Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Kraehe

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Kraehe

  1. Thema von SMH wurde von Kraehe beantwortet in Alba
    Moin Sternenwächter, dazu gibts auch nen nettes Midgard Scenario names zwei Füsse tanzen in der Glut wo es um die Verfolgung der Vraidos Priester ging die es aufs platte Land gewagt haben. Ich denke mal Drais is in Clanngadarn besser angesehen als Vraidos in Alba. Dementsprechend ist die Schrift obwohl in Midgard leichter zu lernen als im real life, nicht weit verbreitet. Ausser Priestern, Kaufleuten, Barden, Schreibern, Magiern und aehnlichem koennen nur wenige lesen oder gar schreiben. Die meisten Adligen auf dem Land werden sich einen Barden oder Priester als Schreiber leisten koennen, und brauchen das nicht zu lernen, sagt ihnen der Priester. ciao,Kraehe
  2. Moin, das Problem dabei ist, dass ein Barde eigendlich fast nur fuer Zauberlieder wuerfelt, fuer die schon ein magisches Instrument noetig ist. Bei uns wird nicht jedes auf und absteigen vom Pferd gewuerfelt, und auch nicht das allabendliche Lied am Lagerfeuer, sondern nur die Situationen in denen es wichtig ist. Wenn ein Barde in einer wichtigen Situation auf einem nicht magischen Instrument ein nicht magisches Lied spielt, und dabei eine 20 Wuerfelt, so entsteht dennoch ein magischer Moment. Schon die Errinnerung daran macht dieses Instrument fuer den Barden magisch. Wenn das Instrument diesen Barden lange begleitet, wird es auch fuer andere Barden magisch. Goettliche oder demonische Instrumente haben ihren besonderen Reiz, aber das einfache vom Thaumaturgen verzauberte Instrument ist Arbeitsgeraet das der Barde in die Hafenkneipe mitnimmt. Wenn bei ner Schlaegerei mal wieder eine Laute mit Saiten aus Erainnischer Manufactur kaputgeht so is das teuer aber kein sonst kein grosser Verlust. ciao,Kraehe
  3. Moin, Wagemut wie der Zauber, d.h. 2 Minuten +2 Angriff, +1 Schaden, -2 Abwehr, jedoch mit 0AP verlusst, in dem Moment wo die Waffe im Kampf gezogen wird auf den Traeger der Waffe, beliebig haeufig am Tage, so lange der Traeger der Waffe jeweils mindestens eine Karaffe Wein vor dem Kampf getrunken hatte. Fuer Charaktere mit Trinken als Fertigkeit sollte die Karraffe schon etwas groesser sein. Fuer mich reicht ne 30er um nen Schwips zu haben. Es reicht fuer den ganzen Tag sich morgens, bzw nach dem Wachwerden zum Fruehstueck gleich den Schwips anzutrinken. Es ist nicht noetig zwischen den Kaempfen jeweils eine Karaffe Wein zu trinken, wobei immer mal wieder ein kleiner Schluck bei Jakchos is doch erfrischend, wenn nicht gekaempft wird, oder? Wer Jakchos folgt der ist hoffentlich angetrunken und wagemuetig. Wer einem andern Gott, Demon oder Totem folgt, bei dem passiert gar nichts. Keine Angst, kein Wagemut, nichts. Dennoch kann das Schwert als Artefakt grade dabei ausbrennen. Ich werd da mal editieren. ;-) Die Idee bei diesem Artefakt ist, dass es als goettliches Schwert nur bei Fehlbenutzung ausbrennen kann, d.h. bei Falschglaeubigen und Nuechternen. ciao,Kraehe PS: Und bitte richtigen Wein, kein Bier, Schnaps, Wiskey, Kirsch oder Apfelwein. Das Schwert ist dem Jakchos geweiht.
