Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe auf meinem Rechner unter anderem ein Ubuntu am Laufen. Ich habe nichts gegen Linux, außer natürlich, dass Linux bei mir ein Stummfilm ist. Ich hätte nur weder Zeit noch Lust, mich dermaßen tief in das Zeug einzuarbeiten, um mir Gedanken über eines von zwölfhundert Dateisystemen zu machen. Das muss doch einfacher gehen.

Naja, für die Diskussion warst Du quasi nicht Zielgruppe. ;) Bei Linux kann man auch unterschiedliche Sicherheitsmodelle (SELinux), Programm- und IO-Scheduler nach Bedarf auswählen. Das wird Otto Normalnutzer nie machen, sondern sich einfach mit den Vorgaben seiner Distribution zufriedengeben.

 

Seit Vista habe ich übrigens keinerlei Probleme mehr mit Windows. O.k., mein XP läuft auch reibungslos, aber bei Vista funktioniert wirklich alles super. Auch der Sound ... ;)

 

:crosseye:Du hattest doch so eine externe Soundblaster, oder? Das ist das erste Mal, dass ich von Hardware höre, die unter Vista besser läuft als unter XP.:disturbed:

 

Für Linux habe ich nur noch keinen echten praktischen Nutzen gefunden. Ich fahr's halt so einmal alle zwei Wochen hoch, lasse ein Update machen, stelle fest, dass es immer noch keinen Sound hat und wechsle wieder zu Windows ...

Das mache ich inzwischen mit Windows so... einmal alle 2 Monate die Updates installieren, wenn nicht gerade ein ganz wichtiges Programm (i.A. ein Spiel:blush:) genutzt werden muss, das nur auf Windows läuft.

Ich hätte nur weder Zeit noch Lust, mich dermaßen tief in das Zeug einzuarbeiten, um mir Gedanken über eines von zwölfhundert Dateisystemen zu machen. Das muss doch einfacher gehen.

Dann drück beim Installieren einfach "ENTER" dann wird das Standard-Dateisystem der Distribution verwendet (bei Ubuntu eben ext3) :dunno: Das ist nun wirklich das geringste Problem, alles andere ist der Fuchsschwanz am Betriebssystem.

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe auf meinem Rechner unter anderem ein Ubuntu am Laufen. Ich habe nichts gegen Linux, außer natürlich, dass Linux bei mir ein Stummfilm ist. Ich hätte nur weder Zeit noch Lust, mich dermaßen tief in das Zeug einzuarbeiten, um mir Gedanken über eines von zwölfhundert Dateisystemen zu machen. Das muss doch einfacher gehen.

 

Seit Vista habe ich übrigens keinerlei Probleme mehr mit Windows. O.k., mein XP läuft auch reibungslos, aber bei Vista funktioniert wirklich alles super. Auch der Sound ... ;)

 

Für Linux habe ich nur noch keinen echten praktischen Nutzen gefunden. Ich fahr's halt so einmal alle zwei Wochen hoch, lasse ein Update machen, stelle fest, dass es immer noch keinen Sound hat und wechsle wieder zu Windows ...

 

Hast du es schon mal mit einer Neuinstallation probiert?

Hat bei mir geholfen. Allerdings OnBoard-Sound.

 

Ja ich weiß, nicht die eleganteste Methode...

Hast du es schon mal mit einer Neuinstallation probiert?

Hat bei mir geholfen. Allerdings OnBoard-Sound.

Das wird bei ihm erst dann helfen, wenn die Creative X-Fi-Treiber in einem vernünftigen Zustand sind. (Das war doch die Soundkarte, wenn ich mein altersschwaches Gedächtnis so befrage. Also nicht extern, nur hi-end.) Allerdings bräuchte er dann auch nur die Treiber installieren. ;)

@Rosendorn: Hast du vielleicht zufällig auch Onboard-Sound, neben deinem Soundblaster? Dann könntest du vielleicht den unter Linux nutzen. Wäre besser als gar nichts.

