
Therror ap Llanghyr
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
329 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Therror ap Llanghyr
-
5 Regelwerke??? Zum Spielen reichen Das Fantasy-Rollenspiel und das Arkanum schon aus, das sind 2. Ich kenne auf Anhieb kein Regelsystem, das nicht noch ein Bestiarium rausgebracht hätte, also kann man das wohl nicht wirklich zu den Regelwerken zählen. Das Kompendium ist ein Band, der zum Spielen auch nicht unbedingt vonnöten ist, kann also auch nicht mitzählen. Bleibt noch der Meister der Sphären, macht also 3 Regelwerke, die man zum Spielen brauchen könnte (wobei alle Gruppen, in denen ich so spiele, auch bequem ohne Beschwörer zurecht kommen). Und auch bei Midgard wird niemand gezwungen, Supplements zu kaufen - ob Du das Kompendium haben willst oder nicht, bleibt ganz Dir überlassen. @ Einskaldir: Ich bin auch nicht glücklich über die Preisentwicklung, weiss aber, dass man da auch als Produzent nicht so freie Hand hat, wie manche sich das vorstellen. Verlage, die Bücher mit einer wesentlich höheren Auflage herausbringen können als Pegasus das mit Midgard tun kann, können niedrigere Preise kalkulieren, weil eine niedrigere Auflage mehr Druckkosten pro Buch bedeutet - oder im Klartext: je geringer die Auflage, desto höher die Kosten pro Band. Und Midgard hat keine wirklich hohe Auflage, was die Produkte zwangsweise teurer macht. Würden 30.000 Leute jedes Midgard-Produkt kaufen ( ), dann würden die Preise für jedes einzelne Produkt ein ganzes Stück niedriger liegen... Sven
-
@ Einskaldir: Sorry, ich denke immer noch, dass der Preis durchaus angemessen ist - er bewegt sich nämlich an der unteren Grenze der üblichen Marktpreise (das war auch alles, was ich mit meinem Beispiel aufzeigen wollte - das genannte RPG ist auch nur ein kleines System, das es sich nicht erlauben kann, hohe Preise zu nehmen, weil jeder es einfach wegen des Namens kauft...). Dabei ist die Tatsache, dass der Inhalt für Dich und alle anderen alten Midgard-Hasen (mich eingeschlossen) nicht wirklich neu und aufregend ist, völlig unerheblich - Midgard kann es sich nämlich nicht leisten, nur Produkte herauszubringen, die für "alte" Midgard-Spieler interessant sind. Damit gäbe es dann irgendwann keinen Nachwuchs mehr... Und mit dem Kompendium sind zumindestens die schon seit einiger Zeit vergriffenen M3-Regeln komplett neu erschienen (und nein, die hat nicht jeder Midgard-Spieler/SL komplett zu Hause), so dass die Regeln auch für Neueinsteiger einheitlich und komplett erhältlich sind, wenn man mal vom Bestiarium und dem Meister der Sphären absieht (die hoffentlich auch nicht mehr Ewigkeiten auf sich warten lassen... ). Sven
-
Wenn wir denn unbedingt Preise vergleichen müssen, bleiben wir doch im Hause Pegasus: Das Quellenbuch Alba kostet 25,80 Euro (ehemals 49,80 DM). Es ist ein Softcover mit 202 Seiten (also ein paar Seiten mehr als das Kompendium). Dazu gibt es noch die farbige Karte. Auch im Vergleich damit erscheint mir der Preis für das Kompendium (der meines Wissens nach sowohl online als auch sonst gezahlt werden muss) durchaus gerechtfertigt. Das der Online-Shop von Pegasus nicht ordentlich gepflegt wird, ist natürlich gar nicht schön... Sven
-