  4. Moin, Die Gruppe ist mit einem groesseren Walzer oder Kugelraumer unterwegs auf einer mehrere Ettappen langen Fernreise. Weil Schmuggelware an Bord ist, wird ein Stop des Linearantriebs zur Recalibrierung und Wartung um einen Gasriesen in einem unbewohnten System eingelegt. Dort angekommen wird ein Notruf auf einem Unterlichtband emfangen, der ein halbes Lichtjahr alt ist, und von der Position kahm, wo damals einer der auesseren Planeten des Systems war. Waerend die Wartung durchgefuehrt wird, wird ein SpaceJet klargemacht, um mal bei dem Notruf nach dem rechten zu sehen. Selbst wenn niemand mehr zu retten ist, ist bestimmt was zu bergen, und wenn noch jemand zu retten ist, so sind 10% von Schiff und Ladung ein fetter Anreiz. Am Planeten angekommen, ist ein Kugelraumer im Orbit. Der Kugelraumer scheint keine Energie mehr zu haben, und auch keine Lebenszeichen an Board. Eine Boarding Party wird in Raumanzuegen ruebergeschickt. Der Kugelraumer ist dunkel, kalt, tot und staubig. Die Luft war wohl mal atembar, jedoch ist die Aufbereitung ausgefallen und ein zu hoher CO2 Anteil in der Luft. Eine mobile Luftaufbereitung wird vom SpaceJet zum Kugelraumer geschaft. Saemtliche Computer im Kugelraumer sind ausgefallen, und lassen sich auch nicht neu starten. An ein starten des Reaktors, ohne Computer, Impuls oder gar Linerarantrieb ist nicht zu denken. Die tote Crew wird in verscheidenen Raeumen gefunden, und errinnert daran wie kalt und endlos der Raum doch ist. Ein Handgeschriebenes Tagebuch in einer unbekannten Sprache koennte auskunft geben. Ein Teil der Ladung wird in den Laderaum des Spacejets geborgen. Bei einem der letzten Evas sollte einem Spieler etwas harmloses auffallen, z.b. dass auf dem HUD im Helm statt einer Temperatur nur noch Pixelschnee zu sehen ist. Im laufe der Tage haeufen sich ueberall diese kleinen Computerfehler. Falls es einen Sprachwissenschaftler gibt kann das Tagebuch untersucht werden. Beim Untersuchen der Computerhardware findet sich tödlicher Staub. Naniten die mit der Ladung des Kugelraumers eingeschleppt wurden, und die langsam Stueck fuer Stueck alle Computer an Board des SpaceJets zu Fehlfunktionen veranlassen. Alle Raumanzuege im Schifflocker sind befallen, die bei der Eva benutzten Anzuege sind ausgefallen. Das Dilemma: Wie kommt die Gruppe wieder lebend in den Walzer, ohne den Walzer zu infizieren. Und als running Joke, wenn das Scenario ueberlebt wurde, immer mal wieder nen Computerfehler beim Wuerfeln einer 1 einbauen ;-) ciao,Kraehe
  5. Thema von Kraehe wurde von Kraehe beantwortet in Das Netz
    Moin Jul, Das Programm ist in Perl geschrieben, und verwendet mehrere Module die ich nicht auf CPAN veroeffentlich habe, weil sie *aehm* nicht meinen eigenen Qualitaetsanspruechen fuer Perl Module in Hinsicht Dokumentation und Wiederverwendbarkeit entsprechen. Eine Portierung auf ein weiteres Linux System ist im Einzelfall moeglich, wenn es auf eine (halb)offizielle Midgard Seite eingebunden werden soll. An Datenbanken waeren MySQL, PostgreSQL, sqLite oder CSV moeglich. PR waere wohl auch machbar, wenn ich die Regeln haette, und sich jemand die Zeit nehmen wuerde die Tabellen abzutippen, und jemand das OK beim Verlag einholt. Als ex-Traveller Spieler brauchts nicht viel um mich fuer PR zu begeistern ;-) Das Hauptproblem das ich mit PR hab, ist dass es unmoeglich ist meine Spielergruppe dafuer zu begeistern. Unter Fantasy, Mittelalter, dem Held mit Schwert und Magie kann sich jeder etwas vorstellen. PR setzt aber aehnlich wie StarTrek, StarWars, Traveller vorraus, dass die Spieler das Setting und die Technik kennen. Grade Midgard hatte immer den Vorteil gehabt in klaren Deutschen Worten zu reden. Einen Feuerball der sich mit maximal 3 Metern pro Runde bewegt und explodiert wenn ich den Magier verwirre, kann sich jeder vorstellen, aber wie funktionieren z.b. Linearantrieb und Impulsantrieb, was ist das Leben An Sich, Hyperimpedanz, Technobabel. btw OK vom Verlag: Das CGI gab es schon mal auf meiner alten Domain, und damals auch zwei OKs per Email von Rainer und Elsa. Ich geh mal davon aus, dass sich die Verlagspolitik seitdem nicht grossartig geaendert hat, oder? ciao,Kraehe
  6. Thema von Kraehe wurde von Kraehe beantwortet in Das Netz
