Alle Inhalte erstellt von Ghim Eisenglut
- Google Mail
-
Regieanweisungen durch den Spielleiter in einer Kampagne
Ich finde diesen Verhalten eines Spielleiters richtig. Solange es nicht Überhand nimmt und der SL dem SC nicht alles vorschreibt, was er tun und was er lassen soll, ist es doch völlig okay. Wr handhaben das auch so... und keiner unserer SC fühlt sich dabei in seiner freien Entfaltung eingeschränkt. Gerade dein Beispiel mit dem Lernen eines bestimmten Zauberspruches Hajo, ist bei uns auch schon mal vorgekommen. Ich denke, dass gerade neue SC bei einem erfahreneren SL von selbigem auch mal einen Anstoss in Sachen Was lerne ich? bekommen koennen.
- Kämpft ihr beid- oder zweihändig, fechtet ihr oder vertraut ihr einem Schild?
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Bei uns werden diverse Reden oder Gespraeche mit NSC grundsaetzlich so ausgespielt, dass ein SC selbst in der Ich-Form spricht. Diese Weise macht 'unser' Rollenspiel erst aus und dadurch wird es lebendiger... Ich kann Rosendorn da nur zustimmen... Nur stumpfes auswuerfeln kann nicht Sinn und Zweck eines RSP sein. Sonst koennten wir tatsaechlich alle auch nur nen simples Tabletop spielen...
- Barbarenstreitaxt - spielrelevante Werte
-
Rauchkämpfer - Vergleich mit Staubkämpfer
Hat diese Frage etwas mit dem Sinn und Zweck dieses Stranges zu tun? Ich denke nicht, dass es darum geht... Ein Lagerfeuer machst du nicht mal eben mitten in einer Hoehle oder Feste und dergleichen... Staub ist da eher im Allgemeinen wesentlich leichter zu finden. Ich denke, ich wuerde den Staubkaempfer jederzeit dem Rauchkaempfer vorziehen, da dieser Zauber dem Zaubernden doch mehr bringt. Hat jemand noch eine andere Meinung/Erklaerung zu den beiden Zaubern?
-
Die Brille der Bücher
Wirklich gelungenes Utensil, die Brille der Bücher. Mir gefällt sie wirklich gut, so wie sie ist und mein Magier wäre sicherlich froh über so ein Artefakt, welches ihn vielleicht noch schlauer aussehen lässt...
-
Blutender Pfeil
Mit dem Hintergrund zu dem Zauber finde ich die 1W6x10 Minuten schon ganz sinnig. Das Opfer soll ja nicht in kürzester Zeit "bluten" sondern schon eine Weile lang. Ich denke, dass die Zeit gut angesetzt ist. Wegen dem Aspekt der schwarzen Magie wäre ich dann bei Druiden auch vorsichtiger. Wenn der Zauber anstatt einer druidischen doch eine schwarzmagische Herkunft haben soll, sollte ein Druide den Zauber auch nur als Ausnahmezauber lernen können (wenn überhaupt, analog zu Verursachen von Wunden). Wegen dem Insekt und der Pfeilspitze: Ihr habt Recht, ich habe das wohl wirklich zu wörtlich genommen... Ich hatte irgendwie gerade den Tiermeister vor Augen, wie er 'ne Fliege auf seine Pfeilspitze spießen will... Tut mir Leid. Grüße Ghim
-
Blutender Pfeil
Wirklich ein ganz netter Zauber... Die kurze Geschichte dazu finde ich auch ganz gut. Ich frage mich nur, wie man ein Insekt auf einer Pfeil-Spitze zerdrücken will, ohne sich dabei selbst zu verletzen... Das stelle ich mir doch etwas seltsam vor. Grüße Ghim
- Test - Welcher Würfel bist du?
