Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2940856

Hallo!

Weil wir mit der Neugestaltung der Gezielten Hiebe (MAN5) nicht zufrieden sind (als kampftaktische Option für durchschnittliche Kämpfer oder gegen bereits mittelmäßige Gegner kaum noch zu gebrauchen, darüber hinaus aufgrund der Einbeziehung des Rüstungsschutzes komplette Negierung ganzer bereits angelegter Spielerfigurenkonzepte), möchte ich in meiner Gruppe gerne die folgende Regeländerung ausprobieren:

Zitat

Weil die aktuelle Regelung der gezielten Hiebe zu würfellastig erscheint und überdies die gewünschte Trefferwahrscheinlichkeit im Vergleich zur 4. Regeledition erheblich herabgesetzt wurde, wird folgende Anpassung vorgenommen: Es wird gemäß Punkt 1 des Ablaufplans nur ein EW–4:Angriff fällig; dafür entfällt der unter Punkt 5 geforderte zweite EW:Angriff. Weiterhin gilt ein gezielter Hieb auch dann als gelungen, wenn bei einem schweren Treffer nur leichter Schaden verursacht wird; analog ist der auftretende Schaden gemäß dem Einleitungstext von Tabelle 7 zu ermitteln.

Was haltet Ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Textquelle ergänzt

comment_2940883
vor einer Stunde schrieb Fimolas:

...Es wird gemäß Punkt 1 des Ablaufplans nur ein EW–4:Angriff fällig; dafür entfällt der unter Punkt 5 geforderte zweite EW:Angriff. Weiterhin gilt ein gezielter Hieb auch dann als gelungen, wenn bei einem schweren Treffer nur leichter Schaden verursacht wird; analog ist der auftretende Schaden gemäß dem Einleitungstext von Tabelle 7 zu ermitteln.

Ich würde beim 2.WW:Abwehr die +4/8 dann etwas reduzieren (+3/7 oder sogar +2/6), da du ja die Chancen eines kompletten Fehlschlags -nicht mal leichter Schaden- gut erhöhst.

Bzgl. Schaden: Somit wird jemand, dessen 1.WW:Abwehr misslang/"ausfällt" (=schwerer Treffer), auf jeden Fall für mind.30min. "aus dem Spiel genommen" -Das gefällt mir sehr gut.

Bearbeitet ( von seamus)

  • Ersteller
comment_2940886

Hallo Seamus!

vor 8 Minuten schrieb seamus:

Bzgl. Schaden: Somit wird jemand, dessen 1.WW:Abwehr misslang (=schwerer Treffer), auf jeden Fall für mind.30min. "aus dem Spiel genommen" -Das gefällt mir sehr gut.

Nein, dieser Effekt ist nicht beabsichtigt. Ich möchte auf eine Lösung wie unter M4 hinaus.

Dies erfordert doch mehr Textumarbeitung, weil sich das Konzept entsprechend geändert hat.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

  • Ersteller
comment_2940887

Hallo!

Okay, hier folgt ein neuer Versuch:

Zitat

Weil die aktuelle Regelung der gezielten Hiebe zu würfellastig erscheint und überdies die gewünschte Trefferwahrscheinlichkeit im Vergleich zur 4. Regeledition erheblich herabgesetzt wurde, wird folgende Anpassung vorgenommen: Es wird gemäß Punkt 1 des Ablaufplans nur ein EW–4:Angriff fällig; dafür entfällt Punkt 5 vollständig. Weiterhin gilt ein gezielter Hieb (abweichend zu Punkt 6) auch dann als gelungen, wenn bei einem schweren Treffer (nach dem zweiten, misslungenen WW:Abwehr gemäß Punkt 6) nur leichter Schaden verursacht wird; analog ist der auftretende Schaden gemäß dem Einleitungstext von Tabelle 7 zu ermitteln.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

comment_2940890

@Fimolas Du machst es einem nicht gerade einfach, Dir zu folgen. Den bisherigen Ablauf des gezielten Hiebes für M5 gibt es momentan offiziell doch nur auf dem SL-Schirm, oder? Die Tabellen dort sind aber nicht nummeriert. Ok, ich schaue mal ins Regelwerk: dort finde ich Tabelle 7 "Kritischer Schaden" (KOD., S. 91) . Beim Einleitungstext meinst Du vermutlich den Passus, der mit folgenden Worten beginnt: "Kostet ein kritischer Treffer (...) keine LP..."

