Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
comment_1680326

Wie wäre es mit Alagaesia (man müsste die Regeln anpassen), Mittelerde (da gabs noch nen anderen Thread), Narnia (ich weiß auch, dass die Welt für Kinder entworfen wurde) und die Welt von (der Name des Windes (Patrik Rothfuss)). Übrigens bei mir funktionieren Smileys nicht (bin neu im Forum).

 

 

 

 

 

P.S. (Edit): Ich hab nen Thread aufgemacht, der ein ähnliches Thema behandelt!! :music:

Bearbeitet ( von Anarion von Alamir)

comment_1680962

Auch wenn das vielleicht nichts zur Sache tut: meine eigene (Fhaga). Ich stelle immer mehr fest, dass Midgard am ehesten von allen gängigen Systemen meinen Vorstellungen entspricht. Vor allem die Regeln für Zauberei.

 

Ansonsten: Wie im anderen Strang bereits festgestellt, fände ich eine Umsetzung von A Song of Ice an Fire spannend. Das Problem: In der Welt gibt es (eigentlich) keine richtige Magie. Außerdem spielen Stände eine viel entscheidendere Rolle. Es wäre wohl nur mit homogenen Gruppen (z.B.: verwandt, dem gleichen Haus zugehörig, alles Gesetzlose) spielbar.

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_1681086

-Mystara (D&D)

-Greyhawk (AD&D)

-Krynn (Dragonlance)

 

-Midnight

 

-Unsere Erde (u.U. Enwor)

 

Viele, viele Welten aus Büchern u.a.:

-Zyklus von Melanie Rawn "Dragon Prince"/"Dragon Star"

-Deverry Zyklus von Kathrine Kerr

-Tiger and Del Zyklus von Jennifer Roberson

-(das muß ich jetzt schreiben): Conan Zyklus von R.E. Howard

...

Gut sind Zyklen, die bieten viel an Hintergrund (wie auch schon erwähnt "Midkemia")

 

Für PR (also ein SF Midgard) fällt mir noch Mageworlds und Timothy Zahns Quadrail Serie ein.

Bearbeitet ( von ugolgnuzg)

  • 2 Jahre später...
  • 6 Monate später...
comment_2239309

Mittelerde kann ich nur empfehlen, denn es gibt genug Quellenmaterial,

aber gleichzeitig viele Dunkelzonen, in denen man gut ein Rollenspiel abhalten kann,

ohne die Geschichte umzuschreiben.

 

Das Zwischenland aus der Elben-Trilogie von Alfred Bekker hab ich noch nicht ausprobiert,

aber es ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Auch das Geborgene Land aus Die Zwerge

von Markus Heitz würde ich gern mal ausprobieren.

 

Hat denn jemand Erfahrung mit den Welten?

comment_2239550

Ich finde auch die iron-kingdoms recht interessant. Man braucht aber gegebenenfalls einiges an Zusatzregeln und -änderungen.

 

Ich könnte mir vorstellen das es in einem Mischmasch mit den Midgard 1880 Regeln einfacher machbar sein könnte (da ich die aber noch nicht habe ist es nur eine Vermutung)

  • 2 Wochen später...
comment_2246235
Ich finde den Welt der tausend Ebenen Zyklus toll, da könnte man Midgard, 1880 und PR nutzen.

Einer meiner SL hat uns vor vielen Jahren auf die Welt der tausend Ebenen geschickt. War lustig! :thumbs:

 

Etwas davon werde ich in "Die goldene Pyramide" nutzen, weitere Anleihen gibt's in "Unter fremder Sonne"

comment_2246400

Die Welt vom Rad der Zeit, gerade weil sie verschieden Kulturen ausführlich beschreibt, eine Fantasy-Antik Erde wie in David Gemmels Padmenion Romanen, für häufige Abwechslung eignet sich Palladium Rifts, Michael Scott Rohans Welt im Winter Zyklus, der Herr Sanderson hat gerade im Bereich Magie sehr andersartige Ideen.

comment_2246935

Auch interessant und etwas exotisch: Die zerschmetterte Welt Aber ich denke das könnte man auch auf Midgard adaptieren.

