Zu Inhalt springen

70 artikel in dieser Kategorie

  1. Gindelmer ·
    Angeregt durch diesen Beitrag kam mir die Idee zu folgendem Mentor.     Nocnimura, oder auch "der Herr der Alpträume" ist im morawischen Volksmund ein böser Geist, der seine Opfer mit Alpträumen plagt und dort selbst in Gestalt des Alptraumes auftritt. Diese können auch ausdrücklich eine abstrakte Form annehmen, beispielsweise Situationen und Orte darstellen. Seine Opfer werden durch schlechte Träume solange gequält bis sie wahnsinnig werden oder den Freitod wählen. Dieser Prozess
    • Beschreibung von Nocnimura, dem Herrn der Alpträume, einem Mentor für schwarze Hexer. Weitere Namen: der Zersetzer von Mut und  der Verschlinger von Moral.

       

    • 11 Kommentare
    • 1.390 Aufrufe
  2. Rosendorn ·
    Ich habe mir heute mal schnell eine weiße Mentorin aus dem Ärmel geschüttelt. Sie sollt weiblich sein und lose Elfen mit dem albischen Vana-Glauben verknüpfen. Das hier kam raus:   Dank eurer Hilfen ist sie langsam so, dass sie mir echt gefällt.
    • 15 Kommentare
    • 728 Aufrufe
  3. Arenimo ·
    Zunächst möchte ich mal alle Mitglieder meiner Gruppe bitten, diesen Strang nicht weiter zu lesen. Wahrscheinlich möchte ich den unten beschriebenen Herren irgendwann mal auftreten lassen.   ------------------------------   Der Khind   Wenn in deinem Dorf eine Seuche ausgebrochen ist und der Tod grausam und erbarmungslos von Haus zu Haus zieht. Wenn die unzähligen frischen Toten dann als schreckliche Zombies wieder aus ihren Gräbern steigen. Wenn die zur Hilfe herbeieilenden Ordenskr
    • 5 Kommentare
    • 774 Aufrufe
  4. DiRi ·
    Hallo miteinander!   Anbei ein Ideenfragment namens Ankh-Mesek von meiner Festplatte, dass ich so nicht mehr weiterverfolgt habe und trotz mehrmaliger Aufforderung auch nicht für den Gildenbrief aufbereitet habe. Das Konzept, dessen Bearbeitung ich 2002 abgebrochen habe, weist m.E. durchaus Widersprüchlichkeiten zum später erschienenen BEST (Hybride aus Mensch und Dämon - hmm) und MdS (Untoter dämonischen Ursprungs, möglicherweise mit Anima und Astralleib des Dämones - oh weh) auf. Für deren A
    • 0 Kommentare
    • 679 Aufrufe
  5. Jakob Richter ·
    Die Idee zu „Gorgola, der schwarzen Unglückskatze“ geht auf einen Alptraum meiner damals siebenjährigen Tochter zurück. Die Arme stand eines Nachts am elterlichen Bett und weinte bitter, weil sie von „Gorgola, der schwarzen Unglückskatze“ geträumte hatte. In ihrem Traum lauerte „Gorgola, die schwarze Unglückskatze“ immer wieder hinter einer Hausecke und machte ihr fürchterliche Angst – egal wohin sie auch floh. Es war eine sehr eindruckvolle Schilderung. Schließlich konnte „Gorgola, die schwarze
    • 5 Kommentare
    • 778 Aufrufe
  6. Elodaria ·
    ich möchte hier einen Naturgeist vorstellen. Für konstruktive Kritik bin ich gerne zu haben udn würde mich darüber sehr freuen.     Clandyr   Der Clandyr ist sehr schwer als solcher auszumachen, da er durch seine Formenvielfalt und Anpassungsfähigkeit sich von den normalen Tieren des Waldes kaum unterscheidet. Er ist lediglich ein wenig größer als ein entsprechendes Tier. In seiner Ursprungsform gleicht er einer grünlich schimmernden Lichtsphäre, welche keinen festen Körper zu haben scheint
    • 10 Kommentare
    • 624 Aufrufe
  7. ugolgnuzg ·
    Das Hyborische Zeitalter: Rollenspiel nach Midgard 4 Regeln in Howards Conan-Universum Kapitel 8 : Das Bestiarium Ich habe alle Kurzgeschichten Howards nach den montrösen Gegenspielern, Tieren und anderen Wesen durchgearbeitet. Dies ist also das Bestiarium für das Hyborische Zeitalter.
