Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3807418

Hab gestern Deep Regrets im fantastischen Kainskind in Freiburg erstanden und gleich mal dem hiesigen Brettspieltreff vorgesetzt.

Ich liebe die Umsetzung der Thematik und das Spiel ist Optisch und Haptisch ein Traum. Wir haben mit kaum Vorbereitung und Vorwissen meinerseits (15 Minuten Video schauen und Regeln während dem Aufbau vorlesen) recht schnell rein gefunden. Die Runde hat sich ein bisschen gezogen, aber wir hatten durchgehend Spaß. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein paar zusätzliche Mechaniken durch etwaige Erweiterung(en) die paar Lücken im Spielfluss problemlos füllen können.

Definitiv ein Spiel, das ich in nächster Zeit einigen Leuten aufzwingen werde.

IMG-20250724-WA0008.jpeg

Bearbeitet ( von Willkyr)
Bild

  • Ersteller
comment_3808131
Am 25.7.2025 um 10:29 schrieb Willkyr:

Hab gestern Deep Regrets im fantastischen Kainskind in Freiburg erstanden und gleich mal dem hiesigen Brettspieltreff vorgesetzt.

Ich liebe die Umsetzung der Thematik und das Spiel ist Optisch und Haptisch ein Traum. Wir haben mit kaum Vorbereitung und Vorwissen meinerseits (15 Minuten Video schauen und Regeln während dem Aufbau vorlesen) recht schnell rein gefunden. Die Runde hat sich ein bisschen gezogen, aber wir hatten durchgehend Spaß. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein paar zusätzliche Mechaniken durch etwaige Erweiterung(en) die paar Lücken im Spielfluss problemlos füllen können.

Definitiv ein Spiel, das ich in nächster Zeit einigen Leuten aufzwingen werde.

IMG-20250724-WA0008.jpeg

Ich hab die Erweiterung gebackt. 

  • 2 Wochen später...
comment_3812023

Ich habe gestern mit meinen Töchtern Vertigo gespielt: https://escaleajeux.fr/?principal=/jeu/verti?. Es lief sehr gut. 

Das Spiel ist ziemlich einfach - war in einer Viertelstunde erklärt, und ich selbst hatte es mindestens zwanzig Jahre lang nicht aufgemacht, aber es stellt harte Fragen. Könnte man öfter spielen, mal so Grenzen austesten und so. Ich habe mit zeitweise zwei dreckigen, sonst jeder Menge grünen, Fabriken und Horden von Akademikern und Diplomaten gewonnen - allerdings war ich auch der einzige, dem die Umweltverschmutzung mal eine Provinz geplättet hat. Die Strategie, von den drei Ländern eins als Dreckdeponie, eins mit ein paar Dreckfabriken für viel Geld am Anfang, und dann eins für viele grüne Fabriken, zu nutzen, war wohl relativ richtig. Die Große hat nur grüne Fabriken gebaut und nicht genug Akademiker ausgebildet, so dass sie lange Zeit ein ziemlich niedriges Einkommen hatte. Und die Kleine hat gesehen, wie lohnend meine Dreckfabrik war, und sich auch gleich mal zwei davon hingestellt. Die Große und ich haben gemeinsam die Vereinten Nationen geplündert, während die Kleine sich das Diplomatiegedöns geschenkt hat. Wir haben den Planeten bis auf 40% Dreck verschmutzt, waren bei Spielende aber wieder auf 20% runter. 

Das Spiel ist wohl nicht mehr im Druck, aber ich kann es empfehlen - gibt es wohl noch gebraucht auf ebay u.a. 
Kam wohl auch von Jeux Descartes, dem großen französischen Spieleverlag, heraus, aber ich hänge emotional an Eurogames, nachdem ich bei dem, was wohl damals die französische Spiel war - Messe an der Porte de Versailles - mal fast eine Woche quasi auf deren Stand kampiert und gespielt habe... 

comment_3812039
vor 25 Minuten schrieb Ma Kai:

Kam wohl auch von Jeux Descartes, dem großen französischen Spieleverlag, heraus, aber ich hänge emotional an Eurogames,

Das war letztendlich das gleiche Spiel nur mit neuem Verlagslogo, da Eurogames von Jeux Descartes übernommen wurde. Inhaltlich hat sich nix geändert. Gibt es aber heute auch nicht mehr. Ist alles in Asmodee aufgegangen. 

comment_3812093
vor 2 Stunden schrieb Kazzirah:

Das war letztendlich das gleiche Spiel nur mit neuem Verlagslogo, da Eurogames von Jeux Descartes übernommen wurde. Inhaltlich hat sich nix geändert. Gibt es aber heute auch nicht mehr. Ist alles in Asmodee aufgegangen. 

