Zum Inhalt springen

Leah´cim

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leah´cim

  1. Bei uns kommen (soweit kein Lemmingsterben der ganzen Gruppe erfolgte, denn dann starten alle im 1. Grad) ) neuen SC mit 2. Grad (=250) "zur Welt". Die Gruppe ist derzeit insgesamt in den Grade 3-5. Mit diesen GFP hat der neue Sc schonmal die Chance etwas mehr AP als ein/zwei Schwerthiebe "stehlen" können zu haben und die Fähigkeiten des Charakters konnten etwas gesteigert bzw. etwas ergänzt werden. Ausrüstung und Gold gibt es dann etwas mehr als im DFR vorgesehen. Mag Gegenstände o.ä. nur wenn diese entsprechend DFR erwürfelt wurden. Ein Schamane wurde gerade eben nach dieser Vorgabe erstellt und er sieht gut lebensfähig aus. PS: Die geringeren Fähigkeiten und daraus ggfls. resultierende geringere EP-Ernte muss der Sc nun dann durch gutes Rollenspiel/gute Ideen wettmachen PPS: Die Erfahrung zeigt aber auch, dass auf die neuen SC (die "Kleinen" halt) in der Gruppe eher Rücksicht genommen wird und die hochstufigen SC sich oft vor die "Neuen" stellen.
  2. Kleine Nachlese aus den letzten Jahren: Der "Grüne Dillon" MacTillion (Wa Grad 3) im Würgegriff des Ogers... Grimward Zweischlag (Zwerg-Sö Gr. 5) Beon "Bärengriff" Sigorsson (BN-Waeländer; Grad 4) Nimrod MacTuron (Hx Grad4) Liasson (Gl.Ritterin grd. 3) ...und am Ende siegen eben doch immer die (Dornen-) Würmer Marvin MacCeata (Tm Gr. 2) Branwen Ni´Tillion (BN Gr. 2) einfach so... im Kampf gegen Untote (Zombies/Skelette)
  3. Hoggel Hüggel (Kurzform von "vom Unterberg"); 5. Grad Spitzbube Neugier kommt vor dem (Todes-)Fall ... vom Dach einer Kaufmannsgilde...und der 20/100 eines Wachsoldaten (SG war leider schon anderweitig verbraucht worden)
  4. Wir sind 1 Spl und derzeit (noch) 4 Spieler (gewinnen am Sonntag einen neuen Mitstreiter). Dies ist m.E. grds. ausreichend, 5 SC sind jedoch wohl besser. Die Spielzeit per person wird zwar geringer, aber die die Gruppe wird von ihrer Ausrichtung/ihren Fähigkeiten idR breiter gefächert sein und der Ideenreichtum ist gerade noch (für den Spl ;-)) zu bewältigen. Außerdem wiegt der Ausfall eines Spielers (andere Termine) dann nicht mehr so schwer. Wir hatte auch schon Gruppen von bis zu 7 SC, da waren die SC mehr miteinander als mit dem Abenteuerleben beschäftigt.
  5. Hallo, ist das wirklich so zu ändern? "Schlachtbeil - Schwierigk.: leicht" (steht so auf Midgard-online) Früher "Schlachtbeil - Schwierigk.: normal" Ich frage, weil mir das Verhältnis zB zu Stoßspeer/Langschwert (normal) hierdurch gestört erscheint. Konkret habe ich dann das Problem, das wir einen BN haben der (natürlich) Schlachtbeil als Spezialwaffe und diese auch im letzten Jahr fleissig gesteigert hat. Wie regelt ihr das...rückwirkende Korrektur? Gruß L.
  6. ...und auch dieses Ausführungen ändern m.E. nichts an der Aussage "Wo ist das Problem?" Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, oder? Wo kein Drache da kein Drachenblut...jeder NSC (ob Monster oder Humanoide) ist doch wohl austauschbar., d.h. ein Drache könnte auch ein Dämon oder Elementarmeister oder oder oder sein, ohne dass die Stimmung darunter leidet... Außerdem ist es doch jedem NSC überlassen zu fliehen, sich zu ergeben oder einen Handel abzuschließen...oder einfach auch mal gnadenlos die SC zu besiegen (gefangen nehmen, ausschalten, töten), oder nicht. Ich habe als Spieler einmal einen kleinen Drachen erlegen können...war recht leicht...die Spielgruppe hielt genau 2 Abenteuer lang, weil "powergaming" sehr schnell sehr stark langweilt...
  7. Dies ist das erstemal dass ich mich (hier) der Gefahr des "Schleimervorwurfes" (bewusst) aussetze, aber: @Buck: Danke danke danke, für diese zutreffende Aussage: gesprochen aus tiefster Spielleiter (aber auch Spieler-)Seele Frei nach dem Motto "Die Geister die ich rief" ist doch jeder allein für Powergamer-Anwandlungen u.ä. verantwortlich und niemand ist daran gehindert das Powergamen aufzugeben...dies mit Tricks und Regelnum- und verbiegen hinzubekommen ist doch ähem unwürdig. Wenn ich (in einem Spiel) nicht verlieren kann (wozu auch der Tod des SC gehören kann) so sollte ich lieber etwas "stressfreies", wie zB meinen Namen tanzen in meiner Freizeit ausüben.
