Zum Inhalt springen

Therror ap Llanghyr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Therror ap Llanghyr

  1. Ich finde diese Idee auch nicht gerade prima... Naja, ein Con weniger.
  2. Also so wie ich das verstanden habe, soll mit dieser Einteilung in Zeiteinheiten den Teilnehmern die Möglichkeit geboten werden, möglichst genau ihren Tagesablauf zu planen. Dazu gibt es dann noch ein paar wenige "freie" Tische, die von der Orga zwar zur Verfügung gestellt, aber nicht betreut werden (z.B. werden Runden an freien Tischen nicht ausgehängt). Intentionsmässig ist Hannover spielt ein Con zum Kennenlernen anderer Systeme und Spiele. Ob einem das liegt (mir persönlich nicht wirklich, mal sehen, ob ich trotzdem hinfahre), muss jeder für sich selbst entscheiden... @Sirana: Die einstündigen Pausen sind zur Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen (Versteigerung etc.) gedacht - Pinkel- und andere Pausen darf die Gruppe schon selber entscheiden... Wie gesagt, mir persönlich liegt dieses stark reglementierte auch nicht, da ich auch selten in einer vorgegebenen Zeit fertig werde - was auch für mich ein Grund ist, keine Turniere zu spielleiten. Wenn ich da an meine Gruppe auf dem Con Leonis denke - eigentlich ein kurzes Abenteuer, aber wenn die Charaktere, Spieler und Spielleiter Spaß haben, dann kann sogar die Zusammenführung der Gruppe schon ein, zwei Stunden dauern. Und warum auch nicht? Aber wie oben gesagt, es ist wohl nicht die Intention der Orga, Platz für gemütliche Spielrunden zu bieten, sondern eine Möglichkeit zum Kennenlernen vieler verschiedener Systeme... edit sagt: Vergiss nicht den SL beim Spass!
  3. Vielen Dank auch von mir an meine Gruppe am Samstag. Ich habe mich köstlich amüsiert (trotz der leichten Ausfallerscheinungen wegen Müdigkeit ), und habe auch wieder eine Menge neuer Ideen zur Abrundung des Abenteuers gesammelt... Falls ihr noch Ideen und/oder Fragen habt - nur her damit (am besten per Messenger). Sven, Leuchtturmwärter
  4. Hi Leute, ich habe gerade von den Organisatoren des Con Leonis gehört - die würden sich sehr freuen, wenn sie kurze Vorankündigungen von denjenigen bekommen könnten, die Abenteuer anbieten wollen. Also meldet Euch unter www.con-leonis.de oder unter spielleiter@con-leonis.de!
  5. Da will ich auch mal meinen Senf dazugeben, obwohl ich eigentlich nicht so unbedingt auf Coverversionen stehe, gibt es da eine ganze Platte voll damit, die mir ausgesprochen gut gefällt: "Gravelands" von The King. Das sind Cover diverser mehr oder weniger bekannter Songs (wie z.B. Whisky in the jar, Sweet home Alabama, I heard it through the grapevine oder Voodoo child), die vom besten Elvis-Imitator so gesungen werden, wie sie der King selbst wohl interpretiert hätte... einfach göttlich. Wenn man sich dann das vorletzte Stück anhört - wow. "New York, New York", gesungen von Elvis... edit sagt: ein e an der richtigen Stelle vertreibt Ausspracheschwierigkeiten
  6. @Ody: Noch nicht ganz...
  7. Ich soll aus den Skizzen des Clanngadarn-QB vorlesen? Das wollt ihr nicht wirklich! Dann leite ich noch eher ein Abenteuer... obwohl ich ja viel lieber spielen würde.
  8. Da bin ich ja fast versucht, auch mal wieder zum Conventus Leonis zu kommen... Prados als SL erleben dürfen...
  9. Der Termin Pfingsten 2005 hat nichts mit Kollisionslust zu tun, sondern resultiert aus zwei Gründen: 1. War verabredet, dass der off. Midgard-Con 2005 wieder weiter im Norden stattfindet (damit auch die absoluten Nordlichter mal wieder einen off. Con besuchen können, ohne einmal quer durch die Republik fahren zu müssen). 2. Ist Pfingsten der einzige Termin gewesen, der 2005 im Elm noch frei war... Zumindestens ist das der Stand der Dinge, soweit er mir bekannt ist (ich weiss auch nicht alles... ). Vielleicht sollten sich die Bacharach-Macher mal mit Steffi in Verbindung setzen, wenn sie eine Kollision vermeiden wollen. Und das am besten per Mail, wie man Steffis Posting oben entnehmen kann. Sven, der jetzt einen Aufprallschutz anzieht P.S.: Ich programmiere im übrigen die Website nur, von daher sind Anfragen an mich in dieser Angelegenheit leider zwecklos... P.P.S.: Ich hoffe, niemand fühlt sich jetzt auf den Schlips getreten - ich wollte nur zur Klärung beitragen.
