Voraussichtlich am 25.7.2012 kommt der nächste Update für Minecraft.
Er wird jede Menge Content und einen Haufen interner Änderungen enthalten. Die Modder haben hoffendlich eine Vorabversion, sonst gibt es ein mittleres Disaster bei denen, die mit Mods spielen (was vermutlich ziemlich viele sind)
Ich werde wohl erstmal eine neue Welt ohne Mods auf machen um zu sehen, was es im Original an neuen Inhalten gibt.
So soll es z.B. möglich sein, mit Dorfbewohnern Tauschhandel zu betreiben.
Eine
Beim Basteln der Agenden der NSC's ist mir ein, für mich in der Vorbereitung von Spielabenden, großer Unterschied zwischen dem Abenteuer mit vorbereiteten "Handlungen" oder "Szenen" und der "Sandbox" aufgefallen. Während ich früher mit der Abenteueridee begann und anschließend mir Region (falls nicht sowieso schon festgelegt durch den Aufenthaltsort der SC), Orte und die notwendigen NSC dranbastelte, habe ich heute zunächst eine Region und dann die NSC's, für die ich ihre Absichten und Handlungs
Nachdem in den letzten Wochen ja wieder kräftig zum Thema Sandbox im Forum diskutiert wurde, kam bei mir der Gedanke auf, "hey, das klingt gut, das will ich auch mal probieren". Da der Abd dann auch noch seine Methode dargestellt hat, wie bei ihm eine Sandbox entsteht und da auch Drachenmann und rosendorn in meinen Augen wertvolle Tipps dazu im Forum gegeben haben, fühle ich mich auch schon mal recht gut gewappnet ...
Wie hat das Abd geschrieben? Zunächst mal eine Überschrift! Hm, ja, da hab
Durch Diskussionen im Forum inspiriert, hier mein System, wie ich die Struktur in einer neuen Sandbox erschaffe. Eventuell kann damit jemand was anfangen.
Wenn ich eine neue Sandbox erstelle gebe ich der Sandbox erstmal ein Thema. Das Thema beschreibt die Sandbox in möglichst nur einem kurzen Satz. Der Satz soll zunächst mal keine Konflikte, keine Wertung enthalten. Hier entsteht das grundlegende Bild. Das Hauptthema müssen die Spieler zu Beginn der Kampagne nicht kennen. Eine Sandbox muss n
Hallo liebe Leute!!
Meine Prüfungen sind fast vorbei, fehlen nur noch Mathe und die Mündlichen! Bisher lief alles ganz gut. Ja und dieses Wochenende ist viiiel Midgard angesagt
Ich habe übrigens einen FSJ-Platz und bin schon mächtig gespannt... Werde ein Jahr in der Jugendpsychiatrie arbeiten Freu mich schon!
Und guckt mal in den Blog von Craggy rein! Die lädt nämlich grade einen Midgardcomic hoch!
Liebe Grüße
Anna
Hallo Leute,
Ich bin ziemlich neu im Video Tutorial Blog Geschäft, speziell was Minecraft betrifft. Zwar spiele ich Minecraft schon eine Weile, aber zum Spielen mit Content Mods, also solchen Mods die Spielinhalte zu Minecraft hinzu fügen, bin ich erst durch DireWolf20 und seinen Let's Play Videobloggekommen. Das Meiste habe ich von ihm abgeschaut oder lerne es gerade in diesem Augeblick, indem ich ausprobiere und dokumentiere, was ich hier tue. Nicht dass ich wirklich wüsste, was ich hier t
Ich steh auf alle möglichen Arten des "Playerempowerment" oder auf Deutsch: Spielerermächtigung.
Den Spielern die Entscheidung zu überlassen, was in einem Raum existiert gehört auch dazu. Es gibt Regelwerke, die dafür Regelmechanismen erschaffen haben. Dazu braucht es aber keine speziellen Mechaniken. z.B:
Spieler: "Gibt es hier Mäuse?"
Spielleiter: "Na würfel mach Suchen, Sehen, Wahrnehmung, ob Du ein Mauselosch findest."
Ist der Wurf erfolgreich, gibt es Mäuse, ist er das nicht, g
Minecraft ist ein Spiel, kreiert von Markus "Notch" Persson.
Es ist ein Sandbox-System ohne vorgegebenes Spielziel und mit sehr einfacher (manche sagen primitiver) Grafik. Sandbox bedeutet, dass man die gesamte Welt umgestalten kann.
Startet man Minecraft, kann man zwischen Einzel- und Mehrspielermodus auswählen.
Im Einzelspielermodus generiert man sich eine Welt (oder auch mehrere) und macht darin, was man will.
Im Mehrspielermodus meldet man sich auf einem von Spielern gehosteten
Meine Frau kommt kürzlich nach Hause und meinte, dass die anderen Mütter im PEKiP-Kurs sich gewundert hätten,
dass unser Sohn so dünn sei. "Äh... dünn?" erwidere ich verwundert. "Wo ist der dünn? Der ist doch völlig normal an Gestalt." Selbst die U4 ergab, dass unser Sohn, der zwar sehr groß geraten ist, doch ein völlig normales Gewicht aufweist. Ich konnte nicht nachvollziehen, wie es zu diesem Urteil der Mütter kam...
Bis ich selbst einmal beim PEKiP die Mama vertreten musste.
