Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ich habe auch schon sehr viele Kaufabenteuer ohne gesehen. 🤷‍♂️ Sogar einige davon geschrieben. 😉 Gut, für Midgard sind es erst vier, eines hat definitiv Fallen, die anderen kommen ohne (und auch ohne Klettern) aus. Davon ab, ist nichts Falsches daran, wenn es für dein Erleben wichtig ist. Für andere sind Abenteuer ohne Ausrüstungsphase und Ausspielen der Einkäufe auf dem Markt keine richtigen Abenteuer, für andere sind Seereisen elementar. Alles legitim. Ich sage nicht, dass „tödliche Fallen“ und eine Notwendigkeit des Kletterns gar nicht zum Abenteuerdaseins gehören, sondern nur, dass es sich nicht Generalisieren lässt. Dafür ist unser Hobby an sich und sind die Möglichkeiten des Rollenspiels zu vielfältig.
  3. in deiner Gruppe vielleicht nicht, in meiner schon! Habe ich auch schon in vielen Kaufabenteuern gesehen!
  4. In gespielter Zeit ist es dennoch lang – 400 Stunden in eine Figur zu investieren ist nicht kurz. Ich glaube, die Frage ist, was „lang“ ist – wann ist z.B. die Geschichte einer Figur oder die überspannende Erzählung einer Kampagne vorbei und man wendet sich der nächsten Figur oder der nächsten Geschichte zu? Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Rollenspiele heute doch eher auf kürzere Kampagnen ausgelegt sind, die man vielleicht ein halbes oder ganzes Jahr spielt und danach das Setting und System wechselt. Es gibt Leute, für die wären drei Jahre mit derselben Figur schon bei einer Session im Monat eine Ewigkeit. Also ja, die Definition und das Empfinden ist subjektiv. Aber daher bietet M6 dir Stellschrauben, indem du etwa weniger (oder mehr) EP pro Sitzung vergibst oder auf Meilensteine umschaltest. Nebenbei: Wenn du es schaffst, wöchentlich zu spielen, beneide ich dich. Das habe ich das letzte Mal im Studium geschafft. 😅
  5. Morgen 13 Uhr. Nächster Versuch.
  6. Danke für die ausführliche und spannende Diskussion. Ich hake hier mal ein: 100 Sitzungen, wenn das je ein Abend ist (z.B. 20-24 Uhr), sind bei wöchentlichem Spiel mit den üblichen Ausfällen knapp drei Jahre… so echt lang ist das noch nicht.
  7. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben Ja. Ich habe den gleichen Fehler.
  8. Ich kann in der Galerie keine einzelnen Bilder mehr öffnen. Wenn ich sie anklicke, taucht nur immer wieder die Anfangsseite der Alben auf. Kann das was mit dem Update zu tun haben?
  9. Thema von Rastan wurde von Rulandor beantwortet in M5 - Gesetze der Kreaturen
    Und da sind sie ja, die Regeln für Halbelfen, in Die Weber des Weltenlieds, S. 72. Das Kapitel hatte ich vorher noch gar nicht gelesen. Auf einmal finde ich die interessant ... Was ich auch noch gar nicht richtig auf dem Schirm hatte: Erainnische Elfenmenschen folgen zwar nahezu den gleichen Regeln wie Halbelfen, sind aber fernere Nachfahren elfischer Vorfahren und werden kaum älter als Menschen. Halbelfen, die unmittelbaren Nachfahren gemischter Elternpaare, werden dagegen so alt wie Zwerge.
  10. Sagst Du
  11. Sicherlich ist das Setting mitentscheidend für den Spielspaß. Und da gibt es Vorlieben bei den Spielenden und es sollte m. E. zumindest potentiell zur Figur passen. Ein Setting in dem sich eine Figur durchweg unwohl und ggf. imkompetent fühlt, kann mal reizvoll sein, aber meinem Empfinden nach nicht auf Dauer. Ich als Spieler bin bspw. ein großer Fan von Intrigenabenteuern, aber sicherlich nicht jede meiner Figuren. Und in ein Heimlichkeits/Wildnissetting würde ich auch nicht alle meiner Figuren schicken - aber das ist zum Teil unabhängig von deren Fertigkeiten. Will sagen, Fertigkeiten sind nur ein kleiner Teil der notwendigen Passung. Auf der anderen Seite ist es spannend, wenn in einer coolen, tüfteligen Detektivgeschichte einmal eine körperliche Herausforderung eingebaut ist, mit der die Sesselpupser hart konfrontiert werden, aber eben nicht ständig. Eine SL sollte hier fein dosieren und sich ausgiebig mit den mitspielenden Figuren befassen.
