
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Was hört ihr gerade?
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Artikel: M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Ich hab einen M5-Charakterbogen für M5 in Roll20 gebaut. Hier eine Anleitung zur Nutzung. Den Bogen findet ihr in Roll20 unter Spieleinstellungen: Und dann unter Character Sheet Templates. Generelles zum Bogen Der Bogen untergliedert sich in 9 Bereiche: Im Datenblatt stehen die Attribute, Boni und generelle Informationen über die Spielfigur Unter Fertigkeiten werden alle Fertigkeiten bis auf Sprachen eingetragen Unter Sprachen werden alle Sprachen eingetragen Unter Zauber stehen alle Zauber Kampf - Kämpfer ist eine Seite für den Kampf. Dort stehen Waffenwerte, Rüstungen, Fertigleiten und Zauber, die im Kampf nützlich sein können. Kampf - Zauberer - Wie 5., nur dass die Sicht für Zauberer optimiert ist Freitextfelder für Ausrüstung Freitextfelder für Notizen Bogen für Nichtspielerfiguren. Dort stehen alle Attribute zur Verfügung. Sonst sieht er aus wie der Kampfbogen für Kämpfer. Würfelmakros können per Drag & Drop aus dem Bogen in die Makroleiste übertragen werden. Sie haben dann zum Teil recht kryptische Namen, können aber mit einem Klick der rechten Maustaste umbenannt werden. Ihr dürft den Charakterbogen nicht abgedockt haben. Sonst funktioniert das nicht. Achja, den Bogen findet ihr im Charakterfenster. Es gibt dort einen neuen Reiter: Immer wenn ihr dieses Symbol seht, könnt ihr auf den entsprechenden Wert würfeln. Es werden automatisch alle Bonusse und Malusse hinzuaddiert. Sollten es Situationsbedingte Boni zum tragen kommen (z.B. Angriff von hinten), könnt ihr das in ein Textfeld eingeben, das bei jedem Würfelwurf aufpoppt. In den meisten Fällen. wird bei Erfolgs- und Prüfwürfen (nicht bei EW :Angriff oder EW:Zaubern) ausgegeben, ob ein Wurf erfolgreich war. Ein negatives Ergebnis bedeutet also Misserfog: Generelles zu Listen (Zauber, Fertigkeiten etc.) Fertigkeiten, Zauber und ähnliches werden in Listen eingetragen. Eine leere Liste sieht z.B. so aus: Mit +Add fügt man einen neuen Eintrag zu einer Liste hinzu. Mit Modify kann man Einträge wieder löschen und verschieben. Es gibt keine Möglichkeit eine Liste alphabetisch zu sortieren. Datenblatt Die Attribute und Basisinformationen zur Spielfigur. Der markierte Bonus ist nicht der Eigenschaftsbonus. Diese Felder dienen dazu Bonusse z.B. durch Gegenstände Die Werte für Abwehr, Zaubern und Resistenzen sind gradabhängig und werden durch den Grad der Figur und ob die Spielfigur zaubern kann automatisch ermittelt. Das Häkchen "Zauberer" also auch bei Zauberkundigen Kämpfen setzen. Ihr könnt hinter den Feldern für Abwehr, Zaubern und Resistenzen auch einen Bonus z.B. durch Ausrüstung (Talismane z.B.) eingeben. Persönliche Boni und Boni durch Leiteigenschaften werden automatisch ermittelt. Bei Rassen/Klassenbonus könnt ihr die Zuschläge durch die Rasse und Klasse der Spielfigur eingeben. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Fertigkeiten Hier gibt es zwei Listen für Fertigkeiten. Ich trage links immer die gelernten Fertigkeiten ein und rechts die Sinne und die wichtigen ungelernten Fertigkeiten. Unter FW nur den gelernten Fertigkeitswert eintragen. Der Bonus der Leiteigenschaft wird automatisch addiert. Die Spalte Bonus dient zur Addition eines Zuschlages oder Abzuges z.B. durch einen magischen Gegenstand oder ähnliches. Wenn ihr einen Haken bei "KBlatt" macht, könnt ihr die markierten Fertigkeiten per Knopfdruck auf das Kampfblatt übertragen. Am Ende der linken Spalte befindet sich der Knopf um markierte Fertigkeiten auf das Kampfblatt zu übertragen: Beim Wurf auf Fertigkeiten (gilt auch für Sprachen) wird das Feld des Würfelergebnisses blau umrandet, wenn ein PP erzielt wurde: Sprachen Sprachen sind genauso zu pflegen wir Fertigkeiten. Links für Lesen und Schreiben, Rechts für Sprechen. Zauber Das Blatt für Zauber bietet neben den üblichen Daten für Zauber auch die Möglichkeit Freitext einzugeben. z.B. um die Seite im Quellenbuch anzugeben oder auch um den Zauber näher zu beschreiben. Im Feld "Bonus" wird der Bonus des Spezialgebietes bei Magiern eingetragen. Wie bei Fertigkeiten befindet sich rechts ein Kontrollkästchen, mit dem ihr Zauber auf das Kampfblatt übertragen könnt: Um die Handhabung von Zaubern zu erleichter, gibt das Würfelmakro die Metadaten des Zaubers mit aus: Kampfblatt - Kämpfer Dieses Blatt dient zur Abwicklung von Kämpfen. Es sind auch Felder für Zauber und Fertigkeiten vorhanden, damit man im Kampf benötigte Fertigkeiten (z.B. Anführen) und Zauber (z.B. Beschleunigen) auf einem Blatt verfügbar hat. Fertigkeiten und Zauber können nicht geändert werden (außer PP). Wenn Fertigkeiten und Zauber aus den Fertigkeiten- und Zauberlisten übernommen werden, werden die Tabellen hier überschrieben. Raufen, Handlungsrang und Resis können hier gewürfelt werden. Alle auf dem Charakterbogen vorhandenen Zu- und Abschläge werden eingerechnet. Der Handlungsrang wird bei ausgewähltem Token automatisch und die Turn Order übernommen. Der effektive WW und Effektive EW zeigt den fertig ausgerechneten EW und WW. Mit dem Knopf Rüsung Anlegen/Ablegen kann eine Rüstung an- und abgelegt werden. Die Modifikatoren werden bei jedem Wurf berücksichtigt. Raufen: Der Raufenwert wird automatisch ermittelt. Die Felder Bonus und Sch.B dienen zur Pflege von Zuschlägen (oder Abzügen) die sich nicht aus den Attributen ergeben. Beispiel: Ein magisches Artefakt, das den Raufenwert und der Schaden durch Raufen erhöht. Handlungsrang: Der Handlungsrang ist die Gewandheit, zuzüglich aller Zu- und Abschläge auf Gewandheit. Der Würfelknopf schiebt den Handlungsrang in die Roll20 Turn Order. Achtung: Damit das funktioniert, muss ein Token ausgewählt worden sein. Modifikationen: Modifikationen sind Zu- und Abschläge z.B. durch Rüstung, Zauber und Waffen auf Handlungsrang (Rang), Schaden, Angriff und Abwehr. Resistenzen: Die Knöpfe führen einen Wurf auf die jeweilige Resistenz durch. Angriff: Unter FW den Fertigkeitswert ohne Zuschläge eintragen. Unter Spez. kann der Zuschlag durch eine Spezialisierung gepflegt werden. Den Schaden bitte im englischen Format eingeben. Also: 1D6 anstelle von 1W6. Hier nur den Basisschaden der Waffe eintragen (also z.B. 1D6+1 für ein Langschwert). Sch.B ist der Schadensbonus der Waffe, Ang.B der Angriffsbonus. Unter Rang kann der Modifikator des Handlungsranges eingetragen werden. Der Schaden wird beim Angriffswurf mit ausgegeben. Abwehr: EW ist der unmodifizierte Erfolgswurf der Waffe (also 0 bei Abwehr ohne Abwehrwaffe, oder 