Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1031190

Hallo Wulfhere,

 

alle Achtung, daß Du dieses Projekt in die Hand nimmst. Ich wünsche Dir/Euch dabei viel Erfolg und gute Ergebnisse.

 

Gleich zu Beginn noch eine Frage, weshalb gibt es keine Stränge zu [Clanngadarn] und [Tegarische Steppe]? Auch wenn diese Regionen keine (kaum) Seefahrt betreiben dürften sie doch nicht ganz unter den Tisch fallen. Zum einen gehe ich davon aus, daß auch dort zumindest etwas Fischfang betrieben wird. Zum anderen ist wenigstens die Tegarische Steppe auch ein interessantes Handelsziel und wird sicherlich auch von fremden Händlern angesteuert.

 

Außerdem: Sollen in den Diskussionen zu den einzelnen Regionen auch die Handelsverflechtungen mit diskutiert werden?

 

:hiram:

  • Ersteller
comment_1031210
Die tegarische Steppe hat keinerlei eigene Häfen.

 

Viele Grüße

Harry

 

Gibt´s dazu eine Quellenangabe? Und wie sieht´s mit dem Uchana(?) aus. Der Strom erscheint mir so groß zu sein, daß er einige Strecke mit hochseetüchtigen SChiffen befahrbar ist. An dessen Ufern liegt dann doch auch das Sommerlager des Hochkahns wenn ich mich recht erinnere.

 

:hiram:

comment_1031243
Die tegarische Steppe hat keinerlei eigene Häfen.

 

Viele Grüße

Harry

 

Gibt´s dazu eine Quellenangabe?

Ja, ich weiß aber zur Zeit nicht wo. Da stand irgendwas von schroffer Felsküste.

 

Viele Grüße

Harry

Im Westen mündet die Tegarische Steppe in eine andere Einöde - das Md5W. Viele Seeleute haben schon von dem bedrückenden Gefühl gesprochen, das sie befällt, wenn zu lange nah unter der schroffen Steilküste gesegelt wurde, die die gröBten Teile der Tegarischen Westküste vor dem Kontakt mit den seefahrenden Völkern schützt und die Tegaren von der Erfindung von Schiffen abgehalten hat.
(GB 46, S.4)

 

Auch sonst wird in den Abschnitten über die Wirtschaft der Tegarischen Steppe der Schiffverkehrt nicht erwähnt, woraus man schlieben könnte, dass er inexistent ist.

 

:grim:

comment_1031424

Ein paar Quellen aus der Erinnerung:

Beschreibungen (Quellenangaben) über Schiffahrt gibt es im QB Waeland, Alba, Eschar(?) Rawindra (indirekt, => Schariden) (wahrscheinlich Valian und Küstenstaaten => Anfrage an die Autoren? Dirk?) und in einigen Abenteuern: Sandobars 6. Reise, Verfluchte Gier, Kurai Anat, Mord auf hoher See, Göttliches Spiel und eventuell noch weitere mehr.

viel Spass beim :read:

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1031654

Hallo Wulfhere

 

ich finde es bewundernswert, wie nun angesichts der Freude nun ein Quellenband über das Meer der fünf Winde zu schreiben aufgrund Deiner Initiative viele, viele Unterforen entstehen. Ich möchte mich engagieren, aber ich verliere langsam die Übersicht wo ich dies tun soll.

 

Daher meine Bitte an Dich: Erstelle ein Unterforum, wo all die relevanten Themen zu diesem Quellenbuch Platz haben. Lass alle daran teilhaben, die wollen und können. Entscheide, wer für welchen Bereich zuständig ist oder das Gefühl hat etwas schreiben zu können. Straffe die Koordination etc., da ich recht viel zu schreiben habe, mich aber ungern in den nun zahlreich erscheinenden Unterforen verzetteln möchte

 

Ich freue mich auf Deine Antwort!

