Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich denke, die Kombination ist zulässig; wenn man das hätte vermeiden wollen, wäre es erwähnt worden, so wie eigentlich alles andere.
  3. Ich seh das wie @Rastan Im Prinzip hast Du recht, aber wenn Du jeglichen Fall beschreiben willst, verzettelst Du Dich und bekommst irre komplizierte Regeln, für die Du ein Studium brauchst.
  4. Gestern
  5. Thema von Hornack Lingess wurde von Rastan beantwortet in M6 - Gesetze des Kampfes
    Das ist nicht der Sinn der Sache, dass man das kombinieren kann, denke ich. Vielleicht muss man es deutlicher anführen bei der Regel, grundsätzlich funktioniert es aber in jedem Spiel so, dass man für Verteidigungshaltung quasi seinen Zug aufgibt. Verzögerung soll taktische Möglichkeiten eröffnen, aber keine "exploits". Theoretisch könnte man in vielen Rollenspielen ein Seil mit einer Keule zerstören, weil nirgends explizit steht, dass es nicht geht.
  6. Also für die Rasse welche mit den Zwergen einen sehr engen Kontakt pflegt nimmst du es weg? Hinweis aus "Die Welt" "Texte in ihrer eigenen Sprache Gnomenon werden bei den Waldgnomen mit den elfischen Baumrunen Beth-Luis-Nion, in vielen Gemeinschaften der Berggnome aber auch im Runenalphabet der Zwerge niedergeschrieben. Die in aranischen Städten lebenden Gnome verwenden in jüngerer Zeit sogar eine an das Gnomenon angepasste Variante der aranischen Silbenschrift." Für das Überdenken das es Zauberrunen auch ausserhalb der Zwergenreiche gibt.. Weiterhin aus "Die Welt" Moravische Zauberrunen -> Seite 178 Hinweis auf Zauberrunen im Waeland -> Seite 233 Zitat "In diesem Zusammenhang stehen auch die eng mit der zwergischen Kultur verbundenen Runenmeister, die mithilfe geschnittener Zauberrunen die Magie der Götter heraufbeschwören können." Seite 241 Meister von Feuer und Stein weist auch darauf hin bei Lesen von Zauberrunen -> "Die in der übrigen Welt verbreitete Zauberschrift hat bei den Waelingern und Zwergen nie so recht Fuß fassen können. Sie benutzen stattdessen eine andere, von den Zwergen auf der Grundlage des Futhark entwickelte Symbolschrift, die Zauberrunen,.." Auf Seite 160 wird dann was zu "normalen" Runen geschrieben und dessen Zusammenhang mit Zauberrunen "Die Runen besitzen im Wesentlichen denselben oder ähnlichen Sinngehalt, der für die Verwendung als Zauberrunen von Bedeutung ist," Wie schwer es nun ist Zauberrunen für einen nicht mit den Zwegen/Waelinger Verbündeten zu erlernen hängt nun auch davon ab wie der SL es zulässt ob sie Zugang zu dem Wissen erhalten ... also einen Lehrmeister haben der das kann. Überall wird das Wissen nicht vorhanden sein..Aber prinzipiell auszuschließen ist wohl falsch -> speziell für Berggnome .. Andere Idee ... je nach Region einfach sagen ok einen Spezialisten zu finden ist schwer aber jemanden der einem Grad 1-3 Zauberrunen beibringt geht schon noch. Also es komplett Regional zu machen was möglich ist.
  7. Guten Abend zusammen, mit ein wenig Verspätung möchte auch ich Lob und Dank für dieses Con ausprechen. Als Neuling in Sachen "Con" wurden meine Erwartungen stark übertroffen. Jeder Tag fühlte sich wie ein neues Abenteuer unter und mit Gleichgesinnten an. In Erinnerung werden mir natürlich die gespielten Runden bleiben, aber auch besonders die geleitete Spielrunde. Vielen dank für die freundliche Aufnahme und die vielen netten Gespräche. Es hat Spaß gemacht!