    Moin Arenimo, isses moeglich Link und Text spaeter noch zu aendern? Weil warscheinlich gibts irgendwann ein /Midgard/ auf meinem Server und ne Formular in dem einfacher ausgewaehlt werden kann, ob nun Fian oder Soeldner. Des weitern will ich noch Stufe 0 Charactere anbieten und welche mit GFP. Das ganze ist also moving Target. ciao,Kraehe
  7. Thema von Kraehe wurde von Kraehe beantwortet in Das Netz
    Gibt es auch die Möglichkeit, einen Händler zu erstellen? Hab es grad ausprobiert (einfach das Klassenkürzel am Ende der URL auf den gewünschten Typ setzen) aber Umlaute scheint es nicht zu mögen. Im Ergebnis fehlt die Klassenbezeichnung, kann aber auch am Encoding (Standard Zeichensatz?) liegen. Ausprobiert habe ich es auch und hatte keinen Erfolg. Deswegen ja die Frage. Angesehen davon steht dort ja, dass "fast" alle Abenteurerkürzel erlaubt sind. *ouch* das CGI und die Datenbank is noch Latin1 obwohl der Server ansonsten UTF8 is. Das musste schief gehen. *hm* immer diese Deutschen Sonderwuensche ;-) Hier kommt also der nette Händler mit seinem Freund dem starken Söldner *ok* jetzt hat auch der schwarze Hexer eine angemessenere Bewaffnung. Wenn euch irgendwas komisch vorkommt, sagt bescheid. Programme bestehen aus Bugs und Code ;-) ciao,Kraehe
  8. Moin, ich denke es gibt mindestens drei Arten von magischen Instrumenten. - Das einfache von einem Thaumaturgen verzauberte Instrument, ist wohl recht haeufig. Grade fuer den reisenden Barden erhoeht eine einfache Verzauberung der Saiten und des Holzes die Haltbarkeit und den erhaelt den Klang. Auf diesen koennen eine vielzahl Lieder gespielt werden. Das einfache verzauberte Instrument ist nichts besonderes, sondern Arbeitsgeraet. Diese Instrumente koennen mit EvZ erkannt werden. - Von Goettern oder Daemonen inspierierte Instrumente. Auf diesen Instrumenten koennen nur bestimmte Lieder gespielt werden, auf die es evtl einen Bonus gibt. Im Gegensatz zum Handwerk der einfachen verzauberten Instrumente sind diese etwas besonderes, dass nicht zu ersetzen ist. Diese Instrumente koennen mit EdA erkannt werden. - Echte bardische Instrumente (warum muss ich grad an bardischen Wein denken ;-) haben einen oder gar mehrere Barden ein Leben lang begleitet, und der Ruhm eilt ihnen vorraus. Diese Instrumente koennen durch EdA erkannt werden. Wobei dies fuer einen Barden gar nicht noetig ist. Die Instrumente sind magisch weil nicht nur einer sondern duzende Barden dir sofort die vorherigen Besitzer, historisch herausragender Ereignisse mit Tag und Jahreszahl aufsagen koennen. ciao,Kraehe -- PS: Mir kommt da grade eine ganz komische Idee: - Herkunft: Irgendwo, wo es Bambus gibt - Beruf: Floetenbauer - Klasse: Barde/Thaumaturg mit der Einschraenkung auf Floeten und Runenstaebe.
  9. Moin, Beschreibung: Das Bronzekurzschwert in dessen Griff eine Weinrebe emailiert ist macht keinen guten Eindruck mehr. Durch haeufiges nachschaerfen ist kaum noch von einer Klinge zu reden. Die Scheide ist neu und mit Blattgold belegt, und aus bestem Leder. Der Wert des Schwertes bei Hehler ist unter 10GS die Scheide koennte jedoch fuer 30GS verkauft werden. Seine goettliche Aura rettet hoffentlicht dieses besondere Stueck vorm Schrottplatz und einschmelzen als Kochgeschirr. Wirkung: Zaubern+20, ABW:01 Wer nuechtern diese Waffe zum Kampf zieht erleidet die Wirkung des Zaubers Angst. Dies gilt auch fuer Charactere ueber Grad 3. Welchsewirkungen: Zaubern+20, ABW:-- Wer seit dem letzten Schlafen vor dem Kampf mindestens eine Karaffe Wein getrunken hat, geniesst die Vorteile des Wagemutes wenn er diese Waffe zum Kampf zieht. Gegenanzeigen: ABW:- bis 01 Wenn das Schwert nur mal so zum Anschauen und Rumzeigen gezogen wird passiert nichts, auch kein Ausbrennen. Nur wenn es zum Kampf gezogen wird, kann Angst oder Wagemut ausgeloest werden. Ein Priester des Jakchos ist hoffentlich angetrunken, und wird das Schwert wagemuetig nutzen. Wer einem andern Gott, Demon oder Totem als Lehrmeister folgt, und mindestens einen Zauberspruch von diesem gelernt hat, bei dem passiert gar nichts. Keine Angst, kein Wagemut, nichts. Dennoch kann das Schwert als Artefakt grade dabei ausbrennen. ciao,Kraehe