Da wund
Rückreisetag – Abschied aus Laos! Eine letzte Tuktuk-Fahrt morgens um sechs und danach dem Fahrer klarmachen, dass wir nicht gedenken, mehr als mit der Rezeption ausgemacht zu zahlen. Am Flughafen die erste positive Überraschung: wir können unser Gepäck gleich bis Frankfurt durchchecken lassen! Auch wenn wir diesmal genug Zeit hätten, so ist es natürlich noch besser. In Bangkok die nächste: wir müssen dadurch auch gar nicht mehr durch die Immigration und haben nun unsere 4 Stunden Umsteigezeit z
Unser letzter Urlaubstag beginnt noch mal sehr früh, kurz vor sechs Uhr. Wir wollen uns den Almosengang der Mönche anschauen, der jeden Morgen zwischen sechs und halb sieben stattfindet und auch direkt vor unserem Guesthouse vorbeiführt. Die Mönche gehen dabei die Straße entlang und nehmen in ihren mitgeführten Töpfen Essensgaben (z.B. Klebreis) von den Gläubigen entgegen. Wir halten uns an die Empfehlungen, uns auf der Veranda des Guesthouses einigermaßen unauffällig im Hintergrund zu halten u
Noch zwei Tage in Laos – und wir haben uns noch zwei Sightseeing-Ausflüge aufgehoben. Für heute haben wir uns die Pak Ou Höhlen vorgenommen, 25 km nördlich von Luang Prabang am Mekong gegenüber der Mündung des Nam Ou (aufmerksame Leser haben vielleicht schon gemerkt: Nam heißt Fluss – Pak heißt übrigens Mündung) gelegen. Man kann entweder mit dem Tuktuk fahren und dann mit dem Fährboot übersetzen – oder man fährt gleich von Luang Prabang aus mit dem Boot. Wir entscheiden uns für die Bootstour, g
Diese Nacht schlafe ich sehr schlecht. Mein Rücken tut auf der dünnen Matratze weh (man wird eben doch nicht jünger) und dann fängt es auch noch mitten in der Nacht an zu regnen. Nicht in die Hütte, die ist zum Glück dicht - aber als ich denke, jetzt kann es kaum mehr lauter werden, wird es noch lauter. Und dann kommt auch noch Donner dazu. Irgendwann lässt der Regen nach und ich schlafe doch noch ein wenig ein, bis ich dann vom Hahn wieder geweckt werde.
Nach dem Frühstück (Rührei und über dem
Auf zur Zweitagestour aufs Land! Erste Etappe: „Mountainbiking“.
Vom Treffpunkt des Veranstalters Tiger Trail werden wir zunächst ein kurzes Stück zum Fahrraddepot gefahren. Jeder bekommt ein Mountainbike und los geht es, zuerst noch ein Stück durch die Stadt und dann hoch auf einen Hügel zu – was auch sonst – einem Tempel (Vat Pa Phonphao), der zum Waldkloster Santi Chedi gehört. Ein moderner Tempel mit sehr lebendigen Malereien, wobei ich vor allem die anschaulichen Darstellungen diverser Höl
Nach zwei Wochen gibt es endlich mal ein typisches laotisches Frühstück: wir machen es den Einheimischen nach und gehen ein paar Häuser weiter in eine Suppenküche. Es gibt eine Brühe mit etwas Gemüse und Nudeln (wir nehmen alle drei die fleischfreie Variante) und dazu einen Teller voller Grünzeug und diverse Gewürze auf dem Tisch. Wir sind jetzt einfach mal mutig und zupfen den Salat, die Bohnen und die Kräuter in die Suppe und hoffen, dass wir trotzdem von Verdauungsproblemen verschont werden (
Nach so viel Natur in den letzten Tagen ist heute mal wieder ein Kultur-Tag angesagt. Davon gibt es in Luang Prabang, ehemals Königsstadt und immer noch religiöses Zentrum von Laos, jede Menge. Die auf einer Landzunge zwischen den Flüssen Nam Khan und Mekong gelegene Innenstadt ist seit 1995 Weltkulturerbe. Die Mischung aus unzähligen Klöstern (Vats), laotischen Stelzenhäusern und französischen Kolonialvillen ist auch wirklich sehr schön!
Wir fangen mit unserer Wanderung durch Vats und Paläs
Schon wieder ein Reisetag. Wir werden zwischen halb acht und acht von einem Songthaew aufgesammelt, das uns zum Busbahnhof bringen soll. Und nicht nur wir – es werden immer mehr Mitfahrer, auch als wir alle der Meinung sind, es ist schon voll! Die letzten müssen in der Mitte stehen, obwohl es dafür eigentlich viel zu niedrig ist.
Zur allgemeinen Beruhigung dürfen wir am Busbahnhof wieder aussteigen und werden auf die wartenden Minibusse verteilt. Ich kann mir zum Glück den Platz direkt hinter d
Hallo zusammen,
Tuor hat in diesem Beitrag was spannendes gesagt. Und in der Tat, wenn ich mir darüber Gedanken mache ist es wirklich so, dass eine Theorieteil, der zum Regelwerk gehört eher behindert als er hilfreich ist.
Warum ist das so? Wenn ich mir in der realen Welt eine Theorieanschaue, egal ob sie wissenschaftlichen Standards entspricht oder nicht (Theorien zum Rollenspiel z.B. ) kann ich diese Theorie auf irgendeine Art und Weise überprüfen, sie falsifizieren. Das kann schnell
[spoiler=Wächter der steinernen Flamme]
Wir machten noch einen Umweg über das Dorf, um dort einmal nach dem Rechten zu sehen. Unglücklicherweise war der Wirt im Laufe des Morgens ebenfalls ermordet worden. Das Schlimmste befürchtend, eilten wir zum Köhler zurück. Niphredil sagte das Losungswort, und man lies uns ein. Dort sah es ziemlich übel aus. Es lebten noch alle, aber sie waren totenbleich, husteten und hielten sich den Bauch, als hätten sie Krämpfe. Rasch trieb Niphredil das Gift aus ihre