Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_935557

Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die neue Version installiert und bin sehr zufrieden. Nur die Bedienung erscheint mir deutlich träger. Das betrifft sowohl den Taskwechsel (es dauert ein wenig, obwohl keine Festplattenzugriffe gemacht werden - das Dokument von ca 10MB scheint komplett im Speicher gehalten zu werden, wie auch das Programm) und auch das Scrollen mit Mausrad oder Tastatur ist träge.

Die sonstigen Dinge, wie Bildwiedergabe oder das Verhalten als Browser-plugin hingegen ist gerade bei größeren Dateien flotter geworden.

 

Kann das jemand bestätigen?

 

Solwac

comment_936786

Was bringt mir der Adobe Reader nun wirklich? Was kann er gegen einen anderen pdf-Reader besser? Und was kann der 8er mehr?

 

Bei mir ist das Ding einfach nur total lahm, weil zuerst hunderte apis und dlls geladen werden. Oder sonstige plugins. Nur wenn ich reinsehe, dann sehe ich nix mehr davon. Wo läuft das alles hin?

comment_937000

Ja, die Geschwindigkeit finde ich auch sehr störend, vor allem, wenn man auf HP´s im PDF Format geht und diese in diesem geladen werden.

Früher dachte ich immer der PC hat sich aufgehängt weil das so lange ging und sich nichts mehr rührte.....

 

Deshalb schließe ich mcih der Frage an: Was kann er denn nun eigentlich?

 

 

Mfg Yon

comment_937181

Bei mir ist das Ding einfach nur total lahm, weil zuerst hunderte apis und dlls geladen werden. Oder sonstige plugins. Nur wenn ich reinsehe, dann sehe ich nix mehr davon. Wo läuft das alles hin?

 

Wundert mich eigentlich, das war bei mir nur beim 6er so.

 

Wenn der Adobe Reader 8 bei euch wirklichnoch lahm läuft (wie lief dann eigentlich der 6er??) dann würde ich euch den Foxit Reader empfehlen.

Der ist nochmal schneller. Vor allem auf langsamen Rechnern.

comment_937274

Ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit der 8 Version gemacht. Es gibt Dokumente, die man mit dem Reader 7 öffnen kann, der 8 jedoch einen Fehler ausspuckt. Probleme hatte ich auch beim markieren und kopieren. So war es mir z. B. nicht möglich in einem Dokument nach der Texterkennung noch das "Bild" zu markieren. Auch hatte ich ein eingescanntes pdf bei dem ich eine Region nur markieren konnte, wenn ich bei der unteren rechten Ecke anfing. Bei den anderen drei Ecken war nicht der Rahmeninhalt sondern nur ein kleinerer Bereich markiert.

Aus diesem Grund verwende ich momentan noch die Version 7.

comment_938211

Bei mir ist das Ding einfach nur total lahm, weil zuerst hunderte apis und dlls geladen werden. Oder sonstige plugins. Nur wenn ich reinsehe, dann sehe ich nix mehr davon. Wo läuft das alles hin?

 

Wundert mich eigentlich, das war bei mir nur beim 6er so.

 

Wenn der Adobe Reader 8 bei euch wirklichnoch lahm läuft (wie lief dann eigentlich der 6er??) dann würde ich euch den Foxit Reader empfehlen.

Der ist nochmal schneller. Vor allem auf langsamen Rechnern.

Ich kann nur vom 7er reden, deshalb meine Nachfrage, ob sich der 8er überhaupt noch auszahlt. Danke für den Tip, aber auf Linux verwende ich ohnehin kpdf zum ansehen und kword, falls ich ein pdf nachbearbeiten will- das ist aber wirklich genial seit der 1.5, einfach reinladen, bearbeiten, wieder als pdf in Datei drucken ;)

 

Es interessierte mich nur, ob der Reader jetzt irgendwann was kann, was andere nicht können.

  • 1 Monat später...
comment_964342
Wenn der Adobe Reader 8 bei euch wirklichnoch lahm läuft (wie lief dann eigentlich der 6er??) dann würde ich euch den Foxit Reader empfehlen.

Der ist nochmal schneller. Vor allem auf langsamen Rechnern.

Der Foxit Reader kann zudem PDFs mit ausgefüllten Feldern speichern.
  • 4 Wochen später...
comment_982200

Unbedingt updaten muss man höchstens aus zwei Gründen:

 

- Wegen Update der Sicherheit (soll angeblich besser sein).

- Und falls dir eben jemand ein neu compiliertes PDF schickt.

 

Wenn ihr den schneller haben wollt testet einfach aus auf welche Plugins ihr verzichten könnt. Einfach die DLLs aus dem Plugin Verzeichnis raus löschen.

 

Übrigens AUM5 ist der Automatische Updater.

 

Gruß

Stefan

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.