 

Ciao,

Lars

comment_1031712
Ein paar Quellen aus der Erinnerung:

Beschreibungen (Quellenangaben) über Schiffahrt gibt es im QB Waeland, Alba, Eschar(?) Rawindra (indirekt, => Schariden) (wahrscheinlich Valian und Küstenstaaten => Anfrage an die Autoren? Dirk?) und in einigen Abenteuern: Sandobars 6. Reise, Verfluchte Gier, Kurai Anat, Mord auf hoher See, Göttliches Spiel und eventuell noch weitere mehr.

viel Spass beim :read:

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

 

Weitere Abenteuer:

 

- Im Reich des Frosthexers,

- 40 Fässer Pfeifenkraut (in: 'Des Zaubermeisters Erben'; mehr Infos zum Handel),

 

Gruss

 

Chaos

comment_1031737

@Priorus: Was soll denn dieser Beitrag in verschiedenen Diskussionen hier darstellen?

 

Nachfolgend können die Planungen der Themen für Moravod durchgeführt werden.

 

Hallo miteinander,

 

ich finde es bewundernswert, wie nun angesichts der Freude nun ein Quellenband über das Meer der fünf Winde zu schreiben viele, viele Unterforen entstehen. Ich möchte mich engagieren, aber ich verliere langsam die Übersicht wo ich dies tun soll.

 

Daher meine Bitte: Erstellt ein Unterforum, wo all die relevanten Themen zu diesem Quellenbuch Platz haben. Lasst alle daran teilhaben, die wollen und können. Entscheidet, wer für welchen Bereich zuständig ist oder das Gefühl hat etwas schreiben zu können. Strafft die Koordination etc., da ich recht viel zu schreiben habe, mich aber ungern in den nun zahlreich erscheinenden Unterforen verzetteln möchte

 

Ich kann nur die Zusammenarbeit mit DiRi loben, der in der Midgard-Projekt-Koordination erstklassig ist. Vielleicht übernimmt er dies ein weiteres Mal?

 

Ich freue mich auf Eure Antworten!

 

Ciao,

Lars

Meiner Meinung nach trägt das nichts zu den jeweiligen Diskussionen bei und gehört eher hierher, weswegen ich es auch hier zitiere.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1032313
Die tegarische Steppe hat keinerlei eigene Häfen.

 

Viele Grüße

Harry

 

Gibt´s dazu eine Quellenangabe? Und wie sieht´s mit dem Uchana(?) aus. Der Strom erscheint mir so groß zu sein, daß er einige Strecke mit hochseetüchtigen SChiffen befahrbar ist. An dessen Ufern liegt dann doch auch das Sommerlager des Hochkahns wenn ich mich recht erinnere.

 

:hiram:

 

Es gibt eine Quellenangabe.

In GB 48 S.28 wird etwas zu der Siedlung Baj Bajanai gesagt.

Der Uchan ist bis dahin schiffbar und zumindestens im Sommer und Herbst sind dort tatsächliche Schiffe aus Waeland und (?)Moravod zu finden.

Der meiste Handel mit den Tegaren wird dennoch wohl in erster Linie über Aran und Moravod stattfinden.

comment_1032546

Grundsätzlich fände ich es dem Projektziel zuträglicher, wenn sich jeweils ein oder zwei Leute verpflichten, an einem Land zu arbeiten. Ergebnisse oder Teilergebnisse sollten sie im jeweiligen Diskussionsstrang veröffentlichen, wo sie dann diskutiert werden können.

 

Neben den länderspezifischen Themen gibt es ja noch genügend gemeinsame Themen, wo alle mitquatschen können.