 

Gruß

Frank

Äh, danke für die Hilfsbereitschaft. Ihr seid echt nett. Ich habe Onboard-Sound, aber im BIOS deaktiviert (damit's keine Konflikte gibt) und selbst wenn er nicht deaktiviert sein müsste, hülfe es mir auch nichts, weil ich dann immer zum Linux-Musikhören unter den Schreibtisch krabbeln (dabei auch noch ein paar Blenden abbauen) und die Boxen erst mal umstecken müsste. Das ist nicht praktikabel.

 

@obw: Meine Hardware läuft unter Vista nicht besser als XP. Sie funktioniert einfach unter beiden Systemen perfekt. Vista stürzt nur weniger ab als XP. Naja, XP ist mir in den letzten 2 Jahren auch "erst" zweimal abgesemmelt, Vista dafür noch gar nie nicht.

 

Mein Soundblaster ist eine ganz normale X-Fi Platinum von Creative. Intern. Und ja, ich gebe nicht Linux per se "die Schuld" sondern weiß, dass da Creative geschlampt hat. Das haben die auch schon mit Windows-Treibern.

Äh, danke für die Hilfsbereitschaft. Ihr seid echt nett. Ich habe Onboard-Sound, aber im BIOS deaktiviert (damit's keine Konflikte gibt) und selbst wenn er nicht deaktiviert sein müsste, hülfe es mir auch nichts, weil ich dann immer zum Linux-Musikhören unter den Schreibtisch krabbeln (dabei auch noch ein paar Blenden abbauen) und die Boxen erst mal umstecken müsste. Das ist nicht praktikabel.

 

@obw: Meine Hardware läuft unter Vista nicht besser als XP. Sie funktioniert einfach unter beiden Systemen perfekt. Vista stürzt nur weniger ab als XP. Naja, XP ist mir in den letzten 2 Jahren auch "erst" zweimal abgesemmelt, Vista dafür noch gar nie nicht.

 

Mein Soundblaster ist eine ganz normale X-Fi Platinum von Creative. Intern. Und ja, ich gebe nicht Linux per se "die Schuld" sondern weiß, dass da Creative geschlampt hat. Das haben die auch schon mit Windows-Treibern.

 

Ah, du verwendest die Anschlüsse von dem externen Kästchendingens?

Du weißt aber, dass das Ding mit dem Linux-Treiber nicht geht?

 

Nur so als Anmerkung :lookaround:

[...]Ah, du verwendest die Anschlüsse von dem externen Kästchendingens?

Du weißt aber, dass das Ding mit dem Linux-Treiber nicht geht?

Nein und nein.

 

Ist übrigens nicht extern, sondern in einem 5,25"-Einschub. O.k., ab und an stecke ich mal einen Kopfhörer an und habe ich auch mal mein Kassettendeck angeschlossen, um meine Kassetten zu digitalisieren. Aber das ist jetzt durch.

 

Die Lautsprecher sind stinknormal hinten am Computer mit der eigentlichen Soundkarte verbunden. Ich weiß nicht, wieso hier immer irgendjemand auf externe Soundhardware kommt.

 

Es ist genau dieses Modell: http://jp.creative.com/images/corporate/artwork/art_xfi_platinum_pdt_lo.jpg

 

Interne Soundkarte mit 'nem zusätzlichen Einschub, den ich aber zur Zeit eher nicht benutze. Etwas ganz normales.

Bearbeitet ( von Rosendorn)

Ah jetzt verstehe ich was du mit dem vorherigen meinst :notify:

 

Ich dachte du hättest die Kabel vorne weil du erst nach hinten kriechen musst um sie einzustecken. Fehlschluss meinerseits :turn:

Nö, alle aktuelle benutzten Anschlüsse sind hinten. Und der Rechner ist gut verbaut.

 

Ist übrigens interessant: In einer siebten Klasse konnten sie mit dem Wort "Rechner" nichts mehr anfangen. "Ist das so eine Art Taschenrechner?"

Nö, alle aktuelle benutzten Anschlüsse sind hinten. Und der Rechner ist gut verbaut.

 

Ist übrigens interessant: In einer siebten Klasse konnten sie mit dem Wort "Rechner" nichts mehr anfangen. "Ist das so eine Art Taschenrechner?"

