Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_26893

Dabei fällt mir ein, das mich interessieren würde, ob man den Tiermeister auch spielen kann, wenn man keinen schamanistischen Glauben vertritt? Ich hätte irgendwie Lust einen Elfen-Tiermeister zu spielen und bin der Meinung, das das auch sehr gut passen würde. Nur haben Elfen halt druidischen Glauben !=(

 

PS: Ja, ich spiele auch etwas anderes als Elfen, aber bei einem Tiermeister sollte das ein Elf sein  biggrin.gif

comment_26908

Ditto, ich sehe da auch kein Problem, weil der Druidische und der Schamanistische Glaube ähnlich (ja, ich weiß eigentlich nicht wirklich  tounge.gif ) sind. Sprich: beide haben eine sehr enge Verbundenheit zur Natur. Daher sollte halt der Tiermeister auch für Elfen spielbar sein.

 

Woolf der sich fragt, ob er seinen jüngster Neffen nicht hilft den Weg des Tiermeisters zu gehen  biggrin.gif

comment_26917

Quote from Theophil, posted on Okt. 15 2001,12:23Quote:

<div id='QUOTE'>Heisst das auch, das er nur Tiere seines Totems an sich binden kann? Bei einem (oder 2) Bären wäre das ja OK, aber bedeutet dass bei manchen Tiermeistern nicht eine Frettchen-, Ratten-, oder Rabeninvasion?

Theophil</div>

 

Auszug aus dem neuen Regelwerk: ß-Fassung

"Während Schamanen in der Gemeinschaft ihres Stammes wirken und sich um dessen Wohl sorgen, sind Tiermeister oft Einzelgänger, die alleine in der Woldnis leben und dort den Naturgeistern dienen. Sie fühlen weiterhin eine enge Verbundenheit mit ihrem Volk, ziehen es aber vor, aus dem Verborgenen heraus zu helfen, wenn Not am Mann ist. Oft zieht sie ihre barbarische Wanderlust für Jahre in die Fremde, aber auch dort vergessen sie nicht ihre enge Verbundenheit mit ihrem Totem und setzen sich für die Natur und ihre Geschöpfe ein. In gesetztem Alter schließen sich Tiermeister manchmal wieder ihrem Stamm an, wo sie als mächtige, den Geistern nahe Kämpfer verehrt werden, die mit den Tieren reden und sie im Sinne des Menschen beeinflussen können.

Tiermeister sind in erster Linie Kämpfer, aber sie können durch Vermittlung ihres Totemgeistes auch einige Wundertaten von Schamanen vollbringen. Sie haben ein instinktives Verständnis für die Tierweltund können e i  n i g e  Tiere dauerhaft an sich binden..."

Passend zu dieser Beschreibung wird es die Fähigkeit Abrichten geben, die spezielle Vorteile für Tiermeister beinhaltet.

 

Marek

comment_26918

Quote from Marek, posted on Okt. 15 2001,15:58

<div id='QUOTE'>Auszug aus dem neuen Regelwerk: ß-Fassung

[...]

Passend zu dieser Beschreibung wird es die Fähigkeit Abrichten geben, die spezielle Vorteile für Tiermeister beinhaltet.

</div>

 

Danke Marek, das klingt spitze!  Und ich bin noch mehr der Meinung auch einen Elfen-Tm zuzulassen, man müßte (braucht aber nicht unbedingt, da IMHO meist gleich) nur noch den Schamanistischen Teil durch den Druidischen ersetzen.

 

Dabei fällt mir ein, warum hat man den Tiermeister eigentlich nicht gleich in zwei Ausprägungen (Sc,Dr) definiert? Würde meiner Meinung nach auch vor dem Hintergrund beider Kulturen/Glaubens Sinn machen.

comment_26924

Quote:

<div id='QUOTE'>Tiermeister sind in erster Linie Kämpfer, aber sie können durch Vermittlung ihres Totemgeistes auch einige Wundertaten von Schamanen vollbringen. Sie haben ein instinktives Verständnis für die Tierweltund können e i  n i g e  Tiere dauerhaft an sich binden..."

</div>

 

Das finde ich sehr wichtig. Ich hätte mir einen Tiermeister auch nicht nur mit einem Tier als Vertrautem vorstellen können. Dann kann man ja gleich einen Hundeführer oder Falkner spielen. Mein Bild des Tm ist entscheident durch den ersten Beasmaster-Film aus den frühen 80ern geprägt. Da hat er eben seine Fretchen, den Adler den Tierger usw. als seine Vertrauten, was eine große Bandbreite an Möglichkeiten eröffnet!

comment_26909

Ich denke das ist Absicht. Der Tm soll ja mehrere Tier um sich haben können, was einem Hexer/ einer hexe mit e i n e m Vertrauten nicht möglich ist. Es handelt sich mehr um ein Verständnis für die Tiere und ihre Motivation und andererseits um eine Vertrauensbeziehung der Tiere zum Menschen. Jedenfalls habe ich alle Aussagen offiziellerseits zu diesem Thema so interprätiert. Eine magische Bindung ist hier also nicht nötig.

  • 2 Wochen später...
comment_26894

@Odysseus

 

Kann ich Dir aus dem Stehgreif nicht sagen, aber m.E. sind Veränderungen wenn überhaupt nur mininal durchgeführt worden. Die Übertragung ins neue System ist daher problemlos möglich...

(Auf der Arbeit habe ich keine GB und Regelwerke dabei, nur hie und da das Arkanum...)

 

Marek

  • 3 Monate später...
comment_26920

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Feb. 04 2002,19:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wer keine zur Hand hat oder zu faul ist, sie aufzuschlagen: Beastmaster - Der Zeitspringer, 20.15 Uhr, morgen auf Kabel 1.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche<span id='postcolor'>

Oh Gott, das ist das Sequel und dementsprechend schlecht. Ich weiß nicht was sich Mark Singer dabei gedacht hat, da noch mal mitzuspielen. Der erste Beastmater-Film läuft nicht zufällig vorher auch noch mal?

 

 

Barmont, der eindringlich vor dem gebrauch des 2. Film warnt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.