Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1111075

Eine Frage zum Kästchensystem, die mir alte Hasen beantworten können.

 

Ist diagonales Ziehen vom System her angedacht?

 

Dass man sich schräg zum Kästchen ausrichten kann ist mir klar.

Aber wie sieht es mit einer Bewegung über die Ecke aus?

 

Einerseits wäre das unkompliziert, andereseits bewegt sich eine Figur dann "Wurzel aus 2" Schritte anstatt 1er.

Kein Problem für die relative Geschwindigkeit zueinander, aber vielleicht für die absolute Geschwindigkeit, zum erreichen einer Alarmglocke zum Beispiel.

Bearbeitet ( von JOC)

comment_1111154

Wenn ich mich recht entsinne, kostet ein "schräger Schritt" 1,5 B.

 

Viele Grüße

Harry

 

Das ist dann aber doch eine Hausregel, oder?

Wir handhaben das Diagonale als Bewegung um 1 Feld.

Ist zwar mathematisch falsch, trägt aber zur Vereinfachung bei.

 

Gruß

LeGo

comment_1111201

Wenn ich mich recht entsinne, kostet ein "schräger Schritt" 1,5 B.

 

Viele Grüße

Harry

 

Das ist dann aber doch eine Hausregel, oder?

Wir handhaben das Diagonale als Bewegung um 1 Feld.

Ist zwar mathematisch falsch, trägt aber zur Vereinfachung bei.

 

Gruß

LeGo

Genauso eine Hausregel wie deine "Vereinfachung", ist nur genauer. Genau genommen müsste man ja immer mit einem Zentimetermaß nachmessen.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1111222
Das mag mathematisch falsch sein, geht aber im Spiel problemlos und führt definitiv nicht zu unrealistischen Ergebnissen.

Genau das tut es. Gehe mal 10 Felder geradeaus (= 10 m) oder 10 Felder Diagonal (= 14,irgendwas Meter). Der Fehler wird mit zunehmender Bewegung immer größer.

 

...und mit 1,5 statt 1 zu rechnen ist kein wirklicher Aufwand.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1111224
[...]...und mit 1,5 statt 1 zu rechnen ist kein wirklicher Aufwand.
Aber sicher doch. Im zweiten Fall muss ich gar nichts rechnen, sondern laufe einfach ab.

 

Wie gesagt, im langjährigen Praxistest habe ich bewiesen, dass meine Vorgehensweise absolut praktikabel ist und nicht zu unrealistischen Ergebnissen führt. Getestet, gewogen, überprüft und für gut befunden.

 

Glaube es mir doch einfach.

 

Allerdings weiß ich nicht, was ihr für Kämpfe führt, wenn ihr ständig dutzende Meter nur geradeaus (bzw. diagonal) lauft. Wir nutzen Battlemat und Miniaturen nur für den eigentlichen Nahkampf und da wird selten mehr als halbe B gelaufen.

comment_1111244

Hallo Rosendorn!

 

Allerdings weiß ich nicht, was ihr für Kämpfe führt, wenn ihr ständig dutzende Meter nur geradeaus (bzw. diagonal) lauft. Wir nutzen Battlemat und Miniaturen nur für den eigentlichen Nahkampf und da wird selten mehr als halbe B gelaufen.
Genauso sehe ich es auch: Das Bewegungsraster ist in erster Linie zur Bestimmung der Positionen im Kampf und weniger für die Fortbewegung über größere Strecken gedacht (wer hat schon den Platz, ein ausreichend großes Schlachtfeld derart darstellen zu können?).

 

Bei Bewegungen lasse ich ebenfalls diagonales Ziehen zu. Es gab damit noch keine Probleme.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1111419

Wir zählen Diagonalen als 1,5 m und müssen auch nicht dabei rechnen. Wer da eine Schwierigkeit entdeckt, der braucht auch zur Berechnung eines Bihänderschadens einen Taschenrechner.:silly:

 

Bei uns geht es öfter mal um die Frage, ob einer während des Kampfes dies oder das noch erreichen kann. Spätestens wenn die ersten Kämpfe beendet sind und sich die Gewinner anderen Kämpfen anschließen wollen, sie andere Kontrollbereiche umgehen wollen oder eben wenn Magier mit 5 sec Zaubern hantieren.