3 wenn ein Schild auf 3 gelernt wurde). AbwB ist der Abwehrbonus einer Abwehrwaffe, AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden. Rüstung: LP ist der Rüstwert der Rüstung. AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden (z.B. beim Zauber Eisenhaut). AnB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Angriffsbonus, AbB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Abwehrbonus. B der Abzug oder Zuschlag auf die Bewegungsweite und GW der Abzug oder Zuschlag auf Gewandheit. Kampfblatt Zauberer Das Kampfblatt für Zauberer entspricht dem für Kämpfer. Die Aufteilung des Blattes ist für Zauberer ausgelegt, die eher auf Zauber als auf Waffen im Kampf setzen. Ausrüstung Das Ausrüstungsblatt bietet zwei Freitextfelder für Ausrüstung. An den markierten Stellen kann die jeweilige Textbox vergrößert werden. Notizen Wie das Ausrüstungsblatt bietet das Notitzblatt zwei Freitextfelder. Nichtspielerfiguren Das Blatt dient zur Pflege/schnellen Übersicht für Nichtspielerfiguren. Die Tabellen für Zauber und Fertigkeiten können hier geändert werden. View full artikel
-
M5 Charakterbogen für Roll20 - eine Anleitung
Generelles zum Bogen Der Bogen untergliedert sich in 9 Bereiche: Im Datenblatt stehen die Attribute, Boni und generelle Informationen über die Spielfigur Unter Fertigkeiten werden alle Fertigkeiten bis auf Sprachen eingetragen Unter Sprachen werden alle Sprachen eingetragen Unter Zauber stehen alle Zauber Kampf - Kämpfer ist eine Seite für den Kampf. Dort stehen Waffenwerte, Rüstungen, Fertigleiten und Zauber, die im Kampf nützlich sein können. Kampf - Zauberer - Wie 5., nur dass die Sicht für Zauberer optimiert ist Freitextfelder für Ausrüstung Freitextfelder für Notizen Bogen für Nichtspielerfiguren. Dort stehen alle Attribute zur Verfügung. Sonst sieht er aus wie der Kampfbogen für Kämpfer. Würfelmakros können per Drag & Drop aus dem Bogen in die Makroleiste übertragen werden. Sie haben dann zum Teil recht kryptische Namen, können aber mit einem Klick der rechten Maustaste umbenannt werden. Ihr dürft den Charakterbogen nicht abgedockt haben. Sonst funktioniert das nicht. Achja, den Bogen findet ihr im Charakterfenster. Es gibt dort einen neuen Reiter: Immer wenn ihr dieses Symbol seht, könnt ihr auf den entsprechenden Wert würfeln. Es werden automatisch alle Bonusse und Malusse hinzuaddiert. Sollten es Situationsbedingte Boni zum tragen kommen (z.B. Angriff von hinten), könnt ihr das in ein Textfeld eingeben, das bei jedem Würfelwurf aufpoppt. In den meisten Fällen. wird bei Erfolgs- und Prüfwürfen (nicht bei EW :Angriff oder EW:Zaubern) ausgegeben, ob ein Wurf erfolgreich war. Ein negatives Ergebnis bedeutet also Misserfog: Generelles zu Listen (Zauber, Fertigkeiten etc.) Fertigkeiten, Zauber und ähnliches werden in Listen eingetragen. Eine leere Liste sieht z.B. so aus: Mit +Add fügt man einen neuen Eintrag zu einer Liste hinzu. Mit Modify kann man Einträge wieder löschen und verschieben. Es gibt keine Möglichkeit eine Liste alphabetisch zu sortieren. Datenblatt Die Attribute und Basisinformationen zur Spielfigur. Der markierte Bonus ist nicht der Eigenschaftsbonus. Diese Felder dienen dazu Bonusse z.B. durch Gegenstände Die Werte für Abwehr, Zaubern und Resistenzen sind gradabhängig und werden durch den Grad der Figur und ob die Spielfigur zaubern kann automatisch ermittelt. Das Häkchen "Zauberer" also auch bei Zauberkundigen Kämpfen setzen. Ihr könnt hinter den Feldern für Abwehr, Zaubern und Resistenzen auch einen Bonus z.B. durch Ausrüstung (Talismane z.B.) eingeben. Persönliche Boni und Boni durch Leiteigenschaften werden automatisch ermittelt. Bei Rassen/Klassenbonus könnt ihr die Zuschläge durch die Rasse und Klasse der Spielfigur eingeben. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Fertigkeiten Hier gibt es zwei Listen für Fertigkeiten. Ich trage links immer die gelernten Fertigkeiten ein und rechts die Sinne und die wichtigen ungelernten Fertigkeiten. Unter FW nur den gelernten Fertigkeitswert eintragen. Der Bonus der Leiteigenschaft wird automatisch addiert. Die Spalte Bonus dient zur Addition eines Zuschlages oder Abzuges z.B. durch einen magischen Gegenstand oder ähnliches. Wenn ihr einen Haken bei "KBlatt" macht, könnt ihr die markierten Fertigkeiten per Knopfdruck auf das Kampfblatt übertragen. Am Ende der linken Spalte befindet sich der Knopf um markierte Fertigkeiten auf das Kampfblatt zu übertragen: Beim Wurf auf Fertigkeiten (gilt auch für Sprachen) wird das Feld des Würfelergebnisses blau umrandet, wenn ein PP erzielt wurde: Sprachen Sprachen sind genauso zu pflegen wir Fertigkeiten. Links für Lesen und Schreiben, Rechts für Sprechen. Zauber Das Blatt für Zauber bietet neben den üblichen Daten für Zauber auch die Möglichkeit Freitext einzugeben. z.B. um die Seite im Quellenbuch anzugeben oder auch um den Zauber näher zu beschreiben. Im Feld "Bonus" wird der Bonus des Spezialgebietes bei Magiern eingetragen. Wie bei Fertigkeiten befindet sich rechts ein Kontrollkästchen, mit dem ihr Zauber auf das Kampfblatt übertragen könnt: Um die Handhabung von Zaubern zu erleichter, gibt das Würfelmakro die Metadaten des Zaubers mit aus: Kampfblatt - Kämpfer Dieses Blatt dient zur Abwicklung von Kämpfen. Es sind auch Felder für Zauber und Fertigkeiten vorhanden, damit man im Kampf benötigte Fertigkeiten (z.B. Anführen) und Zauber (z.B. Beschleunigen) auf einem Blatt verfügbar hat. Fertigkeiten und Zauber können nicht geändert werden (außer PP). Wenn Fertigkeiten und Zauber aus den Fertigkeiten- und Zauberlisten übernommen werden, werden die Tabellen hier überschrieben. Raufen, Handlungsrang und Resis können hier gewürfelt werden. Alle auf dem Charakterbogen vorhandenen Zu- und Abschläge werden eingerechnet. Der Handlungsrang wird bei ausgewähltem Token automatisch und die Turn Order übernommen. Der effektive WW und Effektive EW zeigt den fertig ausgerechneten EW und WW. Mit dem Knopf Rüsung Anlegen/Ablegen kann eine Rüstung an- und abgelegt werden. Die Modifikatoren werden bei jedem Wurf berücksichtigt. Raufen: Der Raufenwert wird automatisch ermittelt. Die Felder Bonus und Sch.B dienen zur Pflege von Zuschlägen (oder Abzügen) die sich nicht aus den Attributen ergeben. Beispiel: Ein magisches Artefakt, das den Raufenwert und der Schaden durch Raufen erhöht. Handlungsrang: Der Handlungsrang ist die Gewandheit, zuzüglich aller Zu- und Abschläge auf Gewandheit. Der Würfelknopf schiebt den Handlungsrang in die Roll20 Turn Order. Achtung: Damit das funktioniert, muss ein Token ausgewählt worden sein. Modifikationen: Modifikationen