Sollte ich es richtig verstehen, kann man mit Deiner neuen Regelung einen Gegner mit einem erfolgreichen gezielten Angriff -4 (z.B. auf den Kopf -->handlungsunfähig für 30 min., so der Einleitungstext zu Treffen ohne LP-Verlust) komplett aus dem Kampf nehmen, ohne dass er sich dagegen wehren kann. Das fände ich deutlich zu stark.

Beispiel:
Krieger Batistuta (eine komplett regelgerechte Figur), Grad 15, greift mit seiner Hauptwaffe mit +19 an (könnte auch höher sein, nur +1 magischer Angriffsbonus). Würfelt er also bei einem gezielten Angriff eine 5 oder höher (Chance: 80%), ist der Gegner besiegt (weil handlungsunfähig). Soll das so sein? Vermutlich raffe ich es einfach nicht...

Edit: Prozentchance /Benennung Tabelle 7 ergänzt
Edit II: 30 Minuten ergänzt, Formatierung

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_2940942
vor 19 Stunden schrieb Orlando Gardiner:

Den bisherigen Ablauf des gezielten Hiebes für M5 gibt es momentan offiziell doch nur auf dem SL-Schirm, oder? Die Tabellen dort sind aber nicht nummeriert.

s. aktuelles*) Manual-Download

 

*)inzwischen seit einigen Monaten -06/18? Halt als der schirm/Monte... herauskam- S.20 & nummerierter Ablaufkasten S.21

Bearbeitet ( von seamus)
Seitenangaben ergänzt

comment_2941062
vor 19 Stunden schrieb Orlando Gardiner:

...Krieger Batistuta...greift mit seiner Hauptwaffe mit +19 an... Würfelt er also bei einem gezielten Angriff eine 5 oder höher (Chance: 80%), ist der Gegner besiegt (weil handlungsunfähig). Soll das so sein?

Nein, der Gegner ist nur dann ausgeschaltet, wenn ihm sowohl der 1. als auch der 2.WW:Abwehr misslingt. Die "Ausgeschaltet sein"-Dauer hängt dann aber vom Schaden ab: 

Falls LP-Schaden verursacht wird (also Rüstschutz übertroffen) :
wie krit.Treffer an der Körperstelle inkl. ggf. Verkrüppeln/abgetrennt und lange Zeit verletzt (also Einleitung  1.Teil bzgl. schwerwiegende Folgen)

Falls nur AP-Schaden verursacht wird (also Rüstschutz nicht übertroffen):
wie krit.Treffer an der Körperstelle, aber Einleitung 2.Teil bzgl. 30min gilt dazu auch noch, also nur Prellung o.ä verursacht
(0 AP-Schaden würde ich da allerdings noch abschwächen)

 

@Fimolas Danke für die Überarbeitung - Ich hatte mich durch "schwerer Treffer" im 1.Vorschlag in die Irre führen lassen. Der Begriff taucht im gez.Hieb-Ablauf doch recht früh auch auf, wenn ich mich korrekt erinnere (S.20: Bei einem schweren Treffer...).

Bearbeitet ( von seamus)
ap-schaden natürlich auch krit. treffer körperstelle - ergänzt/17:30h S.20 nachgetragen

  • 5 Monate später...
comment_2984182

@Fimolas: Kannst Du Deinen Hausregelvorschlag für die Doofen unter uns (ist da noch jemand außer mir?) ein wenig detaillierter ausführen? Beziehungsweise die Erklärungen von Seamus, wenn er Dich korrekt verstanden hat, mit aufnehmen oder um ein Beispiel Deiner Wahl ergänzen?

Das wäre sehr nett, denn bis jetzt habe ich den Einsatz des gezielten Hiebes nach M5 noch auf keinem Con oder in keiner Spielrunde mitbekommen (man möge mich gern eines Besseren belehren). Eine Regel, die niemals eingesetzt wird, ist sinnlos. Entweder streicht man sie wieder, oder man ändert sie. Letztlich scheint mit Dein Vorschlag, so wie ihn Seamus versteht, ein im Sinne der Midgard-Regeln nötiges und passendes Erratum zu sein - wenn es noch eindeutiger formuliert wird.

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

  • Ersteller
comment_2984625

Hallo Orlando!

Am 20.3.2019 um 20:33 schrieb Orlando Gardiner:

@Fimolas: Kannst Du Deinen Hausregelvorschlag für die Doofen unter uns (ist da noch jemand außer mir?) ein wenig detaillierter ausführen? Beziehungsweise die Erklärungen von Seamus, wenn er Dich korrekt verstanden hat, mit aufnehmen oder um ein Beispiel Deiner Wahl ergänzen?

Gerne will ich dieser Bitte nachkommen.