  10. Moin Odin & Schattenläufer, ich hab im obrigen Artikel noch zu Edit's zum Verkaufswert, zur Aura und Zauber, ABW gemacht. Der Malus hat das Ziel, dass dieser Ring nicht in die falschen Haende, d.h. magiekundigen Spielercharacteren faellt. Deswegen reicht fuer den Malus auch schon der Besitz aus! Der Ring sollte wie eine heisse Kartoffel solange weitergegeben werden, bis sich jemand findet der seinen Wert erkennt: Ein Dieb, Haendler, Geldwechsler, oder Nothun Priester. Der unrechtmaessige Besitz des Nothun geweihten Rings bewirkt den Malus ohne dass ein extra Zauberduel noetig waere. Die unterbewusten Schuldgefuehle, die von Magieren die einem Arkanen Wesen, Gott, Demon oder Totem folgen gespuert werden koennen, blockieren ein Teil des Zaubers. Der Zauber steht sich quasi selbst im Weg, so lange er den Ring besitzt. Der Ring funktioniert bei normalen Falschgeld quasi immer. Ein Zauberduell ist nur noetig, wenn es sich um verzaubertes Falschgeld handelt. Bei Blendwerk oder Wandelsalz ist ein Zauberduell noetig. ciao,Kraehe
  11. Moin, Beschreibung: Ein solider Messing Siegelring mit einem Wappen das ein Schiff und eine Kraehe zeigt. Das Siegel ist von keinem bekannten Handelhaus in gebrauch. Der Wert beim Hehler wird unter 5GS geschaetzt. Der Ring hat eine goettliche Aura. Wirkung: Zauber+20, ABW:01 - Der Ring kribbelt, wenn der Besitzer schlechtes Geld, d.h. Muenzen mit niedigen Edelmetallgehalt, gefeiltem Rand, Blei mit Blattgold oder aehnliches in die Hand nimmt. Ein Zauberduell und die Moeglichkeit des Ausbrennens ist nur bei magischem Falschgeld noetig. Nebenwirkungen: - Minus 4 auf Zaubern fuer alle Charaktere die keine Nothun Priester oder Acolythen sind, sobald sich der Ring im Besitz befindet. - Zauberkundige Charaktere die einem Totem, Gott, Demon oder anderen Arkanen Lehrmeister ausser Nothun folgen fuehlen sich unwohl wenn sie den Ring in die Hand nehmen oder gar aufsetzen. ciao,Kraehe
  12. ein Thema von Kraehe in Das Netz
    Moin, Lang isses her. Die Copyleft.de existiert seit 2 Jahren nicht mehr und Bakunin.North.de unter der ich noch im Drosi steh schon seit ueber 10 Jahren offline. Im Regal stehen immernoch MIDGARD - Fantasy Rollenspiel Band 1 und 2 in der Handlichen A5 Ausgabe von 1981 in griffweite. Und wir spielen immernoch zwei mal im Jahr ca 3 bis 5 Wochenenden, immer wenn Alex an Land ist. Nachestes Wochenende bin ich wohl mal wieder Spielleiter. Die Gelegenheit mal eines meiner alten Programme auf den Laptop zu installieren, und wo ich grad dabei bin auch auf meiner neuen Domain als Midgard NSC CGI. Der Beispiel Link erwuerfelt einen schwarzen Hexer. Ausser diesem sind fast alle Abenteuerkuerzel erlaubt. Um neu zu Wuefeln einfacht ein Reload des CGIs, irgendwann passt schon der Character. Einschraenkungen: - Die Datenbank ist auf dem Stand Magus 0.8, d.h. ohne Meister der Sphaeren und Kodex. d.h. es gibt auch keine Beschwoerer! - Falls ein NPC z.b. schwerhoerig ist, sollte der Werf fuer hoeren ignoriert werden. - Nur Grad 1 zufalls Charaktere. ciao,Kraehe (aka Kephra Nurmi in Second Life)
  13. Moin, wenn du schon nen neun Strang draus machst gleich mal ne frage an die Pferde Narren hier : - Wird auf Midgard noch irgendwo ohne Steigbuegel geritten ? - Mit Steigbuegel wird im Schwebezustands des Gallop geschossen, weils dann am ruhigsten is. Traut sich irgendjemand einen Gallop ohne Steigbuegel zu ? *not me* Die Parther waren fuer ihr nach hinten schiessen vor Erfindung der Steigbuegel bekannt. Und lang vor Einfuehrung der Steigbuegel, wurden die gepanzerten Reiter eingefuehrt, um leichte Reiter zu jagen. Der Steigbuegel war vermutelich erstmalig bei den Maurischen Indern in Verwendung. Dann hat es noch ca 200 Jahre gedauert, bis er in China weite Verbreitung fand, und nochmal 800 Jahre bis er in Europa angekommen ist, und dort den Feudalismus ausloeste. Auf die jeweiligen Voelker hat dieses kleine Seil verschiedene Wirkung gehabt. Midgard hat dort evtl einen anderen Weg gefunden ? ciao,Kraehe
  14. Moin Drachenmann, zu bedenken ist - deine freundin reitet English oder Amerikanisch ? Wer Bogenkampf zu Pferd lernt, lernt als erstes ohne Zaumzeug zu reiten, als 2tes ohne Sattel, d.h. nur mit Decke und Steigbuegel. Bei dieser Reitart wird der Pfeil im Gallop released, d.h. im Schwebesitz. Wichtig fuer Rechtshaender: Linksgallop beim Hinreiten, Rechtsgallop beim ueber die Schulter schiessen und wegreiten. Ansonsten tut es in der Schulter weh, wenn das Pferd mit dem falschen Fuss aufgestanden ist. d.h. ein guter Reiter, braucht gar nicht so viel, um ein Pferd zu reiten. Decke und Steigbuegel reicht fuer den Tegaren. Aber auch der schwere Reiter, der