Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo EK, wenn Dein Angebot zustande kommt, darfst Du mich gerne einplanen (das kam bei meinem obigen Post nicht so deutlich rüber) 😀 Mit Grad 1 habe ich zu bieten: Legeli, eine elbische Waldläuferin aus Alba (ist mein dritter Charakter und kam noch nicht zum Einsatz) Falls sie nicht zu Deiner Planung passt, kann ich gerne versuchen noch einen weiteren Charakter zu erstellen. Schreib mir einfach, welche Anforderungen benötigt werden. Evtl kann ich auch "Argil, ein Zwergenkrieger (Erz) aus Alba" anbieten. Er hat erst eine Runde bewältigt und ich muss ihn noch noch überarbeiten. Freue mich 🤗
  3. Ja, ich auch Das wäre dann schon Teil 1 von Midgard 6 Mit der Erstellung einer Luxus Ausgabe, die die 11 Regelwerke vereingt in Kodex, Arkanum und Bestiarium, kommt man dann schon auch so einige Punkte, an den man feilen könnte/sollte.
  4. Bei mir auch der aktuelle Stand. Der Fahrplan wird aber immer erst drei Wochen vorher final, also am kommenden Mittwoch. Na ja, es haben nur die Gleise 101–103 und 301–304 auch Bahnsteige.
  5. Warten wir also mal ab, was Pegasus zu Verfügung stellt - was wie für welches Midgard erlaubt sein wird
  6. Es gibt halt deutlich mehr Schwarzalben und Schwarzalbenreiche die noch dazu sehr heterogen sind. Coraniaidreiche gibt es seit Jahrtausenden nicht mehr, lediglich die Gruppe die im Krieg der Magier gestrandet war. Eine Beschreibung von beispielsweise 1000 v.L. wo sie noch eine größere Präsenz auf Midgard hatten wäre definitiv interessant gewesen, dann aber auch noch stärker im Kontext der anderen Länder der Zeit. Ich fand die Schwarzalben jetzt nicht "toxischer" als viele menschliche Kulturen Midgards. Am ehesten noch die Hollenin mit der "Aufnahme" junger Melgaren.
  7. Heute
  8. Ich zitiere mich mal selbst: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/30517-erscheinungstermine-verfügbarkeit-veröffentlichungspolitik-etc/page/79/#findComment-3788772 "Ein Quellenbuch zu Valian (gegebenenfalls zusammen mit Chryseia) aus der Feder von JEF, Iris & Christoph Tinius sowie Stephanie Lammers, in der es unter anderen ein Kapitel zur Seemeisterzeit gibt, mit Hintergründen zu den Fraktionen (Weiße, Graue und Dunkle Seemeister), mit Regeln für das Beschwören von Dämonen und Ausführungen zur Namensmagie sowie einer Beschreibung des Pfortenarchipels und von Candranor, die über den Weltenband hinaus geht." Aber die Idee zu historischen Settings auf Midgard finde ich ebenfalls faszinierend. Dazu kann ich mir auch einiges vorstellen: Hy-Aquilon oder auch die Landung der Toquiner in Alba und die damit verbundenen Konflikte. Auch ein den Krieg der Magier beleuchtendes Quellenbuch stelle ich mir als Hintergrundfolie (Ziele der verschiedenen Fraktionen, wichtige Stützpunkte und magische Möglichkeiten sowie Personen der Zeitgeschichte) sehr vielversprechend vor. Da werden Abenteurer sicherlich für viele Missionen benötigt. An Länder-Quellenbüchern hätte ich mir darüber hinaus am meisten Minangpahit, Medjis oder die Tegarische Steppe gewünscht. Ansonsten, das wurde hier auch schon von anderen hervorgehoben, fände ich einen Band sehr nützlich, in dem weitere Welten des Multiversums (Chaoswelten, Nestwelt der Sritras, Lyakons Welt Limos etc.) vorgestelt würden. Und einen Band zur Midgard-Magie 5.5 revised in dem mit den verständlicherweise entstandenen Widersprüchen und Lücken im Magiesystem aufgeräumt wird (Überarbeitung der Thaumaturgen-Künste, Beschwörungen aus den Mittelwelten, klare Trennung zwischen Magieformen und Spruchlisten (siehe z. B. Nekromantie) usw. All diese Bände kann ja die Community nun nach ihren Vorstellungen gestalten und somit die wunderbare Welt Midgard zu einem weiterhin lebendigen Ort machen.