Zunächst einmal skizziere ich ein Beispiel, wie der gezielte Hieb aktuell offiziell (M5) geregelt ist. Hierbei kämpft mein Ordenskrieger Fingal de Soel (Grad 18, Langschwert+18) gegen einen klassischen Oger des Bestiariums (Grad 4, Abwehr+13) - eine Konstellation, die ich früher nach M4 durchaus praktiziert hätte. Wenn ich nun mit Fingal einen gezielten Hieb gegen ein Bein des Unholds führen möchte, muss der einleitende EW:Angriff gelingen (sollte kein Problem sein). Es folgt der WW:Abwehr des Ogers, dessen Gelingen den Angriff stoppt; es bleibt bei einem einfachen AP-Verlust. Misslingt die Abwehr, kann der gezielte Hieb ebenfalls bereits beendet sein, wenn der Schadenswurf keinen LP-Schaden verursacht (eine erhebliche Verschärfung für schwache Figuren, die bislang mit Dolchen gegen schwer gerüstete Gegner ihre Chance gesucht haben). Fingal indes macht ordentlich Schaden und lässt den Oger bluten. Es folgt ein zweiter EW:Angriff mit einem Abzug von -4 und ohne situationsbedingte Zuschläge und Abzüge (faktisch Langschwert+14). Gelingt auch dieser, steht dem Oger ein weiterer EW:Abwehr zu, diesmal ohne Berücksichtigung von Verteidigungswaffen sowie situationsbedingten Zuschlägen und Abzügen, dafür mit einem Zuschlag von +4 wegen des anvisierten Beins (faktisch Abwehr+17). Gelingt der WW:Abwehr (oder scheitert bereits der zweite EW:Angriff), passiert nichts weiter, misslingt die der WW:Abwehr erleidet der Oger kritischen Schaden an seinem Bein.

Wenn Du die neue Regelung mit der alten nach M4 vergleichst, findest Du gleich mehrere zusätzliche Erschwerungen. Es wird ein weiterer EW:Angriff gefordert und die Notwendigkeit, schweren Schaden zu verursachen, setzen die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen gezielten Hieb deutlich herab. Weiterhin galt früher bei einem gezielten Hieb auf Gliedmaßen nur ein Zuschlag von +4 auf die Abwehr; nun wird nicht nur der eigene EW:Angriff um -4 erschwert, sondern auch noch der WW:Abwehr mit einem Zuschlag von +4 versehen. Damit sinkt die Trefferwahrscheinlichkeit noch einmal rapide.

Hier greift nun meine Regeländerung ein. Es wird nur noch ein EW:Angriff fällig, der aber gleich zu Beginn mit einem Abzug von -4 belegt wird (faktisch Langschwert+14); hierdurch entfällt der zweite EW:Angriff. Der Gegner wehrt wie gewohnt (gegebenenfalls) zweimal ab. Weiterhin erlaube ich Schaden durch gezielte Hiebe auch dann, wenn der erwürfelte Schaden keine LP-Verluste nach sich zieht.

Damit habe ich den Vorgang verschlankt, indem ich den zweiten Angriffswurf herausnehme und damit auch eine weitere Möglichkeit des Scheiterns eliminiere. Dem tendenziell höheren Angriffswert nach M5 trage ich dadurch Rechnung, dass der einleitende EW:Angriff mit einem Abzug von -4 belegt wird. Der Rest bleibt gleich.

Ich hoffe, dass meine Ausführungen nun etwas verständlicher sind. Falls Du noch Fragen haben solltest, gib einfach Bescheid.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

  • 2 Jahre später...
comment_3309066

Hallo, ich glaube dass dieser Vorschlag auch genau meiner Umsetzung des gezielten Hiebs entspricht, bin mir aber durch die ganzen relativen Regelpassagenvergleiche nicht ganz sicher. Meine Regelung für den Ablauf eines gezielten hiebes wäre wie folgt.

1. EW-4:Angriff -> bei misslingen, ENDE. Bei gelingen weiter mit

2. WW:Abwehr -> bei gelingen AP-Schaden und ENDE. Bei misslingen LP-Schaden und weiter mit

3. WW:Abwehr mit Zonenbedingen zuschlägen -> bei gelingen, ENDE. Bei misslingen, zusätzlich zum vorherigen LP-Schaden noch die kritische Folge.

 

Man erkauft sich quasi durch einen Malus von 4 auf den Angriff die Chance im Anschluss eine kritische Folge zu erzielen. Entspricht dies dem hier vorgeschlagenen Schema? Ich glaube nämlich ja, bin mir aber unsicher.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.