
Alle Inhalte erstellt von Torfinn
-
Gilde des weißen Steins
Finde ich auch eine gute Idee, da es ja heißt: "...in ihren Reihen befinden sich einige fähige Thaumaturgen, die magische Artefakte erschaffen...". In der Bibliothek, welche nur von wenigen Mitgliedern (Vorsteher der Bibliothek und vielleicht ein oder zwei Gehilfen) betreten werden darf, gibt es dann eine Unterteilung der verschiedenen Themenbereiche. In einem zusätzlich abgesicherten Bereich befinden sich dann besondere Werke (magische Folianten, Zauberbücher...). Wer ein Buch benötigt, bekommt die Bücher von einem Gehilfen in den Leseraum gebracht.
- Gilde des weißen Steins
-
Waffenregelung in den großen Städten Erainns
Ist schon richtig, es geht ja um die Gesetze bzw. das Recht Waffen zu tragen. Wenn wir in unserer Gruppe den Unterschlupf einer Räuberbande in Corrinis ausheben, sind wir bis an die Zähne bewaffnet. Erfordert eben etwas Einfallsreichtum und Fantasy. 😉
-
Beschwörer nach M5
Elementarbeschwörungen sind eine eigene Kategorie und ja, andere Zauberklassen können auch Elementarbeschwörungen lernen, zu höheren Lernkosten. Die möglichen Kombinationen sind angegeben.
-
Waffenregelung in den großen Städten Erainns
Setzen wir bei uns auch so um!
-
Die erainnischen Erzmagier
Ich führe die Bezeichnung Erzmagier eher geschichtlich gesehen darauf zurück, dass es sich um eine hervorgehobene Stellung handelt. Eine Art oberster der Magier. Die erainnische Gesellschaft beruht ja auf dem Gefolgschaftssystem und im Arkanum steht unter Magiergilden - Erainn (Seite 40) "Sie sehen sich aber jeweils als Teil der Gefolgschaft eines der gegenwärtig sieben erainnischen Erzmagier an, ..." Somit wird es sich bei den Erzmagiern um mächtige Zauberer mit großem Wissen handeln, die eine Anziehungskraft erreichten, dass sich weniger begabte Zauberer ihnen anschlossen, um von ihnen zu lernen und sich weiter zu bilden. Wobei ich die Bezeichnung Magier in Erzmagier eher als eine Zusammenfassung der verschiedenen Zauberklassennamen sehe. Die Beschreibung von Ultan ay'siochan legt Nahe, dass es sich um einen Magier handelt, der durchaus innerhalb der magischen Gesetze (Magietheorie) Midgards zaubert! Er hat keine Spezialisierung mehr und beherrscht auch einige Dweomerzauber, auf Grund seiner langen Lebensspanne als Elf, nicht wegen einem "Doppelklassen-Zaubercharakter"! Und ich finde ihn im Grad 50 nicht nur mächtig, sondern extrem mächtig. Wahrscheinlich den mächtigsten der Erzmagier. Es heißt weiter im Akanum unter Magiergilden-Erainn "Einige von ihnen sind angeblich reinblütige Angehörige des Elfenvolkes der Coraniaid, ..." Bei einer Gesamtzahl von 7 und "Einige" gehe ich von 2 reinblütigen Coraniaid aus. Drei wären fast die Hälfte und bei einem wäre nicht die Rede von "Einige". Zwei reinblütige Coraniaid Erzmagier sind im Cuanscadan-QB genannt, der oben aufgeführte Ultan ay'siochan und Tailtíu, Ingen Nathrach und Erzmagierin vom Blauen Turm. Als Ingen Nathrach ist Tailtíu eine Weise Frau (auf Midgard eine Ws - Mysterium Seite 25/26) und kann bis auf Wundertaten und thaumaturgische Zauber alle Sprüche lernen und lehren. Ein "Doppelklassen-Zaubercharakter" ist nicht notwendig. Die übrigen fünf Erzmagier sind meiner Meinung