Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_879593

Hallo Lux!

 

Müsste der Geisterwolf nicht eine Tiervariante des Wiedergängers sein und damit ein Iterat?
Trotz der vorhandenen Parallelen handelt es sich bei dem Geisterwolf nicht um eine untote Kreatur. Der Unterschied ist die dweomere Kraft, die hinter dem Dasein des Geisterwolfes steckt.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_879691

Hallo!

 

Hallo Tuor!

 

Nicht jeder Geist muss gleich ein Untoter sein.
Geisterwölfe sind keine Geister (MIDGARD - Das Bestiarium, Seite 359/60).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Nomenklatorisch hast du Recht, Begrifflich Tuor.

Also in meinem Bestiarium gibt es Geisterwesen (S. 106) und Untote (S. 308). Ein Geist ist doch ein Geisterwesen und kein Untoter (mal ganz abgesehen davon das ein Geisterwolf nichts von beidem ist). Also mal so ganz nach dem Bestiarium ;).

 

Liebe Grüße :turn:

Gwythyr

comment_879757
Hallo Tuor!

 

Nicht jeder Geist muss gleich ein Untoter sein.
Geisterwölfe sind keine Geister (MIDGARD - Das Bestiarium, Seite 359/60).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Schon klar - aber auch nicht jeder Geist ist ein Untoter. Ich ging davon aus, das LUX sich von dem Wort "Geist" irreführen ließ.

comment_879765

Hallo Tuor!

 

 

aber auch nicht jeder Geist ist ein Untoter.
Welche untoten Geister gibt es denn überhaupt?

 

Ich ging davon aus, das LUX sich von dem Wort "Geist" irreführen ließ.
Nein, das wird wohl nicht stimmen, da Iteraten Untote und keine Geister sind. Ich denke, es ist das Festhalten am Leben über den Tod hinaus, das Wiedergänger und Geisterwölfe auszeichnet und Lux zu dieser Annahme brachte, die ich auch sehr interessant finde.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_879775

Hi,

 

also zusammenfassend:

 

  1. Ein Geist ist laut Regelwerk kein Untoter!
  2. Der Begriff Geist muss nicht zwingend auf ein Geisterwesen hinweisen (vgl. Naturgeister).
  3. Geisterwöfe sind von Crom-Cruach belebt und daher weder Geister noch Untote.

 

Geisterwölfe sind keine Wiedergänger (oder Wiederkehrer oder Iteraten), sie sterben einfach nicht. Von der Ereignisabfolge rutschen sie damit phänomenologisch eher in den Bereich der Todlosen, als den der Wiedergänger. Todlose entstehen allerdings aus dämonischer Kraft (Bannen des Todes), Geisterwölfe aus dweomerer Kraft heraus.

Allerdings ist Crom Cruach der grüne Herr selber eine der Urmächte des Chaos und somit (streng genommen) ein Dämon.

Hmmm...?

 

Ciao

Birk :crosseye:

  • Ersteller
comment_880416

Ein Geist ist natürlich kein Untoter - und ein Geisterwolf ist, auch wenn man es dem Namen nach denken könnte, kein Geist.

ups und die ersten Sätze im Best. lesend auch kein Untoter also auch kein Iterat. Damit kann der Strang geschlossen werden.

 

Fand den Ansatz eines Tierwiedergängers aber nicht schlecht (ein Hund der über den Tod hinaus sein Herrchen z.B. ein Kind beschützt, bis die Scs dies aus dem großen bösen Wald retten).

 

Wie Fimolas richtig vermutete dachte ich, dass ein Geisterwolf eine Art Iterat sei, der ja zu den Untoten zählt.

comment_883266
Allerdings ist Crom Cruach der grüne Herr selber eine der Urmächte des Chaos und somit (streng genommen) ein Dämon.

Hmmm...?

Nö, wenn man davon ausgeht, dass Crom Cruach und der Anarch als Chaosmächte die gleiche Herkunft haben , ist der grüne Herr kein Dämon:

Die Antwort auf die Eingangs gestellte Frage sollte jetzt leicht fallen: der Anarch ist eine der sechs Urmächte des Chaos, als solche mit dem im AnLan-Fragment fehlenden Element Luft assoziiert und damit der Blaue Herr (s. ARK, S. 14), und er wurde von den Alfar "Geist der Freiheit" genannt. Er ist weder Weltendrache, noch Dämonenfürst oder Chaosgott.

 

Quelle

 

MfG Calum

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.