sind Zu- und Abschläge z.B. durch Rüstung, Zauber und Waffen auf Handlungsrang (Rang), Schaden, Angriff und Abwehr. Resistenzen: Die Knöpfe führen einen Wurf auf die jeweilige Resistenz durch. Angriff: Unter FW den Fertigkeitswert ohne Zuschläge eintragen. Unter Spez. kann der Zuschlag durch eine Spezialisierung gepflegt werden. Den Schaden bitte im englischen Format eingeben. Also: 1D6 anstelle von 1W6. Hier nur den Basisschaden der Waffe eintragen (also z.B. 1D6+1 für ein Langschwert). Sch.B ist der Schadensbonus der Waffe, Ang.B der Angriffsbonus. Unter Rang kann der Modifikator des Handlungsranges eingetragen werden. Der Schaden wird beim Angriffswurf mit ausgegeben. Abwehr: EW ist der unmodifizierte Erfolgswurf der Waffe (also 0 bei Abwehr ohne Abwehrwaffe, oder 3 wenn ein Schild auf 3 gelernt wurde). AbwB ist der Abwehrbonus einer Abwehrwaffe, AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden. Rüstung: LP ist der Rüstwert der Rüstung. AP die AP die bei erfolgreicher Abwehr gespart werden (z.B. beim Zauber Eisenhaut). AnB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Angriffsbonus, AbB ist der Abzug oder Zuschlag auf den Abwehrbonus. B der Abzug oder Zuschlag auf die Bewegungsweite und GW der Abzug oder Zuschlag auf Gewandheit. Kampfblatt Zauberer Das Kampfblatt für Zauberer entspricht dem für Kämpfer. Die Aufteilung des Blattes ist für Zauberer ausgelegt, die eher auf Zauber als auf Waffen im Kampf setzen. Ausrüstung Das Ausrüstungsblatt bietet zwei Freitextfelder für Ausrüstung. An den markierten Stellen kann die jeweilige Textbox vergrößert werden. Notizen Wie das Ausrüstungsblatt bietet das Notitzblatt zwei Freitextfelder. Nichtspielerfiguren Das Blatt dient zur Pflege/schnellen Übersicht für Nichtspielerfiguren. Die Tabellen für Zauber und Fertigkeiten können hier geändert werden.
-
06.05.2020 - 18:00 - M5 - Eine verhängnisvolle Erbschaft
Zur Zeit sieht es doof aus War wohl zu knapp angekündigt.
-
Midgard als Spielsystem in Roll20
Das war ein feature request.
-
Midgard als Spielsystem in Roll20
Ja schade...
-
Roll20 - Virtualler Spieltisch - Tutorial für SL und Spieler
@Eswin hat nicht den Code Tag verwendet. Wenn Du Dir mein letztes Posting anschaust, siehst Du was Eswin meinte.
-
Roll20
Sodele, der Pull-Request ist gestellt. Mal schaun wann der Bogen übernommen wird
-
Roll20
Danke, aber nene. Wennde mal einen Blick auf das wirfst was Biggles macht, das schaut echt cool aus.
-
Roll20
Meine Güte sind meine HTML und CSS-Kenntnisse eingerostet... CSS ist quasi nicht mehr vorhanden... Ich hoffe auf den Bogen von Biggles Was ich bisher gemacht habe ist zwar funktional aber hässlich. Aber egal, er wird seinen Zweck erfüllen. Hier was bisher fertig ist: (Das Logo muss natürlich noch ersetzt werden). Boni muss man manuell eintragen. Die werden nicht errechnet. Derzeit werkle ich an der Kampfübersicht. Ich will auch einen Reiter für einen verkürzten NSC-Bogen machen. Die Würfelei funktioniert auch ganz gut: Eine blaue Umrandung bei Fertigkeiten bedeutet: PP Hübsch ist er wirklich nicht
-
Roll20
Ich mag basteln und rumprobieren. Das kann ich besser wenn ich vor mich hin puzzle.
-
Roll20
Ich bau gerade an einem rudimentären M5-Charakterbogen in Roll20. @Biggles arbeitet auch an einem. Mein Layout wird wohl recht simpel sein.
