Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2352973

In M4 (KOD4 S.277) gab es noch die Möglichkeit, passiv und automatisch Praxis in Landeskunde und Sprache fremder Länder zu erwerben, einfach indem man sie bereist. In M5 wird diese Möglichkeit nicht mehr erwähnt.

Ich empfand das als eine nette Sache, um Figuren auf "Auslandstournee" nebenher grundlegende Vertrautheit mit dem Gastland zu vermitteln, ohne dass sie dazu EP von ihrem Kerngeschäft abknapsen müssen, weshalb ich diese Regelung wiederbeleben will.

 

Die M4-Regelung hatte ein paar unschöne Kinken und unnötige Schnörkel (v.a. unterschiedlicher Erwerbsmechanismus für die beiden Fertigkeiten, paralleler Erwerb von normalen PP und Aufenthalts-PP bei Fertigkeitswert < +12), weshalb ich die Regelung noch kräftig streamline um sie besser auf M5 einzupassen.

 

Ohne weiteres Vorgeblubber:

 

Praxis in fernen Ländern

Eine Figur, die sich in einem fremden Land aufhält dessen Sprache bzw. Landeskunde sie nicht gelernt hat, kann nach jeder Woche Aufenthalt einen PW:Intelligenz jeweils für Sprechen:(Landessprache) bzw. Landeskunde:(Land) machen. Bei Gelingen des PW erhält sie einen 1PP für die Fertigkeit.

 

Sobald sie auf diesem Weg 3PP(=1LE) in Sprechen bzw. 6PP(=2LE) in Landeskunde erworben hat, erhält sie die Fertigkeit umgehend als gelernte Fertigkeit mit Erfolgswert +8.

 

Sobald die Fertigkeit gelernt wurde, gibt es für den bloßen Aufenthalt in der Fremde keine PP mehr. Die Figur kann aber von da ab ganz regulär PP durch Fertigkeitsanwendung erwerben.

Bearbeitet ( von Skyrock)
Automatische Smilies entfernt

comment_2352981

Gute Idee,

allerdings konnte man unter M4 keine Landeskunde erlernen (sondern nur <+12 höherlernen), das ging nur mit Sprache.

Vielleicht sollte man auch den M4er EW:In/5 belassen, damit müssten die Charaktere ja eine minimale höhere Chance haben.

Ggf. könnte man bei Charakteren ab In 23 (EW:+5) auch die Regel zulassen, dass eine gewürfelte 16-20 einen zusätzlichen PP gibt (a la normaler PP-Regel). Mit deiner Verkürzung auf 1 Woche kommt man bei der Sprache dann ja auch auf eher 2 Wochen.

Bearbeitet ( von seamus)

  • Ersteller
comment_2353084
allerdings konnte man unter M4 keine Landeskunde erlernen (sondern nur <+12 höherlernen), das ging nur mit Sprache.
Das ist gerade eine der Kinken, die ich ausbügeln will :P

Jemand der gar keine Ahnung von einem fremden Land hat sollte wesentlich mehr durch bloßes Leben in der Kultur aufschnappen können als jemand, der sich bereits grundlegendes Wissen angeeignet hat. In M4 war es umgekehrt und lief dann auch noch parallel zum normalen PP-Erwerb.

 

Vielleicht sollte man auch den M4er EW:In/5 belassen, damit müssten die Charaktere ja eine minimale höhere Chance haben.

Ggf. könnte man bei Charakteren ab In 23 (EW:+5) auch die Regel zulassen, dass eine gewürfelte 16-20 einen zusätzlichen PP gibt (a la normaler PP-Regel). Mit deiner Verkürzung auf 1 Woche kommt man bei der Sprache dann ja auch auf eher 2 Wochen.

Um ehrlich zu sein, klingt mir das zu kompliziert für M5. Reguläre PP für ungelernte Fertigkeiten sind ein Bruch mit den bestehenden Regeln, und die Sonderregel mit EW 5+ macht das ganze nur komplizierter um einen seltenen Sonderfall abzudecken (Charaktere mit In 22 oder weniger - ziemlich selten in der Praxis.)

 

Ich weiß, dass meine Praxis in fernen Ländern auch ein Bruch mit den bestehenden Regeln ist, aber sie lässt sich im eigentlichen Spiel ignorieren, sofern das Abenteuer nicht sehr lang in In-Game-Zeit ist. I.d.R. wird die Woche erst nach dem Abenteuer voll werden, wenn die Figur daran geht ihre EP und ihr Gold im Gastland zu verlernen, der PW findet also zwischen den Sitzungen statt.

  • 4 Wochen später...
comment_2361391

Ich finde die Idee eigentlich sehr interessant und fürs Erlernen der Sprache denke ich sie auch ungefähr so zu übernehmen.

