Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_322045

Hallo!

 

Nun löse ich auf, warum ich hier solch seltsame Fragen stelle: Wie nennt man Regen als Schnee? wink.gif

 

Ich habe ein PDF-Dokument erstellt, mithilfe dessen man das Wetter generieren kann. Es basiert auf den Regeln aus dem Kompendium. Man benötigt hierzu lediglich den kostenlosen Acrobat Reader ab Version 5, den man sich von der Adobe Homepage herunterladen kann.

 

Dieses Dokument ist von Elsa freigegeben und wird demnächst auf Midgard-Online zum Download freigegeben. Ihr könnt es allerdings auch schon von meiner Homepage ziehen.

 

Und hier ist der Link: Die Wettermacher

 

Kritik bitte an mich über den Messenger oder per Mail.

 

Gruß

Frosch

comment_322047

Hallo!

 

Zitat[/b] (Rana @ 04 Juli 2003,23:12)]Nun löse ich auf, warum ich hier solch seltsame Fragen stelle: Wie nennt man Regen als Schnee? wink.gif

Ich würde ja mal ganz stumpf Schneeregen vermuten...

 

Allerdings gibt es für alle die, so wie ich, mit den Fachbegriffe nichts anfangen können hier ein kleines Wetterfachbegriffslexikon:

http://www.austrocontrol.co.at/wetter/f_wetter_lexikon.html

 

Schneeregen steht aber leider nicht drin sad.gif

 

viele Grüße

Onno

comment_322048
Quote[/b] (Belchion @ 06 July 2003,21:24)]Hallo!

 

Quote[/b] (Rana @ 04 Juli 2003,23:12)]Nun löse ich auf, warum ich hier solch seltsame Fragen stelle: Wie nennt man Regen als Schnee? wink.gif

Ich würde ja mal ganz stumpf Schneeregen vermuten...

da hast du die Frage wohl falsch verstanden dunno.gif

 

Den Wettergenerator find ich am ersten Blick aber gut gelungen clap.gif

comment_322049

Ich hab gerade das Wetter für das nächste Albaabenteuer mit dem Wettergenerator bestimmt. Das ist ja richtig praktisch mit dem Ding. Ohne soetwas würde ich wohl ehr darauf verzichten, das Wetter nach Kompendium-Regeln zu bestimmmen und es ganz "freihand" erdenken.

 

Barmont, der sich bei Rana bedankt.

comment_322052

Äh, trotzdem kleine Anmerkung:

 

Ich habe eben "Wüste" und "Winter" eingegeben und habe bei 34 Tagen insgesamt 7 Tage mit leichtem Schneefall bekommen. Und einen Schneeschauer bei wolkenlosen Himmel.

 

Ist das gewollt?

 

 

Eike

 

Ach ja, einige "leiche Schneefall"-Tage sind auch bei wolkenlosem Himmel

 

 

 

 

comment_322054
Zitat[/b] (Eike @ 07 Juli 2003,12:48)]Ich habe eben "Wüste" und "Winter" eingegeben und habe bei 34 Tagen insgesamt 7 Tage mit leichtem Schneefall bekommen. Und einen Schneeschauer bei wolkenlosen Himmel.

Das scheint noch ein Bug zu sein. Bei "Wüste" und "Winter" habe ich fast täglich leichten Nieselregen. Bei "Steppen" habe ich hingegen richtig wüstenartiges Wetter. Ist da was vertauscht? confused.gif

  • 3 Wochen später...
comment_322056

Rana läßt fragen, ob das Programm mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden soll, die man per Knopfdrucj aktivieren könnte.

 

Was mir da spontan einfällt: Eine Funktion, daß das Wetter am nächsten Tag zu 80% mit den Wetter des vorherigen Tages identisch ist. (Angeblich soll das zumindest für unsere Breiten so passen).

 

Was meint Ihr?

comment_322057

Ich habe den Wettermacher auch schon ausprobiert, habe aber ebenfalls einige merkwürdige Ergebnisse erhalten. So regnet es auch in der gemäßigten Waldzone des öfteren bei wolkenlosem Himmel und auf milde Tage folgen heiße Tage, dann direkt wieder milde Tage und dann ist es plötzlich kühl und am nächsten Tag wieder warm. Irgendwie scheint das Wetter etwas sehr unbeständig.

