Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Ghim Eisenglut

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ghim Eisenglut

  1. Ich finde in den Regeln steht es ganz klar. 1. Durch bestimmte Waffengattungen verliert man grundsätzlich ein 1 LP weniger: folglich muss jedesmal ein PW:ABW gewürfelt werden, wenn man durch diese Waffen Schaden, und somit immer 1 LP weniger, erleidet. 2. Die Scheide heilt grundsätzlich pro Nacht 3 LP, wenn der SC die Scheide ununterbrochen trägt (d.h. niemals ablegt). Man heilt während der Nachtruhe ja immer nur einen 1 LP, wenn man durchschläft (was ja unter Umständen nicht immer vorkommt, da man ab und an Wachen etc. aufstellt). Jedesmal wenn der SC (Krieger) mit der (permanent) angelegten Scheide eine Nacht durchschläft (zumindest wenn er eine Wunde hat) und somit 3 LP wiederbekommt, wird ein PW:ABW gewürfelt. Für mich ist das einleuchtend. Grüße Ghim
  2. Habe vor Weihnachten angefangen das Buch zu lesen und wollte mich selbst davon überzeugen wie es ist. Nun, nach gut 50 Seiten schließe ich mich der Aussage Yarisuma's an. Allerdings... Mein Fazit: Eher schwach! (es reisst einen beim Lesen halt nicht mit und zieht sich wie Gummi...) Grüße Ghi
  3. Das ist falsch, da es so nicht explizit im QB beschrieben wird. Vielmehr gelten die Charakterbeschreibungen ab Seite 128 . Folglich kann man diese Beschreibungen auch zum Erschaffen von SCs verwenden. Gibt es zu dieser Thematik ein offizielles Statement? Grüße Ghim
  4. Thema von Raistlin wurde von Ghim Eisenglut beantwortet in Das Netz
    Habe gerade mal reingesehen und muss sagen: Information pur! Harald Lesch ist echt klasse! BR-alpha? Bekomm' ich doch... Aber gleich mal nen Lesezeichen setzen und nen bissl schauen. Sehr geil! Grüße Ghim
  5. Nabend Isaldorin, das sehe ich ein, aber ist der Nutzen eines Hornes von einem getöteten Einhorn tatsächlich soviel weniger wert als der von einem friedlich gestorbenen, dass es nur max. 500 GS bringt? Was hat das Horn eines friedlich gestorbenen Einhorns an Mehrwert? (Habe kein Bestiarium) Wie ist deine Einschätzung? Grüße Ghim
  6. Nun gut. Für einen x-beliebigen dahergelaufenen Abenteurer wird die Waffe bzw. das Horn wohl nichts sein. In diesem Bereich wird die Nachfrage gen 0 gehen. Wenn ein Spieler ein Horn besitzen sollte und es loswerden will, liegt die Entscheidung eh am SL. Ist der SL bereit, dass der Spieler das Gold bekommt? Hat der SL jemanden parat, der den Dolch kaufen möchte? Ist dieser jemand vielleicht ein Sammler, der auch bereit ist einen höheren Preis zu zahlen? Dies sind alles Dinge, die natürlich im Ermessen des SL liegen. Grundsätzlich würde ich aber nicht auschliessen, dass es auf Midgard sicherlich ein paar Leute gibt, die höhere Preise zahlen würden. Die Nachfrage mag zwar gering sein, jedoch wenn sie da ist, werden es mit Sicherheit auch Personen sein, die den nicht-materiellen Wert dieses Gegenstandes durchaus zu schätzen wissen. Und gerade dieser sollte doch recht hoch sein. Daher bleibt es imho eh die Entscheidung des SL... Grüße Ghim
  7. Verständliche Einschätzung, allerdings... müsste aber der Seltenheitswert eines magischen (+1/+1)-Dolches aus dem Horn eines (getöteten) Einhorns wesentlich höher liegen, als der eines magischen Dolches aus "einfachem" Alchimistenmetall. Es wäre doch denkbar, dass der Dolch aus einem Horn auch schwieriger herzustellen ist. Gerade weil ein normales Einhorn sicherlich nicht mal eben von einer "gut-gesinnten" Abenteurer-Gruppe erlegt wird. Oder? Es stellt sich die Frage, wie hoch man die Seltenheit des Hornes einschätzt.