 

Und ich spiele gerne mit Bodenplan und stehe da drauf, wenn Minis ein Feld vor dem Gegner stehen bleiben müssen, weil die B nicht gereicht hat.

 

Die Diagonale mit 1,5 zu berechnen wäre mal eine schöne Neuerung für ne Neuauflage.

comment_1111474
Glaube es mir doch einfach.

Klar glaube ich dir, dass es für euch praktikabel ist.

 

Allerdings weiß ich nicht, was ihr für Kämpfe führt, wenn ihr ständig dutzende Meter nur geradeaus (bzw. diagonal) lauft. Wir nutzen Battlemat und Miniaturen nur für den eigentlichen Nahkampf und da wird selten mehr als halbe B gelaufen.

Siehst du, genau das ist der Punkt. Um zu entscheiden ob eine Figur die halbe B oder mehr gelaufen ist, kann ein Meter entscheidend sein. Die halbe B ist im Durchschnitt bei 8 "diagonalen Schritten" erreicht (=12 m) während man bei horizontaler bzw. vertikaler Bewegung bis zu 12 Felder weit gehen kann.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1111525

Man nehme: Ein Stück Bindfaden mit der (in cm) B des Chararkters und lege mit dem Bindfaden die zurückgelegte Strecke ab. Damit hat man es ganz genau und kann den Charakter auch Kreise oder Zickzack laufen lassen. Die Hälfte des Bindfadens markiert man mit einem roten Strich, fertig.....

Btw: Das grobe Rechnen mit 1,5 macht in meinen Augen die Sache nicht besser, da das auch recht ungenau ist. Bei 30 Metern entsteht schon eine Abweichung von 3 Metern.......

 

 

Mfg Yon

 

PS: Das mit dem Bindfaden geht nur, wenn die Figuren und das Brett entsprechend groß sind, sonst ist das eine schreckliche Pfrimelei....

comment_1111526
Hallo Rosendorn!

 

Allerdings weiß ich nicht, was ihr für Kämpfe führt, wenn ihr ständig dutzende Meter nur geradeaus (bzw. diagonal) lauft. Wir nutzen Battlemat und Miniaturen nur für den eigentlichen Nahkampf und da wird selten mehr als halbe B gelaufen.
Genauso sehe ich es auch: Das Bewegungsraster ist in erster Linie zur Bestimmung der Positionen im Kampf und weniger für die Fortbewegung über größere Strecken gedacht (wer hat schon den Platz, ein ausreichend großes Schlachtfeld derart darstellen zu können?).

 

Bei Bewegungen lasse ich ebenfalls diagonales Ziehen zu. Es gab damit noch keine Probleme.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

So sehe ich das auch. Diagonalen mit 1,5 zu multiplizieren, halte ich für Unfug. Das Raster ist doch nur ein Hilfsmittel.

comment_1112146

Ihr macht es viel zu kompliziert.

 

Eine diagonale Bewegung kostet 2 BP (=Bewegungspunkte). Wenn sich eine Figur mehrere Felder diagonal bewegt, kostet es abwechselnd 2 BP, 1 BP, 2 BP, usw. immer beginnend mit 2 BP für das erste Feld.

 

Sobald die diagonale Bewegung endet und wieder eine senkrechte oder waagrechte Bewegung erfolgt und anschließend wieder diagonale Bewegung erfolgt, beginnt man beim zählen einfach wieder mit 2 BP.

 

So spielen wir schon seit Jahren und das klappt super. Außerdem bekommt man so eine einigermaßen "gerechte" B hin.

 

Probiert es doch einfach mal aus. Und wem es zu kompliziert ist, der nimmt einfach für jedes Kästchen 1 BP, egal in welche Richtung. ;)

 

Gruß

Shadow

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.