  10. High Crusade ist ein durchaus gelungener SF/Fantasy-Roman von Poul Anderson. Das auf Basis dieses Romans dann viele Jahre später ein schlechter Film entstand, hat sich Anderson wohl auch nicht träumen lassen... Sven, enttäuscht
  11. Du Ärmster! Da bin ich ja noch richtig pflegeleicht, weil nicht gebürtig aus einer Gegend mit unaussprechlichen Namen... Sven, alban äh albern
  12. Da hast Du natürlich recht, Detritus - da habe ich doch nicht aufgepasst... tsts. Meine Zählung der Deverry-Romane basiert im übrigen auf der englischen Ausgabe. Sven, der viel zu selten in diesen Strang schaut
  13. Hi Leute, ich kann da GH nur zustimmen. Zwar existieren für Clanngadarn die Aussprachevorschläge (Regeln finde ich zu streng gesagt), aber ich bezweifele, dass jeder Twyneddin ein und dasselbe Wort gleich ausspricht. Machen wir uns mal nichts vor - das wir heute in Deutschland alle recht ähnlich sprechen (das gleiche gilt für beliebige andere Länder und Sprachen) liegt hauptsächlich an vorgenommenen Vereinheitlichungen, wie z.B. der Einführung der Rechtschreibung (die ja eine relativ neue Idee ist - und ich meine nicht die Neue Schlechtschreibung ). Früher sprachen die Leute halt, wie ihnen der Schnabel gewachsen war - und das unterschied sich zum Teil von einer Ortschaft zur nächsten schon ganz stark... Sven, der verspricht, "falsche" Aussprachen von Twyneddin nicht mehr zu verbessern...
  14. Ich habe auch nichts gegen einen Erfahrungsaustausch einzuwenden (sscheurer@aol.com). Und um einer Frage zuvor zu kommen: Ich wohne ebenfalls nicht im Süden, eher so Nordwesten (in der Nähe der Kreuzung Ring/Celler Strasse). Sven, gebürtiger Braunschweiger
  15. Als einer der Singles im Forum stimme ich auch mit einem klaren Nein. In den verschiedenen Rollenspielrunden, die ich leite oder in denen ich mitspiele, zähle ich summa summarum 8 Pärchen (bei denen beide Partner spielen), von denen über die Hälfte verheiratet sind. Also ein großer Pärchen-Anteil (ähnlich dem bisherigen Abstimmungsergebnis). Sven
  16. Kleiner Tip meinerseits: Die Romane von Steven Brust um Vlad Taltos - die genialste Fantasy-Romanserie (wobei man jedes der Bücher auch ohne den Rest zu kennen gut lesen kann) mit einem Assassinen als Protagonisten. Der erste Band ("Jhereg") ist meines Wissens gerade vor kurzem auf Deutsch erschienen, so dass ihn jetzt auch alle nicht des Englischen Mächtigen geniessen können! Sven, belesen
  17. Hmm, ich kann mich nicht richtig entscheiden, habe aber für Cthulhu gestimmt, weil es das zweite RPG nach Midgard ist, das ich nicht nur häufiger spiele sondern auch leite... Ansonsten rangieren da auf fast derselben Stufe Shadowrun (2. Auflage), Herr-der-Ringe Rollenspiel (ist wirklich gut, wenn man auf Mittelerde spielen möchte, da kann ich Rainer vorbehaltlos zustimmen), Midgard 1880, GURPS und D&D D20. Earthdawn wollte ich zwar auch schon immer mal ausprobieren, hat sich aber mangels Spielleiter noch nicht ergeben. Sven, der seine RPG-Sammlung schon gar nicht mehr überblicken kann... edit sagt: Auch kleine Buchstaben müssen manchmal groß sein!