  9. Das werde ich. Darauf kannst Du Gardinen aufhängen.
  10. @Kessegorn, @Mathomo, @Rosana und @MacSinclair bitte teilt mir bis zum 12.08. mit, welchen Spielcharakter inkl. Grad ihr spielen möchtet. Liegen mir keine Infos zum Spielcharakter vor, kann ich derjenige bei der Zusammenstellung der Gruppe nicht berücksichtigen.
  11. Welchen Grad haben die Charaktere?
  12. Bringt doch bitte die gewonnenen Leseerkenntnisse als Quellbuchtexte bzw. als Abenteuerideen für "Damatu" (M 6) ein.
  13. Ein Einzelgänger-Schwarzalb ist spielbar (ich spiele selbst manchmal auf Cons einen), weil der pragmatisch einsehen kann, dass er sich in einer gemischten Gruppe einordnen kann und muss, damit er seine Ziele erreichen kann. Ich frage mich halt, warum in diesem Buch so viel Platz für Schwarzalben gelassen wird, um sie dann als so "toxisch" darzustellen. In der Rubrik "Reiche der Elfen" bekommen die Siolcin vier Seiten, die Coraniaid drei Seiten und die Schwarzalben insgesamt neun Seiten. Da hätte ich persönlich eine detalliertere Städte-Beschreibung einer Siolcin-Elfenstadt interessanter gefunden. Ja mei... Ich hab mal den Rest des Buches durchgelesen, es wurde dann ja technokratischer mit Regeln und Zaubern etcpp. Der Geistsänger scheint mir eine Alternative zum Tiermeister, der im Gegensatz zu letzterem seinen Zoo nicht mitschleppen, sondern (quasi) "beschwören" kann. Die Reisen in die Anderswelt sind nochmal beschrieben, das ist durchaus inspirierend.
  14. Interessant! Ich fände ein solches Buch zu den Spirituellen Gefilden (SG) ebenfalls sehr interessant, aber aus einer ganz anderen Perspektive, denn die Priesterschaften usw. sollten m. E. in QB zu Landstrichen beschrieben werden, dafür bräuchte ich den QB nicht. Aus meiner Sicht wäre ein solcher Band interessant, wenn er Landschaften beschreibt, exemplarisch daruf eingeht, wie die Zeit in den SG verstreicht oder auch Konflikte in den SG schildert. Mich würde auch interessieren, wie eine Traumwelt aussehen könnte, also auch wieder exemplarisch ... usw. Aber ja, die ggf. gegenläufigen Ziele von Gottheiten und wie in den SG damit umgegangen wird, wäre auch ein hilfreiches Thema aus dem sich viele Abenteuerideen entwickeln könnten.
  15. Ich bin gespannt, mal schauen wann meine Exemplare bei mir eintrudeln ... Und: Danke für deine Rückmeldung!
  16. ich kann einen Tiermeister oder Krieger beisteuern
  17. Kann ein Volk welches sich Kiwis als Haustiere hält wirklich böse sein? Ich persönlich fand die Beschreibungen der Schwarzalben ziemlich interessant und halte sie für spielbar. Gerade auch wegen der abweichenden Mentalität. Man braucht halt nicht unbedingt Katzenwesen um interessante Nichtmenschen spielen zu können.
