Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallo Chryseia-Experten,

 

gibt es in Chryseia die Technologie der Windmühle? Wenn ja: In welchen Regionen sind sie verbreitet?

 

Unsere Runde würde gerne in Trikkalien Windmühlen installieren. Was sagt Triton dazu?

 

Vielen Dank

Warum sollte es die nicht geben? Allerdings sollten sich diese nicht automatisch in den Wind drehen können, da diese Technik erst viel später entwickelt wurde. Lt. Wikipedia wurden Windmühlen bereits im 7. Jahrhundert entwickelt und im Mittelmeerraum verbreitet. Damit würde das entwicklungstechnisch passen.

Hallo Chryseia-Experten,

 

gibt es in Chryseia die Technologie der Windmühle? Wenn ja: In welchen Regionen sind sie verbreitet?

 

Unsere Runde würde gerne in Trikkalien Windmühlen installieren. Was sagt Triton dazu?

 

Vielen Dank

 

Hallo!

 

Was möchten Deine Chars mit einer Windmühle bezwecken? Eine 'simple' Getreidemühle oder sollen komplexere Maschinen betrieben werden (Pumpen, Hammerwerke, Webstühle,...)?

Historisch gesehen gab es im byzantinischem Raum im Mittelalter die zunehmende Technisierung, wie zb in Mittel und Westeuropa, kaum.

 

Da Deine Chars aber vermutlich weit herumgekommen sind, spricht allerdings wenig dagegen. Die einzige echte Voraussetzung ist, ob es in Trikkalien einigermassen konstante Winde gibt, da habe ich keine Ahnung.

Im schlimmsten Fall müssen sie für Bau und Betrieb Spezialisten aus den KüSta oder Valian 'importieren'.

 

LG

 

Chaos

  • Ersteller
Was möchten Deine Chars mit einer Windmühle bezwecken?

 

Hallo Lord,

 

"wir" sind keine SpF, sondern Autoren eines gruppeninternen Chryseia QBs.

Entschuldige das Missverständnis.

 

Eine 'simple' Getreidemühle oder sollen komplexere Maschinen betrieben werden (Pumpen, Hammerwerke, Webstühle,...)?

 

Getreidemühlen, was zum agrarkulturell geprägten Trikkalien passen würde.

 

Die einzige echte Voraussetzung ist, ob es in Trikkalien einigermassen konstante Winde gibt, da habe ich keine Ahnung.

 

Die Mühlen sollen sich auf Hügeln im Gelände befinden, nahe der Städte. Teilweise sollen die Mühlen auch von Eseln betrieben werden. Das würde auch zu den Anmerkungen von Leachlain ay Almhuin passen.

Was möchten Deine Chars mit einer Windmühle bezwecken?

 

Hallo Lord,

 

"wir" sind keine SpF, sondern Autoren eines gruppeninternen Chryseia QBs.

Entschuldige das Missverständnis.

 

Eine 'simple' Getreidemühle oder sollen komplexere Maschinen betrieben werden (Pumpen, Hammerwerke, Webstühle,...)?

 

Getreidemühlen, was zum agrarkulturell geprägten Trikkalien passen würde.

 

Die einzige echte Voraussetzung ist, ob es in Trikkalien einigermassen konstante Winde gibt, da habe ich keine Ahnung.

 

Die Mühlen sollen sich auf Hügeln im Gelände befinden, nahe der Städte. Teilweise sollen die Mühlen auch von Eseln betrieben werden. Das würde auch zu den Anmerkungen von Leachlain ay Almhuin passen.

 

Ah! Alles klar.

 

An Mühlen waren im byzantinischem Bereich verbreitet:

 

- Die horizontale Wassermühle (liegendes Wasserrad), wo es genügend Wasser gab.

- Die bereits beschriebene Eselmühle

- Windmühlen, vermutich noch der persische Typ mit liegendem Windrad.

 

@Leachlain:

 

Aus dem 7. Jhdt ist der älteste heute noch fassbare konkrete Mühlentyp (persische Horizontalmühle) bekannt.

Aus schriftlichen Quellen (zb der Kodex Hammurabi) kann man auf Windmühlen ab dem Beginn des 2 Jahrtausend v schliessen.

 

LG

 

Chaos

Vielerorts dürfte die Wassermühle, gerade in "industriellem" Mühlbetrieb verbreitet sein. Die gab es bei uns schon in der Antike.

(Starre) Windmühlen fände ich aber auch durchaus passend.

 

Hi Kazzirah!

 

Der verbreitete Einsatz von Wassermühlen scheiterte im byzantinischem Raum am Wassermangel. Nach allem was ich weiss ist Chrysea ähnlich trocken angelegt.

