Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2991657

Nachdem mein Webspeicher nicht unbegrenzt ist und Pegasus Mail leider nicht mehr wirklich weiter entwickelt wird (und mit dem Sortieren einer 5,000 Mails-Inbox etwas Probleme hat), muss ich wohl nach einem neuen Mailprogramm suchen. Den täglichen Mailverkehr wickle ich über Webmailer ab, allerdings muss ich regelmäßig Mails herunterladen, sonst läuft mir der über.

Anforderungen:
- reibungslose Übernahme aus einer Pegasus Mail-Ordnerstruktur (das sind dann insbesondere .pmm und .pmi-Dateien)
- idealerweise Übernahme von Mail-Filter-Regeln aus Pegasus
- IMAP, insbesondere Übernahme aus dem Verzeichnis "gesendete Mails" unter Anwendung der Mail-Filter-Regeln
- mehrere Mailboxen
- effiziente Suche (es sind einige tausend, gesamt über 10,000, Mails zu verwalten)

Was würdet Ihr empfehlen?

 

  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • Ersteller
comment_3220895

Ich bin bei Thunderbird gelandet. Es ist tatsächlich um Größenordnungen schneller als Pegasus. Unglaublicher Unterschied in der Schwuppdizität.

Mailübernahme hat noch nicht funktioniert, aber an die komme ich zur Not über Pegasus. Oder ich schreibe mir einen Konverter, sofern ich eine Doku der Dateiformate finde.

Was Pegasus Mail kann und Thunderbird nicht (eine Liste, die vermutlich länger werden wird): selektiver Mail-Download, d.h. jüngere Mails im Webinterface lassen, ältere Mails herunterladen, damit die Webmailbox nicht überläuft). Thunderbird hat eine Einstellung, dass es Mails älter als x Tage vom Server löscht. Allein: es löscht nichts.

Workaround: Konto auf IMAP umstellen und Mails in lokale Ordner ziehen. Dann (wichtig) Thunderbird beenden. Erst dann wird das umgesetzt, anscheinend.

comment_3221351

ich habe das mit Importexporttools gemacht... lokal und verschieben...

vorher noch doppelte im lokalen Ordner finden

Genial... Meine Mails seit 1996 bis 2020 sind nun in meinem Thunderbird IMAP (Lokal-Kopie).... 

Ältere Mails 1984-1996 sind leider mit dem Atari verloren gegangen. ( war auch schon mbox format)

  • 2 Jahre später...
comment_3532016

Ich will mein gmail-Passwort ändern. Dazu fordert mich google dann auf, in der "google app" auf meinem Smartphone nach "Aufforderung" einen Code einzugeben, um meine Identität zu überprüfen. Das Problem dabei: Ich habe auf meinem iPhone zwar eine google app, aber dort tut sich nix und wenn ich in den App-Store gehe, gibt es einige verschiedene Apps, die mit google zu tun haben. Und keine davon heißt "google app". 

Kennt sich da jemand aus? 

comment_3532033
59 minutes ago, Bruder Buck said:

Ich will mein gmail-Passwort ändern. Dazu fordert mich google dann auf, in der "google app" auf meinem Smartphone nach "Aufforderung" einen Code einzugeben, um meine Identität zu überprüfen. Das Problem dabei: Ich habe auf meinem iPhone zwar eine google app, aber dort tut sich nix und wenn ich in den App-Store gehe, gibt es einige verschiedene Apps, die mit google zu tun haben. Und keine davon heißt "google app". 

Hattest Du mal ein Android-Telefon mit dem Google-Account verknüpft (evtl. ein altes Telefon)?

comment_3532083
vor 4 Stunden schrieb Bruder Buck:

Ich will mein gmail-Passwort ändern. Dazu fordert mich google dann auf, in der "google app" auf meinem Smartphone nach "Aufforderung" einen Code einzugeben, um meine Identität zu überprüfen. Das Problem dabei: Ich habe auf meinem iPhone zwar eine google app, aber dort tut sich nix und wenn ich in den App-Store gehe, gibt es einige verschiedene Apps, die mit google zu tun haben. Und keine davon heißt "google app". 

Kennt sich da jemand aus? 

Ich verwende auch gmail. Können wir uns heute Abend mal anschauen. 

comment_3532089
vor 4 Stunden schrieb dabba:

Hattest Du mal ein Android-Telefon mit dem Google-Account verknüpft (evtl. ein altes Telefon)?

Nein

vor 5 Minuten schrieb JOC:

Ich hätte angenommen, das bezieht sich auf den Google Authenticator. 

Zumindest falls du irgendwann die 2 Faktoren Authentifizierung aktiviert hast. 

 

https://apps.apple.com/de/app/google-authenticator/id388497605

 

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.authenticator2&gl=us

Nein. Denn dann hätte das Programm das auch so genannt. Ich habe das exakt so geschrieben, wie es das Mailprogramm genannt hat. Deshalb schreibe ich es ja hier. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.