  8. Kurze Beschreibungen haben's manchmal in sich: sie lassen viel zu, PTG 3, S. 116. Hier ein imho recht absurdes, nichtsdestotrotz sehr wirksames Beispiel, inspiriert von https://www.midgard-forum.de/forum/topic/44010-verteidigungshaltung/#findComment-3839010: Man wählt also Verzögern, nennt als Auslöser "wenn mich jemand angreift" und als Aktion "gehe ich in Verteidigungshaltung". Dann geschieht folgendes: wird man angegriffen, darf man eine aktive Abwehr mit z.B. Beweglichkeit (Ausweichen) machen. wird man nicht angegriffen, darf man am Ende der Runde eine andere Aktion, also z.B. auch einen Angriff durchführen. So "trickst" man die Beschränkung aus, dass man bei einer Verteidigungshaltung eigentlich keinen Angriff mehr machen darf. Da aber ein Angriff am Ende der Runde immer noch besser ist als kein Angriff, wäre man doch doof, wenn man von vorneherein nicht "Verzögern - Verteidigungshaltung" wählt, sondern gleich "Verteidigungshaltung". Im zweiten Fall kann man nämlich keinen Angriff machen, wenn man nicht angegriffen wird, sondern die Aktion dieser Runde verfällt. Da lassen sich bestimmt noch ähnliche Beispiele für finden. Ob das so im Sinne des Erfinders war?
  9. Die Diskrepanz darf mMn dann sein, wenn dadurch auf Seiten der Hauptfiguren proaktive Spielweisen gegenüber reaktiven Spielweisen gestärkt werden.
  10. Nein, sollten sie nicht. Aktives Handeln sollte regeltechnisch möglichst wenig von passivem Handeln unterschieden werden. Ich habe mehrfach Erfahrung mit gespielleiterten Kampagnen gemacht, in denen die aktive Überlegenheit der Spieler zu den passiven Werten der Gegner ("Abwehr" und "Resistenz") zum Einsturz geführt hat. Zum Beispiel im A Song of Ice and Fire Rollenspiel beruht die Abwehr auf den Grundwerten des Charakters und kann nur mühsam durch besondere Talente gesteigert werden. Dito im AGE System. Jedesmal bin ich zu Midgard 3 bis 5 zurückgekehrt, gerade WEIL dort Abwehr und Resistenz den gleichen Höchstwert erreichen können wie Fertigkeiten und auch nicht zu stark hinterherhinken.
  11. Hallo Rulandor, genau dies wäre meine Antwort. Zauberrunen sind ausschließlich bei den Zwergen erlernbar (Mysterium S.14). Es sind ja auch keine normalen Thaumaturgischen Zauber, sondern eher Wundertaten, und haben ausnahmslos göttlichen Ursprung. Die Zauberrunen sind für die Zwerge eng mit ihrem Glauben verbunden. Sie werden diese wohl kaum einfach so mal jemandem beibringen. Für mich persönlich habe ich daher entschieden, Zauberrunen für meine Berggnomen-Thaumaturgen zu streichen. Passt für mich einfach nicht, dass jemand, der dem druidschen Glauben folgt, etwas lernt, was so sehr mit dem Glauben der Zwerge verbunden ist. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen
  12. @Leonidas Ja, ich denke, dieses Designziel wurde nicht geändert. Das erklärt ganz gut, warum man die aktive Abwehr so "teuer" (= Verlust der eigenen, offensiven Aktion für diese Runde) gemacht hat. Schmeckt mir dadurch nicht besser.
  13. Heißt Defensivspezialist, dass du grundsätzlich auf Angriffe verzichtest? Das fände ich taktisch ziemlich leicht auszurechnen: Wenn einer im Kampf keinen Schaden anrichtet, dann ignoriere ich ihn doch und knöpfe ihn mir ganz am Schluss vor. Das funktioniert doch nur, so lange mich mein Gegner brav angreift, obwohl es schlauer wäre, mich zu ignorieren. Insofern müsste die Figur zwischendurch mal angreifen. Oder habe ich was falsch verstanden? Wir hatten bei M4 mal per Sonderregel eine Art KunFu Mönch, der nur ohne Rüstung und nur waffenlos angreifen konnte. Dafür hatte er aber auch einige besondere Kampfmoves und konnte seinen Schaden erhöhen. Nichtsdestotrotz musste er auch alles Mögliche für seine Verteidigung tun, da ihn ein schwerer Treffer übel mitgenommen und ein zweiter wahrscheinlich ziemlich fertig gemacht hätte. Das war eine interessante Figur. Aber der konnte beides: Fett austeilen, gut abwehren, aber gar nichts einstecken.
  14. Nochmal meine eigentliche Frage: Sollten Angriff und Abwehr ähnliche Niveaus erreichen können oder darf da eine solche Diskrepanz herrschen, damit der "aktive" Teil des Spiels größere Chancen hat?
  15. Besteht in der PTG3-Version denn immer noch das Designziel, Kämpfe möglichst schnell wegzuschieben? Vorher war mal von max 2-3 Runden die Rede, meine ich. Unter der Prämisse würde sich die etwas unflexible Verteidigungshandlung ja ins Konzept fügen, wenn man sie nämlich nur ausnahmsweise mal gespielt sehen möchte und als Standard eine schwache Verteidigung durch Reflexe will, um das Ganze rasch zu beenden.