Kampf zu Pferd lernt, wird im Kampf auf die Zuegel verzichten und mit den Schenkeln reiten. Dort besteht dann aber Sattel, Zaumzeug, etc aus 30-100 kilo. Da es hier im nuetzliche Gegenstaende geht und nicht um Pferde, dass was ich fuer den leichten Reiter als nuetzlich betrachten wuerde : - Eine Leder oder dicke Patchwork Decke, die auch als Unterlage zum Pennen gut ist. - Seile & Lederpolster fuer Steigbuegel und Bauchgurt, die es sich klein verpacken lassen. - Ein Holzstueck (Einwegtrense) und ein weiteres Seil fuer die Zuegel, fuer fremde Pferde die noch nicht ohne zu reiten sind, weil sie z.b. geklaut wurden oder transportiert werden. Fuer den leichten Reiter, der Bogenkampf zu Pferd gelernt hat, ist die Frage, "was muss ich schleppen, um wieder zu Reiten wenn ich ein Pferd finde" recht bedeutend. Andere sollten vielleicht besser Wagenlenken +10 als im nachhinein Reiten zu lernen. Der mittlere und schwere Reiter hat ohne Pferde und Tross ein echtes Gepackproblem, steht also ausserhalb der Frage nach nuetzlichen Gegenstaenden. Fazit - Wie immer ist also noch ein Seil das Stichwort: - noch ein langes Seil um eine Ecke zwischen 3 bis 4 Baeumen abzusperren. caio,Kraehe
  15. Moin, wir haben bei uns einen Spielleiter der die Angewohnheit hat Spieler zu beschenken. Der Erfolg is, dass wir z.b. einen Gefolgsmann der schoenen Jungfrau Ana Haniol dabei haben, damit wenigstens die Artefakte entsorgt werden. So aehnlich mach ich das auch ... d.h. da manches bei mir auch innerhalb des Scenarios lern&steigerbar ist, gibts am Anfang von jedem Spielabende die Expies vom vorabend. Waerend des Spiels notier ich jede Handlung und jeden Wuerfelwurf, jedoch noch keine Punkte. Nach dem Spiel ueberleg ich was die Handlungen wert waren, zum Beispiel gibts fuer unnuetze Kaempfe weniger Expies, es sei den es war extrem Rollengerecht den Kampf anzufangen ... Mal als Beispiel vom letzten Spielabend : Alex - Grad 1 - Klingenmagier/Elb - 164a/53k/39z reduziert auf 164a/26k/18z Lutz - Grad 5 - Schamane/Wichtel - 156a/91z Michel - Grad 4 - Klingenmagier/Elb - 190a Schroeder - Grad 5 - Hexer/Mensch - 162a/21k/102z Dazu anzumerken: Der Spielabend war 10 Stunden lang und hatte 3 kritische Situationen, daher die Masse an AEP und KEP/ZEPs. Alex hatte am Vorabend seinen alten Char verrissen - und sich gepruegelt wie ein junger Gott (als Kanonenfutter hat sich der angeheuerte Kundschafter gelohnt), Lutz hat als Wichtel eine Heldentat vollbracht von der wir noch Jahre erzaehlen werden, Schroeder hat rundes Spiel gegeben, waerend Michael relativ am Anfang des Anbends die Gruppe an die Obrigkeit verpfiffen und sich abgesetzt hat. Sein grosse AEP Brocken is dafuer, dass sein 'Ich mach dabei nicht mit!' 100% rollengerecht war, und er jetzt die Gastfreundschaft des Aranischen Tempels geniesst, um zu lernen. d.h. sein Char hat erstmal ein paar Abende Auszeit. Was die Gruppe mit Ihm macht, wenn Sie im 2 Schwestern Tal wieder auf ihn trifft davonlaufen gilt nicht, weil das Scenario wird bei Ihm Zuhause irgendwann weitergehen Als naechstes wird Michel wohl seinen frischen Samurai spielen. Der is bei Alex einmal kraeftig beschenkt worden, nach 2 Abenden jetzt Grad 4 mit magischem Schwert und allem was dazugehoert So viel Punkte hat er bei mir in einem jetzt fast 2 Jahre lang laufenden Spiel gesammelt. So verkehrt kann ich mit meiner erstmal genau notieren ... dann PI*Daumen pro Aktion Punkte verteilen nich liegen. Jedenfalls wurde sich eher beschwert dass ich z.b. Schroeder sein Drachenblutbad gegoennt hab, nachdem er mich so genial ueberrumpelt hatte. Gutes Spiel muss belohnt werden und nach zwei duzend Abenden haben sich bei den Charakteren mehr als nur Expies angesammelt. In RoM gabs den Spruch Powerleveling is Evil! mit der Bedeutung, dass es Boese ist einen Newbie zu Pushen - einen hochgradigen know nothing. Ein Grad 4 bis 5 Charakter sollte schon eine kleine Geschichte erzaehlen koennen, sogar ein klein wenig Geschichte geschrieben haben. Ab Grad 6 bis 7 ist es wieder noetig ein zuhause zu haben, sich niederzulassen um die grossen Brocken zu lernen, um NSC zu werden. Ein solcher NSC mit Grad 6 bis 7 sollte schon was darstellen. An einen niemand, wird sich kaum jemand errinnern, um ihn als NSC und Kontakt zu besuchen. caio,Kraehe