  8. ich finde noch immer (auch wenn es anders im Regelbuch steht), dass die PP Resistenz stiefmütterlich behandelt werden. Den Vergleich/Die Gleichstellung mit der Abwehr finde ich passend. Die Steigerung der Abwehr (und damit der Nutzen der PP ist jedoch viel umfassender (persönl. Abwehr und/oder diverse Abwehrmittel kl./gr.Schild, Parierdolch etc) möglich, als bei der Resistenz (nur jeden 2. Grad.) Außerdem spricht doch zumindestens für die Verwendung der Resi-PP für das lernen von Zaubern, dass man doch bei dem Resi-Wurf wahrscheinlich irgendeiner Art von Magie ausgesetzt gewesen ist, als "Erfahrung" mit einer Magiewirkung gemacht hat, oder?
  9. Hallo Zusammen, mein PK hat mittlerweile 3 Praxispunkte bei den Resistenzen erhalten. Sind diese nur für (den seltenen Fall) der Resistenzsteigerung verwendbar oder auch für andere magiebezogenen Lernfelder (hier natürlich für das lernen neuer Zauber/Wundertaten)? Ich finde die Stelle im DFR nicht wieder wo (m.E.) etwas das dies NICHT erlaubt steht. Soweit dies nicht erlaubt ist...wieso eigentlich nicht? Lösung? Hinweis? Danke Lea
  10. alles da, alles im Angebot...schau mal rein http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=12781
  11. wie jetzt, oben entnehme ich doch, dass ich nur bei der Selbstverzauberung keine Mali beim Zaubern bekomme,sobald ich meine Gruppenmitglieder mit GP verzaubern will habe ich doch entsprechend meiner Rüstung Abzüge (bei PR zB- -12) ach was Quatsch...lesen bildet... B-Zauber auf andere geht ja, abee als Standardzauber hätte ich jedenfallls immer den Malus von 2 auf den EW-Zaubern Gruß Leah´cim PS: Bei einen Kämpfenden müsste ich zur Verzauberung auch einen EW: Angriff Hand mit Erwolgswert +8 (=+4+4) machen richtig?
  12. aso ;-) und die anderen Priester alle auch ??? na ja egal, als "B"-Zauber ist ja dann doch recht nützlich, wobei...150 GFP und man hat Eisen-/oder Marmorhaut als Wundertat...macht den Goldenen Panzer dann doch wieder mäßig attraktiv.. PK zu stark ? doch wohl nur bei hack n slay RP-Gruppen....habe bisher immer den Heiler (neuerdings auch ein wenig den Hexenjäger) als Powergamer Charakter empfunden
  13. aha...bin jetzt ein wenig entwundert: d.h., da der Zauber Reichweite B hat gibt es keine Abzüge bei der "Eigenverzauberung", richtig?! bin aber trotzdem immer noch weiter verwundert ;-), denn wieso ist dieser Zauber bei einem Priester !Krieg! kein Grundzauber, also keine Wundertat, sondern "lediglich" ein profaner Zauber,für den man auch noch, wie ein gewöhnlicher "Magierzausel" Material (Goldstaub) verbrauchen muss...man sollte doch meinen, dass ein Kriegsgott dieses Wunder beherrscht/vermittelt,oder
  14. Hallo, wir aktualisieren hiermit unser Mitspieler(innen)gesuch: Unsere Gruppe inkl. Spl besteht aus 5 Midgardianern . Wir suche daher noch eine(n) weitere(n) Mitspieler(in). Diese® sollte gewillt sein einmal im Monat (idR Sonntags, gelegentlich auch Samstags) von ca. 10.00 - 19.00 Uhr zu "zocken". In der Gruppe gibt es zwei Spielleiter, die im Wechsel leiten (jeweils in einer eigenen Spielwelt leiten) Die SC haben derzeit (Mai 2008) folgenden Status: 1. Gruppe: Spielwelt: Midgard Schwerpunkt: Alba ; PK; Magister; Hexenjäger, BS; -2-3 Grad (z.T. an der Schwelle zum 4.) 2. Gruppe: Eigene Spielewelt / starke Anlehnung an Midgard (d.h. eine, an der Midgardwelt angelehnten, aber auf der alten D&D-Welt basierenden, eigens geschaffenen Welt. BN, Wa, Hexenjäger, BS (Grad 3-4) Urlaubsbedingt werden wir am 11. Mai und dann erst wieder Ende Juni spielen. Weiter Fragen beantworte ich gerne... Gruß Leah´cim
  15. Hallo, ich bin etwas verwundert über den Umstand, dass der Zauber "Goldener Panzer" bei einem Priester Krieg kein Grundzauber ist und er daher die Abzüge beim Zaubern in Metallrüstung erhält, wenn er diesen wirken möchte. Damit ist dieser Zauber doch für Priester völlig wirk-/und sinnlos, oder? Gruß Leah´cim
  16. Wie kriegt man diesen Sc eigentlich jetzt in die SPF Datenbank? Ich habe da keinen Zugriff.
  17. Ich bin mir nicht ganz sicher (eher gar nicht), aber gab es in "Bürger Bettler Beutelschneider /Tidford-Box) nicht eine Tabelle/Regel hierzu? Ansonsten bin ih auch eher der Meinung, dass Banken grds. (gegen Gebühren) Geldaufbewahrungsanstalten und ggfl. Geschäftsanbahnungsstellen (wohl ohne eigene Risikoübernahmen, aber auch gegen eine Gebühr) sind. Zins und Zinseszins für Anlagevermögen gibt es wohl eher nicht.
