Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1634239

Schwere Keule (1W6+1 / 1W6)St31, Gs01 / St 81, Gs01

Zweihandschlagwaffen (Stabkeule, Schlachtbeil, Ogernhammer)

Schwierigkeit: sehr leicht

 

G: Kr, Sö – S: Alle anderen A: ZAU a. PK

 

Die Schwere Keule ist kein großer Knüppel, sondern eine ausgewogene Waffen von 80-120cm Länge, die zum Teil mit Metallringen oder Metallnägeln verstärkt wird. Sie wird in der Regel mit zwei Händen geführt. Wer Stärke 81 und die Grundkenntnisse „Einhandschlagwaffen“ hat, der kann diese Keule auch einhändig führen.

 

Hintergrund: Mir fehlte eine Waffe, die einerseits primitiv, aber doch gefährlich ist. Bei mir kann man diese Waffe z.B. bei eher schlecht ausgerüsteten Orcs oder bei abgerissenen Räubern finden. Die normale Keule ist da mit W-1 wenig beeindruckend, und für eine Stabkeule braucht man ja St81, das erfüllen nur wenige.

 

Hat sich bei mir als ziemlich brauchbar erwiesen - was haltet Ihr davon?

 

Gruß

Läufer

  • Ersteller
comment_1634903
Ich finde sie zu leicht. Sie dürfte maximal Schwierigkeit "leicht" haben, wie die Streitaxt.

 

Ich hatte die Schwere Keule zwischen Keule (extrem leicht) und Stabkeule (leicht) eingeordnet - darum sehr leicht. Damit ist sie auch mit Streitkolben und Kriegshammer in einer Linie, die ja auch einhändig 1W6 Schaden machen.

 

Oder man sagt, dass sie schlechter ausgewogen ist als z.B. besagter Streitkolben, und deshalb schwerer zu lernen ist ==> Leicht.

 

Gruß

Läufer

comment_1634992

Ich finde die schwere Keule nicht schlecht.

Ich würde mich bei der Lernschwierigkeit (wenn Ich eine "neue" Waffe designen würde) am Schadenscode orientieren.

 

Allerdings ist der Ansatz die schwere Keule zwischen Keuel und Stabkeule einzuordnen auch nicht schlecht.

 

Letztendlich bleibt es persönliche Geschmackssache und da die schw. Keule haupsächlich bei NSC´s eingesetzt werden soll ist es eigentlich wurscht.

comment_1635016

Mir gefällt die Idee. Vor allem, dass sie so wohl ein- als auch zweihändig geführt werden kann (das ist auch eine der Gründe, weshalb ich bevorzugt Schlachtbeil und Streitaxt lerne).

comment_1635511
Mir fehlte eine Waffe, die einerseits primitiv, aber doch gefährlich ist. Bei mir kann man diese Waffe z.B. bei eher schlecht ausgerüsteten Orcs oder bei abgerissenen Räubern finden.

 

Ich finde die schwere Keule gut und werde sie bei oben genannten Gegnern in die Hände drücken. :wave:

  • 5 Wochen später...
comment_1653217

Schwere Keule = Streitkolben

 

Es spricht für mich nichts dagegen eine Schwere Keule als Waffe einzuführen. Eine eigene Waffenfertigkeit ist dafür aber nicht nötig. Zumindest meiner Meinung nach, sollte diese über Streitkolben benutzt werden.

 

Unter Todeskeule wird auch eine primitive Knochenkeule eines Pferdes oder Elefanten als Streitkolben gewertet.

 

Bei einer größeren Holzkeule kann diese z.B. vielleicht mit Knochensplittern oder Zähnen besetzt, bzw. mit einen Stein beschwert sein.

comment_1653224

Interessante Idee. Ob sie in irgendeiner Art Sinn macht (also historische Vorbilder hat) weiss ich nicht, aber seit M4 gibt es mit der Ochsenzunge ja auch einen 'aufgemotzten' Dolch.

Bis jetzt hätte ich eher Stosspeer, Handaxt, Schwertlanze oä als Waffen für Bauern, Räuber und anderes Gesindel verwendet.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1653233

Bei der Ochsenzunge ist es aber wirklich eine ganz spezielle Waffe, mit einen anderen Schadensbereich. Mal abgesehen davon, das ich die so als unsinnig empfinde. Entweder ist die Waffe ein Kurzschwert oder ein Dolch, je nach Länge. Nicht das ich das hier vertiefen möchte.

 

Bei dem Langschwert ist das auch so, das es verschiedene Arten von Langschwertern gibt. Mit oder ohne Spitze, die Kan-Thai-Varianten Ken oder Ninyato usw. Das WakiZaschi ist auch ein Kurzschwert, ob wohl es keine Ähnlichkeiten mit einem Gladius hat.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.