-
Letztes Gefecht
Vielen Dank, Fimolas. Diese Regel finde ich nicht schlecht. Gerade ein Wk-Wurf verdeutlicht die Überwindung/Anstrengung des Zaubernden. Für Dragon und Pyro ist diese Regelergänzung dann aber wohl leider nichts, denke ich, da die Effekte der Zauber nicht noch zusätzlich verbessert werden.
-
Letztes Gefecht
Und was für ein Vorschlag ist das (für die, die die 11. DDD nicht haben)? Würde das auch wieder gegen das Urheberrecht verstoßen, wenn man diesen Vorschlag hier kurz umreisst? Ich habe die Ausgabe auch nicht zur Hand, interessieren würde es mich aber schon.
-
Letztes Gefecht
für Göttliche Gnade bei solchen Fällen, wo sich ein fanatischer Priester oder Ordenskrieger in ein Letztes Gefecht stürzen muss. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Zauber nicht in die Magiewelt von Midgard passt.
-
Letztes Gefecht
Bei Earthdawn gibt es bei der Disziplin Dämonenjäger auch ein Talent (ähnlich wie Fertigkeit/Zauber), welches den unumgänglichen Tod des Dämonenjägers herbeiführt --> Todesschlag. Dieses Talent kann ein Dämönenjäger im Kampf gegen einen mächtigen Dämonen einsetzen, wenn er keinen anderen Ausweg als seine eigene Opferung sieht. Bei diesem Talent handelt es sich um eine Art Todesmagie, welche durch einen wahren Heldentod in Verbindung mit der bereitwilligen Selbstopferung des Dämonenjägers unglaublich kräftige magische Energien heraufbeschwört. Diese Energien erhöhen drastisch den Schadenswert am Gegner, der Dämonenjäger an sich ist aber ebenfalls wie bei Druidenrache unwiderruflich dahingeschieden.
-
Letztes Gefecht
Ach was, wusste ich noch gar nicht. Aber du hast recht: Da man diesen Zauber ja nur schaffen muss, war das mit dem Verhunzen von mir falsch dargestellt (Verhunzen war hier im Sinne von schlecht würfeln gemeint, welches bei diesem Zauber ja anscheinend dann hinfällig ist: Geschafft ist halt geschafft.). Wir fassen mal kurz zusammen: Der Zaubernde kann zaubern, bei einem Erfolg kann er eine Minute lang besser zaubern und stirbt dafür aber eventuell bzw. ist danach so sehr angeschlagen, dass ihn nahezu jeder andere NSC schnell töten könnte. hmh Nun, der Zauber kostet im Schnitt 10,5 LP bei 3W6 und dazu noch einen Punkt von der LP-Basis. Denkst du nicht, das die erforderlichen EP für den Zauber zu niedrig angesetzt sind? Sicherlich ist eine Abenteurer-Gruppe des Öfteren dem Tod ausgesetzt, aber sind deswegen Zauber wie z.Bsp. Eisenhaut und Macht über Leben günstig zu haben? Und jetzt komm mir bitte nicht mit "Bei den Zaubern besteht für den Zaubernden auch nicht die Chance zu sterben..."
-
Letztes Gefecht
Und was bringt dir der Zauber, wenn du den Wurf verhunzt? Rein absolut und definitv gar nichts. Bis auf vielleicht... den Tod? Halte ich schon, denn diese Mittelchen und Zauber bringen den Zaubernden nicht um.
-
Letztes Gefecht
Warum denn gerade für Schariden und Araner? Können andere Völker Midgards nicht ebenfalls ein Märytrer sein? Der Vergleich mit dem Risiko eines Grad 1-SC hinkt leider zu sehr. Wenn du dieser Meinung bist, hättest du den Zauber auch gleich einem Grad 1-Charakter für Zauber-Lernliste beim Auswürfeln geben können. Tut mir Leid, ich finde den Zauber nach wie vor unpassend für Midgard und würde ihn in meiner Runde auch nicht zulassen. Gibt es noch andere Meinungen?
