Torfinn Geschrieben 20. September 2009 report Geschrieben 20. September 2009 Hallo Freunde! Ich bin auf der Suche nach Fantasyliteratur, die sich mit Barden, Zauberliedern und/oder Bardenschulen befasst. Welche Romane könnt ihr empfehlen bzw. ausschließen ? Torfinn
Kazzirah Geschrieben 20. September 2009 report Geschrieben 20. September 2009 Da fällt mir spontan die Pellinor-Saga von Alison Croggon ein. Ist allerdings recht typische Fantasy Standard-Kost. Sehr offensichtlich bemüht, dem großen Vorbild J.R.R. Tolkien nachzueifern.
Sulvahir Geschrieben 20. September 2009 report Geschrieben 20. September 2009 Spontan muss ich da an den Bannsänger-Zyklus von Alan Dean Foster denken, auch wenn das vom Stil her wahrscheinlich nicht das ist, was du suchst.
Rolf Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Im Deverry Zyklus von Katharine Kerr gibt es mit Ebañy Salmonderiel einen Barden. Allerdings ist er keine zentrale Figur, zumindest nicht in den ersten 4 Bänden die ich bisher gelesen habe.
Akeem al Harun Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Spontan muss ich da an den Bannsänger-Zyklus von Alan Dean Foster denken, auch wenn das vom Stil her wahrscheinlich nicht das ist, was du suchst. Die Magie des Bannsängers unterscheidet sich wesentlich von der in Midgard herrschenden Magieform. Der Bannsänger kann nämlich im Prinzip alles zaubern, solange er es hinreichend genau im Liedtext beschreibt.
LeGo Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Dann gibts da noch die Rhapsody Trilogie von Elizabeth Haydon. Hat zwar auch nicht viel mit dem Midgard Magissystem zu tun, handelt aber von einer Bardin. Gruß Steff
Detritus Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 (bearbeitet) Im Deverry Zyklus von Katharine Kerr gibt es mit Ebañy Salmonderiel einen Barden. Allerdings ist er keine zentrale Figur, zumindest nicht in den ersten 4 Bänden die ich bisher gelesen habe. Na ja, ein richtiger Barde ist Salamander nicht, dafür ist er einfach zu faul. Er ist eher ein Bänkelsänger mit der Gabe des Dweomer, die er aber nur zur Unterhaltung des Publikums einsetzt. Damit verärgert er seinen Vater, einen wirklichen Barden und die elfischen Dweomermeister, die solch eine Verschwendung von Talent ablehnen. Das ändert sich erst in den letzten Bänden, die bisher nur auf englisch erschienen sind. Da rückt er mehr in den Vordergrund, aber auch nur als Kundiger des Dweomer und nicht als Barde. Als Geschichte über Barden halte ich es daher eher für ungeeignet. Der Zyklus ist aber ansonsten sehr lesenswert! Bearbeitet 21. September 2009 von Detritus
Sulvahir Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Mir fällt noch ein: "Juwelen von Westria"-Zyklus (darin speziell Silberhaar der Wanderer)von Diana L Paxson. @Akeem: Er hat ja nicht speziell nach midgardtypischen Barden gefragt.
Akeem al Harun Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Gibt es eigentlich eine bekannte literarische Vorlage für die midgardtypischen Barden?
Torfinn Geschrieben 22. September 2009 Autor report Geschrieben 22. September 2009 Hallo Freunde! Schon einmal vielen Dank! Jetzt werde ich mich mal bei eBay und Amazon auf die Suche machen. Torfinn
Istvan Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Da gibt es noch die Diebeswelt Reihe von Robert Asprin und da als Auskopplung verschiedener Geschichten LYTHANDE
Torfinn Geschrieben 26. September 2009 Autor report Geschrieben 26. September 2009 Hallo Freunde! Noch einmal vielen Dank! Ich bin bereits fündig geworden und warte auf die Post. Torfinn
Raven Geschrieben 17. Oktober 2009 report Geschrieben 17. Oktober 2009 Sehr empfehlenswert fand ich persönlich "Bards Tale" von Mercedes Lackey! In ihren Romanen ging es dabei immer um einen Bardling, der mithilfe einer Gruppe und/oder seinem Meister Naitachal Abenteuer erlebt und zum Barden wird. Lustig, spannend und auch heroisch! Sehr viele Szenen haben mich an RP-Situationen erinnert. Leider gibt es nur die ersten 3 Teile von 6 insgesamt in deutsch. Die anderen wurden nie übersetzt und sind aber bei amazon zu bekommen. Raven Ach nebenbei: man muss sie nicht in Reihenfolge lesen! Es gibt zwar Hinweise auf den einen oder anderen Band, das stört aber nicht beim Verstehen der aktuellen Handlung.
Torfinn Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 17. Oktober 2009 Ich habe mich für drei Bücher entschieden, Thomas der Barde von Ellen Kushner, Der Barde der grünen Insel von Caíseal Mór und LYTHANDE von Marion Zimmer Bradley. Freue mich schon auf etwas ruhigere Tage, um dann richtig loszulegen! Gruß Torfinn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden