Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1819362

Nun ja, "wissen" nicht.

 

Aber ich denke nicht, dass sie sich für beidhändigen Kampf nutzen lassen. Zumindest nicht mit ihren normalen Werten für Schaden und Angriff.

 

Ge"wachsen" hast du sicherlich die Stärke sie einhändig zu führen, aber Gw und Gs wird ja auch um 30 gesenkt. Wenn nun ein St 100, Gs 100 und Gw 100 Normal-Mensch diese Waffen nicht für den beidhändigen Kampf nutzen kann, warum sollte es ein St 150, Gs 70, Gw 70 auf einmal können?

Im Text steht ja explizit, dass es nicht an der Stärke liegt.

 

Bei einem Zauber der Gs aufs Übermenschliche erhöht könnte ich mir das hingegen schon eher vorstellen.

 

mfg Mitel

comment_1819433

Ich schaue mir mal einen beidhändig kämpfenden Handaxt-Schwinger oder Streitaxt-Nutzer an. Wenn der mittels Wachsen an Größe gewonnen hat, kann er auch magisch vergrößerte Handäxte und Streitäxte verwenden. Und so eine Waffe sollte doch die Größe eines Schlachtbeiles erreichen.

 

Mein Lösungsansatz (als Hausregel): Ja, ein magisch gewachsener Beidhandkämpfer kann in jeder Hand ein Schlachtbeil führen - mit dem normalen Schlachtbeilschaden + veränderter Schadensbonus. Für den beidhändigen EW:Angriff wird aber nicht seine Waffenfertigkeit Schlachtbeil, sondern seine Waffenfertigkeit Streitaxt oder Handaxt zugrunde gelegt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.