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von Kraehe beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Moin Bruder Buck und Bro, ich vermute mal einen guten Grund fuer hoffnungslos veraltete Traditionen ... die Magierer und Runenschnitzer koennen nich anders. Ein Vikinger Langholzboot is schon eine gute hochseetaugliche Sache. Dadurch dass dass Holz nicht nicht gestueckelt und gesaegt, sondern gespalten und genaeht wird, erreicht so ein Boot die noetige flexibilitaet um Sturm und Wellengang (wenns nicht grad der Kaventsmann ist) auszureiten. Da braucht also gar nicht so viel dran geschnitzt werden, damit ne Knorr auch konkurenzfaehig bleibt. In Chrysaia hingegen, treibt Manns nach dem even pigs can fly - with enough thrust - not very far - not very high - but they can fly Motto, und bring die Galleren zum fliegen, oder weis um die Ueberlegenheit der Chrysaischen Wettermagiere damit die See spiegelglatt fuer den Ruderwettkampf wird. Wenn Valian, Punisch ist, so werden dort ebenfalls Langholzboote bevorzugt. d.h. das klassische Valianische Boot, war dem Waelischen recht aehnlich, nur dass die laengste Zeder das Boot begrenzte. Das Langholzboot ist hochtauglicher als ein Boot aus gesaegtem Holz in gleicher Laenge. Die Kogge hatte 2 Gruende: Langholz ist teuer, die Kogge hatte mehr Laenge und mehr Ladung. Von den fruehen Koggen sind recht viele nicht heimgekehrt, jedoch war der Gewinn an der Ladung die Reise wert. Frage: Wo kaufen die Waelinger ihr Holz ? Die Daenen haben ihr Holz teuer gekauft - oder im Ausland gehackt ... Moravische Waelder fallen mir da spontan ein. Da duerften Waelische Aexte haeufiger nach langen Nadelhoelzern suchen. Wenn ich mir ein Boot aussuchen wollte, so waere es wohl eine einhand Djunke aus Kantaipan oder ein Auslegerboot aus Minanpahit. So eine kleine Djunke is extrem hochseetauglich fuer den See-Haendler, waerend ein Auslegerboot eher was fuer den ich bau mir mein Boot ueberall Character waere. Zum ebenfalls ueberallbauen, mit wenig Holz und ner kleinen Rinderherde sind Currachs gegeignet. Diese bis zu 12 meter langen Lederboote auf Weidenholzrippen haben den Vorteil, dass sie genaeht sind, und bei schlechtem Wetter hilft zumachen und beeten. Ansonsten ne alte Seemannsweisheit: Mittelmehr und Ostsee - 6 meter, Nordsee 8 meter, Atlantik 10 meter, Pazific 12 meter, Kapps 16 meter - bei guter Besatzung und Karavellbauweise, als Langholz 2 meter weniger. Mit nem 8 meter Lederboot wurde die Fahrt des Heiligen Brendam nachgemacht. Mit Reperatur auf der Eisscholle von Irrland nach Amerika, also wuerde ich auch der flexiblen Leder & Weidenbauweise den 2 meter bonus geben. Fazit: Vorteil der neuen bauweisen ist mehr Laderaum, waerend der Vorteil der alten Bauweisen hochseetauglichkeit auch bei kleineren Booten und traditionelle Verbesserung durch Magie ist. Die gefuerchteten Aeglier, leben im Familenverband auf weit verstreuten hoefen. Wenn da eine Familie die Nachbarn mitnimmt, dann wird das Boot bei 12-18 Mann voll. Die haben nen guten Grund traditionelle Boote zu verwenden. ciao,Kraehe
  17. Thema von Einskaldir wurde von Kraehe beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Moin Hornack & Veriathrax, so eine IR lampe koennte fuer manche schon sinn machen ! Ich gebe zu, irgendwie ist es schwerer ein gutes Beispiel zu finden als ich gedacht hätte. Zu 2. Wenn der Zauberer eine "IR-Laterne" hätte, sähe er den Stein allein durch dei Reflektion des IR Lichtes von diesem Stein als IR lampe verwenden meine Orcs, wenn sie das erste mal eine hoehle betreten, in der seit jahren niemand mehr war, ganz normale fackeln im vorraustrupp. Diese leuchten die waende ab, und die die danach kommen koennen normal sehen. Sobald hoehlen bewohnt werden, gibt es auch temperaturunterschiede - verflixt primitiv meine Orcs - ne abblendbare IR lampe koennte zivilisation - fortschritt - eroberungen bedeuten ciao,Kraehe
