nachdem ich ca. 3 Züge gemacht hatte. Danach hatte ich das damals wieder aufgegeben. Deswegen bin ich mit der Entdeckung von EMG so glücklich. Dort herrscht die gleiche Begeisterung ohne Abzockermentalität, aber mit viel größerer Zuverlässigkeit. Insgesamt sind dort jetzt schon über 900 (!) Partien gespielt worden. Selbst bei dem ziemlich komplexen "World at War" ist es jetzt schon Partie Nummer 40, die gerade läuft. (Und für mich hoffentlich mit meiner zweiten Platzierung in den Rängen enden wird. Yes! ) Tschuess, Kurna
-
[Biete] alte Regeln / Quellen / Hintergründe / Abenteuer
Hi, weiß jemand, ob Civ206ds derzeit in Urlaub ist oder sonstwie unterwegs? Ich hatte bei ihm mehrere Gildenbriefe und die KTP-Box erworben. Das war auch alles wunderbar, nur habe ich erst hinterher gemerkt, dass mir noch 2 weitere GB fehlten, die auf seiner Liste standen. Aber jetzt habe ich ihm in den letzten 2 Wochen oder so mehrere PNs bzw. Emails geschickt und keine Antwort erhalten. Tschuess, Kurna
-
PbEM-Spiele
Okay, Star kenne ich auch noch, zumindest ältere Versionen. Denn das hatte ich etwa zur gleichen Zeit wie VGA Planets ausprobiert. Eressea und Muranien sagen mir dagegen nichts. Das muss ich mir einmal anschauen. Wobei ich allerdings wirklich eher an reinen Strategiespielen interessiert bin. Mehrere Stunden pro Zug schocken mich dabei nicht unbedingt. Die brauche ich bei "World at War" auch, sobald sich da eine Partie etwas entwickelt hat. Schön bei letzterem finde ich u.a. übrigens, dass der Spielleiter einem auf Wunsch auch Testpartien oder Head-to-Head-Partien einrichtet. Da kann man die strategischen Feinheiten wirklich lernen, bevor man sich auch noch auf die Diplomatie einstellen muss. Danke für die Tipps! Tschuess, Kurna
-
PbEM-Spiele
Oh ja, das hatten wir früher auch mal gespielt. Dürfte auch schon mindestens 10 Jahre her sein, wenn nicht mehr. Allerdings immer nur in einer privaten Runde, mit so ca. 8 bis 10 Mitspielern. Tschuess, Kurna
-
PbEM-Spiele
Hallo, gibt es außer mir eigentlich noch jemand anderen, der sich dem schönen Hobby der PbEM-Spiele (play-by-email) widmet? Ich hatte früher (so um 1990 herum) einige normale Briefspiele (also pbm) gespielt. U.a. Asgard, Gladius et Pilum, Legends und Monster Island. Aus Zeit- und Kostengründen hatte ich das dann aber eingestellt. Vor wenigen Jahren habe ich stattdessen angefangen PbEMs zu spielen. Zur Zeit bin ich nur auf EMG unterwegs, der Spieleseite von Doug Greening: http://members.shaw.ca/emg.pbm/emg.htm Die Spiele sind kostenlos und die Website werbefrei. Es gibt Diplomacyvarianten (Age of Discovery = Diplomacy mit unbekannter Karte, Global Diplomacy = Diplomacy weltweit), das schon etwas anspruchsvollere "Imperial Expansion" (SF-Entdeckungsspiel) sowie die sehr komplexen "Imperium" (SF-Hintergrund) und "World at War" (militärisches Strategiespiel, unbekannte Karte, Technologie ca. 2. Weltkrieg). Außerdem wird mit "Empires of the Mediterranian Sea" gerade ein historisches Strategiespiel entwickelt (ca. 300 v.Chr.). Züge gibt es meistens einmal pro Woche, aber es gibt auch andere Varianten. Sprache ist Englisch, da Spieler aus aller Welt beteiligt sind. Momentan bin ich in 3 verschiedenen Partien von "Imperial Expansion" (meinem Lieblingsspiel) und einer Partie "World at War" aktiv. Auch "Age of Discovery" und "Empires of the Mediterranian Sea" habe ich schon angetestet. "Imperium" steht auf dem Plan, wenn einige der gerade laufenden Partien, an denen ich beteiligt bin, beendet sind. Neben den Spielen auf EMG hatte ich eine Weile auch das deutsche "Ork" getestet. Ein extrem lustiges (ebenfalls kostenloses) Spiel, allerdings hatte ich dort mit meiner üblichen "Einsamer-Wolf"-Strategie nie eine Chance, so dass ich es wieder drangegeben habe. Aber sicher eine interessante Variante für diejenigen, die keine Lust auf Englisch haben. Kennt vielleicht jemand noch andere Spiele, andere Websites, wo man PbEMs spielen kann? Auch an sonstigem Erfahrungsaustausch bin ich sehr interessiert. Tschuess, Kurna
