Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2873383
vor 35 Minuten schrieb dabba:

Gab es MS-DOS auch für Systeme, die nicht IBM-kompatibel waren?

Ja, die waren kompatibel auf BDOS-Ebene, aber noch tiefer im System gab es Abweichungen (z.B. von Nixdorf, Siemens, aber auch einigen Japanern). Aber die Programmierer haben sich durchgesetzt und spätestens ab 1985 lief der Zug für Rechner, deren BIOS, Bildschirmspeicher usw. den Vorgaben von IBM entsprachen.

comment_2873386
vor 16 Minuten schrieb dabba:

Warum konnte sich der IBM-kompatible PC eigentlich durchsetzen, obwohl er Ende der 80er weder vom Preis noch von der Leistung die attraktivste Lösung war?

So schlecht war die Leistung nicht, zumindest bei der CPU. Was der PC nur gegen hohe Aufpreise hatte war Grafik und Sound auf Niveau z.B. eines Amiga.

Der große Vorteil war aber die Software, die unabhängig vom Hersteller auf einem PC lief. Und die Möglichkeit mit Steckkarten die Kiste auszubauen.

comment_2873387
Gerade eben schrieb Abd al Rahman:

Och, DR-Dos war ne coole und gut funktionierende Alternative. 

...die von Microsoft dann aber gezielt blockiert wurde, in dem sie Windows 3.1 absichtlich inkompatibel zu DR-DOS gemacht haben. :whatsthat:

Das war gefühlt die Zeit, in der sich Microsoft um sein Image wenig bemüht hat. Wenige Jahre später hat man dann dem Händler Vobis gedroht: "Entweder Ihr hört wieder auf, Rechner mit vorinstalliertem OS/2 auszuliefern, oder Ihr bekommt demnächst keine Windows 95-Lizenzen."

vor 6 Minuten schrieb jul:

ich hab den immer noch, plus die Nachfolger  A2000, A3000, A3000T, A4000

Oha. Bei mir war es nur ein A500.

Ich hab anno 1994 zeitweise überlegt, mir noch einen A1200 zu kaufen. Aber dann wurde offensichtlich, dass ein 486 doch zukunftssicherer sein wird.

comment_2873392
vor 1 Minute schrieb Solwac:

Es war nicht inkompatibel, man musste die Meldung nur ignorieren. ;)

Ich muss gestehen, dass ich damals nicht selbst damit zu tun hatte, weil ich DR-DOS nie selbst genutzt habe. Ich kenne nur die Sache nur aus Geschichtsbüchern.

https://en.wikipedia.org/wiki/AARD_code

In der finalen Version von Windows 3.1 war der Code also nicht drin. Wohl aber in den Betas, die von der Fachpresse getestet wurden.

comment_2873552
vor 7 Stunden schrieb Widukind:

Und da ich ja noch gar nicht mal so alt bin, habe ich BASIC gelernt, bevor ich Englisch konnte. Ich wusste also nicht unbedingt, was diese komischen Worte wie GOTO usw. eigentlich bedeuteten.

:lol: 

Basic hab ich im Kaufhaus (Horten in Heidelberg) nach der Schule gelernt. Ich stand da immer an den dort ausgestellten Rechnern bis Ladenschluss.  

comment_2873566
vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman:

:lol: 

Basic hab ich im Kaufhaus (Horten in Heidelberg) nach der Schule gelernt. Ich stand da immer an den dort ausgestellten Rechnern bis Ladenschluss.  

Vermutlich mit bunt blinkendem Bildschirm Botschaften hinterlassen ...

:: Abd was here :-) ::

Oder war das schon die v0.1 des Midgard-Forums, die du programmiert hast :-D ?

comment_2873585
vor 3 Stunden schrieb Abd al Rahman:

:lol: 

Basic hab ich im Kaufhaus (Horten in Heidelberg) nach der Schule gelernt. Ich stand da immer an den dort ausgestellten Rechnern bis Ladenschluss.  

Meiner einer hat das auch geprobt, hier war's allerdings der Kaufhof.

Da hat man PEEKS und POKES ausgetauscht und deren Wirkung ausprobiert, bevor man damit zu Hause weiter gemacht hat.

 

---

Vor dem VC20 nannte ich noch einen Sinclair ZX? mit Gummitastatur mein eigen. Mit dem Programmieren von BASIC hatte ich auf einem Sharp (Taschenrechner) und eben dem Sinclair begonnen.

 

 

Bearbeitet ( von Lukarnam)

comment_2873594
vor 2 Stunden schrieb Curilias:

Vermutlich mit bunt blinkendem Bildschirm Botschaften hinterlassen ...

:: Abd was here :-) ::

Oder war das schon die v0.1 des Midgard-Forums, die du programmiert hast :-D ?

:lol: Angefangen hats mit der Ausgabe von Irgendwelchen Zeichen und obszönitäten :lookaround: Später dann Minispiele. Autorennen usw.  Naja war halt schwierig. Zum Feierabend wurden die Rechner ausgeschaltet und das Programm war weg. 

comment_2873611
vor 1 Minute schrieb Meeresdruide:

Soll das etwa BASIC sein? 


100 IF WW% >= EW% THEN GO TO 500
110 REM ...

500 PRINT "ABGEWEHRT!" + CHR$(13)

 

Bei QBasic/QuickBasic muss man keine Zeilennummern eingeben und für nummerische Variablen auch keine Suffixe benutzen.

Das waren noch Zeiten, als man mit einem Betriebssystem out-of-the-box programmieren konnte und nicht erst irgendeine Umgebung installieren musste. :satisfied:

Fun-Fact: Bei Windows 95 war damals das Taschenrecher-Programm (calc.exe) nicht Teil der Standard-Installation. Man musste also der Installation explizit anklicken, dass man den Taschenrechner mitinstallieren wollte. Hat man das nicht gemacht und auch keine andere Software installiert, hatte man einen Computer, mit dem man selbst nicht selbst rechnen konnte. ;)

comment_2873614
vor 3 Minuten schrieb dabba:

Das waren noch Zeiten, als man mit einem Betriebssystem out-of-the-box programmieren konnte und nicht erst irgendeine Umgebung installieren musste. :satisfied:

:plain: 

if [ $WW -ge $EW ]; then echo "Abgewehrt";else echo "You lose"; fi;

und auch bei Windows konnte/mußte man .bat-files schreiben...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.