 

Frage: Ist der Generator tatsächlich auf den Kompendium-Regeln aufgebaut, und wenn ja, sind dann auch alle Folgemodifikationen berücksichtigt? Wenn dies der Fall sein sollte, sind die Kompendiumregeln merkwürdig.... da mach ich mir doch mein Wetter lieber weiter selbst... smile.gif

 

- Lars

comment_322059

Der Wettermacher ist doch ein nettes Hilfsmittel.

 

Nur, wozu braucht ihr den in der Wüste???!!!

 

Mild, heiß, mild haben wir bei uns doch auch immer wieder mal.

 

Insgesamt finde ich den WM recht hilfreich.

Wenn man nicht selbst über das Wetter nachdenken will.

 

Ich werde ihn aber eher selten benutzen, da ich das Wetter in bestimmten Situationen, wo es darauf ankommt selbst festlege. Obwohl man seinen Zeitplan natürlich auch nach dem WM auslegen könnte.

comment_322060

Hallo erstmal.

 

Ich habe mir den Quellcode nochmals gründlich durchgelesen und habe einen Fehler gefunden! Ich habe "nur" einen Variablennamen vertauscht. Die Auswirkungen sind trotzdem verheerend.

 

Ich überarbeite ihn gerade und folgendes wird noch integriert:

- Die Würfelwürfe werden mit ausgegeben, sodass man bei Bedarf im Kompendium nachschauen kann, ob es denn seine Richtigkeit hat.

- Ich würde gerne eine Funktion einfügen, die es erlaut, das Wetter stetiger zu machen, so wie es Mike schon gesagt hat. Ich bräuchte dazu jedoch eine eindeutige Regel, und die zu "Erfinden" ist nicht einfach. Ich wäre hier auf eure Hilfe angewiesen. Diese Funktion soll dann wahlweise an- und ausschaltbar sein.

- Der Anwender soll die Möglichkeit erhalten, das momentane Wetter einzugeben, damit das Wetter für den Folgetag auch nach Regel ermittelt werden kann. Bei Nichteingabe wird das Wetter des ersten Tages zufällig bestimmt.

 

Gruß

Frosch

comment_322061
Zitat[/b] (Triton Schaumherz @ 07 Juli 2003,12:49)]Ein klasse Tool ! thumbs-up.gif

 

Frage: Hätte man vielleicht auch die Länder Midgards als Auswahlliste anbieten können? Dann müsste man garnicht mehr ins Kompendium schauen wegen der Zuordnung zu den Klimazonen.

 

Herzliche Grüße,

Triton

Möglich wäre das, keine Frage. Zuerst wollte ich es auch so machen, habe es jedoch rausgelassen, um den "Nicht-Kompendium-Besitzern" es nicht zu einfach zu machen. Ich werde jedoch Elsa fragen, ob sie dagegen etwas einzuwenden hätte. Wenn nicht, werde ich es integrieren.

 

Gruß

Frosch

comment_322062
Zitat[/b] (Rana @ 24 Juli 2003,12:21)]

- Ich würde gerne eine Funktion einfügen, die es erlaut, das Wetter stetiger zu machen, so wie es Mike schon gesagt hat. Ich bräuchte dazu jedoch eine eindeutige Regel, und die zu "Erfinden" ist nicht einfach.

Ich finde, da gibt es durchaus eine einfache Lösung:

 

In 80% der Fälle bleibt alles gleich wink.gif

 

 

 

 

comment_322063

@Mike: Du kannst dir selbst ausrechnen, was passieren würde, wenn ich im Programmcode "zu 80% wie Tag zuvor" eingeben würde. Es wäre immer das selbe Wetter. Und wenn es am ersten Tag regnet, regnet es 50 Tage lang ....

 

Wir bräuchten hier schon etwas sinnvolleres.

 

Folgendes als Idee:

Es werden je 7 Tage errechnet, zusammengefasst und dann nach Ähnlichkeit sortiert. Dann die nächsten sieben Tage usw. usw. Der 1. Tag nach den ersten 7 Tagen ist jeweils ähnlich dem 7. Tag zuvor. Klar?

