Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_135942

Dann werd ich mal beginnen:

 

Am liebsten höre ich "Die drei ???", wobei mir eigentlich egal ist, ob die neueren oder älteren Folgen (wobei die ganz Alten für immer Klassiker bleiben werden).

Sonst noch "Fünf Freunde", jedoch kenne ich nur die ersten 21 Folgen.

Auch Sherlock Holmes von Europa ist zu empfehlen, mit Peter Pasetti (Alfred Hitchcock goes Sherlock Holmes

biggrin.gif ) als Sherlock Holmes.

 

Vielleicht fallen mir ja später noch ein paar ein.

comment_136027

Inzwischen mag ich Hörspiele und Hörbücher. Der kleine Hobbit hat mir gut gefallen, obwohl er schon so alt ist.

 

Meine  inlove.gif  hört seit Wochen die Harry Potter-Hörbücher rauf und runter. Ist schon seltsam, wenn man nur die 3., 6. und 11. CD mitbekommt, aber eigentlich ganz witzig. Nur reichlich teuer.

 

Wer von euch läßt sich daheim von Bohlen seine Märchen aus 1001 Nacht vorlesen?

Hornack

comment_136039

Also ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Hörspiele, speziell Kriminalhörspiele, wie z.B. die Inspektor Jury-Reihe. Hab' auch "murder on the orient express" und irgendein Miss Marple auf Englisch auf Cassetten.

 

Mein erstes großes Hörspiel habe ich von Bekannten, die das im deutschen Hörfunk aufgenommen hatten, weil ich mir das Bein gebrochen hatte. Das war ein Hörspiel, daß ich beim ersten hören sehr seltsam fand, aber je öfter ich's hörte, desto besser gefiel es mir:

"Per Anhalter durch die Galaxis" biggrin.gif Habe ich noch heute, sicher schon ein paar hundert mal gehört, hält trotzdem noch durch- ich hoffe das bleibt so lookaround.gif Is immerhin schon 17 Jahre alt.

 

Ich habe mir auch "The hobbit" auf Cassette und "Lord of the rings" auf CD gegönnt- beides in Englisch.

 

Auch Klassiker höre ich recht gerne, vorrangig "Faust" mit Klausjürgen Wussow als Faust- ich finde die Version besser als die mit Gründgens (der schnattert mir zu sehr) außerdem ist Heinz Reinke ein wundervoller Mephisto smile.gif

 

Nathan der Weise höre ich auch recht gern.

Schade, daß ich da nicht mehr Klassiker habe (speziell Grillparzer, Nestroy, Raimund oder die Shakespeare-Sachen hätte ich gerne)

 

Hörbücher habe ich nicht und mag ich eigentlich nicht. Eine Stimme ist mir meist zu monoton. Obwohl, als Kind hatte ich (auch aus dem Radio aufgenommen) "Das Austauschkind" von C. Nöstlinger, gelesen von Ernst Grissemann und "Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hut um Hut" eine witzige Westernparodie von einem- ich glaube Tschechen? der auch "Drachen haben nichts zu lachen" geschrieben hat.

comment_136098
Zitat[/b] (Einskaldir @ Dez. 20 2002,22:32)]
Zitat[/b] (Hornack Lingess @ Dez. 20 2002,19:10)]Wer von euch läßt sich daheim von Bohlen seine Märchen aus 1001 Nacht vorlesen?

Hornack

ich .  biggrin.gif

shocked.gif  disturbed.gif  frown.gif  crosseye.gif  dayafter.gif

 

Hast recht, LvM, "Der Name der Rose" habe ich bei meiner Aufzählung vergessen, fand ich auch ganz gut.

 

Meinst du beim Hobbit und beim HdR die deutsche oder die englische Version (die englische finde ich nämlich in beiden Fällen sehr gut)

comment_136245

Interessant fand ich "König der Könige" von Ryszard Kapuscinski.

 

Es geht um den letzten äthiopischen Kaiser Haile Selassi, wie er Politik machte und wie er dann doch gestürzt wurde.

 

Das Buch, bzw. die CD vermittelte bei mir den Eindruck, dass eine Monarchie wirklich nicht die beste Regierungsform ist. Ein großer Teil der Aktivitäten geht für Mini-Intrigen, Ränkespiele und politische Tricks zum Ausmanövrieren potentieller Gegener drauf, nur um zu verhindern, das die "Kalif anstelle des Kalifen" werden.

comment_136246
Zitat[/b] (mystic.x @ Dez. 21 2002,19:31)][..]Das Buch, bzw. die CD vermittelte bei mir den Eindruck, dass eine Monarchie wirklich nicht die beste Regierungsform ist. Ein großer Teil der Aktivitäten geht für Mini-Intrigen, Ränkespiele und politische Tricks zum Ausmanövrieren potentieller Gegener drauf, nur um zu verhindern, das die "Kalif anstelle des Kalifen" werden.

Ääääh, und wo war da der unterschied zu einer Demokratie? wink.gif

 

SCNR biggrin.gif

  • 1 Monat später...
comment_150171
Zitat[/b] (Käptn Blaubär @ Feb. 05 2003,17:09)]Kennt jedmand die Terry Pratchett Hörbücher (gelesen von Dirk Bach)? Sind die empfehlenswert?

Umbedingt ! Die Pratchet-Hörbücher mit D. Bach sind absolut genial. Ehrlich gesagt war ich zuerst skeptisch, aber Dirk Bach hat mich voll überzeugt, er gibt wirklich jeder Scheibenweltfigur ihre eigene Stimme. sogar Tot spricht in GROSSBUCHSTABEN.

 

Gruß

Bethina

comment_150259

Herzlichen Glückwunsch Detritus!

Ja, es ist kommt im ersten Teil vor, den ich früher mal als Kassette hatte. Es handelt sich um die Nummer der Müllpresse, in die Han Solo und Luke mit der Prinzessin fallen. Ich habe die Kassette damals so oft gehört, daß ich noch heute die Nummer auswendig kenne. Das waren Zeiten...

malekhamoves

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.