-
Titel zweier SF-Romane gesucht
Hi Leute, vielleicht gibt es hier ja eine Leseratte, die mir weiterhelfen kann. Ich habe vor ziemlich langer Zeit (so irgendwann in den 80igern) zwei SF-Romane gelesen, die mir eigentlich sehr gut gefielen. Ich würde daher beide gerne mal wieder lesen, kann mich aber weder an den jeweiligen Autor oder Titel erinnern. Was ich jeweils noch weiß, ist etwa Folgendes: 1) Dieser Roman spielt in relativ ferner Zukunft. Das Sternenimperium der Menschheit ist nicht nur längst abgelöst worden, selbst dieser Nachfolger ist schon wieder weg vom Fenster. Die hauptsächlichen Reste der menschlichen Zivilisation findet man in großen Koloniestädten, die mehr oder weniger einsam durch das Weltall treiben. Was hauptsächlich der Tatsache zu verdanken ist, dass sie sich vor langer Zeit in einem Bürgerkrieg vom menschlichen Imperium gelöst hatten. Der Roman spielt in einer dieser Koloniestädte, die plötzlich an Bedeutung gewinnt, weil dort ein Galaxieweit bedeutendes (natürliches?) Phänomen zuerst erkannt und erforscht wird. Der Roman war insgesamt ein wenig im Stil einer historischen Dokumentation gehalten, die aus noch fernerer Zukunft auf diese Ereignisse zurückblickte. Eine der ganz wenigen "harten" Informationen, an die ich mich zu erinnern glaube, ist der Name des Imperiums, das das der Menschen abgelöst hatte: "Das Netz des Herkules". (Was aber im Roman keine sehr große Rolle spielen kann, da auch sie ja schon wieder längst abgelöst worden waren.) 2) Dieser Roman spielt in deutlich näherer Zukunft auf der Erde. Diese ist inzwischen so stark bevölkert, dass eine Megacity in die nächste übergeht und über 1 Billion Menschen auf der Erde leben. Der Held des Romans ist eine Art Agent, der während seiner Ermittlungen u.a. in die Unterwelt der Städte abtauchen muss und dabei feststellt, dass in der dortigen Schattenwelt mehr Umsätze mit Aktiengeschäften gemacht werden als in der offiziellen "Oberwelt". Der Held hatte möglicherweise telepathische oder vergleichbare Fertigkeiten. Er ist außerdem mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet, was in dieser Zukunft legal ist, aber wohl noch eher die Ausnahme. Einige Leute, denen er begegnet, reagieren darauf auch noch eher negativ. Ich hatte eigentlich gedacht, der Titel dieses Buches könnte "1000 Milliarden Menschen" gewesen sein, aber unter dem Begriff hatte ich bei Google und Amazon nichts gefunden. Beide Bücher hatte ich, wie erwähnt, in den 80igern gelesen, sie können aber natürlich auch älter gewesen sein, denn ich hatte sie mir aus einer Bibliothek ausgeliehen. Falls jemand einen Tipp hat, ich wäre sehr dankbar. Tschuess, Kurna
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Das trifft es m.E. sehr gut. Reale Namen führen fast immer dazu, dass die Leute lachen, dadurch aber auch die Atmosphäre etwas flöten geht. Das kann in einzelnen Fällen gut passen (bei den hier im Strang schon öfter erwähnten Schauspieler aus SüM hat es bei uns z.B. sehr gut funktioniert), aber sollte doch eher die Ausnahme bleiben. Insbesondere Gespräche mit Herrschern, Kirchenoberen etc. sollten normalerweise eher eine ernste Atmosphäre haben, deshalb fände ich dort Realnamen meistens deplatziert. Tschuess, Kurna
-
Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
Wenn ich die EPs nach Regel verteilen würde, dann würde ich hier 6 Punkte vergeben. Schon aus dem Grund, weil sonst die Spielerin ja schon anhand der erhaltenen Punkte erkennen würde, welchen Grad die Orks wirklich hatten. Sinnlos waren sie auch nicht eingesetzt, also kein Problem. Tschuess, Kurna P.S.: Aber ich bin froh, dass ich mich in meiner Runde um solche Probleme keine Gedanken machen muss.