Oh, hat da jemand Monopoly gespielt? 

  • 1 Monat später...
comment_3821719
Soeben, Abd al Rahman schrieb:

Sonsehen heute Brettspiele aus :D

Das gerollte ist vermutlich ne Neoprenmatte als Spielplan.

Du Bilge-Wasser-trinkende Hafenratte beweist nur, dass Du nicht wert bist, die Planken meiner Windläufer zu küssen.ätsch

Das Spielbrett besteht aus variabel anzuordnenden Feldern und hat keinen festen Spielplan, deswegen kann es maximal eine Unterlage sein. Da ich alle Spielausgaben im Hintergrund aufgereit sehe, kann die Holzkiste auch nicht Basisspiel oder sowas sein. Daher meine Frage. :)

comment_3821721
Vor 3 Minuten, Blaues Feuer schrieb:

Du Bilge-Wasser-trinkende Hafenratte beweist nur, dass Du nicht wert bist, die Planken meiner Windläufer zu küssen.ätsch

Das Spielbrett besteht aus variabel anzuordnenden Feldern und hat keinen festen Spielplan, deswegen kann es maximal eine Unterlage sein. Da ich alle Spielausgaben im Hintergrund aufgereit sehe, kann die Holzkiste auch nicht Basisspiel oder sowas sein. Daher meine Frage. :)

Kamele kennen sich besser mit fliegenden Teppichen als mit Piratenschiffen aus. lol

  • Ersteller
comment_3821731
Vor 35 Minuten, Blaues Feuer schrieb:

Du Bilge-Wasser-trinkende Hafenratte beweist nur, dass Du nicht wert bist, die Planken meiner Windläufer zu küssen.ätsch

Das Spielbrett besteht aus variabel anzuordnenden Feldern und hat keinen festen Spielplan, deswegen kann es maximal eine Unterlage sein. Da ich alle Spielausgaben im Hintergrund aufgereit sehe, kann die Holzkiste auch nicht Basisspiel oder sowas sein. Daher meine Frage. :)

Für gewöhnlich ist das ne Aufbewahrungsbox in die man die Einzelspiele einsortieren muss.

Und es heißt tatsächlich Neoprenmatte.

Geh mal zum All In Reward:

https://www.kickstarter.com/projects/alderac/dead-reckoning-port-of-call-from-aeg

comment_3821732
Vor 1 Minute, Abd al Rahman schrieb:

Für gewöhnlich ist das ne Aufbewahrungsbox in die man die Einzelspiele einsortieren muss.

Und es heißt tatsächlich Neoprenmatte.

Geh mal zum All In Reward:

https://www.kickstarter.com/projects/alderac/dead-reckoning-port-of-call-from-aeg

danke schön, das hab ich gesucht. thumbs

sehr geil die Kiste! Die Matte tät's für mich nicht brauchen, aber Metallkleinzeug statt Plastik macht echt was her.

@Kazzirah großes Kino; ich hoffe, Du kannst dich da lange dran freuen. knuddel

comment_3821756
1 Stunde her, Abd al Rahman schrieb:

Ja. Bin von den Matten auch abgekommen. Sie sehen echt toll aus, aber nervig zu verstauen.

hmmm, zwei Vorschläge:

Papphülsen + Flaschenregal

oder eckige Falthülsen zum ins Regal stapeln, da ist dann aber mehr Unordnung.

Du kannst natürlich auch die Edelvariante nehmen 😁

https://www.klug-conservation.de/Archivboxen-fuer-gerollte-Objekte

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.