  18. Moin, ich hab oGame gespielt - in ne top 10 allianz - in 2 universen ... taeglich ??? rund um die uhr ... Die idee ein browsergame zu schreiben haette ich schon. Nur sollte dies mehr und andere moeglichkeiten bieten als eine portierung des SciFi oGame zum fantasy (aus schlachtschiffen werden ritter, oder was ?). Zudem sollte der notwendige zeitaufwand reduziert werden. Ein system wie Eressea, dass als play-by-eMail neben der woechentlichen zugabe noch die moeglich gab innerhalb der woche die einheiten zu vertexten, so dass andere spieler was nettes zu lesen haben ... Auch sollte vermieden werden, dass ein spieler ueberstark wird. Das heist ein spieler sollte nur die einheiten kontrollieren, die sich in seinem landstrich aufhalten, und jeder landstrich ist ueber nahrung begrenzt. Bei oGame war mir zu wenig zusammenspiel. Hier sollte das system zusammearbeit foerdern, krieg zwar als kurzfristiges mittel erlauben, aber langfristig sollte ein krieg beide seiten in den ruin treiben. Alternativ zu dieser heere&reiche verwalten aufbau konflikt simulation, waere auch eine portierung der Stadtscenario idee in ein browsergame moeglich. Das waere aber dann kein Midgard Browser Game, sondern nur z.b. ein Corrinnis Browser Game, in dem jeder spieler die rolle seines charakters uebernimmt. Lebensnotweniger ZAT (Zug Abgabe Termin) waere dann ein mal die woche, der rest is freizeit in der stadt. ... d.h. viel chatten und posen. ciao,Kraehe
  19. Thema von Jurugu wurde von Kraehe beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Moin uebervater, wenn deine grosse Schlacht der Zinnsoldaten gegen die Pappkammeraden nicht schon gelaufen ist, so schau mal auf : http://www.juniorgeneral.org/paper.html da is fuer fast alle midgard kulturen was dabei, z.b. http://www.juniorgeneral.org/zulu/zuluc.jpg <- Buluga / Ur http://www.juniorgeneral.org/aztec/aztecsc.jpg <- Nahuatlan http://www.juniorgeneral.org/hattin/saracensbw.jpg <- Eschar / Aran ... das gute, wie schon bei den letzten zu sehen, is das diese Papp kammeraden zum selber zusammenpasten, und ausmalen gedacht sind, basis davon is dann : http://www.juniorgeneral.org/masters/poses.gif und die Helden kannste dann ja mit heromachine bauen - scalieren, drucken und dazwischen packen. ciao,Kraehe
  20. Moin Uebervater, netter Ring - Vorschlag - 1w6 Stunden nach Benutzung holt sich der Ring seinen AP wieder zurueck. Wenn der Spieler zu diesem Zeitpunkt schlaeft, so schlaeft er eine Stunde laenger, oder hat am morgen einen AP weniger. Wird der Ring vorher abgezogen, so wird er nie wieder bei diesem Benutzer wirken. Das Aussloeseritual kann natuerlich beliebig geaendert werden - ich find bei Ringen immer schoen, wenn sie (von einem 3ten) gekuesst werden muessen. Dies wuerde auch eine art halbes Handauflegen ermoeglichen. d.h. der 3te kuesst den Ring und bekommt die AP. Der Ring holt sich den AP natuerlich weiterhin irgendwann spaeter beim Traeger wieder zurueck. Nett fuer Stufe 2 sind auch maechtige Artefakte, mit einem obscuren Ritual (auf das am besten keiner kommt - das aber irgenwann zufaellig ausgeloest wird) und einer hohen Ausbrennwarscheinlicheit (35%-75%), damit das Artefakt nicht zu haeufig benutzt wird. ciao,Kraehe
  21. Moin, bei uns Stufe 7 fast immer der Zeitpunkt wo ein Spielercharakter in Rente geht. Auf Stufe 5 koennte ein Hexer also seinem Mentor beweisen, dass er wirklich sehr wichtig geworden ist ... d.h. ein auf ihn zu geschnittenes knackig hartes Kurzscenario, fuer das er die Hilfe aller aus der Gruppe braucht. ciao,Kraehe
  22. Moin Silk, Bitte? Wo du diese Ansicht her hast intressiert mich jetzt schon mal. Google: Misericord Misericordia Misericors Ursprung: Latein Miser (Gnade) + Deutsch Ker (Herz) So ein Misericord is ein Kurzschwert oder Dolch. Eine Stichwaffe die ausschliesslich fuer den Gnadenstoss war. Meist gesegnet, damit es keine Suende ist Verletzte von ihrer Qual zu erloesen. Ohne den Misericord, kann der PT auch kaum die Verletzten bererdigen Zitat: Ritter der Kokusnus " Ich bin noch nich Tot " ciao,Kraehe
  23. Moin Marc, Eine Waffe die automatisch Angst zaubert ist maechtig - ich hab vor kurzen eine Verteilt, und sie "Den Stab der Verderbniss" genannt - Michel - bitte nicht weiterlesen : ok - solche magischen Gegenstaende verteil ich wenn Spieler zu gierig danach betteln. Als harmlosere Axt, hab ich das Holzfaellerbeil: Eine anscheinend normale kleine Handaxt, scharf und leicht wie zum kleinholzmachen, mit den Besonderheiten: Sie ist magisch und sie wird gern uebersehen, z.b. beim durchsuchen der Gruppe nach Waffen, oder beim Stoebern in der Waffenkammer ob da was brauchbares ist. ciao,Kraehe
