Alle Inhalte erstellt von draco2111
- iPad
-
iPad
Ich versteh das Problem nicht. Beim NAS muss man die Musik am Anfang raufkopieren Bei iTunes auch. Ich hab keinerlei Fragestellungen erweitert. Wenn ich mir jetzt also theoretisch ein iPhone kaufe, brauche ich iTunes um meine Musik ruafzukopieren. Richtig? Mehr wollte ich nicht wissen.
-
iPad
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast? Nö, weil ich's gleich mit dem iPhone kauf. Und vor iTunes hattes du keine Musik?
-
iPad
iTunes auf dem PC ist mit der größte Käse der mir in meinem bisherigen IT-Leben untergekommen ist. Ein wahrer Segen dass man den Quark seit iOS5 nicht mehr zwingend braucht. Was mir dazu noch einfällt: Wenn das der größte Käse ist, dann hast du die Zune-Software von MS noch nicht gesehen. Die unterbietet iTunes locker um Längen.
-
iPad
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast?
- iPad
-
iPad
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes.
-
iPad
Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem Du wolltest wissen wie die Daten in die Cloud kommen. Ich kann so z.B. auch mobil über das Telefonnetz darauf zugreifen. Ich muss nichts mehr synchronisieren. Wie gesagt, Apple hat da eine Idee mal wieder zu Ende gedacht. Du hast geschrieben, dass man die Musik noch auf das NAS kopieren muss. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass sich das mit der Cloud auch so verhält. Ich kann auch von überall auf mein NAS zugreifen. Dass Du das kannst glaub ich Dir gerne. Aber ohne Konfiguration? Das glaube ich Dir nicht. Ich hab mich lang genug mit dem Thema beschäftigt um zu wissen, dass dann doch nicht ganz so einfach ist. Natürlich muss man das konfigurieren. Aber trotzdem war es erstaunlich einfach. Ich behaupte ja auch nicht das es bei Apple nicht einfacher wäre.. Aber ich mag diese Bloß-nicht-nachdenken-über-das-was-ich-tue-Mentalität überhaupt nicht. Ich halte das für gefährlich.
-
iPad
Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem Du wolltest wissen wie die Daten in die Cloud kommen. Ich kann so z.B. auch mobil über das Telefonnetz darauf zugreifen. Ich muss nichts mehr synchronisieren. Wie gesagt, Apple hat da eine Idee mal wieder zu Ende gedacht. Du hast geschrieben, dass man die Musik noch auf das NAS kopieren muss. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass sich das mit der Cloud auch so verhält. Ich kann auch von überall auf mein NAS zugreifen.
- iPad
-
iPad
Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem
- iPad
- iPad
-
iPad
Das stimmt. Aber irgendwie erkennt mein Rechner das Gerät trotzdem nicht. Vielleicht mag der auch kein Apple Für Bilder geht das mittlerweile sogar. USB-Kabel rin und das iPhone/iPad wird als Kamera erkannt. Das iPhone hat einen USB-Anschluss? Das ist mir neu. Also ich schließ das Ding per USB an Ich auch. Samsung verwendet übrigens auch einen eigenen Stecker für die USB-Anbindung. Ja. Asus auch
- iPad
-
iPad
Musik hab ich praktisch keine auf dem iPad und Filme bekomme ich über diverse UPnP Clients drauf, wenn ich das will. Das einzige Apple-Werkzeug, das ich regelmäßig nutze, ist der App-Store. Die UPnP Clients nützen mir in der Bahn wenig Es ging mir auch mehr um deines Aussage, dass man iTunes nicht mehr braucht.
- iPad
-
iPad
Und dann hast Du noch keine Daten drauf. Du musst Dir Deine gekaufte Musik usw. irgendwie drauf kopieren usw. Das ist das, was ich an Apple mag. Apple denkt einen Schritt weiter. Dann hat Apple dazugelernt. Bei meinem iPod hab ich Musik raufkopiert und es war trotzdem nichts drauf.. Sag ich doch. Du musst nichts draufkopieren. Apple hat den Gedanken "Cloud" mal zu Ende gedacht und konsequent umgesetzt. Das ist im Prinzip Apples Stärke. Die Potentiale erkennen und zu Ende denken. War mit der Maus und Fensteroberflächen genauso. Xerox sa darin keine Zukunft. Und wie bekommst du die Musik in die Cloud?
- iPad
- iPad
- iPad
-
iPad
Und dann hast Du noch keine Daten drauf. Du musst Dir Deine gekaufte Musik usw. irgendwie drauf kopieren usw. Das ist das, was ich an Apple mag. Apple denkt einen Schritt weiter. Dann hat Apple dazugelernt. Bei meinem iPod hab ich Musik raufkopiert und es war trotzdem nichts drauf. Achso man musste ja iTunes nutzen. Da musste ich meine gekaufte Musik übrigens auch erstmal reinbekommen. Und die Verwaltung damit war ein Krampf. Wer meint iTunes sein gut darin der sollte sich mal MusicBee näher anschauen.
- iPad
- iPad
-
iPad
Genau das ist was ich nicht will. Ich möchte doch bitte selbst entscheiden was ich wann mit meinen Daten machen. Genausogut kann ich alles bei Facebook abladen. Ich bin eigentlich genauso wie Du. Trotzdem hab ich mir noch kein NAS eingerichtet, weil ich einfach keine Lust hatte mich mit dem Thema zu befassen. Ich habe andere Interessen. Ob ich jetzt eigentlich das Wissen hätte, aber keine Lust mich damit zu befassen, oder aber einfach keine Ahnung von IT und Netzwerken habe ist erstmal egal. Also ein NAS einzurichten ist nun wirklich kein Thema: Kaufen, Aufstellen, Anmachen läuft Man kann natürlich noch andere User als den Admin einrichten Alles bequem über die Weboberfläche. Das Forum zu administrieren dürfte erheblich komplexer sein. Kann man bei Apple wenigstens einstellen, wer welche Daten benutzen darf?