nach Menschen (und vielleicht auch Siodana), die auch über große Macht und Wissen verfügen, vielleicht nicht in dem Maße wie Ultan ay'siochan und Tailt'iu. Eventuell haben sie ihr Leben auch durch Verjüngen verlängert... Unter ihnen findet man dann Magier, Thaumaturgen und vielleicht sogar einen Elementarbeschwörer (Ein Druide wäre vorstellbar, würde jedoch nicht in mein Erainn passen.) In meinem Erainn sind die Erzmagier mächtig genug, wenn ich mir die Daten/Beschreibung von Ultan ay'siochan (Cuanscadan Seite 124) anschaue! 😀
-
Beschwörer nach M5
Ich würde die Einleitung zum Elementarbeschwörer auf den Seiten 55/56: "Elementarbeschwörer können keine beliebigen Elementarwesen heraufbeschwören. Sie gehen eine arkane Bindung mit den von ihnen beherrschten Elementen ein, und das verhindert die Arbeit mit anderen, antagonistischen Elementen. ... Die Beschränkungen gelten allerdings nur für das Beschwören und die Kontrolle von Elementarwesen. Bannzauber und Schutzkreise können auch für Kreaturen gelernt werden, mit denen man selbst nicht arbeitet." so, dass man sich auf zwei Elemente festlegen muss (Einschränkung durch Herkunftsland). Nur von diesen zwei Elementen (z.B. Erde&Feuer) können Beschwörungsrituale und Kontrollrituale gelernt werden. Wobei auf Seite 48 bei Einfache Beschwörungen als Beispiel steht: "..., aber ein Beschwörer muss z.B. 'Hrimdverg beschwören' und 'Gloddverg beschwören' jeweils eigens lernen,..." Und die Kombination Eis&Feuer gibt es nicht...
-
Gilde des weißen Steins
Da die Bibliothek der Gilde des weißen Steins ein Aushängeschild der Magiergilde ist, könnte ich mir gut ein massives, turmartiges, einzeln stehendes Gebäude vorstellen. Vollständig, unter Mithilfe oder gar der Führung von Zwergen, aus Stein erbaut und mit Schiefer gedeckt. Mit gebührendem Abstand zu anderen Gebäuden wäre dann auch einem übergreifen von Flammen eines nebenstehenden Hauses Rechnung getragen. Tag und Nacht gut bewacht und auch magisch geschützt. Dort lagert dann der größte Schatz der Magiergilde des weißen Steins, zu Papier gebrachtes Wissen verschiedenster Themenbereiche. Der Vorsteher der Bibliothek dürfte meiner Meinung nach auch ein Mitglied des Gildenrates sein. Das Gebäude der Bibliothek kann gut Teil eines größeren Komplexes mit einer ihn umgebenden Mauer sein.
-
Bücher für Erainn-Hintergrund
Gut, jetzt macht ihr mich neugierig! Sobald ich die zehn mir gekauften Romane von Fidelma gelesen habe, muss ich einen von Reacher lesen. 😗
-
Bücher für Erainn-Hintergrund
Ah ja, Jack Reacher, habe die Filme gesehen. Gibt es zu Jack Reacher mehrere Romane?
-
Bücher für Erainn-Hintergrund
Ich habe mir gleich einmal die ersten beiden Romane gekauft und gelesen...SUPER...dann die folgenden acht Romane. Finde sie sehr gut, auch das enthaltene Wissen über diese Zeit. Der Autor ist ein anerkannter Historiker, der sich auf die Kultur der Kelten spezialisiert hat. Für meine Fionnacórach, die heute in ihr erstes Abenteuer startet, eine inspirierende Quelle!
-
Die Vorsitzende des Rates der Erzmagier in Erainn
Ja, die Ausarbeitung der Erzmagierin Adailoê ay Teamhair finde ich auch super. 👍 Mir geht es vor allem um einen Rat der Erzmagier, würde so gar nicht zu meinem Erainn passen.