-
06.05.2020 - 18:00 - M5 - Eine verhängnisvolle Erbschaft
Perfekt Hab Euch eingetragen.
-
06.05.2020 - 18:00 - M5 - Eine verhängnisvolle Erbschaft
Das wird nicht hinhauen. Ich kann nicht vor 18:00 Uhr Und 4 Stunden sind zu wenig.
-
06.05.2020 - 18:00 - M5 - Eine verhängnisvolle Erbschaft
Spielleiter: Abd al RahmanAnzahl der Spieler: 5System: M5Grade der Figuren: bis 6Beginn: 06.5.2020 18:00 UhrVoraussichtliche Dauer: ca. 5 Stunden (siehe unten) Plattform: Roll20, Discord Abenteurer auf MOAM verpflichtend: Nein Art des Abenteuers: Bisschen rum forschen, bisschen Kampf.Voraussetzung/Vorbedingung: Wäre schön, wenn ein MacTuron mit von der Partie wäre. Kann man aber auch anders lösen. Siehe Beschreibung.Beschreibung: Ich mag das Abenteuer auf dem nächsten CONspiracy Online-Con leiten. Ich vermute, dass es in 5 Stunden durchgespielt werden kann, würde das aber gerne vorher nochmal austesten (Bei Interesse gerne auch mehrmals ). Der Gruß des Laird Turon voran! Am zweiten Daradag des Rabenmondes hat Ylathor zu Deorstead seinen schwarzen Mantel über Donuilh MacTuron gebreitet. Er ging von dieser Welt, ohne Söhne und Töchter gezeugt und ohne einen Nachfolger bestimmt zu haben. Nach dem Recht des Königs und des Clans geht sein Besitz auf Blutsverwandte über. Der Priester des Xan befragte die Götter, und Du wardst bestimmt zum zukünftigen Syre up Vestertor, dem Herrn über Burg Vestertor, das Dorf Elderbog und das umliegende Land. Begib Dich denn zu Deinem Lehen und stelle Dich der Verantwortung für die Dir Anbefohlenen. Versäum es nicht, zur Xanstid vor mir zu erscheinen und den Gefolgschaftseid zu erneuern. 1. @NastyPineapple 2. @Eluthandir 3. @Moderax 4. 5.
-
Infos zum Online-Con
Hallo zusammen, zu allererst: Das ist eine dauerhafte Einrichtung. für alle, die mit Online-Spielen oder mit Rundenabsprachen nicht vertraut sind, hier ein paar Infos. Viele Runden nutzen einen sogenannten Virtuellen Spieltisch (Virtual Table Top oder kurz: VTT) zum Spielen. Eine Möglichkeit unter vielen ist Roll20. Für die Übertragung von Sprache, gibt es den Forums-Discord-Server. Dort gibt es diverse Spieltische. Sucht Euch einen aus und fangt an. In den Online-Con-Rundenabsprachen hier im Forum (also das Unterforum hier) findet ihr aktuelle Runden. Sind noch Plätze frei, schreibt eine Antwort. Der Spielleiter wird Euch dann in die Liste eintragen. Wollt ihr selbst Runden anbieten, wäre es toll, wenn ihr Euch an dieses Schema halten würdet (wobei das nur ein Vorschlag zur besseren Lesbarkeit ist). Achja, fast vergessen: Hier kann zwar jeder mitlesen, aber um auch was schreiben zu können, müsst ihr zum einen Forumsmitglied sein und dem Club huer beitreten. Einen Beitrittsbutton zum Club findet ihr oben. Wenn ihr Fragen habt, fragt bitte
-
07.05.2020 09:00 - Wenn Hathor Weret-hekau ruft!
13:00 Uhr passt!
-
Midgard als Spielsystem in Roll20
-
Midgard als Spielsystem in Roll20
Hi zusammen, ich hab im Roll20-Forum einen Vorschlag aufgemacht: Midgard in die Roll20 Liste zu bekommen: https://app.roll20.net/forum/permalink/8598915/ Es gibt dort die Möglichkeit, für einen Vorschlag zu stimmen (Stimmen haben Pro- und Plus-Benutzer, sowohl Nutzer mit einer kostenlosen Lizenz, wenn sie länger als ein Jahr Mitglied sind. Stimmt kräftig ab
-
Roll20
Stark! Kannte ich noch nicht. Besten Dank!
