Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2524921

Hallo,

 

bei Lesen einiger Beiträge kam bei mir die Frage hoch:

Wie spielt ihr die Alterung euer Spielfiguren?

 

In M2 gab es es eine Tabelle, bei der man erst noch Basiswerte steigern, dann mit dem Alter wieder verlor.

Wir haben die Tabelle mit in M4 übernommen und spielen damit.

 

Wer 30 wird, wird auch 45....

 

Wenn ich einen 71 jährigen Grad 20 sehe mit St/Gs/Gw 100, dann ist es doch schon komisch... oder sollte ich magisch sagen?

 

Natürlich sehen die meisten wie 35 aus (Verjüngen/Bannen des Todes), aber mal davon ab....

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2524925

Ich muss zugeben bei uns in den Runden gab es dazu eher eine Lösung welche der Mathematiker als "banale Lösung" bezeichnen würde (das ist beide Seiten mit 0 zu multiplizieren, damit ist 0=0 und die Gleichung auch gelöst):

 

Die meisten (80%+)  meiner Spielfiguren wurden nie so alt,... und die restlichen 20% waren Nichtmenschen.

comment_2524931

Wir haben Anfang M4 mit den regulären Lernzeiten und Alterungsregeln gespielt. Aus dieser Zeit stammen auch meine verjüngten Charaktere, wobei ich es immer doof fand, zu diesem Mittel greifen zu müssen. Die Figuren sind eigentlich nur über's Lernen faltig geworden, die Abenteuerzeiten waren dagegen minimal - vor allem in höheren Graden, wo sich die Figuren so manchen Fußweg durch entsprechende Zauber sparen konnten.

 

Die M5-Regeln zu den Lernzeiten sind, wenn ich das richtig gesehen habe, deutlich entspannter. Eine Liste mit "Alterungserscheinungen" gibt's ja auch nicht mehr. Wir sind allerdings trotzdem bei der Regelung geblieben, für die wir uns auch gegen Ende M4 entschieden hatten:

 

Wir halten Reise- und Abenteuerzeiten weiterhin nach und ignorieren die Regeln zu den Lernzeiten. Wir rechnen einfach ein bis zwei Monate pro Jahr dafür ab. Da unsere Figuren aber immer ein "Zuhause" haben, zu dem es sie zieht, freuen sich auch die Spieler über die abenteuerfreie Lernzeit, die nicht selten ausgespielt wird - je nachdem, was im Privatleben so ansteht. Mit dieser Handhabung sind alle zufrieden und die Figuren altern nicht mehr so dramatisch schnell.

 

Momentan habe ich keine Figur, die älter ist als 42 (und nicht verjüngt), aber ich könnte mir durchaus Haus-Alterungsregeln für Charaktere ab 45 vorstellen. Aus Gründen des Spielspaßes würde ich aber niemanden dazu zwingen, zumal eine lebensnahe Regelung wohl die Kämpfer benachteiligen würde.

 

Übrigens sind aus dem Frust über die Lernzeitenregelungen in M4 auch unsere 0-Grader entstanden - also Figuren auf Zivilistenniveau, die wir vom 16. Lebensjahr an (oder kleiner) hochgespielt haben. So hatte man länger etwas von den Charakteren :-)

Bearbeitet ( von donnawetta)

comment_2524933

Also zugegeben - ich mache mir gedanken über die Gesitige Entwicklung meiner Spielfiguren (und finde das auch spanneder als die körperliche)

Im Vorglühen hab ich gerade hier das Problem mir echt immer wieder zu überlegen  "Wie verhält sich diese Figur die innerlich davon überzeugt ist verrückt zu sein - was auch nicht abwegig ist - gegenüber dem gerade gesagten?"

 

Da ist natürlich auch die Körperliche Entwickung eine Sache.

Aber diese Tabelle fand ich irgendwie etwas daneben.

 

Und ja in der Sache stimmt mein Post oben aber trozdem.

 

Eine Figur für die ich ein Konzept habe ist übrigens ewig 23,...

Bearbeitet ( von Unicum)

comment_2524937

Lernzeiten haben wir immer ignoriert und wirklich sehr alt wird man nur bei erhöhter Punktevergabe.

 

Also haben wir nach dem Lernen immer gesagt es wären ein oder zwei Monate vergangen, je nach Gefühl, und sind so selbst nach fünf Jahren wöchentlichen Spielens nur wenige Jahre gealtert.

 

Was auch ungemein hilft ist viel 'in-character' zu spielen und nicht anzutreiben.

comment_2524941

in unserer Spielrunde haben wir zwar einen Kalender, und unsere Charaktere werden älter aber wir haben nie mit der M2-Tabelle für Alterung gespielt, da du eigentlich deinen Char danach "vergessen" konntest. Wir spielen wegen dem Spielspaß und nicht wegen optionaler Regeln

comment_2524943

Natürlich sehen die meisten wie 35 aus (Verjüngen/Bannen des Todes), aber mal davon ab....

Offizielle Alterungsregeln gibt es ja schon länger nicht mehr.

 

Normalerweise sollten alte Spielercharaktere auch derart hochgradig sein, dass sie genug Geld und Reputation für ein magisches Verjüngen zusammen bekommen sollten. Ansonsten heilen sie unangenehme Alterserscheinungen (Krankheiten und andere Gebrechen) einfach magisch weg.

Insofern sehe ich bei Midgard Fantasy da keinen wirklichen Bedarf für echte Alters-Einschränkungen.

  • Ersteller
comment_2524948

 

Hmm, ist es realistisch, dass man mit dem Alter schwächer, kränker usw. wird? Ja, vermutlich (meine Frau ist Krankenschwester).

Erhöht es den Spielspaß? Nein.

Also lassen wir es weg.

 

Bei uns entstehen manche Abenteuer erst durch Alterung, da Spielerfiguren sich darum kümmern, verjüngt zu werden oder eben nicht alt und tatterig zu werden.

 

Uns nimmt es den Spielspass, wenn man Grad 15 NSpF sieht, die 23 sind. Wenn sie wie 35 aussehen, denkt man sich seinen teil... oder bei 23 kann es uMn nicht normal sein, also muss was magisches im Spiel gewesen sein. Ein 23 jähriger, der beidhändig mit Langschwert +18 wirbelt.... und Meucheln +18 beherrcht ist eben nicht normal.

 

Wenn SpF altern, altern NSpF genauso... Einige von uns haben deswegen schon Zwerge als Figur gewählt, damit sie nicht ins Alter-Problem kommen.

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.