-
Sandobars Sechste Reise
Danke für den Hinweise! Ich mag es sowieso nicht, wenn Abenteuer zu eng an literarische/filmische Vorlagen angelegt sind ("Der weiße Wurm" z.B. könnte ich in meiner Runde auch nicht spielen). Aber wenn es dann noch ohne Hinweis der Fall ist, ist es natürlich besonders ärgerlich. Tschuess, Kurna
-
Wechselnde Spielleiter und eine stimmungsvolle Spielwelt- geht das zusammen?
2 Alternativen könnten sein: - Jeder SL leitet auf einem "anderen" Midgard, d.h. es sind wirklich unterschiedliche Welten (unterschiedliche "Albas") mit unterschiedlichen Gruppen. Das würde allerdings eigentlich voraussetzen, dass man für jeden SL einen anderen Charkter führt. - Die SL teilen sich die Gebiete konsequent auf. Einer leitet Alba, einer Erainn etc. (oder sogar noch weiter getrennt, je nach Bedarf). Dann könnte man mit der gleichen Gruppe spielen, die halt hin- und herreist. Tschuess, Kurna P.S.: Ich bevorzuge Alternative 1, aber das ist sicher Geschmackssache.
-
Forum läuft auf Version 3.6.0
Mir ist aufgefallen, dass er das erste Zitat im Zitat nicht zu übernehmen scheint, wenn mein Beitrag damit anfängt. Die anderen (wenn es mehrere sind) zeigt er jedoch normal an. Tschuess, Kurna
- Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
-
Spielen Frauen anders?
Das kenne ich nur von einem männlichen Mitspieler aus meiner Vampiresrunde (aber ehemals auch Midgardspieler). Der porträtiert die Leute auch gerne. Oder malt Bilder von den NSCs, denen wir begegnen. (Allerdings spielt er in der Runde ein kleines Mädchen, insofern zählt er vielleicht auch als weiblich. ) Tschuess, Kurna
- Praxispunkte für Kampfzauberer
-
Sturm über Mokattam
Im Abenteuer "Das graue Konzil" ist ein Bild von Nasser enthalten. Die beiden sehen sich nicht sehr ähnlich. Das soll aber niemanden daran hindern sich ihn trotzdem so vorstellen zu dürfen. Viele Grüße Gindelmer An DgK hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Allerdings passt das Bild auch so nicht ganz, denn in der Episode mit dem Theater wird Nasser als "glattrasiert" beschrieben. Tschuess, Kurna
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Interessante Diskussion. Und auch wenn es den armen Bart schockieren wird, auch ich sehe Lügen erst einmal als etwas Negatives. Genauso wie Töten oder jemanden zu verletzen (aber natürlich auf anderem Level). Zwar kann ich mir Situationen vorstellen, wo solche Handlungen gerechtfertig sind. Als Extrembeispiel sei hier der Arzt genannt, der jemanden verletzt (sprich: operiert), um ihn zu heilen, ihm womöglich gar das Leben zu retten. Aber ich sehe es halt als sehr wichtig an, Lügen möglichst zu vermeiden. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, die zum Teil auch miteinander verknüpft sind. Dazu gehört u.a.: 1. Fühle ich mich als Naturwissenschaftler der (wissenschaftlichen) Wahrheit verpflichtet: Wahrheit ist Information, Lüge ist Desinformation und Information ist ein Wert an sich! 2. Wenn ich jemand anlüge (auch wenn es aus edlen Motiven passiert), entmündige ich ihn! Ich nehme ihm die Möglichkeit, anhand aller Fakten selbst zu entscheiden. 3. Wenn ich jemand anlüge, weil ich es für das beste für ihn halte, ist das höchstens meine subjektive Ansicht. Es muss bei Weitem nicht stimmen! Nehmen wir hier nur das obige Beispiel des Elfen, der einen Flüchtling aufnimmt. Hier sind ja auch folgende Varianten möglich: Die Verfolger kommen, fragen nach dem Fliehenden, der Elf lügt und sagt, er hätte ihn nicht gesehen. Die Verfolger ziehen weiter. 3 Tage später bedankt sich der Flüchting bei seinem Retter, geht wieder nach Hause. Unterwegs trifft er aber auf die Bande, die ihn immer noch suchte und natürlich begeistert abmurkst. Andererseits hätte der Elf jedoch die Wahrheit gesagt, wären die Verfolger eben vielleicht nicht bereit gewesen auch ihn umzubringen und hätten das Haus erst einmal belagert. Der Elf, geschickt und naturverbunden, wie er ist, schafft es den Flüchtling nachts durch den Belagerungsring zu schmuggeln und somit überleben beide. Mit anderen Worten, ich kann bestenfalls hoffen, mit einer Lüge etwas Positives zu bewirken. Trotzdem kann sie die Lage durchaus auch verschlimmern. Dies wird noch verstärkt dadurch, dass das, was ich als (subjektiv) gut empfinde, nicht unbedingt vom Anderen genauso gesehen wird. Nehmen wir hier nur mein obiges Beispiel vom Arzt und der Operation: Nach meiner Definition macht er etwas Negatives (er verletzt jemand), das aber einen derart positiven Zweck hat (Heilen, womöglich sogar Leben retten), dass seine Handlung vollkommen gerechtfertig ist. Die meisten hier im Forum würden es sicherlich genauso sehen, es gibt aber Menschen, die (i.A. aus religiösen Gründen) eine Operation trotzdem ablehnen würden! Was kann man jetzt daraus für die Elfen auf Midgard schließen? Nun, als Naturwissenschaftler sehe ich sie eher nicht, Punkt 1 dürfte also nicht so relevant sein. Andererseits stelle ich mir aber Elfen als stolz und individualistisch vor, weshalb der 2. Punkt für mich ein Argument darstellen könnte. Und da ich (u.a. aufgrund des möglichen hohen Alters) mit Elfen immer eine gewisse Weisheit verbinde, sind sie vielleicht auch zu der Erkenntnis gekommen, dass das subjegtiv Gute, es nicht auch objektiv sein muss. Weshalb sie auf solche Notlügen eher verzichten würden. Fazit: Ich war in meiner Runde noch nicht gezwungen mich festzulegen, ob Elfen lügen können oder nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich es auch so mache, dass sie das grundsätzlich nicht tun. Schon weil es sie dann stärker von Menschen unterscheidet! Vielleicht würde ich dann aber auch versuchen, dafür eine noch "exotischere" Begründung zu finden. Z.B. lügen sie vielleicht aus ästhetischen Gründen nicht. Eine Lüge zerstört die Harmonie der Wahrheit und ist darum hässlich. Und wird deshalb nicht von Elfen benutzt. Tschuess, Kurna
-
Sturm über Mokattam
Sie ist gar nicht beschrieben (zumindest habe ich auch bei genauerem Lesen nichts gefunden). Da werde ich mir wohl selbst was ausdenken müssen... Aber vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und hat einen guten Vorschlag für mich? Sorry, für meine Gruppe hatte ich es auch nicht ausformuliert. Aber denk dran, es muss ja auch kein kompletter Text sein. Es reicht ja, wenn einzelne Sätze/Satzstücke noch erkennbar sind. Ein "...mit mächtigen Hieben des Modschwerts besiegte Chontis Re den üblen Unedjis ...", etc. hätte ja schon gereicht um Nureddins Aufmerksamkeit zu erregen. Du kannst Dich also durchaus knapp halten. Und es dürfen natürlich nur Infos sei, die er den Helden in der Einführung erläutert und nichts von dem, was diese erst später erfahren können. (Ich habe übrigens im Umfeld des Nachtschlangenteichs