  12. Es hat gar nicht wehgetan...
  13. sehe ich nicht so. Ich spiele in einem etwas anderen, aber vergleichbaren System eine Paladinin, die nicht gut klettert und gar nicht schleicht. Und zaubert auch nichts in der Richtung.
  14. Oder man macht es einfach wie Owen.
  15. Absolut. Ich leite ja auch für mein eigenes Vergnügen. Weswegen ich mittlerweile echt wenig vorbereite, um selbst überrascht zu werden.
  16. Was aber nicht der Frage des Strangerstellers entspricht. Wie gesagt, Deine Meinung will niemand unterdrücken. @Einskaldir hat Dir auch eine bessere Stelle dafür genannt.
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von jul beantwortet in Neues im Forum
    Es wird aber nicht über Abenteuer gefährdende Zauber sondern über unausgewogene/ nach der persönlichen Meinung der Diskutanten zu Starke Zauber diskutiert
  18. Das kann ich so unterschreiben, mir wäre aber auch noch keine SL untergekommen, die das nicht in etwa so handhaben würde. Zum Thema Aufgabe der SL noch ein kurzes OT: das „gute Zeit bereiten“ würde ich explizit und großgeschrieben auf die gesamte Gruppe erweitern, für alle Beteiligten sollte gelten, dass der eigene Spaß im Zweifel erst nach dem Spaß der Anderen kommt. Sonst würde die Spielleitung ja zur Dienstleistung.
  19. Hi! Ich warte glaube ich noch bis zum Wochenende und lose dann, damit für Alle Nicht-Gewinner noch genug Zeit ist um sich bei Alternativen zu melden. Das ist besser, oder? Wenn ich das Abenteuer nochmal ankündigen sollte, dann haben die Leute die sich hier schon gemeldet haben, eine größere Chance auf die Plätze. (Bitte das dann auch reinschreiben bei dem "hier" rufen, sonst übersehe ich garantiert irgend jemanden und das will ich auf keinen Fall!) Ich lass mir dann ein System einfallen. Trotzdem an Alle: Habt ihr im Vorfeld Fragen zum Abenteuer? Liebe Grüße Rico
  20. Natürlich nichts, da muß der Data Security Prozess gestartet werden um im DRM das Dokument zu entsperren
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von EK beantwortet in Neues im Forum
    Und der SL wollte wissen, welche Zauber er bei der Konstruktion seines schönen Abenteuers im Blick haben sllte. Deswegen ist dein Allgemeinplätzchen sinnfrei.
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von jul beantwortet in Neues im Forum
    Die "falsche" Richtung ist eine persönliche Meinung deinerseits. Mit dem Zitat wollte ich sagen "anstatt über Problematische Zauber zu diskutieren sollte der potentielle SL lieber seine Zeit für ein schönes Abenteuer verwenden.
