Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3239910

Ich habe hier und da Gerüche über eine Küstenstaaten Quellenbuch der veröffentlich werden sollte, allerdings sind die Gerüche mittlerweile 5 bis 10 Jahre alt. Weißt einer über eine Endgültige Plan, wird eine Küstenstaaten QB veröffentlicht oder wurde es eingestellt?

 

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_3239913

Es gibt diese Gerüchte schon seit 20 Jahren. Damals war tatsächlich etwas in der Mache, wurde aber nie veröffentlicht. Offiziell gibt es vom Verlag soweit ich weiß keinen Erscheinungstermin und auch keine Ankündigung eines KüSta QBs - aber ich bin mir recht sicher, dass da irgendwann was kommen wird. Es ist immerhin ein sehr viel bespielter Teil Midgards...

comment_3239914
vor 3 Minuten schrieb Mugga:

Ich habe hier und da Gerüche über eine Küstenstaaten Quellenbuch der veröffentlich werden sollte, allerdings sind die Gerüche mittlerweile 5 bis 10 Jahre alt. Weißt einer über eine Endgültige Plan, wird eine Küstenstaaten QB veröffentlicht oder wurde es eingestellt?

 

demnächst 

 

 

 

 

 

 

 

:lachen:

 

Sorry, ich konnte mich nicht beherrschen. Aber nach midgardschen Dimensionen scheint es bald zu kommen. Also in wenigen Jahren. 

comment_3239926

Auf dem Breuberg-Con 2019 hatten Elsa und Jürgen bei einer öffentlichen Fragerunde verlautbart, dass nach dem Bestiarium an den Quellenbänden Küstenstaaten, Moravod und Eschar gearbeitet werden soll. Diese lägen dem Verlag angeblich in einer weitgehend veröffentlichungsfähigen Fassung vor. Natürlich muss in jedes Manuskript noch einiges an Arbeit investiert werden. In welcher Reihenfolge diese Bände erscheinen und ob alle drei als Printprodukte verwirklicht werden, wurde offen gelassen. Angestrebtes Ziel sei es wohl, jedes Jahr einen Band zu veröffentlichen. Aber wie wir wissen, sollte man sich nicht sklavisch an angekündigte Veröffentlichungstermine klammern. Sollten sich die Arbeiten beispielsweise am elektronischen Bestiarium noch länger hinziehen, kann es durchaus sein, dass erst 2022 ein neuer Band erscheinen wird.

Und nein, ich habe keine Insiderinformationen, sondern spekuliere nur anhand der auf dem Breuberg-Con getätigten Aussagen. Genaueres kann hierzu letztlich nur Branwen sagen.

comment_3239929
vor 8 Minuten schrieb droll:

Auf dem Breuberg-Con 2019 hatten Elsa und Jürgen bei einer öffentlichen Fragerunde verlautbart, dass nach dem Bestiarium an den Quellenbänden Küstenstaaten, Moravod und Eschar gearbeitet werden soll. Diese lägen dem Verlag angeblich in einer weitgehend veröffentlichungsfähigen Fassung vor. Natürlich muss in jedes Manuskript noch einiges an Arbeit investiert werden. In welcher Reihenfolge diese Bände erscheinen und ob alle drei als Printprodukte verwirklicht werden, wurde offen gelassen. Angestrebtes Ziel sei es wohl, jedes Jahr einen Band zu veröffentlichen. Aber wie wir wissen, sollte man sich nicht sklavisch an angekündigte Veröffentlichungstermine klammern. Sollten sich die Arbeiten beispielsweise am elektronischen Bestiarium noch länger hinziehen, kann es durchaus sein, dass erst 2022 ein neuer Band erscheinen wird.

Und nein, ich habe keine Insiderinformationen, sondern spekuliere nur anhand der auf dem Breuberg-Con getätigten Aussagen. Genaueres kann hierzu letztlich nur Branwen sagen.

Auf der Facebookseite hieß es, Moravod erscheint dieses Jahr (2021). Mal sehen...

comment_3240400
vor 11 Minuten schrieb Bruder Buck:

Da das QB-Küstenstaaten seit nunmehr zwanzig Jahren schon erscheinen soll, glaube ich es erst, wenn ich es gedruckt in Händen halte. ;)

 

Bist Du sicher, daß Du das dann wirklich glauben würdest? :angel: 

Aaaaaber: Midgard - bald würde ich mich auch wie ein Schneekönig freuen so ein Teil in den Händen halten zu können! 