    • 7 Kommentare
    • 1.395 Aufrufe
  8. theschneif ·
    Das Maguk kommt auf Midgard ursprünglich in den Dschungeln des Ikengabeckens vor. Ausgewachsen ähnelt es von der Gestalt her in Länge und Umfang einer Fuchsstola, die Laufen kann.   Das Maguk hat ein seidenweiches Fell, das Chamäleon-Eigenschaften besitzt und sich stets den Farben und Schattierungen seiner Umgebung anpasst. Der Kopf ähnelt dem eines Eichhörnchens, aber mit größeren Augen und an Stelle eines Mauls mit Zähnen, besitzt es einen hübschen Mund, der aus einem Knäuel gekringelter Li
    • 6 Kommentare
    • 1.046 Aufrufe
  9. Abd al Rahman ·
    Jetzt, nachdem ich mit Sni und Nadschi zwei Goblins in die NSC-Datenbank aufgenommen habe, möchte ich hier die Goblins als menschenähnliche Rasse präsentieren. Entstanden sind Goblins im Verlauf des Gildenbrief-Abenteuers "Durch Eis und Schnee" als ich noch ein paar Begegnungen in den waelischen Bergen einbringen wollte. So recht wollte mir keine der vorhandenen Rassen passen, sodass ich mir letztendlich die Goblins ausdachte.   Falls Ihr Anmerkungen habe, nur raus damit. Ich passe die Beschre
    • 0 Kommentare
    • 1.295 Aufrufe
  10. Abd al Rahman ·
    [h=2]Dementor (Höherer Dämon)[/h][h=3]Beschreibung[/h][TABLE=class: back_sw] Dementor (Höherer Dämon) - In: m10 [TABLE=class: back_sw mceItemTable, width: 100%] Grad 7 LP - AP 7W6+35 Res. 20/20/20 TR Gw 90 St 80 B 24 Abwehr+15 [/TABLE] [TABLE=class: back_sw mceItemTable] Angriff: 2×Klaue+11 (1W6-1) - Raufen+9 (1W6-1) - KlammernBes.: immun gegen Namensmagie; WM:+4 gegen Bardenlieder; Gegenzaubern+20; EW-5:Resistenz ge
    • 0 Kommentare
    • 1.364 Aufrufe
  11. Dracosophus ·
    Hallo Forumsgemeinde, ich stelle hier eine magisch veränderte (von der dunklen Lebenskraft), agressive Pflanze vor. Werte bei denen ich mir unsicher bin, sind in Rot.   Teufelstentakel* (Grad 8 - groß)   In: t20 | LP 12+(8x8) | AP ∞ | MW - | EP 27 St 1 (80) | Gw 1 (70) | B - | TR (LR) Abwehr+15 | Resistenz+*/16/10 (+*/16/14)   Angriff: 8xDornen-Tentakel+10 (je 1W6 & 1W6-Gift, 1W6 min, Virulenz+0 & Fesseln) – Dornen (passiv 1W3 & Gift) – Raufen+7 (1W6-1) – Fesseln,
    • 15 Kommentare
    • 628 Aufrufe
  12. Dracosophus ·
    Hallo Forumsgemeinde, ich stelle hier eine magisch veränderte (von der dunklen Lebenskraft), agressive Pflanze vor. Sie ist eine Variante meiner anderen Teufelstentakel. Werte bei denen ich mir unsicher bin, sind in Rot.   Blut-Teufelstentakel* (Grad 8 - groß)   In: t20 | LP 12+(8x8) | AP ∞ | MW - | EP 27 St 1 (80) | Gw 1 (70) | B - | TR (LR) Abwehr+15 | Resistenz+*/16/10 (+*/16/14)   Angriff: 8xDornen-Tentakel+10 (je 1W6-1 & Lähmungsgift, 1 min, Virulenz+0 & Fesseln)
    • 1 Kommentar
    • 651 Aufrufe
  13. Abd al Rahman ·
    Das Gepardenpony entstand aus einer spontanen Idee für einer meiner Nichtspielerfiguren, Goblintiermeister Sni.   Die Abenteurergruppe, zu der Sni gehört verschlug es in eine Nahe Chaosebene, auf der Crom Cruachs dunkles Dweomer die Oberhand hatte und so allerlei gefährliches Viehzeug schuf. Mir gefiel die Idee, dass sich eines dieser gefählichen Wesen Sni als Gefährte anschloss. Als Vorlage für die Werte habe ich einen Tiger aus dem Bestiarium verwendet und leicht abgeändert. Ich würde mich f
    • 3 Kommentare
    • 696 Aufrufe
  14. Tuor ·