 

Nur für die Landeskunde finde ich Folgendes etwas problematisch: Mit potentiell 1 PP/Woche (bei den Schlaueren zumindest) lernen sie binnen 6 Wochen also die entsprechende Landeskunde; nur: die meisten Abenteurer haben ja nicht einmal "Landeskunde: Heimat" als gelernte Fertigkeit... (Und als inzwischen schwere Wissensfertigkeit werden sich verschiedene Abenteurertypen wohl zweimal überlegen, ob sie sie kaufen.)

Es wäre also etwas eigenartig, wenn man einzig die eigene Landeskunde erlernen muß, während einem alle anderen nach und nach zufliegen, wenn man eine Weile vor Ort ist.

 

Handhabst Du "Landeskunde: Heimat" vlt. per Hausregel so, daß sie alle Anfangsabenteurer kostenlos als gelernte Fertigkeit erhalten?

 

Wie wär's mit ~ folgender Alternative: Abenteurer, die Landeskunde nicht gelernt haben, dürfen ja schon für ihre Heimat nur ungelernte Würfe durchführen (bei denen ich tendenziell einen Bonus gebe) - erleiden also in der Fremde zunächst einen recht heftigen Malus für den ungelernten Einsatz (z.B. anfangs -8). Pro Woche dürfen sie dann den von Dir angedachten PW:In machen, bei dessen Gelingen der Malus um jeweils 2 reduziert wird. Nach einer Weile können sie dann die ungelernte Landeskunde ganz ohne Malus einsetzen.

 

Nur bei Abenteurern, die bereits Landeskunde gelernt haben, kommt Deine Hausregel zum Tragen, vlt. dahingehend modifiziert, daß man durch gelungene PW:In maximal 3 der 6 PP erhalten kann, also zum Erlernen der neuen Landeskunde nur die halben EP benötigt (und in diesem Falle wohl auch kein Gold).

  • Ersteller
comment_2361409

Nur für die Landeskunde finde ich Folgendes etwas problematisch: Mit potentiell 1 PP/Woche (bei den Schlaueren zumindest) lernen sie binnen 6 Wochen also die entsprechende Landeskunde; nur: die meisten Abenteurer haben ja nicht einmal "Landeskunde: Heimat" als gelernte Fertigkeit... (Und als inzwischen schwere Wissensfertigkeit werden sich verschiedene Abenteurertypen wohl zweimal überlegen, ob sie sie kaufen.)

Es wäre also etwas eigenartig, wenn man einzig die eigene Landeskunde erlernen muß, während einem alle anderen nach und nach zufliegen, wenn man eine Weile vor Ort ist.

Das ist eine Eigenartigkeit, die mir selbst aufgefallen ist, die mich aber nicht genug angeficht hat um sie aiszumerzen.

 

Wen das stört, der sollte die Regel einfach auch auf das Herkunftsland des Charakters anwenden. Dann löst es sich von selbst binnen (6/In) Wochen.

Die einzige Klasse die dadurch leicht generft wird ist der Barde (der Landeskunde (Heimatland) als typische Fertigkeit aufgedrängt bekommt), aber es gibt schlimmeres.

comment_2361413

Ich finde das nicht gut.

 

Wenn jemand Punkte für Landeskunde ausgibt, dann erwirbt er sich damit eine Kompetenz, die sein Figurenprofil ausmacht und die ihm in einer bestimmten Situation seine 5 Minuten Ruhm verschaffen.

 

Wenn aber die ganze Gruppe relativ easy Landeskunde quasi nebenbei auf ein ganz anständiges Level geschenkt bekommt, dann ist der Wert einer Fertigkeit und sei sie auch zwei oder drei Stufen besser, praktisch ausgenullt. Es lohnt sich nicht mehr, es zu lernen, da der Unterschied zu einer ungelernten Fähigkeit geradezu weggeschmolzen ist.

 

Bei einer Sprache mag es ja angehen, denn die Sprache in einem fremden Land ist notwendig, um seine Figur überhaupt spielen zu können. Aber Landeskunde?

 

Zudem bietet ein "geschenktes" Sprachniveau 6. Klasse Englisch genug Nachteile, dass der Anreiz, es richtig zu lernen gegeben bleibt.

 

Wie gesagt: Dass man sich rudimentäre Sprachkenntnisse nebenbei aneignet, mag hingehen, aber wieso Landeskunde? Ich lerne im Wald ja auch nicht nebenbei Pflanzenkunde und Spurenlesen oder auf eine Söldnertreck nebenbei Kampf in Vollrüstung. Dann muss auch nicht Landeskunde abfallen.

 

Und mal ganz im Ernst: Wie viele Leute kennt ihr, die hier in Deutschland leben, aber dennoch keinen nennenswerten Landeskundewert haben?

  • Ersteller
comment_2363526

Wenn dich das anficht, dann machst du draus bei Landeskunde statt 1PP "+1" oder "+2" für die örtliche Landeskunde. Nach mehreren Wochen liegt die Figur dann bei "+6" wie ein ungelernter Einheimischer, kommt aber nicht drüber hinaus und sammelt auch keine weiteren PP mehr, bis sie die Fertigkeit ordentlich lernt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.