 

:thud:

Hmm

Mir fällt gerade was komisches auf:

Im Workspace Switcher Applet zeigt er mir auf dem 2. Workspace ein Fester mit dem Namen "Untitled window" an. Das Ding ist allerdings nirgends dort zu finden.

 

Gibts eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, was gerade für Fenster offen sind und welche Prozesse dazugehören?

  • Ersteller
Hmm

Mir fällt gerade was komisches auf:

Im Workspace Switcher Applet zeigt er mir auf dem 2. Workspace ein Fester mit dem Namen "Untitled window" an. Das Ding ist allerdings nirgends dort zu finden.

 

Gibts eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, was gerade für Fenster offen sind und welche Prozesse dazugehören?

Welchen Desktop Manager nutzt du denn?

Probier mal 'wmctrl -l -p'

  • Ersteller
Bei mir läuft zur Zeit Gnome 2.26.1 mit compiz.

System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen.

Bei mir läuft zur Zeit Gnome 2.26.1 mit compiz.

System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen.

 

Das weiß ich, nur woher weiß ich, zu welchem Prozess das Fenster gehört ;)

 

Egal, jetzt ist es weg, war wahrscheinlich nur eine vorübergehende Erscheinung

Bei mir läuft zur Zeit Gnome 2.26.1 mit compiz.

System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen.

 

Das weiß ich, nur woher weiß ich, zu welchem Prozess das Fenster gehört ;)

 

Egal, jetzt ist es weg, war wahrscheinlich nur eine vorübergehende Erscheinung

Irgendwelche Programme für die Gecko-Engine (z.B. Firefox-Erweiterungen) machen ab und an mal Fenster von 1x1 Pixel Größe auf. Kann auch passieren, wenn die laufende Instanz einen Speicherüberlauf hat.

Bei mir läuft zur Zeit Gnome 2.26.1 mit compiz.

System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen.

 

Das weiß ich, nur woher weiß ich, zu welchem Prozess das Fenster gehört ;)

 

Egal, jetzt ist es weg, war wahrscheinlich nur eine vorübergehende Erscheinung

Irgendwelche Programme für die Gecko-Engine (z.B. Firefox-Erweiterungen) machen ab und an mal Fenster von 1x1 Pixel Größe auf. Kann auch passieren, wenn die laufende Instanz einen Speicherüberlauf hat.

 

Ah danke :)

Canonical startet den Beta-Test von Ubuntu-one.

 

Damit kann man 2GB online Speicherplatz direkt aus Ubuntu ansprechen. Für 10$ im Monat erweitert sich der Speicherplatz auf 10 GB.

 

Das System ist bisher closed Source, wahrscheinlich da es noch im Beta-Stadium ist und eine Sicherheitslücke wahrscheinlich ist. Ähnlich wie launchpad ist zu vermuten dass die beteiligte Software nach und nach open source werden wird.

Upgrade auf 9.04 vollzogen. WLAN (Atheros-Karte) und Compiz-Fusion (X3100) funktionieren nicht bzw. nicht mehr. Top! :thumbs:

 

Die X3100 kann man von der Blacklist nehmen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn einem die Karre um die Ohren fliegt.

 

WLAN zeigt erfolgreiche Verbindung an, bricht dann aber dauernd zusammen.

 

Immerhin geht bei mir der Sound (AD1984). Soll ich jetzt steppen?

ath9k :lookaround:

Draft-N? Selbst schuld, wenn man was verwendet, wofür es noch nicht einmal einen Standard gibt ;)

Und Compiz habe ich auch auf meinem alten Laptop ausprobiert. Ganz lustig und überraschend performant auf dem Mobile-1,6Ghz, aber ich hatte dann beim vielen Umschalten und gleichzeitigen Laufenlassen eines DVB-T-Fernsehprogramms (cool, wenn das auch weiterläuft, obwohl es wie bei Apple im "Spaces"-Style verkleinert wird) des öfteren X-Server-Abstürze. Das hat wohl den eingebauten Grafikchip überfordert. :lookaround:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.