Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1873410

Hallo Mathematiker, Physiker (von euch gibt's hier ja zuhauf ;) ) und Hobby-Segel- oder Drachenflieger des Forums !

 

Ich sitze momentan an einer Ausarbeitung des "Drachenkriegers" (mehr dazu wenns fertig ist; ist nicht so episch wie es klingt), und dazu bräuchte ich halbwegs realistische Einschätzungen der Bewegungsweite eines nicht selbstständig flugfähigen Wesens (also eines menschlichen (?) Drachenfliegers) im Gleitflug. Angaben die ich brauche:

 

- Verhältnis Höhenverlust:Strecke (ich dachte an etwa 1:5; d.h. 1m Höhenverlust pro 5m zurückgelegter Strecke)

- Mindestgeschwindigkeit, damit man nicht abstürzt (B30 erscheint mir wenig, B60 erscheint mir für eine halbwegs sanfte Landung etwas viel)

- Damit verbunden Mindest-Höhenverlust (keine Aufwinde/Thermik berücksichtigen bitte!) pro Runde (10s)

- Geschwindigkeit, bei der man einen kontrollierten Sturmangriff aus dem Sturzflug durchführen kann (entspricht Sturmangriff zu Pferd)

 

Google liefert mir nicht die Antworten, die ich mir wünsche, und nachdem ich eh plane, die Ausarbeitung dann hier reinzustellen, frage ich euch.

 

Vielen Dank,

Mormegil

comment_1873411

Moment... wenn ich mich nicht irre gibt es in 'der Ruf des Roten Raben' einen Drachenflieger zu finden, inkl. Beschreibung... war das nun richtig...?

zum Thema Hängegleiter sagt Wikipedia, dass diese heute eine Gleitzahl von 10-15 erreichen (also 10-15m pro Meter Höhe). Wieder nach Artikel, die miniale Sinkrate sei 1m/sec. Wie schnell die Dinger fliegen habe ich im Artikel nicht gefunden.

Da man Hängegleiter nach uns vertrauter Bauart durch Gewichtsverlagerung steuert stelle ich mir einen Sturmangriff etwas schwieriger vor, da (wenn ich alles richtig verstanden habe) das Fluggerät unkontrolliert fliegt sobald man den Steuerhebel loslässt. Ebenfalls dürfte der Verlust der kinetischen Energie durch den Aufprall beim Sturmangriff nach uns vertrauten Gesetzen der Physik die Flugeigenschaften des Gesamtsystems derart negativ beeinflussen, dass das Unternehmen zu einem Selbstmordkomando wird (kurz, ich vermute, dass ein Hängegleiter nach erfolgreichem Sturmangriff in Folge der Kollision abstürzt).

Aber eben: :realismus:

Midgard hat andere Gesetze. Ich würde vermutlich einfach die Flugdaten von Vogelmenschen übernehmen.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • Ersteller
comment_1873412

Ruf des Roten Raben bin ich grad am spielen, und noch haben wir keinen Drachenflieger entdeckt. Naja, vielleicht kommt der noch.

 

Den Wikipediaartikel habe ich mir angeschaut; gibt mir aber abgesehen von einem groben Anhaltspunkt bzgl. Gleitzahl nicht wirklich, was ich suche (zumal das was ich im Kopf habe deutlich primitiver sein wird, als ein modernes Segelflugzeug).

 

Zum Realismus des Sturzflug-Sturmangriffs: Ja, das Selbstmordkommando ist mit drin (bzw. die Möglichkeit besteht), und es ist nicht vorgesehen, dass der Flieger nach erfolgtem Angriff weiterfliegen kann. Der Angriff ist also immer mit einer (Bruch-)Landung verbunden.

 

Flugdaten von Vogelmenschen sind eine Möglichkeit; allerdings habe ich hier (Auslandssemester) kein Bestiarium zur Verfügung.

 

Danke :)

Mormegil

 

P.S.: Realismus kümmert mich hier nur insoweit, als gern ich grob (!) "realistische" Bewegungsweiten hätte. In Sachen Überleben werde ich allerdings den Realismus etwas über Bord werfen, sonst wird das bloß ein Kamikaze-Angriff. :after:

comment_1873413
Hallo Mathematiker, Physiker (von euch gibt's hier ja zuhauf ;) ) und Hobby-Segel- oder Drachenflieger des Forums !

 

Ich sitze momentan an einer Ausarbeitung des "Drachenkriegers" (mehr dazu wenns fertig ist; ist nicht so episch wie es klingt), und dazu bräuchte ich halbwegs realistische Einschätzungen der Bewegungsweite eines nicht selbstständig flugfähigen Wesens (also eines menschlichen (?) Drachenfliegers) im Gleitflug. Angaben die ich brauche:

 

Schau mal in "Unter dem Schirm des Jadekaisers": Dort werden auf S. 42 Flugdrachen beschrieben; für ein "Hinabschweben" ist B36 angegeben.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.