Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_660654

Letztens ist mir recht nützlicher, kleiner Zauber eingefallen:

 

Gedächtnisstütze

 

Grad 2

AP: var (s.u.)

Wirkungsdauer: 1 Std.

Grund: Dr, Sc

Standard: Rest

 

Der Zauber ermöglicht es dem Zauberer sich etwas was er während der Wirkungsdauer mit seinen Sinnen wahrnimmt, für eine vorher bestimmte Zeit zu merken, d.h. jederzeit abzurufen.

 

Erfunden hat diesen Zauber ein moravischer Schamane, der merkte, daß sein Gedächtnis im hohen Alter langsam nachließ. Der Schamane hieß Ilja Rogoff. :D Als Materialkomponente ist (natürlich) Knoblauch erforderlich (1 Zehe).

 

AP-Einsatz je nach Dauer der Gedächtnisstütze:

2 ein Tag

4 eine Woche

6 ein Monat

8 ein Jahr

 

Über die speziellen Zutaten (Agens, Reagens, usw.) habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.

comment_660662

Hallo Odie,

 

ich finde den Zauber gar nicht mal so schlecht, da wir ja alle die Situationen kenne, wo der SL sagt "Nun, jetzt kommt es darauf an, ob ich noch wisst, was vorhin die alte Kräuterhexe sagte..." und sich mit einem breiten Grinsen in seinen Stuhl zurücklehnt. Die Spieler schauen sich an und suchen wild in Ihren Mitschriften "Hast du es aufgeschrieben?", "Nein, du?". :rotfl:

 

Hier wäre der Zauber durchaus angebracht...

 

Wie sieht es mit den Lernkosten aus?

 

Grüße

Ghim

comment_660668

AP-Einsatz je nach Dauer der Gedächtnisstütze:

2 – ein Tag

4 – eine Woche

6 – ein Monat

8 – ein Jahr

 

Schöne Idee, Odie!

 

Nur: wie meinst Du das mit der Dauer?

Bezeichnen die AP die Dauer der "Aufzeichnungsphase" oder die der "Abrufphase"?

comment_660671

Stufe 2 und 200 EP als Standardkosten finde ich schon ganz passend. Als Zauberdauer schlage ich eine Minute vor (wie Einprägen) und die Wirkungsdauer kann variabel nach der Zahl der investierten APs gehandhabt werden. Beim Abruf wird nochmal ein EW:Zaubern fällig, allerdings ohne weiteren AP-Verbrauch. Gegenüber Einprägen sind so die Erfolgschancen höher, aber dafür gibt es keine automatischen Erfolgswürfe und es ist anstrengender.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_660683

Vermutlich hat Jürgen recht, daß ich die Begriffe durcheinander werfe.

 

Also nochmal: der Effekt des Zaubers soll sein, daß man eine Stunde lang etwas aufnimmt, was man dann je nach AP Einsatz verschieden lang abrufen kann.

 

Solwacs Idee mit dem 2. EW Zaubern finde ich in Ordnung.

  • Ersteller
comment_660692

@hjmaier

 

Sinn und Zweck dieses Zaubers sollte nicht sein, die SC vom Mitschreiben abzuhalten. Ich dachte wirklich eher an In-Game Situationen.

 

z.B.: Der Zauberer weiß, daß er nur einen kurzen Blick auf die am Tisch liegenden Aufzeichnungen werfen kann, da der Besitzer bald wiederkommt. Also zaubert er vorher Gedächtnis-stütze.

 

Oder man könnte den Zauber sogar speziell für Zeugenaussagen variieren, so daß man Gehörtes im Tonfall und Stimmlage der Belauschten wiedergibt.

 

Ich gebe Dir recht, daß man diesen Zauber mißbrauchen könnte, indem man sich dann das Aufschreiben spart, aber man soll ja von den SC nicht immer das Schlechteste denken. Das würde ich als SL auch unterbinden.

comment_660705

Deswegen mein Vorschlag von einer Minute analog zu Einprägen. Der mehrfache Einsatz ist natürlich kein Problem (bis auf die APs), kostet aber pro einzuprägendem Objekt eine weitere Minute. Der Wirkungsbereich sollte also auf ein Onjekt beschränkt sein. Dies kann ein ganzer Raum sein (welches Möbelstück steht wo, was liegt alles auf dem Tisch) oder ein Buch (wieviele Seiten innerhalb einer Minute eingeprägt werden können ist variabel, bei einem großen Folianten aber sicher nicht mehr als eine seite pro Zauber). Zwei halbbeschriebene Seiten aus zwei Büchern sind aber nicht mit nur einem Zauber möglich.

 

HJs Einwand ist richtig und wichtig, hier muß der SL seine Spieler notfalls an der Hand halten. Entweder gibt es Handouts, dann ist der zusätzliche Arbeitsaufwand nicht da oder der SL kann sagen: "OK, der Zauber ist gelungen, Du hast Dir folgendes einprägen können, schreib mit: ..." ;)

Das dauert im Spiel nur so lange wie der Zauber und am Spieltisch so lange wie sonst auch.