Bearbeitet ( von Slüram)

comment_3240433
vor 1 Minute schrieb ohgottohgott:

Mal sehen, ob Du das kannst. Die Seitenzahl dürfte im oberen fünfstelligen Bereich sein. 

Mal ganz ohne Spaß: Ich vermute, die hohe Seitenzahl eines solchen QB sind seit Jahren ein großes Hindernis für eine Veröffentlichung. Das "muss" auf ein übliches Maß zusammen gestrichen werden, damit es einen Band in handelsüblicher Dicke ergibt. Und das ist nicht einfach: Was weg lassen, was kürzen?

comment_3240444
vor 8 Minuten schrieb Bruder Buck:

Mal ganz ohne Spaß: Ich vermute, die hohe Seitenzahl eines solchen QB sind seit Jahren ein großes Hindernis für eine Veröffentlichung. Das "muss" auf ein übliches Maß zusammen gestrichen werden, damit es einen Band in handelsüblicher Dicke ergibt. Und das ist nicht einfach: Was weg lassen, was kürzen?

Mal ganz ohne Spaß: Dann könnte man ja halt auch nen Dreiteiler draus machen. Würde sich bestimmt trotzdem wie warme Semmeln und geschnitten Brot verkaufen.... :thumbs: 

comment_3240452
vor 8 Minuten schrieb Slüram:

Mal ganz ohne Spaß: Dann könnte man ja halt auch nen Dreiteiler draus machen. Würde sich bestimmt trotzdem wie warme Semmeln und geschnitten Brot verkaufen.... :thumbs: 

Diese Annahme halte ich für sehr subjektiv. Klar, es gibt die Midgard-Nerds, die ALLES kaufen, was der Verlag raus bringt. Aber reichen die, eine komplette Auflage zu finanzieren? Ich denke, nein. Ich würde mir ein 3-teiliges, 1000-seitiges QB jedenfalls nicht kaufen. Und außerhalb der Nerd-Szene wohl auch nur wenige Leute.... 

Und von 100-200 verkauften Exemplaren einer Enzyklopedia-Lidralia kann kein Verlag überleben, wenn die anderen 2.000-3.000 Stück im Keller Staub ansetzen. :whatsthat:

comment_3240460
vor 10 Minuten schrieb Bruder Buck:

Diese Annahme halte ich für sehr subjektiv. Klar, es gibt die Midgard-Nerds, die ALLES kaufen, was der Verlag raus bringt. Aber reichen die, eine komplette Auflage zu finanzieren? Ich denke, nein. Ich würde mir ein 3-teiliges, 1000-seitiges QB jedenfalls nicht kaufen. Und außerhalb der Nerd-Szene wohl auch nur wenige Leute.... 

Und von 100-200 verkauften Exemplaren einer Enzyklopedia-Lidralia kann kein Verlag überleben, wenn die anderen 2.000-3.000 Stück im Keller Staub ansetzen. :whatsthat:

1000 Seiten sind doch auch total nervig. Da findet man sich überhaupt nicht zurecht, viel zu viel ist beschrieben...

Ich wäre mit 500 zufrieden :satisfied:

comment_3240467
vor 3 Minuten schrieb Patrick:

1000 Seiten sind doch auch total nervig. Da findet man sich überhaupt nicht zurecht, viel zu viel ist beschrieben...

Ich wäre mit 500 zufrieden :satisfied:

Für ganz dicke Bücher, also solche mit hoher Seitenanzahl, gibt es dann alsbald Theologen, die den Inhalt deuten.

comment_3240482
vor 47 Minuten schrieb Bruder Buck:

Mal ganz ohne Spaß: Ich vermute, die hohe Seitenzahl eines solchen QB sind seit Jahren ein großes Hindernis für eine Veröffentlichung. Das "muss" auf ein übliches Maß zusammen gestrichen werden, damit es einen Band in handelsüblicher Dicke ergibt. Und das ist nicht einfach: Was weg lassen, was kürzen?

Das sollte völlig unproblematisch sein. Die Welt hat knapp über 280 Seiten, Rawindra und Alba jeweils etwas über 230 Seiten. In diesem Rahmen sollte sich das Material zu den Küstenstaaten ebenfalls bewegen.

comment_3240492

Schwieriger ist vermutlich der Aspekt, der im Strangtitel angedeutet wird: "Das Reich des Seekönigs" umfasst nämlich nicht nur die Küstenstaaten, sondern auch Valian. Diese Enzys zu trennen ist durchaus aufwändiger gewesen, vor allem z. B. im Bereich der Religion (die Baales Valianis sind eben sehr vereinnahmend!). Aber das vorliegende QB-Material zu den Küstenstaaten allein, also ohne Valian, sollte den Umfang der anderen QB nicht übersteigen.

Bearbeitet ( von Fabian)

comment_3240497
vor 4 Minuten schrieb Patrick:

Waaaaas? :o:

:idea: Ich könnte mir zwei kaufen, sinds dann 500 Seiten?

Das hängt vermutlich davon ab, wie streng Elsa Kürzungen einfordert und kalkuliert. Wenn das Qb letztlich den Umfang von Alba und Rawindra nicht leicht übersteigt, dann reichen zwei Exemplare nicht aus, dann musst du schon drei kaufen! Ein echter Mehrwert ... :D

Bearbeitet ( von Fabian)

  • Ersteller
comment_3240527
vor 26 Minuten schrieb Fabian:

Schwieriger ist vermutlich der Aspekt, der im Strangtitel angedeutet wird: "Das Reich des Seekönigs" umfasst nämlich nicht nur die Küstenstaaten, sondern auch Valian. Diese Enzys zu trennen ist durchaus aufwändiger gewesen, vor allem z. B. im Bereich der Religion (die Baales Valianis sind eben sehr vereinnahmend!). Aber das vorliegende QB-Material zu den Küstenstaaten allein, also ohne Valian, sollte den Umfang der anderen QB nicht übersteigen.

Wenn sie Valian, so knapp halten wie Serendib in der Rawandra QB dann müsste die Seitenanzahl ähnlich groß ausfallen wie Alba und Rawandra. Allerdings ich finde die Küstenstaaten  super spannende und wurde wahrscheinlich das Geld in ein 3-Teiligen Band investieren, so lange sie nicht Zeit Nah veröffentlicht wird. 

über eine 300 Seitige Schinken wie KTP2 würde ich mich aber meisten freuen. 

  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_3273533
Am 18.1.2021 um 12:30 schrieb Fabian:

So umfassend ist das Material zu den Küstenstaaten nun auch wieder nicht ... und auch das Zusammenfassen ist möglich, wie @DiRi mit seinem Beitrag zum Weltenband gezeigt hat.

Es sind deutlich unter 500 Seiten! ;)

Vllt kann der @DiRi sagen wie groß der Manuskript ist? 

Die Küstenstaaten und Escher sind die beiden Länder wofür ich mich am meisten interessiere. 

comment_3273588
vor 2 Stunden schrieb Mugga:
Am 18.1.2021 um 12:30 schrieb Fabian:

So umfassend ist das Material zu den Küstenstaaten nun auch wieder nicht ... und auch das Zusammenfassen ist möglich, wie @DiRi mit seinem Beitrag zum Weltenband gezeigt hat.

Es sind deutlich unter 500 Seiten! ;)

Vllt kann der @DiRi sagen wie groß der Manuskript ist? 

Die Küstenstaaten und Escher sind die beiden Länder wofür ich mich am meisten interessiere. 

Ich bin hierfür nicht der richtige Adressat. Wende dich dbzgl. bitte an den Verlag (hier: Branwen).

Ciao,
Dirk

  • Ersteller
comment_3273672
vor 1 Stunde schrieb DiRi:

Ich bin hierfür nicht der richtige Adressat. Wende dich dbzgl. bitte an den Verlag (hier: Branwen).

Ciao,
Dirk

Ach so ok, ich dachte du hättest den Manuskript geschrieben. Den Verlag könnte man tats schreiben. Vllt gibt es auch eine lese Probe fürs Gratis Rollenspiel Tag. Das wäre cool. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.