  16. Deswegen ja anders herum. Ich verzögere und wähle dabei als verzögerte Aktion Verteidigungshaltung.
  17. Ist Verzögern keine Aktion, die man mit Verteidigungshaltung gerade nicht mehr hat?
  18. In der 1.Runde kann der später Handelnde und vorher etwas Abwehrende dieses doch eh nur mit Reflexe machen. Verteidigungshaltung kann er doch erst wählen, wenn er an der Reihe ist. Es gilt somit in der 1.Runde nur für nach ihm ihn angreifende und dann in Runde 2 für vor ihm Handelnde. Das klingt mir jetzt doch nach Buchhaltung.
  19. ...dazu noch Geistgesänge aus dem Weltenlied Was siehst Du im Waeland-Quellenbuch, dass Du nicht auch im Ars Armorum hast?
  20. Bei 1TB kann ich aktuell 10 Versionen speichern, mehr als genug.
  21. Lieben Dank für das schöne Wochenende, die tolle Orga und die wirklich schicke Location! Meine erste größere Con und ich werde sicher auch noch die ein oder andere weitere besuchen. Merci an @Chillur und @Nyarlathotep für die Leitung der vier Abenteuer/Tage, die haben mir viel Spaß gemacht! Vielen Dank auch an die netten Mitspielenden für die freundliche Aufnahme in die Runden. War sehr nice mit euch!
  22. Abwehr ist doch nur in der Verteidigungshaltung eine Aktion. Eine allgemeine Antwort hätte ich gemacht, dachte ich. Dann hab ich Dich aber vielleicht nicht richtig verstanden. Ein Defensivspezialist wäre zB ein Kämpfer mit Schild, der in der Verteidigungshaltung bleibt und darauf baut, dass er den angreifenden Gegnern die AP durch deren versemmelte Angriffe zieht. Weiß nicht, ob das eine erfolgversprechende Taktik ist. Langweilig finde ich sie allemal. edit: KoschKosch war schneller 😄
  23. Hm ich lese das im PTG irgendwie "falsch", denke ich, aber wenn man die Aktion "Verzögern" wählt (sofern man vor dem Gegner dran ist) und dann als verzögerte Aktion die Verteidigungshaltung nennt und als Auslöser den gegnerischen Angriff, dann kann man im Falle des selbigen aktiv abwehren und ansonsten (falls der Angriff nicht kommt) etwas anderes tun.
  24. Auch von mir ein hexisches Dankeschön für diesen schönen Con! Danke an die Orga für die unermüdliche Arbeit und den Service. Danke an meine SL @Solwac und @Zendurak und den entsprechenden Mitspielenden. Besonderer Dank an gilt natürlich der Mardabar-Runde (ich weiß bis heute nicht, wie viele r's in diesen Namen gehören). Es war mal wieder großartig. @Maeve ver Te hat die Ereignisse bereits sehr gut zusammengefasst. Das Abenteuer bestand aus so vielen Highlights und Lachern, einfach großartig und gerne wieder! Ich freue mich auf unseren Online-Ausklag. Vielen Dank auch an @Tattin Goldfeuer fürs Mitnehmen und sogar bis zur Haustüre fahren. So viele Knuddels waren einfach mal wieder schön (die Smiley im neuen Forum funktionieren seltsam...) Ich freue mich aufs nächste Mal! Zur Verlängerung: Ich kann verstehen, dass es für Menschen, die von weiter weg angereist kommen, attraktiv ist, dass der Con bereits Mittwoch startet. Als Person die allerdings keinen Urlaub nehmen und immer nur am Freitag (teilweise auch erst abends) anreisen kann, fühlt es sich nicht cool an, auf einen Con zu kommen bei dem die Hälfte schon rum ist, viele schon ordentlich müde sind und am Sonntag kaum mehr jemand da ist, weil ein guter Teil bereits früh abreist. Eine Verlängerung ist nicht für alle positiv. Ich werde natürlich trotzdem weiterhin zum SüdCon kommen, egal wann er startet, wollte nur eine andere Perspektive reinbringen
  25. Geht mal weg von dem Beispiel. Die Frage ist ja absichtlich allgemeiner gestellt.
  26. Aber du kannst dir doch eine Figur bauen, die faktisch durchgehend in der Verteidigungshaltung ist. Damit kann sie aktiv steigerbare Fertigkeiten nutzen, um Angriffe abzuwehren. Und falls der Angriff des Gegners mal misslingt, kann sie noch umschwenken und einen Angriff machen, sofern ich die Regeln richtig lese.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.