Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1488580

Ich habe folgende Frage:

Bärenwut erhöht die Stärke des Anwenders um 30 und gibt ihm +4 auf Raufen. Erhält er nun "nur" +4 auf Raufen oder eventuell mehr als +4 durch die gestiegene Stärke?

 

Beispiel: Der Fian A (St70, Gs100, Gw100, Raufen+10) wendet Bärenwut auf sich an. Nun hat er Stärke 100 und erhält +4 auf Raufen (--> erstmal Raufen+14). Hat er durch die gestiegene Stärke jetzt Raufen+12 +4, also Raufen+16?

comment_1488593
Ich habe folgende Frage:

Bärenwut erhöht die Stärke des Anwenders um 30 und gibt ihm +4 auf Raufen. Erhält er nun "nur" +4 auf Raufen oder eventuell mehr als +4 durch die gestiegene Stärke?

 

Beispiel: Der Fian A (St70, Gs100, Gw100, Raufen+10) wendet Bärenwut auf sich an. Nun hat er Stärke 100 und erhält +4 auf Raufen (--> erstmal Raufen+14). Hat er durch die gestiegene Stärke jetzt Raufen+12 +4, also Raufen+16?

+4 und schluß. Die höhere St ist schon mit drinnen.
comment_1488600
Ich habe folgende Frage:

Bärenwut erhöht die Stärke des Anwenders um 30 und gibt ihm +4 auf Raufen. Erhält er nun "nur" +4 auf Raufen oder eventuell mehr als +4 durch die gestiegene Stärke?

 

Beispiel: Der Fian A (St70, Gs100, Gw100, Raufen+10) wendet Bärenwut auf sich an. Nun hat er Stärke 100 und erhält +4 auf Raufen (--> erstmal Raufen+14). Hat er durch die gestiegene Stärke jetzt Raufen+12 +4, also Raufen+16?

+4 und schluß. Die höhere St ist schon mit drinnen.
Richtig, auch bei Stärke und Heiliger Zorn ist Raufen explizit erwähnt. Es gibt also keinen weiteren Effekt durch die höhere Stärke -> Raufen+14.

 

Die Frage wurde auch schon im Strang Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke diskutiert.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1488609
Ich habe folgende Frage:

Bärenwut erhöht die Stärke des Anwenders um 30 und gibt ihm +4 auf Raufen. Erhält er nun "nur" +4 auf Raufen oder eventuell mehr als +4 durch die gestiegene Stärke?

 

Beispiel: Der Fian A (St70, Gs100, Gw100, Raufen+10) wendet Bärenwut auf sich an. Nun hat er Stärke 100 und erhält +4 auf Raufen (--> erstmal Raufen+14). Hat er durch die gestiegene Stärke jetzt Raufen+12 +4, also Raufen+16?

+4 und schluß. Die höhere St ist schon mit drinnen.
Richtig, auch bei Stärke und Heiliger Zorn ist Raufen explizit erwähnt. Es gibt also keinen weiteren Effekt durch die höhere Stärke -> Raufen+14.

 

Die Frage wurde auch schon im Strang Bärenwut, Heiliger Zorn und Stärke diskutiert.

 

Solwac

 

Schonmal Danke für die Antworten.

Habe ich das jetzt richtig verstanden: Wenn ein Zauber/Gegenstand die Stärke erhöht und explizit einen Bonus auf Raufen gibt, dann wirkt sich die erhöhte Stärke nicht auf Raufen aus? Sobald aber Raufen nicht mehr erwähnt wird, dann erhöht der EW in Raufen sich durch die gestiegene Stärke?

comment_1488614
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Wenn ein Zauber/Gegenstand die Stärke erhöht und explizit einen Bonus auf Raufen gibt, dann wirkt sich die erhöhte Stärke nicht auf Raufen aus?
Ja, so sehe ich zumindest die mir bekannten Beschreibungen.

 

Sobald aber Raufen nicht mehr erwähnt wird, dann erhöht der EW in Raufen sich durch die gestiegene Stärke?
Das trifft wohl nur auf die Stärkerune zu. Da stellt sich die Frage ob es ein Fehler bei der Übernahme von M3 ist oder Absicht.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1488617

 

Sobald aber Raufen nicht mehr erwähnt wird, dann erhöht der EW in Raufen sich durch die gestiegene Stärke?
Das trifft wohl nur auf die Stärkerune zu. Da stellt sich die Frage ob es ein Fehler bei der Übernahme von M3 ist oder Absicht.

 

Solwac

 

Also der Kraftgürtel (ARK, S.242) erhöht den EW in Raufen nicht?

comment_1488627
Ach so, ich habe jetzt erst einmal nur Zaubersprüche betrachtet. Artefakte haben ja meist noch individuelle Regeln. Wenn beim Kraftgürtel nichts anderes steht, dann gibt es keinen Bonus auf Raufen. Wenn ein Spielleiter es aber anders interpretiert, dann ist das kein Problem. ;)

 

Solwac

 

Sehe ich anders.

 

Beim Kraftgürtel steht, dass der Träger "unter anderem" folgende Vorteile bekommt.

 

Also gibt es neben den erwähnten (Schadensbonus +8 und Stärke 130), auch weiterer Konsequenzen, von denen nur der Kraftakt beispielsweise erwähnt wird. Vorteile müssen entsprechend ausgelegt werden.

 

Er bekommt auch einen Bonus auf Raufen.

comment_1488628
Ach so, ich habe jetzt erst einmal nur Zaubersprüche betrachtet. Artefakte haben ja meist noch individuelle Regeln. Wenn beim Kraftgürtel nichts anderes steht, dann gibt es keinen Bonus auf Raufen. Wenn ein Spielleiter es aber anders interpretiert, dann ist das kein Problem. ;)

 

Solwac

 

Sehe ich anders.

 

Beim Kraftgürtel steht, dass der Träger "unter anderem" folgende Vorteile bekommt.

 

Also gibt es neben den erwähnten (Schadensbonus +8 und Stärke 130).

 

Er bekommt auch einen Bonus auf Raufen.

OK, ich müsste jetzt den Wortlaut genau lesen. Aber ich habe beide Versionen schon am Spieltisch erlebt und beide sind voll spielbar. Im Gegensatz zu gelernten Sprüchen stellt sich ja nicht die Frage, ob die Lernkosten passen.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1488634

Hmm, also kann ich als Fazit jetzt doch ziehen, dass sich eine Stärke-Erhöhung durch einen Effekt (ob Zauber oder Artefakt), bei dem nichts genaues über Raufen gesagt wird, auf den EW in Raufen ( also (St+Gw)/20 + AnB ) auswirkt?

 

Das Gleiche gilt dann auch für eine mögliche Steigerung der Gewandheit?

 

Edit: Bei der Berechnung des Raufen-Wertes den AnB hinzugefügt.

Bearbeitet ( von Dracosophus)

comment_1488639
Hmm, also kann ich als Fazit jetzt doch ziehen, dass sich eine Stärke-Erhöhung durch einen Effekt (ob Zauber oder Artefakt), bei dem nichts genaues über Raufen gesagt wird, auf den EW in Raufen ( also (St+Gw)/20 ) auswirkt?

 

Das Gleiche gilt dann auch für eine mögliche Steigerung der Gewandheit?

Ja, würde ich auch so sehen.

 

Der erhöhte Wert für Raufen wird eben nur erwähnt/pauschalisiert um die Berechnung der Effekte des Spruchs zu vereinfachen (sonst müsste man ja ständig im DFR herumblättern und mitten im Kampf herumrechnen).

 

Grüße,

Arenimo

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.