 

Die Welt ist vor langer Zeit in Teile zerbrochen. Mittels Luftschiffen kann man von Teil zu Teil fliegen.

Durch das "zerbrechen" wurden aber eben auch alle in der Hölle befindlichen Dämonen freigesezt (welche aber eben von der Sonne verbrannt werden können. Einige Fragmente haben Tag udn nacht wie vorher, andere drehen der Sonne immer nur eine Seite zu - auf der anderen bilden sich dann Städte von Dämonen.

 

Ach: ein Fluggrab gibt es auch,...

comment_2250044

Robin Hobb - Die Weitseher - Die Zauberschiffe und der Regenwildzyklus. Jeder dieser Stichworte umschreibt mehrere Bände Fantasie die alle in der gleichen Welt spielen.

 

Interessant auf jeden Fall, die Anpassung der Magie an die Midgardregeln ist eine Herausforderung.

 

Azu (mag die Autorin außer mir niemand?) bi

Bearbeitet ( von AzubiMagie)

comment_2250058
Robin Hood - Die Weitseher - Die Zauberschiffe und der Regenwildzyklus. Jeder dieser Stichworte umschreibt mehrere Bände Fantasie die alle in der gleichen Welt spielen.

 

Interessant auf jeden Fall, die Anpassung der Magie an die Midgardregeln ist eine Herausforderung.

 

Azu (mag die Autorin außer mir niemand?) bi

 

Doch, ich mag die ...

 

weswegen ich dich gerne auch korrigiere: Die Dame heißt nämlich Robin Hobb ...

comment_2250060
Robin Hood - Die Weitseher - Die Zauberschiffe und der Regenwildzyklus. Jeder dieser Stichworte umschreibt mehrere Bände Fantasie die alle in der gleichen Welt spielen.

 

Interessant auf jeden Fall, die Anpassung der Magie an die Midgardregeln ist eine Herausforderung.

 

Azu (mag die Autorin außer mir niemand?) bi

 

Wie heist die Autorin denn?

 

Uni (Ist selbst Autor) cum

 

[Edit: wenn ich erst den Post von Tari gelesen hätte, hätte ich mir das spaaren können

Amazon: Weitseher et al ist wohl gemeint oder?]

Bearbeitet ( von Unicum)

comment_2250081

Robin Hobb heißt eigentlich Margaret Astrid Lindholm Ogden, zumindest behauptet das Tante Wikipedia.

 

Zu dem Link: Die Autorin ist richtig, es ist auch ein Roman aus dem Weitseher Zyklus. Nur welcher kann ich nicht einschätzen. Bei Neuauflage (Verlagswechsel?) wurden die deutschen Titel geändert. Sehr ärgerlich und verwirrend. Wenn du mal reingucken willst kann ich dir mal meinen ersten Band mit bringen.

Azu (der Adept des Assasinenhttp://www.buechertreff.de/buchreihe/8206-die-legende-vom-weitseher-the-farseer-robin-hobb-reihenfolge.html hieß der, glaube ich) bi

 

PS: Laut Tante Wikipedia ist der Weitseher die überarbeitete Neuauflage von dem Adept des Assasinen.

 

Die zweiten Chroniken von Fitz, dem Weitseher (englisch: Tawny Man) hatte ich ganz vergessen, Tante Wiki jedoch nicht.

Bearbeitet ( von AzubiMagie)

comment_2250480
Weitere Interessante Welten:

- Elfquest

... Aber ich denke mit Midgard schwer abzubilden. ....

 

Das Rollenspiel auf Runequest Basis fand ich sogar einigermassen brauchbar und eine erstaunlich gute Abbildung der Welt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.