  8. So steht es zumindest im KTP-QB. In diversen M3-Werken steht es genauso (Bsp. Waeland - Krieger des Nordens und in dem QB aus Die Pyramiden von Eschar). Was die M3-Regelbücher angeht, so kann ich es nur vermuten, da ich sie nicht habe. Ich glaube aber, dass es da die 1- bzw. 2-Lernpunkt-Regel auch schon gab. Grüße Ghim
  9. Hi Tony, da hast du Recht. Sorry, ich bin beim VR-Beispiel vom Kaufpreis ausgegangen. Logischerweise bekommt man das natürlich nicht, wenn man eine VR als Spieler wieder verkaufen möchte . Der Wiederverkaufswert könnte also tatsächlich in deinen genannten Regionen liegen. Ich weiss leider jetzt nicht, was dazu im Bestiarium steht, dennoch erscheinen mir 500 GS als Wiederverkaufswert etwas wenig. Aber vielleicht schätze ich den Wert dieses Hornes auch einfach zu hoch ein... Grüße Ghim
  10. Das NinYato ist im KTP-QB nur bei dem NY-Typen "KageMurai" mit einem Kreis versehen und regeltechnisch wohl ein Langschwert. Laut diesem QB und auch nahezu allen vorangegangenen QB über die verschiedensten Regionen, bedeutet ein "°" immer, dass diese Waffe als Hauptwaffe bzw. Spezialisierung (Anfangs-EW +7) gewählt werden kann. Seltsamerweise ist es in der Charakterbeschreibung mit einem "°" versehen (und kann folglich als Hauptwaffe gelernt werden), kann jedoch in den Lehrplänen ab Seite 281 nur für 2 Lernpunkte (das Langschwert) gelernt werden. Demnach wäre es normalerweise nicht möglich, diese Waffe als Hauptwaffe zu wählen, da sie wie gesagt 2 Lernpunkte kostet. Irgendwie ein wenig verwirrend, oder nicht? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege... Grüße Ghim
  11. Aber sollte es nicht allein auf Grund der Seltenheit in beiden Fällen einen wesentliches höheren Veräußerungswert haben? Laut DFR kostet eine Vollrüstung schon alleine 600 GS (Listenpreis; was ein Händler dafür tatsächlich nimmt, könnte evtl. etwas mehr sein). Unter diesen Umständen erscheinen mir zumindest die 1.000 GS etwas zu wenig, wenn man die Art und Seltenheit der Gegenstände miteinander vergleicht. Oder irre ich? Grüße Ghim
  12. Thema von uebervater wurde von Ghim Eisenglut beantwortet in Das Netz
    Ghostbusters (Filmation): Sehr geil Damals eine meiner Lieblingsserien. Allerdings liefen damalsn auch fast nur (sehr) gute Zeichentrickserien. Man erinnere sich an Saber Rider und die Starsheriffs, Galaxy Rangers, Defenders of the Earth, He-Man (ganz klar!), ... Grüße Ghim P.S. Ich konnte die Datei herunterladen und maile sie dir! Leider ist die Qualität mies (wohl von der Glotze aufgenommen....)