  18. ist keine Doofe Frage, habe noch vergessen zwei gelernte Sprachen hinzuzufügen. Der SC hat sich nur mittlerweile zur RUhe gesetzt (=Spielgruppe hat esich aufgelöst), so dass ich die nicht mehr weiß. Außerdem passt wohl Sprachgelehrter auch eher
  19. Rek´ceh´nied Elfenhexer (weiß) Grad 4 folgende Attribute/Fähigkeiten: St67 Gs78 Gw82 Ko80 In 97 Zt 89 Au 90 pA 48 Sb 28 Wk83 B 21 LP: 16 AP 28 Beruf: Dolmetscher (Sprachgelehrter) Stand Mittelschicht Richtungssinn +12 ;Nachtsicht + 8 Spuren lesen + 8 Tarnen +9 Schleichen +9 Wahrnehmung +6 Lesen v. Zauberschrift +22 Gassenwissen +7 Kräuterkunde +8 Landeskunde (Elf) +12 Sagenkunde (Elf) +9 Tierkunde +8 Zauberkunde +9 Verbergen +10 Suchen +8 Dolch und Wurfmesser +8 (Schaden +2) Abwehr +15 / Raufen +7 / Resistenzen alle +17 Sinne +8 / 6. Sinn +3 Sprache: Elfisch +20 / Schreiben +14 Albisch +14 / Schreiben +10 Schicksalsgunst: 1 Zaubern +16 / Zauber: Binden des Vertr./ Beeinflussen / Macht über das Selbst/ Schmerzen / Macht über die Sinne / Verwirren / Bannen von Dunkelheit / Schwäche /Flammenkreis / Lichtbrücke / Erkennen der Aura
  20. Maddock (MacConuilh) Priester Irindar Bei den 6 Basiseigenschaften = Durchschnitt: 74,83 Ich denke, da wir ja ein Rollenspiel spielen und es ja wohl doch nicht um die "Powergamingfrage" geht, sollte man auch die weiteren Werte berücksichtigen. => -zzgl. pA/Au = Durchschnitt: 75,13 => - zzgl. Wk/Sb = Durchschnitt: 65,9 (<-- Ja ja, er ist ein gutaussehender/sympathischer Hitzkopf, der kaum einer Versuchung widerstehen kann...)
  21. Waffen werde je nach SC gewählt. Gerne wird jedoch das Kurzschwert oder der Dolch, ggfl. mal eine Spießwaffe (für den Angriff aus der 2ten Teihe gewählt (spiele selten reine Kämpfer; eher Zauberfähige). Allein der BN bekommt immer "sein" Schlachtbeil...
  22. so heißt mein weißer Elfenhexer a.D.
  23. einmal im Monat Sonntags (rd. 9-10 Stunden)...Samstags wird immer ins Auge gefasst, jedoch nur selten realisiert für das nächste Jahr planen wir aber auch mal ein/zwei Midgard-Wegfahr-Wochenende(n)
  24. Ich habe mit D&D angefangen (vom 12 bis zum 16 Lebensjahr war das auch iO und ich hege noch immer nostalgische Gefühle für dieses System), aber Midgard hat m.E. folgende Vorteile - Midgard hält für mich genau die richtige Waage zwischen Realismus und Spielbarkeit. - Midgard ist bisher in keiner meiner Gruppen zum Hack n Slay verkommen/Powergaming ist nur schwer möglich - die SC könen sich sehr facettenreich entwickeln (durch die Wahl der Fähigkeiten), Stereotypen sind nicht zwingend - als Spl muss man nicht ständig mächtigere Gegner auffahren, um die SC zu beschäftigen und den Spielern die Risiken des Abenteurerlebens aufzuzeigen... auch ein Kobold kann mal eine 20/100 würfeln (gerade erst gegenüber dem 4. Grad BN passiert--zum Glück mit SG-Punkt ausgestattet) - auch wenn man nicht alle Regeln auswendig kennt hilft zumeist der gesunde Menschenverstand weiter
  25. Mein Irindarpriester liebt es a) mit einem Wurspeer den Kampf zu eröffnen und danach mit einem Kurzschwert einen "überhasteten Angrif nachzulegen... oder b) mit einem Stoßspeer (6 mtr.-Anlauf) einen Sturmangriff ins Getümmel zu machen (soweit Zeit bleibt gibt es vorher noch "Hlg. Zorn, Wagemut, Segen")
×
×
  • Neu erstellen...