-
Online Rollenspiel
Ich glaub, dass das nichts mit Informatiker zu tun hat. Jemanden, der IT-Affin ist, fällt das Einarbeiten natürlich leichter. Ich meine eher, das flüssige Bedienen, das durch Übung kommt. Irgendwann laufen die Administrativen Tätigkeiten in Roll20 so nebenher während des Spiels. Das ist irgendwann auch nichts anderes, wie mal kurz durch seine Unterlagen am realen Spieltisch blättern, während die Spieler mit sich selbst beschäftigt sind.
-
07.05.2020 09:00 - Wenn Hathor Weret-hekau ruft!
Leider nein. Freitags spielt unsere wöchentliche Midgard-Runde. Am 10.5. würde es prima passen.
-
Termin nach Vereinbarung / Das Blutmond Ritual/ Höllentor Das Geheimnis der Künstlerstadt I
Nee, ich mag Teil 2 nicht spielen wenn Teil 1 fehlt Aber Danke
-
Termin nach Vereinbarung / Das Blutmond Ritual/ Höllentor Das Geheimnis der Künstlerstadt I
Schade. Hab leider nix in dem Gradbereich. Der nächste passende wäre Grad 25. Aber eventuell @Wolfsschwester?
-
Roll20 - Virtualler Spieltisch - Tutorial für SL und Spieler
Das sind meine Prüfwürfe: &{template:default} {{name=?{Attribut |Stärke,@{character_name} würfelt auf Stärke}} {{Der Wurf Ist um [[@{St} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Stärke von @{St}! |Geschicklichkeit,@{character_name} würfelt auf Geschicklichkeit}} {{Der Wurf Ist um [[@{Gs} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Geschicklichkeit von @{Gs}! |Gewandheit,@{character_name} würfelt auf Gewandheit}} {{Der Wurf Ist um [[@{Gw} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Gewandheit von @{Gw}! |Konstitution,@{character_name} würfelt auf Konstitution}} {{Der Wurf Ist um [[@{Ko} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Konstitution von @{Ko}! |Intelligenz,@{character_name} würfelt auf Intelligenz}} {{Der Wurf Ist um [[@{In} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Intelligenz von @{In}! |Zaubertalent,@{character_name} würfelt auf Zaubertalent}} {{Der Wurf Ist um [[@{Zt} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als sein Zaubertalent von @{Zt}! |Aussehen,@{character_name} würfelt auf Aussehen}} {{Der Wurf Ist um [[@{Au} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als sein Aussehen von @{Au}! |pA,@{character_name} würfelt auf pA}} {{Der Wurf Ist um [[@{pA} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine pA von @{pA}! |Willenskraft,@{character_name} würfelt auf Willenskraft}} {{Der Wurf Ist um [[@{Wk} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Willenskraft von @{Wk}! |Gifttoleranz,@{character_name} würfelt auf Gifttoleranz}} {{Der Wurf Ist um [[@{GiT} - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als seine Gifttoleranz von @{GiT}! |Geistesblitz,@{character_name} würfelt auf Geistesblitz}} {{Der Wurf Ist um [[floor(@{In}/10) - 1d100 + ?{Bonus}]] besser als sein Geistesblitz von [[floor(@{In}/10)]]! } }}
-
Online Rollenspiel
Generell was improvisieren angeht: Eine Skizze anfertigen geht per Roll20 prima. Auch ohne extra Tool. Zur Not teile ich meinen Bildschirm und kritzel was in Paint auf. Wer die Technik im Griff hat, kann sogar "schöner" improvisieren. Online ist schnell ein einigermaßen passendes Bid gefunden und auf den virtuellen Spieltisch geworfen. Dazu muss aber, wie gesagt, die Technik flüssig beherrscht werden.