  13. Das würde ich nicht prinzipiell bejahen, da es von Spieler zu Spieler sicherlich Unterschiede gibt. Vielleicht sehen manche es eher so, dass der Charakter von Grad 1 an sich eher stetig entwickelt, beginnend auf der geringstmöglichen Erfahrungsstufe. Von Grad 1 wo er noch unerfahren und eine halbe "0" ist, über Grad 3 wo die ersten richtig wichtigen Fertigkeiten schon etwas verbessert wurden, bis hin zu Grad 6 und darüber hinaus, wo er schon einiges aushält und austeilen kann. Sicherlich denke ich auch, dass man den Charakter genauso gut ab Grad 3 weiterentwickeln kann, nur denke ich, dass es bei manchen einfach irgendwo verankert ist und ein anderes Gefühl auslöst. (Man hört sich das seltsam an, ich hoffe aber, ihr wisst so ungefähr was ich meine .) Ich muss zugeben das es bei mir so ist, dass ich auch lieber Charaktere spiele, die ich von Grad 1 an habe wachsen sehen. Bei Charakteren, die schon erfahrener beginnen, tue ich mich immer etwas schwerer. Ich kann aber leider auch nicht genau erklären, woran es liegt. Ich denke, dass das Empfinden dahingehend von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist. Grüße Ghim
  14. Sofern das diskutiert werden soll, schlage ich vor, dass vielleicht einer der lieben Mods das Ganze verschiebt und neu aufmacht. Danke. Zu der Diskussion dieses Stranges gehört es imho nicht mehr. Beste Grüße Ghim
  15. Weiss zwar nicht seit wann sie schon so ist wie sie jetzt ist, aber die neue HP gefällt mir sehr gut! Danke an alle die mitgewirkt haben. :praise:Gleich mal erkunden gehen... Grüße Ghim
  16. Wäre diese gewisse Bewegungsfreiheit von Nöten, würde sie als Mindestanforderung bei der Beschreibung der Fertigkeit auf Seite 140, DFR stehen (Bspw. Gw61). Das tut sie aber nicht... Wobei der Gedanke dann doch sehr witzig ist: Ein fechtender Kämpfer in Ritterrüstung . Eigentlich unvorstellbar, aber laut Regeln anscheinend legitim. Grüße Ghim
  17. Hallo Gwythyr, also hier muss ich dir (als Verfasser des Eröffnungsbeitrages) schon einmal wiedersprechen. Wie ich hier schrieb: Von einem Menschen als Reiter des Tieres habe ich nichts geschrieben, bitte etwas deutlicher lesen! habe ich das schon einmal klar gestellt. Ich wollte lediglich fragen, ob "Schlacht"-ponys undenkbar sind. (Sorry, vielleicht hätte ich in meinem Eröffnungsbeitrag noch einen Hinweis auf die "kleineren Völker Midgard's" geben sollen .) Hier ging es mir zur keiner Zeit darum, dass ich einen vollgerüsteten und schwer bewaffneten Tegaren oder was-auch-immer-Krieger auf ein kleines armes Pony setzen wollte. Meine Absicht ging eher in die Richtung von Ticaya's Ansatz. Zu dem schlecht möglichen Niederreiten durch ein Pony mit einem geringeren Schultermaß muss ich euch Recht geben. Das sehe ich ein... Grüße Ghim
  18. Ebenfalls weit gefasst, aber würde magische Reit- (und Flug-)Tiere etwas helfen? Kann man daraus vielleicht einen Kompromiss ziehen? Oder wäre das ein zu weiter Begriff? Wäre das wiederum eine eigene Gruppe in deinem Sinne, welche du ja nicht willst? Grüße Ghim
  19. Das sollte in einem anderen Strang diskutiert werden, da es nicht zum Thema passt. Grüße Ghim
  20. Selbiges ist auch unser nächtes Abenteuer. Grüße Ghim
  21. Hat sich bei anderen Gruppen schon Bedarf entwickelt? Bzw. sind diese ausgebildeten Ponys in euren Runden denkbar? Wenn ja, warum? Wenn nein, bitte auch mit Begründung... Grüße Ghim
  22. Hallo Gwythyr, du hast mich falsch verstanden. Sorry! Von einem Menschen als Reiter des Tieres habe ich nichts geschrieben, bitte etwas deutlicher lesen! Da hast du Recht, ich habe die Frage aber in einem neuen Beitrag aufgeworfen. Die Frage der möglichen Rüstklasse für ein Pony ist absolut in Ordnung in diesem Zusammenhang. Hier sagst du es selbst. Es können nicht alle Rassen ausgebildet werden. Wer sagt denn, dass es um alle Rassen geht? Kennt jemand welche, wo es prinzipiell möglich sein könnte? In einem anderen älteren Strang geht es um die Frage, ob es mögliche Reittiere für Zwerge geben könnte. Nun, die einhellige Meinung war, dass ein Zwerg niemals reiten würde. Sicherlich sehe ich das primär auch so, aber wenn ein Zwerg mal raus aus seinen Höhlen irgendwo unter den Bergen kommt und vielleicht quer durch Vesternesse, bis hin nach Sirao und wieder zurück reist, Abenteuer erlebt und ab und an darauf angewiesen ist zu Reiten, glaube ich nicht, dass jeder Zwerg so engstirnig ist und weiterhin zu Fuß läuft. Daher finde ich es nicht so abwegig, dass es auch "Schlacht-"Ponys geben könnte. Grüße Ghim
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ghim Eisenglut in M4 - Gesetze der Magie
    Aus der Beschreibung des Zaubers Befestigen wird das aber imho nicht so ganz deutlich... Dennoch danke, dass wir darüber geredet haben. Das lässt meinen Magier wieder ruhiger schlafen und den Zauber Befestigen zu einem sehr sehr nützlichen Zauber werden... Grüße Ghim P.S. Das er so hilfreich ist, hätte ich nicht gedacht. Wir haben die Regeln immer anders interpretiert. Ich sehe gerade nicht ins Arkanum, aber das Seilbeispiel wird doch explizit erwähnt. Und zwar bei dem Bruchbeispiel. Im übrigen ist Glens Aussage doch eindeutig. Vielen Dank für eure Hilfe.