-
Gilde des weißen Steins
Auf der Suche nach der Stadtbeschreibung von Tidford bin ich über "Mord und Hexerei" gestolpert und habe mir das Abenteuer "Hexerjagd" angeschaut, da wurden sofort Erinnerungen wach. 😀 Es handelt sich sogar um einen Zaubererkongreß mit Vortragenden aus fremden Ländern, super! Noch einmal vielen Dank für den Hinweis!
-
Magier in Erainn
Im aktuellen QB (CUANSCADAN) steht zu den Erzmagiern auf Seite 36: "... . Zu ihrer Gefolgschaft zählen alle Magier und Thaumaturgen Erainns, ..." Daraus schließe ich, dass sich die Zauberer Erainns einem der Erzmagier anschließen, ähnlich einer Magiergilde. Die erfahrenen Zauberer haben ihrerseits Lehrlinge/Neulinge die sie aus- und weiterbilden. Es wird wohl in Vesternesse keine besseren Lernmöglichkeiten für einen Zauberer geben, wenn an der Spitze eines, sagen wir mal, Zauberzirkels, ein so mächtiger und erfahrener Zauberer (Erzmagier) weilt.
-
Die Vorsitzende des Rates der Erzmagier in Erainn
Gibt es eine offizielle Quelle zu einem Rat der Erzmagier? Ich hätte die Erzmagier eher als zurückgezogene Eigenbrötler im Sinn. Im aktuellen QB (CUANSCADAN) steht bei der Beschreibung zum Erzmagier Ultan ay'síochan: "Alle paar Jahre sucht er den Kontakt zu einem der anderen Erzmagier oder empfängt einen von ihnen."
-
Gilde des weißen Steins
Größe der Magiergilde "Das Gildenhaus der Magier in Thame ist das Hauptquartier der Gilde des weißen Steins. die für den ganzen Städtebund des Weald zuständig ist." "Der von Wulfstead (10.000) geführte Städtebund des Wealds, zu dem noch Adelstan (3.700), Thame (5.000), Tidford (1.400) und Twineward (5.000) gehören,... ." (in Klammern die Einwohnerzahlen) Es ist anzunehmen, dass es in den anderen Städten des Wealds auch eine Niederlassung/Ansprechpartner geben wird. Für Wulfstead und Twineward könnte ich mir gut ein einzelnes Gebäude vorstellen, für Adelstan und Tidford einen ansässiger Zauberer. Wegen der Größe und Bedeutung von Wulfstead und Twineward wäre als 'Vorsteher' der Zweigniederlassung ein Mitglied des Gildenrates möglich. Offiziell sind nur zwei Mitglieder der Gilde bekannt (Stadtbeschreibung Thame), das Gildenoberhaupt Arlena NiConuilh und Meister Leanwyn. [Die Stadtbeschreibung von Tidford muss ich irgendwo haben, gehe mal auf die Suche, vielleicht steht dort etwas.] [Habe die Stadtbeschreibung von 1987 gefunden. In dieser Ausgabe untersteht Tidford noch der Magiergilde in Corrinis. Unter den offiziellen Lernmöglichkeiten sind der Tempel der Dheis Albi, das Heiligtum Nathirs, das Vraidoskloster und ein ehemaligen Wanderpriester des Xan, der sich in Tidford niedergelassen hat, aufgeführt. Kein Mitglied der Magiergilde wohnt in Tidford.]
-
Ermittler
Natürlich geht das Lernen von neuen Zaubern auch außerhalb der Magiergilden, wird wahrscheinlich die häufigste Art des Lernens sein. Auch in Erainn gibt es keine Magiergilden, jedoch 7 Erzmagier von ihnen bzw. den Magiern und Thaumaturgen in ihrem Gefolge werden Zauber gelernt. Gegen Bezahlung wird man sicher auch (privat) bei einem Magier, Hexer oder Thaumaturgen usw. neue Zauberei lernen können. Auch als Belohnung für einen Auftrag. Alte Schriftrollen, magische Folianten und Bücher über Zauberei/Rituale finde ich auch eine tolle Möglichkeit. Auch übernatürliche Wesen kann ich mir als Lehrmeister gut vorstellen, für einen erfüllten Dienst/Auftrag, nicht nur für Hexer.