  18. 3--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Nov. 07 2002,163)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun das Wheel of Time Regelwerk, das Ich im Schrank stehen habe ist ein komplettes Regelwerk. Das PHB brauche Ich dazu nicht, es wäre auch nur begrenzt von Nutzen.<span id='postcolor'> Aha, dann gilt diese Regel wohl nur für D20-Produkte, die nicht aus dem Hause Wizards of the Coast kommen... Man muss diese Leute ja aufgrund ihres Marketings bewundern - jetzt haben die schon die 2. Lizenz zum Gelddrucken! Sven
  19. Kurzmal ein bisschen OT: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Nov. 05 2002,23:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">D20 Wheel of Time und wohl auch Starwars D20 sind komplette Regelsysteme. <span id='postcolor'> Weder Wheel of Time D20 noch Star Wars D20 sind komplette Rollenspiele in einem Buch - der Witz am D20-System ist nämlich, dass man ausser dem jeweiligen Regelbuch noch das Players Handbook von D&D 3E zum Spielen benötigt... Sven edit sagt: Natürlich müssen wir mehr Werbung für Midgard machen, da gebe ich HarryB völlig recht. Mehr Spieler für mehr Midgard!
  20. Und da ist sie nicht der einzige Fantasy-Autor, der mit Rollenspiel angefangen hat - Michael Stackpole beispielsweise hat auch zuerst in Rollenspielmagazinen Artikel veröffentlicht und Module geschrieben (allerdings nicht für D&D), bevor er Romane schrieb... Katharine Kerr ist auf jeden Fall zu empfehlen, besonders für Clanngadarn-Fans. Übrigens, für die Fans der Abgeschlossenheit: Mit dem englischen 11. Band (ich habe keine Ahnung, in wieviel Bände die im Deutschen zerlegt wurden) ist Schluß! Ciao Sven edit sagt: ein "r" zuviel ist zuviel des Guten!
  21. Damit die Gerüchteküche weiterbrodelt: M3000 ist eine eher etwas nüchternere Variante (Hard Science) als ... Sven
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 22 2002,10:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ausgezeichnet! Dann ist die HdR-Übersetzung pünktlich fertig geworden?<span id='postcolor'> Ja, mit Punktlandung. Und alle sind davon überzeugt, dass die deutsche Version besser sein wird als die englische, weil wir die Fehler, die jetzt auf der Errata-Liste von Decipher erschienen sind, schon im Vorfeld entdeckt und ausgemerzt haben (die Errata-Liste basiert größtenteils auf unseren Erkenntnissen...). @ Neverlord: Ich bin schon sehr gespannt! Sven
  23. Genau! Ups, vielleicht sollte ich weniger Öffentlichkeitsarbeit betreiben... Sven, der wieder ganz ernsthaft angefangen hat zu schreiben
  24. Morgen allerseits! Grundsätzlich kann ich Prados nur zustimmen - auch ich lehne eine wie auch immer geartete Beschwerde an Pegasus im Namen des Forums ab, da ich Teil desselben bin und den Preis akzeptabel finde (zwar nicht besonders toll, aber akzeptabel). Aber wenn ihr euch beschweren wollt - tut das! Das Pegasus die tatsächlich (oder erwartungsgemäß) verkaufsstarken Systeme stärker unterstützt, kann ich vom kaufmännischen Standpunkt (und die Pegasi sind in erster Linie Kaufleute) gut verstehen. Midgard ist nun einmal leider nicht das beliebteste Rollenspielsystem in Deutschland, zumindestens was die Verkaufszahlen angeht... Zu den Regeln: Ich denke man sollte nicht den ursprünglichen Titel des Kompendiums aus dem Gedächtnis verlieren ("Tips und Tricks für Spielleiter"). Das Kompendium ist also eigentlich nur für SL gedacht, und ich werde mir als SL auch sehr stark überlegen, welche Teile des Kompendiums ich meinen Spielern zugestehe... Näheres zum Inhalt kann ich aber noch nicht sagen, weil ich noch keines besitze. Es dauert ein wenig, bis die Midgard-Neuerscheinungen in meinem Stammladen ankommen, aber den möchte ich nicht missen, deswegen nehme ich nichts auf Messen mit, was ich dort bekommen kann. Sven
  25. Für mich gehört das Bestiarium auch dazu, aber so gesehen gibt es meines Wissens kein Rollenspiel, das nur mit einem Regelwerk auskommt. Ich wollte mit diesen Worten nur aufzeigen, dass Midgard nicht das einzige "böse" Rollenspiel ist, das ein mehrere Bände umfassendes Grundregelwerk besitzt... Bei D&D 3e gehören z.B. auch 3 Bücher zum Kernregelwerk (wie auch schon draufsteht: Corebook I-III) und da ist auch das Bestiarium dabei, wie bei den meisten anderen Regelwerken auch. Aber wenn ihr die Preise zu teuer findet, warum kauft ihr es dann? Sven, der nicht zu den Midgard-Machern gehört und keinen Einfluss auf die Preise hat, aber auch die andere Seite kennt und die zu bedenken geben wollte...
×
×
  • Neu erstellen...