ein Ruinenfeld eingefügt. Zu zerstört, als das noch was zu finden gewesen wäre, aber genug um die Inschrift zu erklären.) Auf seiner Site herrscht gerade tote Hose "until further notice". Aber wenn er meinte, dass es sich dabei um Händler handele, dann haben diese wahrscheinlich nicht viel mit dem Abenteuer zu tun. Schade. Gruß André Es hindert Dich ja keiner, die Bilder zu benutzen. Wenn Du kopierst und ausschneidest, kämen z.B. Zuhrad/Nureddin für den Linken (wegen der Karte) und Nasser für den Rechten in Frage. Tschuess, Kurna
-
[Biete] Vampire / WoD
Bin zwar nicht Ulf, aber vielleicht kann ich auch helfen. Standard Vampires (The Masquerade) spielt in der Jetztzeit. Es gibt auch ein Vampires für das Mittelalter (The Dark Age). Aufgrund einiger Titel (Camarilla, DC) gehe ich aber davon aus, dass Ulfs Bücher in der Jetztzeit spielen müssten. Ansonsten übrigens ein sehr schönes Setting, wenn die Runde stimmt. Tschuess, Kurna
- München: Suche Gruppe
-
Heilen von (schweren) Wunden und LP/AP Regeneration
Bei mir gäbe es in dem Beispiel 3 LP und 5 AP zurück. Tschuess, Kurna
-
Regeln des Brettspiels Bonanza
Hallo, besitzt jemand zufällig dieses alte Brettspiel, welches auf der gleichnamigen Fernsehserie basiert, und könnte mir eine Kopie der Regeln machen? (Eine Datei wäre natürlich genauso okay.) Ich habe es vor einiger Zeit bei Ebay erstanden und musste leider feststellen, dass die Regeln fehlten. Unkosten würde ich natürlich ersetzen. Tschuess, Kurna
-
Abenteuer im Glücksspiel-Milieu
Ganz allgemein würde ich davon ausgehen, dass jede Region/Stadt, die bevölkerungsreich/zivilisiert genug ist für irgendwie organisierte Kriminalität (Diebesgilden, Yakooza etc.), auch organisiertes Glücksspiel haben kann. Das könnte in den Küstenstaaten oder KTP fast schon an Casinos erinnern, ansonsten aber sicher eher als "Spielhölle" umschrieben werden. Was die einzelnen Spiele angeht: 1) Kartenspiele Dürften nur dann populär sein, wenn es in der Region schon Papier gibt. 2) Würfelspiele Dürften eine der Hauptsachen sein, sind archäologisch auf de Erde ja auch schon für die Antike nachgewiesen. 3) "Glücksrad" In "Sturm über Mokattam" gibt es eine Art Glücksrad. Das könnte ich mir eigentlich ganz gut (als eine Art Vorläufer zum Roulette) auch in einer Spielhölle vorstellen. 4) Runensteine Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass in einigen Gebieten eine profane, dem Glücksspiel dienende Variante des Werfens von Runensteinen vorkommt. 5) sonstiges Kennt jemand diese achtseitigen Kreisel, auf deren Seiten so etwas steht wie "Nimm 1", "Nimm 2", "Nimm alle", "Gib 1" etc.? Wenn ich mich nicht irre, geht das doch auch auf sehr alte Wurzeln zurück und könnte sehr gut auch für ein Glücksspiel eingesetzt werden. Interessant wäre auch noch die Frage, inwieweit ein mehr oder weniger organisiertes Glücksspiel Verbindungen zu Wettsystemen (ich denke hier etwa an die byzantinischen Pferderennen) hat, so wie sie sich auf der Erde historisch ja ergeben haben. Tschuess, Kurna
- Abenteuer im Glücksspiel-Milieu
-
Abenteuer für zwielichtige Gruppen
Wie wäre es mit einem Händler, der sie anheuert, die Konkurrenz zu berauben? (also z.B. deren Wagentrecks) Oder die klassische Westerngeschichte: Der Viehbaron, der Leute anheuert um die kleinen Farmer zu verjagen, damit er deren Land günstig aufkaufen kann. Tschuess, Kurna