  23. Ich fange hinten an. 🙂 Ich verstehe meinen Job als SL so, dass es vorrangig in meine Verantwortung fällt, dass alle am Tisch eine gute Zeit haben – nicht unbedingt die Figuren, aber die Spielenden. 😉 Durch die Figuren, die sie auswählen und ausgestalten, treffen sie schon eine erste Aussage, welche Art von Geschichten sie erleben möchten. Und das kann ich ansprechen und auf bestimmte Konsequenzen von Entscheidungen hinweisen. Und am Ende dient die Geschichte den Figuren, nicht die Figuren der Geschichte. In deinem Beispiel: Wenn ich ein Gebirgsabenteuer leiten möchte und eine Spielfigur mit Höhenangst nicht klettern kann, wären die zwei schlechtesten Möglichkeiten: Ich packe das Abenteuer ein oder ich lasse die Spielfigur aufgrund ihres mangelnden Trainings sterben; beides sind Sackgassen, die entweder die eine oder andere Seite (oder alle Beteiligten) frustrieren. Und der Figurentod wäre so ein Abstrafen durch die SL („Selbst schuld, wenn du Klettern nicht steigerst.“) Doch eigentlich gibt mir die spielende Person eine goldene Gelegenheit für richtig dramatische Momente. Ein paar Beispiele: Warum geht es ins Gebirge? Wie kann der Aufhänger so gestaltet sein, dass die Spielfigur bereit ist, sich ihrer Angst zu stellen? Warum nimmt sie das Wagnis auf sich – was steht für sie auf dem Spiel, das größer ist als ihre Angst? Wie können andere Spiel- oder Nebenfiguren oder sonstige Umstände dafür sorgen, dass das Nichtklettern nicht dauernd ein Thema ist – um es dann zu einem GROSSEN Thema zu machen, wenn es besonders dramatisch ist? Abstürzen muss nicht immer Tod bedeuten, sondern kann ganz andere Konsequenzen haben, die es für alle spannender machen. Und natürlich: Wie und wo kann ich der Spielfigur etwas bieten, wo sie potentiell glänzen kann, dass das Defizit überstrahlt wird? Die mangelnde Begabung in einem eigentlich kritischen Bereich des Abenteuers kann die Geschichte sehr viel spannender machen, als wenn alle Klettern können. Dann hätte es auch nicht zwingend ins Gebirge gehen müssen.😉 Im Umkehrschluss wäre ein Abstrafen: SL lässt Spieler:in der Figur die ganze Zeit spüren, dass sie das Abenteuer ausbremst. Figur stürzt bei der erstbesten Gelegenheit zu Tode, damit Spieler:in sich eine neue macht, die besser zur Vorstellung der SL passt. Die anderen Spielfiguren bekommen zu spüren, dass sie zusätzlich zu leiden haben, weil diese eine Figur gespielt wird. Nota bene: Natürlich passt nicht jedes Figurenkonzept in jedes Abenteuer oder jede Kampagne. Und es ist legitim, als SL Vorgaben zu machen und Grenzen zu ziehen. Ich persönlich finde es als SL spannender, zumindest einmal über alles nachzudenken, bevor ich es rundherum ablehne. In der Regel werde ich durch etwas überrascht, was ich mir nicht hätte ausdenken können.
  24. @Widukind Nö, wenn du auf Naturburschen-, Heimlichkeit/Diebstahl-Abenteuer stehst, wo man gelegentlich auch mehrfach schön reingelegt wird oder übleres in die Welt brachte als man gerade bekämpfte, sterben die Nichtkletterer/schleicher einfach irgendwann aus bzw. wandern ab oder müssen halt Zauberer mit Stille, Schweben etc. sein;-) Mir sind Abende, wo es sich um Tanzsäle, Dinner/Hofevents dreht, inkl.Absprachen zu Intrigen ein Greuel. Ich bin dafür nur ein ausführendes Werkzeug, kein Planer. Sprich meine Charaktere würden nie bspw.Etikette*) lernen und das kann man nicht mit Zaubern kompensieren;-) *) Aber Dank der Fertigkeitenbreite kann ich es wohl in M6 dann trotzdem.
  25. Fantasy-Abenteurer begeben sich mMn. fast schon per Definition auf gefährliches Terrain, zwar nicht immer, aber über die Level oder Grade eben immer mal wieder, und müssen damit irgendwie umgehen. Ein Mindestmaß an körperlicher Fitness, ob als Athletik oder feingranularer als Klettern etc., liegt da sehr nahe und erscheint mir deswegen nicht unerwartbar. Insofern würde ich auch von einem gewissen Maß an erwartbarer Grundkompetenz ausgehen. Wer sich dafür entscheidet, gegen die Erwartung zu lernen, kann das ja trotzdem machen und entscheidet sich damit dann für die entsprechende Story. Magst du ein Beispiel dafür geben, was du in dem Kontext als ein „SL-Abstrafen“ bewerten würdest? Sollte zB eine SL das Gebirgsabenteuer wieder einpacken, wenn die nichtkletternde Höhenangst-SpF mitspielen möchte?
  26. ich glaube hier wird (mal wieder) deutlich, dass manche MIDGARD-Spieler eine Sicht auf Fantasy-Rollenspiel haben, sie sehr davon geprägt ist, wie MIDGARD-Publikationen und Regelwerk das Rollenspiel in den letzten Jahrzehnten, ich sage mal, in eine Richtung gelenkt haben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.