  18. Gestern
  19. Ich hatte mir vor ne Weile ne Lifetime-Lizenz geholt ohne das Projekt jemals umzusetzen
  20. Es wird ein nebelhaftes Symbol in die Luft geschrieben, das verschwindet ja auch nicht, da der Hauch daraus wabert Dieses neblige Symbol wird für mich daher wie der Hauch an sich durch Windbewegung entsprechend bewegt.
  21. Joa, ich kämpf mich durch.
  22. Ok. Ich seh da keine Rezension. Das liest sich mehr wie ein Lesetagebuch. Aber auf alle Fälle danke für die Mühe.
  23. Das ist meine Rezension mein Lesetagebuch der ersten ~50 Seiten des Buches "Die Weber des Weltenliedes"
  24. Ich verstehe nich was Du damit sagen willst. Ich bin verwirrt.
  25. Hallo Puschel, ich bin auch schon am Donnerstag auf dem Con, muss aber aus dienstlichen Gründen am Freitag Vormittag noch mal vom Breuberg wegfahren, sodass ich erst Freitag am Nachmittag wieder vor Ort bin. Eine Spielfigur, die deinen Interessen liegt, finden wir. Grüße Zworg
  26. Wenn ich nicht ins Training muss wäre ich auch dabei. Habe da verschiedene Chars.
  27. Hoi allerseits. Ich hab mich heute endlich mal durch das erste Drittel von "Die Weber des Weltenlieds" gelesen. Die ersten Seiten des Buches beschreiben weit zurückliegende Geschichte. Die Geschichte ist kompliziert geschrieben und betreibt viel Namedropping. Sie erscheint mir aber spielerisch mäßig relevant und offenbart zudem mitunter seltsame Formulierungen. 🤔 Außerdem zeigt nicht nur dieser Teil des Buches, dass den Schwarzalben hier einerseits erstaunlich viel Raum gegeben. Es gibt mehrere Schwarzalben-Völker..., ...aber: Schwarzalben sind negativ beschrieben, ohne rational-positive oder ambivalente Facetten. Ihre Heimaten werden als ausschließlich feindlich beschrieben. Ich weiß nicht, was ich mit ihnen als Spielleiter/Abenteuerautor anfangen soll, außer sie als urböse Gegner in einem Abenteuer zu verbraten? Ab Seite 19 wird es dann mal griffig: Die Valianer hacken Holz im Zauberwald, die Elfen sind deshalb salzig, am Ende hat der Elfenkönig keine Lust mehr auf Menschen. Alles klar. Ab Seite 23 beginnt der storytechnisch aktuelle Teil: U. a. mit einem kleinen Ausrutscher auf Seite 24. "Am augenfälligsten für Angehörige anderer Völker, die eine Elfensiedlung betreten, sind (...) das fast völlige Fehlen älterer Einwohner. Die Lebensdauer der Abkömmlinge der Alfar ist unbegrenzt, und wenn sie Kindheit und Jugend hinter sich gelassen haben, altern sie mit 150 Jahren nicht mehr und sehen auf ewig wie Menschen um die dreißig Jahre herum aus. " Wenn die Lebensdauer unbegrenzt ist, fehlen keine älteren Einwohner, höchstens vergreiste Einwohner. Doch bereits auf Seite 23 zeigt sich ein Schlüsselwort dieses Schriftstückes: Melodieweben. "Melodieweben" erscheint mir allgemein als ein "Erklärhammer", der fast alles der aktuell lebenden Elfen auf ein unbewusstes, magisch-musikalisches Wirken zurückführt: Wiedergeburt? Melodieweben. (Seite 36) Reiche Nahrung? Melodieweben. (Seite 43/44) Umwelt passt sich an? Melodieweben. (Seite 46, außer bei Schwarzalben) Städte verfallen nicht? Melodieweben. (Seite 47) Fruchtbarkeit? (!!) Melodieweben. (Seite 42) Ich habe fast gelaubt, dass auch noch drinsteht, dass das Melodieweben den Abwasch macht und den Kamin anzündet.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.