 

Solwac

comment_660822
Letztens ist mir recht nützlicher, kleiner Zauber eingefallen:

 

Gedächtnisstütze

 

Grad 2

AP: var (s.u.)

Wirkungsdauer: 1 Std.

Grund: Dr, Sc

Standard: Rest

 

Der Zauber ermöglicht es dem Zauberer sich etwas was er während der Wirkungsdauer mit seinen Sinnen wahrnimmt, für eine vorher bestimmte Zeit zu merken, d.h. jederzeit abzurufen.

 

Erfunden hat diesen Zauber ein moravischer Schamane, der merkte, daß sein Gedächtnis im hohen Alter langsam nachließ. Der Schamane hieß Ilja Rogoff. :D Als Materialkomponente ist (natürlich) Knoblauch erforderlich (1 Zehe).

 

AP-Einsatz je nach Dauer der Gedächtnisstütze:

2 ein Tag

4 eine Woche

6 ein Monat

8 ein Jahr

 

Über die speziellen Zutaten (Agens, Reagens, usw.) habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.

 

Super Idee für einen neuen Zauber. :clap: Ich fasse mal kurz zusammen, wie ich das machen würde:

 

Stufe 2

FP: 200

AP: 2

Zauberdauer: 1 Minute

Reichweite: -

Wirkungsbereich: Z (Zauberer)

Wirkungsdauer: 1 Stunde

Grundzauber für Magier, Thaumaturgen und Druiden

Standard für alle Anderen

 

Mit Hilfe dieses Zaubers kann sich der Zauberer alles was er innerhalb der Wirkungsdauer (1 Stunde) gesehen (oder gelesen) hat, mit jedem Detail wieder ins Gedächnis rufen. Dies funktioniert ähnlich wie ein photographisches Gedächnis. Einmal gesehen oder gelesen und nie wieder vergessen. Natürlich verblasst auch die Erinnerung mit diesem magischen photographischen Gedächnis, aber nur sehr langsam. Mein Vorschlag: Die Details der Erinnerung an das Gesehene verblasst nach einem Monat pro Grad des Zauberers. Natürlich kann sich der Zauberer auch nach dieser Zeit noch an das Gemerkte erinnern, aber nicht mehr mit jedem Detail.

 

Was haltet ihr davon?

  • Ersteller
comment_661618

Die Idee mit der verblassenden Erinnerung finde ich gut.

 

Um den Kritikern der Wirkungsdauer von einer Stunde entgegenzukommen, kann man ja statt variabler AP für die Dauer der Erinnerung variable AP für die Wirkungsdauer einsetzen:

 

2AP - 1 min

4AP - 10 min

6AP - 30 min

8AP - 1 Std

 

Wenn ich dazu komme, arbeite ich das ganze nochmal regelkonform aus.

comment_661930

Es gibt ja die Sprüche:

 

Sehen von Verborgenem oder Scharfblick

Hören von Fernem oder Lauschen

 

bei denen der Zauberer Sehen+10 bzw. Hören+10 bekommt.

 

Wie wäre es denn, wenn der Zauberer dann für Ereignisse während der Wirkungsdauer Einprägen+4 bekommt?

 

Dann könnte der AP-Verbrauch von 2AP für 1h reichen.

 

Vorteil hiervon sehe ich, das dann durch den Zauberspruch die angeborene Fertigkeit Einprägen nicht herab gestuft werden würde. Aber der Zauberer die, normalerweise angeborene, Fertigkeit für einen bestimmten Zeitraum nutzen.

  • 7 Monate später...
  • Ersteller
comment_775049

So, hier meine neuste Version des Zaubers:

 

Gedächtnisstütze

 

Gedankenzauber der Stufe 1

 

AP: 2

Zauberdauer: 1 Minute

Reichweite: -

Wirkungsbereich: Z

Wirkungsdauer: 30 Minuten

 

75: Ma, Th, Dr, Sc 150: alle anderen

 

Mit Hilfe dieses Zaubers erlangt der Zauberer für eine Stunde die Fähigkeit Einprägen +4 .

comment_777101
So, hier meine neuste Version des Zaubers:

 

Gedächtnisstütze

 

Gedankenzauber der Stufe 1

 

AP: 2

Zauberdauer: 1 Minute

Reichweite: -

Wirkungsbereich: Z

Wirkungsdauer: 30 Minuten

 

75: Ma, Th, Dr, Sc 150: alle anderen

 

Mit Hilfe dieses Zaubers erlangt der Zauberer für eine Stunde die Fähigkeit Einprägen +4 .

 

 

Ein schöner Zauber ist das jetzt geworden, gefällt mir!

 

Mfg Yon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.