    Die Gefleckte Wasserspinne   Wasserspinnen leben fast ausschließlich unter Wasser. An Land können sie nur wenige Stunden überleben. Ihren Nahmen tragen sie aufgrund ihrer gefleckten Oberseite. Bei weiblichen Spinnen sind die Flecken grau, bei männlichen in Rot, Gelb oder hellen Grüntönen gehalten. Der Körper der weiblichen Exemplare erreicht einen Durchmesser von bis zu 50 cm, der der Männchen 20 cm. Die Beine sind bei Weibchen etwa 50cm und bei Männchen etwa 20 cm lang. Nur die Männchen sind
    • 0 Kommentare
    • 695 Aufrufe
  15. Drachenmann ·
    Gut, was soll ich groß beschreiben?   Ich habe drei Beschreibungen von Hunderassen mit Spieldaten verfasst und als PDF erstellt. Die erste als Zuchtrasse des leonessischen Adels ist ausführlicher gehalten und an die Erscheinungsform heutiger Rassebeschreibungen angelehnt. In den beiden folgenden Beschreibungen habe ich mich kürzer gefasst.   Viel Spaß mit den Tierchen!
    • 6 Kommentare
    • 705 Aufrufe
  16. Diotima ·
    Für ein Abenteuer, bei dem eine ganze Schar Ratten vorkommt, habe ich Piepsen und Fauchen von Ratten hoch- und runtergepitcht, verlangsamt, beschleunigt, aneinandergeschnitten und überlagert. Ich denke, es ist für alle Szenen tauglich, in denen viele Ratten auftauchen. Viel Spaß damit!   Quelle für den Sound war: http://www.ratbehavior.org/norway_rat_vocalizations.htm
    • 0 Kommentare
    • 699 Aufrufe
  17. Sulvahir ·
    Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,651425,00.html     Wenn ich mir die Beschreibungen und Bilder so ansehe, kommen mir direkt ein paar Ideen für ein paar neue Kreaturen.
    • 0 Kommentare
    • 666 Aufrufe
  18. Fabian ·
    Hallo,   ich habe diesen Lehrmeister für Beschwörer (vor allem aus KanThaiPan) und möglichen Mentoren für Hexer entwickelt. Bin gespannt auf Anregungen und Feedback!   LhaTangHe (Dämonenfürst einer nahen Chaoswelt)     LhaTangHe ist ein höherer Dämon einer nahen Chaoswelt. In KanThaiPan ist diese Welt unter der Bezeichnung, die Welt der roten Wipfel bekannt. Den Namen erhielt sie, weil der hier überwiegende Farbton Rot ist, neben Braun-, Gelb und Blautönen. Den Legenden zufolge soll es in
    • 1 Kommentar
    • 616 Aufrufe
  19. ohgottohgott ·
    Hier ein Vorschlag für ein alltägliches Monster.     Mückenschwarm, gemeiner Grad ? Int t:05   Mückenschwärme können nicht konventionell bekämpft werden. Sie haben keinen Angriffs- und keinen Abwehrwert. Schutz ist nur durch Kleidung, Salben, Zauber u.a. möglich. Nach den Mücken schlagen und mit Fackeln wedeln haben keine nennenswerten Effekte.   Gefährlichkeit und Schaden sind abhängig von der Anzahl der Stunden, während der sich die Betroffenen im Mückengebiet aufha
    • 9 Kommentare
    • 698 Aufrufe
  20. Zadek ·
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du eine Menge von 10+ (also einen Mob oder Schwarm). Alles darunter würde ich nach normalen Kampfregeln lösen.   Ich habe eben mal nachgelesen (Bestiarium S24): Ein Schwarm scheint mir am logischten zu sein, wenn man es unbedingt simulieren möchte. Ich würde es so lösen:   Da der normale Schwarm von Ratten und Ungeziefer ausgeht, ist der humanoide Schwarm für mich ein großes Wesen, spich: es braucht sich nicht um Kontrollbereiche und von Spielfi
    • 42 Kommentare
    • 2.674 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.