  24. Moin, *hm* ich versuch mal ne Erklaerung fuer die Kultwaffe. Die Aufgabe eines Todespriesters auf dem Schlachtfeld ist es verwundeten Feinden einen schnellen und sauberen Tot zu ermoeglichen. Hierfuer ist das Kurzschwert die beste Waffe. Vorne in der ersten Reihe stehen die Speerkaempfer, der Todespriester is nur zum aufraeumen des Schlachtfeldes noetig. Damit ist es nicht noetig, dass des Kurzschwert die einzige Waffe ist, die ein solcher Todespriester lernen kann, aber es ist die bevorzugte Waffe, mit der er den Gnadenstoss setzt. ciao,Kraehe
  25. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Kraehe beantwortet in Erainn
    Moin Aisachos, ich wuerde sagen - sowohl als auch - ich meine mich z.b. an eine Saga zu errinnern, wo es darum ging, dass 2 Fuersten verheiratet werden, damit es endlich Frieden gibt. Da nicht klar war wer jetzt wen heiratet, wer von beiden wohlhabender war, und damit ins Dorf des anderen zu ziehen hat, und welche Sippe sich der anderen anzuschliessen hat, wurde sich auf offenem Feld getroffen. Nach der ersten Nacht im Ehebett verstehen sich die beiden noch weniger als vorher. Doch es kommt nicht zum Kampf der gleichstarken Herdtruppen, sondern sie ziehen wieder in ihr eigenes Dorf, beginnen von neuen damit das Vieh des Nachbarn zu klauen, und heuern jeweils Helden an, um letzten den Raubzug des Ehemann / der Ehefrau heimzuzahlen. was das fuer Errain heist, kann ich nicht so genau sagen. Ich befuerchte mich mal wieder in die Nesseln zu setzen mit meiner Vermutung, dass Errain in einem typischen Uebergangsstadium ist, wie es z.b. von den Irokesen oder den alt Babyloniern bekannt ist. In vielen praehistorischen Kultuen hatte die gebaehrfaehige Frau den hoechsten realen Stellenwert in der Gesellschaft. Durch das Matronenprinzip ( alte Frauen sammeln viel Wissen und geben es an ihre Enkeltoechter weiter ) hatten die alten Frauen die Regierung. Bei den meisten Stammeskulturen bildet sich eine Kultur heraus, in der der Frau das Haus, das Land und manchmal sogar das Vieh gehoert, waerend der Mann sich auf Jagt und Kriegshandwerk beschraenkt. Mit fortschrittlicher Agrawirtschaft (z.b. Pflug aus Eisen) wird bei matrilinearem Erbrecht der Mann dabei immer nutzloser, weil die Bevoelkerungsdichte steigt und es fast nichts mehr zu jagen gibt. Fuer die Kriegs und Raubzuege muessen dann sehr weite Strecken zurueckgelegt werden, damit ueberhaupt reiche Beute, die sich mit dem Ertrag der Frauen messen kann abfaellt. Dies ging hisorisch nur so lange gut, wie eine waffentechnisches Ueberlegenheit diese Voelker zu dieser Wirtschaft befaehigte ... Ist vielleicht nicht ganz passend fuer Errain ... oder wer ist jetzt Opfer ? Doch nicht etwa der errainische adlige Mann - der wird zu Stolz sein, um selber am Herd zu stehen oder zu Ackern. Schwerter zu Pflugscharen - da wird der Elestari, Flatha, Forleathai und sogar Galloglachta drueber lachen. Hoechstens wird er die Pferde hueten, oder sich Handwerklich (Waffen herstellen, der Frau imponieren und beim Hausbau helfen, ...) betaetigen. Ein erfolgreicher errainischer Mann arbeitet nicht, sondern kommt als Held nach Hause beschenkt eine Frau reich, und sie heiratet ihn dann. Da es keine den Erainnern weit unterlegenen Voelker in Reichweite gibt, beschraenken sich also die Raubzuege auf befeindete Sippen. Wenn eine Sippe wirtschaftlich oder militaerisch weit unterlegen ist, so zieht sie meit woanders hin, in ein friedlicheres Gebiet. Land duerfte Erainn so weit im Ueberfluss haben, dass Landbesitz unwichtig gegenueber Viehbesitz fuer ein Sippe ist. Von den Kelten ist ueberliefert, dass sie ihre Soehne und Toechter zur Ausbildung abgaben, dass Frauen ihren Gatten frei waehlen, Ehen auf Gegenseitigkeit waren, und dass gemeinsamer Besitz bei Scheidung oder Tot an die Sippe (d.h. nicht an Einzelpersonen wie im roemischen Recht) zurueckfaellt. Die Keltische Ehe hierbei erlaubte beiden Seiten meist einen Magt/Knecht jedoch nur auf maximal ein Jahr (Traditionell am Samainfest) einzustellen. Die wohlhabende Keltische Frau mit 2t-Mann fuer den Kriegs- und Liebesdienst war wohl nich unueblich. Auch gab es Kriegerinnen wie Bodiacea, die bevor sie einen Aufstand gegen die Roemer anzettelte ein Schule fuer das Kriegshandwerk leitete. Aber eigendlich waren die Kelten entweder Sippenwirtschaft und spaeter von den Roemern gekauft/korrumpierte Adelswirtschaft - ein keltisches Matriachat, da fehlen mir historische Referenzen fuer gute Ideen, und die wuerde ich mir dann bei Irokesen und fruehen Babyloniern holen. ciao,Kraehe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.