  24. Wenn es Schlachtrösser gibt, warum sollte es keine Schlachtponys geben? Weil der Begriff "Pony" Größenabhängig ist. Bis zu einer gewissen Schulterhöhe sind "Pferde" "Ponys". Irgendwo um die 148 cm. Schlachtrösser sind einfach nur große und kräftige Pferde (Züchtung - im späteren Mittelalter waren das übrigens Kaltblüter). Ein großes kräftiges Pony ist also im Endeffekt ein Pferd. "Schlachtponys" gibt es nicht! Eine Freundin und Pferdenärrin, die übrigens Tiermedizin studiert, hat sich über den Begriff "kaputt gelacht"! Übrigens finde ich diesen "Smiley" etwas unangebracht! Zur Ausgangsfrage: Rohirrim haben m. E. nix mit Tegaren gemeinsam! LG Gwythyr Bei dem Smiley handelt es sich dann wohl um eine unterschiedliche Interpretation der Bedeutung. Sorry (wurde per PN geklärt.) Wenn man ein großes und kräftiges Pferd nimmt und in eine Plattenrüstung steckt (vgl. Das Bestiarium), dann sollte es auch einfach möglich sein, dasselbe bei einem "klitzekleinen" Pony zu tun. Wenn es schwergerüstete Pferde auf Midgard gibt, warum sollte es nicht auch schwergerüstete Ponys geben? Alles weitere zu dieser Diskussion bitte hier. Danke! Grüße Ghim
  25. Hallo Gemeinschaft, folgender Beitrag aus dem Strang "Sind die Tegaren Midgards mit den ..."ruft in mir ein paar Fragen hervor: Wenn es Schlachtrösser gibt, warum sollte es keine Schlachtponys geben? Weil der Begriff "Pony" Größenabhängig ist. Bis zu einer gewissen Schulterhöhe sind "Pferde" "Ponys". Irgendwo um die 148 cm. Schlachtrösser sind einfach nur große und kräftige Pferde (Züchtung - im späteren Mittelalter waren das übrigens Kaltblüter). Ein großes kräftiges Pony ist also im Endeffekt ein Pferd. "Schlachtponys" gibt es nicht! Eine Freundin und Pferdenärrin, die übrigens Tiermedizin studiert, hat sich über den Begriff "kaputt gelacht"! Übrigens finde ich diesen "Smiley" etwas unangebracht! Zur Ausgangsfrage: Rohirrim haben m. E. nix mit Tegaren gemeinsam! LG Gwythyr Wenn es die bekannten Schlachtrösser gibt, welche anderen Einwände sollte es geben, dass es dann nicht auch "Schlacht"-Ponys (oder falls jemand mit der Bezeichnung "Schlacht"- nicht arbeiten möchte: Gut-ausgebildetes-trainiertes-und-gerüstetes-Pony ) gibt?? Laut Bestiarium ist es möglich, für ein ausgebildetes Pferd (Schlachtross) eine Spezialrüstung zu erwerben und somit die RK PR für das Pferd zu erhalten. Warum sollte dies nicht auch bei Ponys möglich sein? Gwythyrs Beitrag überzeugt mich leider gar nicht, da er hier nur den Unterschied zwischen Schlachtross und großem und kräftigen Pony = Pferd erklärt. Diese Erklärung ist imho ungenügend. Wer sagt denn, dass man ein Pony nicht ausbilden kann? Wer sagt denn, dass es die Spezialrüstung nicht auch für ausgebildete Ponys geben kann? Freue mich auf eure Meinungen... Beste Grüße Ghim, wohl der einzige Zwerg, der des Reitens mittlerweile mächtig ist.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.