-
Letztes Gefecht
Ein Stufe 3-Zauber, der den Tod des Zaubernden herbeiführen kann? Nein, ich denke dass das ebenfalls ziemlich unpassend ist. Aber auch hier entscheidet wie von Einsi angesprochen der W20-Wurf über Gut und Böse. Daher ist dieser Zauber in meinen Augen auch leider sinnlos und nicht die EP wert ihn zu lernen.
-
Letztes Gefecht
Naja, zumindest der Name. Auch wenn die Wirkungsweise vom Letzten Gefechts eines Kriegers ander ist. Topic: Mir gefällt der Zauber auch nicht wirklich. Genau wie einige meiner Vorredner, sehe ich es genauso, dass dieser Zauber doch nur wieder eine Regelbiegung ist. Der Zauber geht so ein bissl in die Richtung von Macht über Leben eines Magiers. Wobei ich diesen Zauber wesentlich ausgeklügelter und sinnvoller erachte. Gerade der Hintergrund zu diesem Zauber, dass er auch nur aus Notwehr (vielleicht auch im letzten Moment) angewendet werden kann, macht ihn sehr stimmig. Man könnte Letztes Gefecht vielleicht so ähnlich wie Macht über Leben aufbauen. Ein Zauber, der als letzte Rettung angewendet werden kann, relativ stark ist (den Gegner enorm schwächt oder gar vernichtet) und dem Zaubernden dafür eigene Lebensenergie raubt (und das nicht zu knapp). So wäre zumindest gewährleistet, dass man den Zauber nicht bei jedem Popel-Zauber einsetzt um sich so einen Vorteil zu verschaffen. Im Prinzip ein "Macht über Leben" für Jedermann, mit schweren Auswirkungen auf das eigene Sein. Nur eine spontane Idee...
- Abwehr mit zweihändigen Hiebwaffen, einhändig geführt
-
Erwerb von mag. Artefakten, Trünken, Kräutern, etc
Thema von Ghim Eisenglut wurde von Ghim Eisenglut beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenObwohl, wäre auch witzig: Man erwirbt einen Heldenreif (um beim Beispiel zu bleiben), der aber eine ABW von 75 oder so hat. Das erzählt der Verkäufer natürlich nicht. Der Stärkebonus ist dann effektiv auch nur +5. Den Unterschied merkt man eh nicht gleich. Ja, DAS wäre in der Tat witzig...
-
Spieler ohne Ideen, bzw. Nur für andere Figuren und nicht sich selbst
Fangen wir mal von Vorne an... Was für einen Charakter spielst du denn? Und macht sich deine Ideenlosigkeit in bestimmten Situationen bemerkbar? Beste Grüße Ghim
-
Schicksalsgunst - Einsatz über den eigentlichen Abenteurer hinaus
Klar, dennoch halte ich nichts davon, SG für Tiere auszugeben. Zumal die Chance, dass es dazu jemals kommt doch schwindend gering ist. Es sei denn man legt es darauf aus. Richtig, das wäre dann eine andere als unsere Hausregel. Beste Grüße Ghim
- gezielter Angriff als Standard-Kampfweise eines SC
-
Schicksalsgunst - Einsatz über den eigentlichen Abenteurer hinaus
Gut, du hast natürlich Recht, vielleicht liege ich falsch. Es kommt sicherlich immer darauf an, wie man seinen Vertrauten (analog Tiermeister: seinen Gefährten) ausspielt. Ich denke, dass man einfach zwischen SC und SC einfach besser persönliche Bindungen aufbauen und somit das "für einen anderen SC SG ausgeben" besser ausspielen kann. Ich hatte bisher noch nie einen Vertrauten/Gefährten und kenne den Umgang mit selbigen dementsprechend nicht. Unser Hexer hat ihn zwar immer sehr gut in sein "Spielen" integriert, aber ob er für ihn einen SG geopfert hätte? Ich weiss nicht, ich denke einfach, dass SG dafür zu kostbar ist. Beste Grüße Ghim