 

LG

 

Chaos

Moin,

 

Der verbreitete Einsatz von Wassermühlen scheiterte im byzantinischem Raum am Wassermangel. Nach allem was ich weiss ist Chrysea ähnlich trocken angelegt.

 

diesen Mangel teilt Chryseia mit Aran und Eschar, wo ich mir Eselsmuehlen und liegende Windmuehlen vorstellen kann. Dort werden diese nicht nur zum Getreide mahlen sondern vor allem zur Bewaesserung eingesetzt.

 

Der Hollaendisch/Spanische Typ der stehenden Windmuehle is glaub noch nicht auf Midgard erfunden, wenn ich mal von technischen Spielereinen wie Orgeln absehe, oder?

 

ciao,Kraehe

Moin,

 

Der verbreitete Einsatz von Wassermühlen scheiterte im byzantinischem Raum am Wassermangel. Nach allem was ich weiss ist Chrysea ähnlich trocken angelegt.

 

diesen Mangel teilt Chryseia mit Aran und Eschar, wo ich mir Eselsmuehlen und liegende Windmuehlen vorstellen kann. Dort werden diese nicht nur zum Getreide mahlen sondern vor allem zur Bewaesserung eingesetzt.

 

Der Hollaendisch/Spanische Typ der stehenden Windmuehle is glaub noch nicht auf Midgard erfunden, wenn ich mal von technischen Spielereinen wie Orgeln absehe, oder?

 

ciao,Kraehe

 

Hi Kraehe!

 

Zumindest auf Valian und in den KüSta sollten vertikale Windmühlen bereits vorhanden sein, evtl sogar welche mit drehbarem Aufbau. Das technische Wissen ist zumindest vorhanden.

 

LG

 

Chaos

Vielerorts dürfte die Wassermühle, gerade in "industriellem" Mühlbetrieb verbreitet sein. Die gab es bei uns schon in der Antike.

(Starre) Windmühlen fände ich aber auch durchaus passend.

 

Hi Kazzirah!

 

Der verbreitete Einsatz von Wassermühlen scheiterte im byzantinischem Raum am Wassermangel. Nach allem was ich weiss ist Chrysea ähnlich trocken angelegt.

 

Das würde mich wundern, wo doch die Wassermühle eine griechische Erfindung ist und Wassermühlen in Griechenland bis in die Neuzeit verbreitet waren.

Die Verbreitung von Wassermühlen erscheint mir stimmig, aber was ist der Grund, dass feststehende Windmühlen ohne Drehmechanismus nicht existieren sollten? Wenn sie für die Küstenstaaten und Valian denkbar wären, dann spräche nach meinem Dafürhalten nichts dagegen, dass ein Händler sich dieses technologische Wissen angeeignet hat. Zumal die Chryseier ja das Volk mit den tüchtigsten Händlern sein soll ;). In der nähe der Städte fände ich Windmühlen nicht unpassend, aber ich denke auch, dass sie in der Peripherie nicht vorkommen...

 

Oder gibt es einen spezifischen Grund dafür, warum Windmühlen nicht sein können? Ich lasse mich gerne überzeugen :)

 

LG

Toth

Oder gibt es einen spezifischen Grund dafür, warum Windmühlen nicht sein können? Ich lasse mich gerne überzeugen :)
Der Grund ist, dass es beim historischen Vorbild (Byzanz, 10. Jhdt.) keine Windmühlen gab.

Man bedenke auch folgenden Vergleich: Holland, das flache Land der Windmühlen (wo sich die Winde ohne Hindernisse ausbreiten und an Kraft gewinnen können) und Byzanz das hügelige Land der Wassermühlen (wo man auch schon mit einem Bach eine Mühle antreiben kann, wenn er steil herabfällt).

 

Wollt ihr wirklich dass Chryseia zu Holland wird? ;)

Man bedenke auch folgenden Vergleich: Holland, das flache Land der Windmühlen (wo sich die Winde ohne Hindernisse ausbreiten und an Kraft gewinnen können) und Byzanz das hügelige Land der Wassermühlen (wo man auch schon mit einem Bach eine Mühle antreiben kann, wenn er steil herabfällt).

 

Wollt ihr wirklich dass Chryseia zu Holland wird? ;)

 

Also erst mal würde Trikkalia ganz bestimmt nicht zu Holland und auch hier wäre der Begriff der Niederlande passender, da die Windmühlen höchstens die Form hätten, wie man sie heute noch in etwa in Kastilien finden kann (oder an nöch ältere Varianten angelehnt wären). Außerdem zeigt ein Blick auf die Topographie Kastiliens, dass Windkraft auch in solchen Gegenden offenbar gut nutzbar gemacht werden kann.

Da aber Triton sagt, dass aus historischer Sicht eine Windmühle unwahrscheinlich erscheint, kann ich damit gut leben :).

Danke!

Bearbeitet ( von Toth)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.