Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2289107

 

und damit für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menschheit nicht brauchbar wäre.

 

Ja, Windoof ist eben das verbreiteste Ding.

comment_2289113
Kauft mehr Macs :dunno:

 

und 80 % der programme die ich normalerweise benutze funktionieren nicht mehr.

 

Hauptsächlich auch jene die ich aufd er Arbeit benutze.

comment_2289133

Ich denke doch mal, dass es das sinnigste wäre, wenn man auf das Web als Plattform setzt und gegebenenfalls noch native App in zweiter Instanz produziert.

 

@Abd: Willst du vielleicht deine Überlegungen zum Datenmodell zur Diskussion stellen? Wenn man ein gutes, gemeinsames Datenmodell findet, dann könnten sich ja sogar verschiedene Leute an verschiedene Plattformen setzen und die Daten wären trotzdem noch kompatibel/kompatibler.

comment_2289151

Nun ein Projekt zu einem M5 Porgramm gibt es ja schon recht offiziell und ein weiteres ist wohl irgendwo in der Pipeline.

Bin guter Dinge das da auch was daraus wird.

 

Und Java / Webbasiert ist sicher eine Option.

comment_2289154

 

und damit für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menschheit nicht brauchbar wäre.

 

Ja' date=' Windoof ist eben das verbreiteste Ding.[/quote']

 

Echt? Wo? Weltweit absolut gesehen dürften *nixe wohl mittlerweile das sagen haben. Da gehört Unix, Linux, Android, OS X, iOS und viele mehr dazu.

comment_2289166

Echt? Wo? Weltweit absolut gesehen dürften *nixe wohl mittlerweile das sagen haben. Da gehört Unix, Linux, Android, OS X, iOS und viele mehr dazu.

 

Naja wenn mir so kommst:

Maschienensprache dürfte das auch noch alles toppen,...

comment_2289172
Ich denke doch mal, dass es das sinnigste wäre, wenn man auf das Web als Plattform setzt und gegebenenfalls noch native App in zweiter Instanz produziert.

 

@Abd: Willst du vielleicht deine Überlegungen zum Datenmodell zur Diskussion stellen? Wenn man ein gutes, gemeinsames Datenmodell findet, dann könnten sich ja sogar verschiedene Leute an verschiedene Plattformen setzen und die Daten wären trotzdem noch kompatibel/kompatibler.

 

JSON oder XML (lol) und IDs.

Weiß nicht was man da groß diskutieren will/soll.

 

Einzige was man brauchst ist ne Liste die sagt welche ID welche Fertigkeit ist.

ID - Fertigkeit

0 Akrobatik

1 Alchimie

2 Anführen

3 Athletik

etc etc

 

Fertig.

comment_2289173

 

und damit für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menschheit nicht brauchbar wäre.

 

Ja' date=' Windoof ist eben das verbreiteste Ding.[/quote']

 

Echt? Wo? Weltweit absolut gesehen dürften *nixe wohl mittlerweile das sagen haben. Da gehört Unix, Linux, Android, OS X, iOS und viele mehr dazu.

 

Quelle?

comment_2289177

 

und damit für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menschheit nicht brauchbar wäre.

 

Ja' date=' Windoof ist eben das verbreiteste Ding.[/quote']

 

Echt? Wo? Weltweit absolut gesehen dürften *nixe wohl mittlerweile das sagen haben. Da gehört Unix, Linux, Android, OS X, iOS und viele mehr dazu.

 

Quelle?

 

Er dürfte mit der Aussage durchaus recht haben.

Nur ist sie in der Form völlig überflüssig

comment_2289195
(...) das nur unter OSX und iOS laufen würde.

und damit für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Menschheit nicht brauchbar wäre.

Ja, Windoof ist eben das verbreiteste Ding.

Echt? Wo? Weltweit absolut gesehen dürften *nixe wohl mittlerweile das sagen haben. Da gehört Unix, Linux, Android, OS X, iOS und viele mehr dazu.

Quelle?

Er dürfte mit der Aussage durchaus recht haben.

Nur ist sie in der Form völlig überflüssig

 

Ja, wenn man Server und Mobilfone mitrechnet, ist der Marktanteil von Windows deutlich kleiner.

Was natürlich insofern unscharf verglichen ist, als dass Battlefield 3 nicht unter Microsoft Windows Phone läuft und umgekehrt ein Smartphone eher selten als Webserver zum Einsatz kommt. ;)

 

Im Zitatblock muss hinter die 2320337 noch eine "]".

  • 2 Monate später...
comment_2324381
Vermutlich haben die einen Maulkorb (NDA) unterschrieben um vorher schon M5 Infos für die Implementierung zu bekommen.

 

Ich glaube nicht, daß M5 hinreichend lang vorher als Endversion vorlag, um eine Umstellung bereits jetzt abzuschließen.

 

MOAM ist nun auf M5 umgestellt und damit öffentlich als "public beta" verfügbar.

 

Und zum Hintergrund, warum ich nicht vorher die Trommel gerührt habe:

 

Ich habe zu einem sehr frühen Zeitpunkt auf mein Projekt aufmerksam gemacht (siehe Thread Midgard Webanwendung). Zu diesem Zeitpunkt war M5 bereits gesetzt, aber noch nicht verfügbar. Meine Implementierung basierte also auf M4, meine Lizenz gilt aber nur für M5. Ich hatte die Erlaubnis, mit einem geschlossenen Nutzerkreis das Bestehende zu testen, aber nur für eine begrenzte Übergangszeit. Die Umstellung auf M5 war mit einigem Aufwand verbunden und ich bewerbe ungern etwas, was noch nicht verwendbar ist.

comment_2324391

Wirklich tolles Programm, habe es auch gleich mal ausprobiert. Was mir auf die schnelle auffällt, wenn man seine Körpergröße auswürfelt kann er zumindest bei mir kein Gewicht errechnen. Dazu muss ich dann erst die Seite wechseln. Selbiges gilt für die Händigkeit und die angeborene Fertigkeit. Wenn man direkt würfelt, wählt er nicht sofort die passende Fertigkeit aus, sondern man muss erst wieder die Seite wechseln. Dazu kommt dann noch der Stand, der ihn dann auch nicht sofort auswählt und die Lerneinheiten daran anpasst.

 

Edit: Kann mann denn schon LE von einer Kategorie in den Alltag verschieben?

 

AH jetzt beim zweiten Anlauf wählt er doch sofort die jeweils passenden Werte/Fertigkeiten.

Bearbeitet ( von Pascha)

comment_2324394

Eine Bitte: Bugs, Feature Request, etc. zu MOAM nicht im Midgard-Forum posten, sondern bei MOAM selbst. Ich habe dafür ein Ticket-Tool eingerichtet. Ansonsten zerfasert sich das auf zu viele Orte. Danke!

comment_2324480

Figurenerschaffung, Lernen und Steigern mit Lernschemata, Erfahrungsverwaltung und vieles mehr nur nach M5.

 

M4-Figuren können prinzipiell auch (über "Hausregeln") eingepflegt werden, werden aber nicht dediziert unterstützt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.