-
Totenkult in Erainn
Im Corrinis-QB steht bei der Beschreibung "Die Umgebung der Stadt": Hügelgrab Auf dieser erhöhten Stelle erhebt sich das Jahrhunderte alte weitläufige Hügelgrab, in dem die in der Umgebung lebenden Anhänger Nathirs ihre Toten beisetzen. In dem künstlichen Hügel und unter ihm befinden sich Dutzende von steinernen Grabkammern, die jeweils die Überreste von mehreren Toten beherbergen.
-
Seefahrt in Erainn
Ist es mit allen vier Schiffstypen möglich, den Runan hinauf zu segeln? Die Seekrabbe scheint viel Tiefgang zu haben.
-
Reiseentfernungen
Im Mittelalter schafften Flussschiffe auf dem Rhein (flussabwärts) zwischen 60-100km pro Tag. Bei 150 km dem Runan abwärts sind zwei Tage völlig in Ordnung. Durchschnittsreisende (mit Gepäck zu Fuß) auf einer guten Straße konnten 30-45 km pro Tag zurücklegen. Sobald die Straße schlechter wird oder gar Quer Feld ein gegangen werden muss, wird sich die Strecke sicher deutlich verringern, je nach Gelände (dichter Wald, hügelig...).
- Gilde des weißen Steins
-
Ermittler
In der Beschreibung von Thame steht bei der Beschreibung der Magiergilde: "Um durchreisende Zauberer, die ihr Wissen erweitern wollen, kümmert sich Meister Leanwyn. Sein schroffes Verhalten und die hohen Ansprüche, die er an seine Schüler stellt, schrecken im ersten Moment ab, aber wer es mit ihm aushält, lernt auch schwierige Zaubersprüche schnell und sicher."
- Gilde des weißen Steins
-
Gilde des weißen Steins
Mein Vorschlag wäre folgende Liste: 1.) Alle Zaubermittel - Heiltrunk, Krafttrunk, Pulver der Panzerhaut, Rauchperle, Reckentrunk, Salbe der Eisenhaut, Berserkerpilz, Kraut der konzentrierten Energie, Schnellkraut (Mysterium S.122) 2.) Zauberschutz - Talisman+1, Talisman+2, Glücksbringer-1, Schutzamulett Stufe 1+3, Spiegelamulett Stufe 1+3, Schildamulett Stufe 1+2+3 (Mysterium S.124) 3.) Runenartefakte - Geprägte Runenstäbe für Zauber bis Grad 5 (Mysterium S.126) Obige Aufzählung würde ich immer Verfügbar für Spieler machen. Alles weitere sollte individuell abgewickelt werden!
-
Ermittler
Um wieder das Thema des Stranges aufzugreifen...zauberkundige Kämpfer-Magiergilden... Nachdem ich bei der Beschreibung über den Konvent (Covendo Mageo de Cevereges Lidrales) gelesen habe, müssen sich alle 'Fremdem' die innerhalb des Einflussbereiches des Konvents Zaubern wollen, beim Konvent bzw. eines seiner Zunfthäuser melden und eine zeitlich befristete Lizenz erwerben. Ähnlich würde ich es auch bei den anderen Magiergilden auf Midgard anwenden. Jeder, der sich im Einflussbereich einer Magiergilde aufhält und Zauberei ausführen möchte, muss sich bei der Magiergilde (an)melden. Somit auch Priester, Schamanen, Druiden und Ordenskrieger aus fremden Ländern. In wieweit ein zauberkundiger Kämpfer auch (Voll)Mitglied einer Magiergilde werden kann, wird sich von Fall zu Fall unterscheiden, jedoch würde ich es nicht ausschließen wollen. Durch die, meiner Meinung nach, Zuständigkeit der jeweiligen Magiergilde, werden dort auch die zauberkundigen Kämpfer ihre Zauberfähigkeiten verbessern und neue Zauber lernen können. So ist es der Magiergilde möglich, auch die Fähigkeiten von 'fremden' Zauberkundigen einzuschätzen und es ist eine Einnahmequelle.