Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_2576022

 

Für die, die suchen möchten GB:40 / S.23-28.

Und sie wurden alle übernommen (Kundschafter->Pfadfinder) + Vadrahta (S.97) ist "neu" -Brahmane-

Die Waffen wurden wohl 1:1 übernommen, bis auf die Sa-"Ableger", das hab ich allerdings nur sehr stichprobenartig geprüft.

Bei den Sa-"Ablegern" wurde bspw. konsequent Waffenloser Kampfstil aufgeführt (Ringen oder Faustkampf). Wie sich die Autoren, das regeltechnisch auch immer gedacht haben (Sa: Waffen: 6 LE, aber WaloKa kostet 8)- da wäre eine zügige offizielle Regel"erläuterung" echt super.

Die Archetypen halten sich nicht 100 % an die Regeln der Typen aus dem Kodex: Sie sind laut Beschreibung in erster Linie als niedriggradige Nichtspielerfiguren gedacht und weniger als fertig gebaute Grad-1-Spielerfiguren.

 

Zwei weitere Beispiele:

Die Dakini kann Böser Blick, den kann unter M5 nach Regeln eigentlich niemand bei Erschaffung lernen.

Der Eierdieb kann Stehlen, obwohl das eine Halb- und Unterweltfertigkeit ist. Für beides hat der Waldläufer 0 Lerneinheiten am Anfang.

 

 

Wobei ich als Spielleiter nach Absprache auch solche Figuren als Grad-1-Spielerfiguren zulassen würde.

 

Denn mal ehrlich: Die Beschreibungen der Figuren-Typen im Midgard-Grundregelwerk bezieht sich üblicherweise vor allem auf die Länder Valian, Alba, Chryseia, Küstenstaaten, Erainn und Moravod (kurz: VACKEM ;) ). Das sind die typischen Länder, mit denen man sich als Bewohner der westlichen Welt am ehesten identifizieren kann und die wohl auch am "Einfachsten" zu spielen sind.

Andere Länder sind exotischer und/oder haben schäfere rollenspieltechnisch Einschränkungen (z. B. Magie in Waeland).

comment_2576048

Hallo Dabba

 

Ich geb dir im Großen und Ganzen recht, insbesondere werde/würde ich als SL das ebenso nach dem Text und weniger nach dem Regelteil handhaben.

 

Ich habe dabei das Gefühl, dass Text und Regeln von unterschiedlichen Personen gestaltet wurden.

Andererseits habe ich auch geschrieben, dass mich das nicht stört, da es ein leichtes ist, die Regeln den eigenen Vorstellungen anzupassen - es sind ja meist nur kleine Anpassungen notwendig, um den Textteil in den Regeln zu integrieren.

 

Lieben Gruß Galaphil

  • 2 Jahre später...
comment_2910479

Hallo @Camlach!

vor 14 Minuten schrieb Camlach:

Nur noch so viel - In M5 habe ich bisher die Rawindra und Alba -Quellenbücher - beide beshreiben unterschiedlichste Kulturen aber mein Fazit zu beiden ist im Wesentlichen "gleich" Einerseits gehen sie sehr ins Detail - andererseits hat man (ich) den Eindruck, dass da wesentliches fehlt. Beide haben einen Teil, der eigentlich auch in ein eigenes Buch passen würde (Ulwar und Halfdal)  - und erwecken daher den Einfdruck, dass man wichtiges ausgelassen hat um diesen Teilen Platz zu bieten.

Zumindest bei Rawindra war es anders: Das alte Quellenbuch war noch nach der 3. Regeledition verfasst und man wollte nicht einfach nur eine Anpassung an die aktuelle Regelauflage, sondern auch einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Daher hat die Beschreibung Ulwars nicht anderem Material Platz weggenommen, sondern den (alten) Band lediglich erweitert.

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.