 

Gruß

Frosch

comment_322066
Zitat[/b] (Rana @ 25 Juli 2003,12:19)]@Mike: Du kannst dir selbst ausrechnen, was passieren würde, wenn ich im Programmcode "zu 80% wie Tag zuvor" eingeben würde. Es wäre immer das selbe Wetter. Und wenn es am ersten Tag regnet, regnet es 50 Tage lang ....

Wieso das?

 

Wenn es am Tag X ein bestimmtes Wetter hat, dann hat es das selbe Wetter am Tag X+1 doch nur nuch mit 64% Wahrscheinlichkeit, am Tag X+2 mir 51%, dann 41%, dann 33% ...

 

Wie Du darauf kommst, daß sich das Wetter dann praktisch nicht ändern würde - keine Ahnung dunno.gif

comment_322067
Zitat[/b] (Mike @ 25 Juli 2003,16:02)]
Zitat[/b] (Rana @ 25 Juli 2003,12:19)]@Mike: Du kannst dir selbst ausrechnen, was passieren würde, wenn ich im Programmcode "zu 80% wie Tag zuvor" eingeben würde. Es wäre immer das selbe Wetter. Und wenn es am ersten Tag regnet, regnet es 50 Tage lang ....

Wieso das?

 

Wenn es am Tag X ein bestimmtes Wetter hat, dann hat es das selbe Wetter am Tag X+1 doch nur nuch mit 64% Wahrscheinlichkeit, am Tag X+2 mir 51%, dann 41%, dann 33% ...

 

Wie Du darauf kommst, daß sich das Wetter dann praktisch nicht ändern würde - keine Ahnung dunno.gif

Rein theoretisch. Jedoch ist das mit den Kompendium-Regeln sehr schwer zu machen.

 

Deshalb wird das Wetter weiterhin erwürfelt, wie im Kompendium vorgesehen, doch wird es 7-Tage-Weise sortiert. Dadurch ist es stetiger und trotzdem nicht zu langweilig wink.gif

 

Gruß

Frosch

comment_322068

@Rana

Deinen Vorschlag finde ich einfach und sehr gut!  notify.gif

 

@Mike

Das Problem ist, dass nicht alle Wetterlagen gleich wahrscheinlich sind. Somit müsste man dann auch für jede Wetterlage eine eigene Wahrscheinlichkeit einführen, dass sie anhält. Drei Tage hintereinander Wolkenbruch ist doch recht selten ...

Da finde ich Ranas Vorschlag einfacher und treffender.

 

Grüße,

Tede

comment_322069
Zitat[/b] (Rana @ 25 Juli 2003,16:12)]
Zitat[/b] (Mike @ 25 Juli 2003,16:02)]
Zitat[/b] (Rana @ 25 Juli 2003,12:19)]@Mike: Du kannst dir selbst ausrechnen, was passieren würde, wenn ich im Programmcode "zu 80% wie Tag zuvor" eingeben würde. Es wäre immer das selbe Wetter. Und wenn es am ersten Tag regnet, regnet es 50 Tage lang ....

Wieso das?

 

Wenn es am Tag X ein bestimmtes Wetter hat, dann hat es das selbe Wetter am Tag X+1 doch nur nuch mit 64% Wahrscheinlichkeit, am Tag X+2 mir 51%, dann 41%, dann 33% ...

 

Wie Du darauf kommst, daß sich das Wetter dann praktisch nicht ändern würde - keine Ahnung dunno.gif

Rein theoretisch. Jedoch ist das mit den Kompendium-Regeln sehr schwer zu machen.

 

Deshalb wird das Wetter weiterhin erwürfelt, wie im Kompendium vorgesehen, doch wird es 7-Tage-Weise sortiert. Dadurch ist es stetiger und trotzdem nicht zu langweilig wink.gif

 

Gruß

Frosch

Ein ganzes Quartal lang das selbe Wetter bekommt man auch mit den Original-Kompendiums-Regeln hin. Rein theoretisch jedenfalls wink.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.