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_1032608
@Lord: Natürlich kann man DiRi fragen, was für Planungen vorliegen. Bei der aus der Vergangenheit bekannten Veröffentlichungspraxis der Frankes die ich an dieser Stelle ausdrücklich nicht kritisieren will vermute ich, dass diese Forumsprojekt abgeschlossen sein Wird, bevor ein Küstenstaaten QB überhaupt in der Pipeline steht. Ich denke man sollte sich an veröffentlichten QBs orientieren, aber nicht über ungelegte Eier spekulieren. Dieses Projekt wird ohnehin nicht 100%ige Übereinstimmung mit den Vorstellungen von JEF erzielen, ganz einfach, weil er am Projekt nicht beteiligt ist. Also sollte man sich m. E. um eine Vereinbarkeit mit einem womöglich irgendwann erscheinenden Küstenstaaten QB nicht allzu viele Gedanken machen. Bereits vorhandenes offizielles Material sollte jedoch berücksichtigt werden.
Wenn man Nägel mit Köpfen machen will, kann ich nur ausdrücklich dazu raten, sämtliche verfügbaren Quellen anzuzapfen. Seien es jetzt Autoren von bereits erschienenen, in Arbeit befindlichen, geplanten oder angedachten Quellenbüchern. Unter jedem GB-Artikel steht der Name des Autors. Viele von ihnen treiben sich hier im Forum rum.

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_1034167

Hallo miteinander,

 

nun da ich meine Anregung & meinen Kommentar zur Projektsteuerung zu diesem Projekt zum Besten gegeben habe, ist mir beim Stöbern in meiner RPG-Bibliothek ein Exemplar des Pilots´Alamanach von Columbia Games (von 1988!) in die Hände gefallen.

Derweil bin ich fleißig am Übersetzen des Werkes und habe festgestellt, dass sich in diesem Werk alles befindet, was ein Meer-der-fünf-Winde-Quellenbuch benötigt! Insbesondere mit einer tabellarischen Übersicht aller Häfen mit folgenden Daten:

 

- Schiffswerften: Größe, Qualität, Kostenfaktor des Schiffsbaus und

- reparatur;

- Gilden: Größe der Lotsen- Seemannsgilde;

- Markt: Marktgröße, Höhe der Zoll- (hawking fee) und Stapelgebühr

(bonding fee);

- Hafengebühren: Lotsengebühr, Liegegebühr, Ankergebühr,

Registrierungsgebühr;

- Fracht: Kosten für das Verladen einer Tonne pro Wache (tuns per watch),

Stauergebühr pro Tonne (cost per tun);

- Angaben über die Tide: Ebbe und Flut.

 

Alle diese Daten sind als Tabellen und Zahlen dargestellt. Für das Projekt (Md5W) wäre dies ein enormer Schritt – auch für die Spielbarkeit.

 

Nun lese und übersetze ich weiter – wirklich Klasse dieses Werk!

 

Ciao,

Priorus Magus Iuris G.A.Danti

comment_1034170
Hallo miteinander,

 

nun da ich meine Anregung & meinen Kommentar zur Projektsteuerung zu diesem Projekt zum Besten gegeben habe, ist mir beim Stöbern in meiner RPG-Bibliothek ein Exemplar des Pilots´Alamanach von Columbia Games (von 1988!) in die Hände gefallen.

Derweil bin ich fleißig am Übersetzen des Werkes und habe festgestellt, dass sich in diesem Werk alles befindet, was ein Meer-der-fünf-Winde-Quellenbuch benötigt! Insbesondere mit einer tabellarischen Übersicht aller Häfen mit folgenden Daten:

 

- Schiffswerften: Größe, Qualität, Kostenfaktor des Schiffsbaus und

- reparatur;

- Gilden: Größe der Lotsen- Seemannsgilde;

- Markt: Marktgröße, Höhe der Zoll- (hawking fee) und Stapelgebühr

(bonding fee);

- Hafengebühren: Lotsengebühr, Liegegebühr, Ankergebühr,

Registrierungsgebühr;

- Fracht: Kosten für das Verladen einer Tonne pro Wache (tuns per watch),

Stauergebühr pro Tonne (cost per tun);

- Angaben über die Tide: Ebbe und Flut.

 

Alle diese Daten sind als Tabellen und Zahlen dargestellt. Für das Projekt (Md5W) wäre dies ein enormer Schritt auch für die Spielbarkeit.

 

Nun lese und übersetze ich weiter wirklich Klasse dieses Werk!

 

Ciao,

Priorus Magus Iuris G.A.Danti

Wow, das hört sich ja groBartig an...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.