Zum Thema Preise vor dem Teuro/nach dem Teuro: Wir wissen doch alle, dass viele Preise seit dem 01.01. höher sind als sie es vorher waren, oder? Und wer glaubt, dass z.B. Druckereien ihre Preise nicht angehoben haben, also die Produktionskosten (und auch die Materialkosten usw.) heute noch genauso hoch sind wie im letzten Jahr (und nur in Euro umgerechnet wurden), geht an die ganze Sache etwas blauäugig heran. Im Druckbereich kann man schon seit jeher die Preise von zwei Produkten, die zeitlich ein Jahr auseinander liegen, nicht wirklich miteinander vergleichen... Und wenn man dann noch bedenkt, dass so manches Taschenbuch heute auch schon locker seine 12,- bis 18,- Euro kostet, finde ich den Preis von 24,80 für ein DIN-A4-Hardcover mit fast 200 Seiten nicht wirklich übertrieben. Schließlich vertreibt Pegasus Midgard nicht um Vergnügen, sondern um damit wenigstens ein bisschen Geld zu verdienen. Nur mal zum Vergleich: Ein amerikanisches Rollenspiel (Terra Incognita) kostete auf der Messe 23,- Euro. Das ist der normale Preis, es gab keinen Messerabatt, und das ganze ist ein Softcover mit 144 Seiten. Da liegt Pegasus doch wohl eher noch in der preiswerten Kategorie... Das das Kompendium nicht wirklich viele bahnbrechend neue Informationen enthalten würde, war eigentlich auch schon vorher klar. Und da bei Midgard ja auch nicht jeden Monat zwei solche Bände erscheinen, die man zum Spielen dringend braucht... Sven, erstaunt über das Gemecker
-
Wie wird man König von Clangadarn ?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Clanngadarn
Das sehe ich eigentlich genauso wie Kazzirah... Man darf schließlich nicht vergessen, dass für die meisten Tolwyddin der Hochkönig sowieso nur jemand ist, der Gold von ihnen haben will und irgendwo ganz weit weg wohnt. Wen interessiert es da schon, wie der heißt? Die politische Struktur mit dem Hochkönig an der Spitze ist ja nur von oben her aufgesetzt (zwar schon seit einigen Jahrhunderten), erfährt aber noch immer keine vollständige Unterstützung in der Basis. Das gilt auch für die meisten Pennaddin, denen es auch egal ist, wer im fernen Darncaer sitzt und behauptet, er würde Clanngadarn regieren. Sven- 37 Antworten
-
- adel
- clanngadarn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Des Kaisers Bart ist dabei nicht erheblich, schon gar nicht in den Küstenstaaten... Ich wollte hier jetzt auch nicht dogmatisch predigen, sondern nur ein paar Möglichkeiten aufzeigen, da der Konvent sich bei nicht eindeutigen Rechtsfällen vielleicht eher bedeckt halten würde (zumindestens in unseren Runden) wegen des Problems, dass Magier allgemein noch eher gefürchtet werden. Weltliche Kopfgeldjäger sind doch auch nicht zu verachten. Und nicht zu vergessen: Wenn Magie im Spiel ist, womöglich schwarze, und dabei jemand zu Tode gekommen ist, wer ist da ganz schnell mit einer Verurteilung? Die heilige Inquisition, ähhh, der Culsu-Orden! Sven, der sich nicht am Bart gezupft fühlt und auch niemandem am Bart zupfen wollte...
-
Wie ich schon schrieb, Gwynn, würde es ja nur nicht neu registriert werden, weil es ja nur noch normalmagisch ist... Natürlich ist der Covendo an einer Aufklärung interessiert, zumal er bestimmt auch wissen will, wie ein auf jemand anderes registriertes "ehemaliges" Artefakt in die Hände Deiner Gruppe gelangte. Ob der Covendo für einen Diebstahl mit Magieeinsatz zuständig ist? Hmm, solange keine scharze Magie eingesetzt wurde, fällt das jedenfalls nicht unter das Hohe Recht, sondern ist ein Fall des niederen Rechts. In diesem Fall würde sich meiner Meinung nach der Covendo zwar durchaus einmischen bzw. an der Rechtssprechung teilhaben, oder wenigstens die mundanen Behörden dabei unterstützen. Schließlich ist der Covendo ja nicht so riesig, daß er sich mit jedem Diebstahl eines magischen Artefaktes beschäftigen kann. Wenn natürlich viel Gold im Spiel ist... @ Tharon: Wie Eike schon geschrieben hat - das Teil ist natürlich magisch, nur übt es keinen aktiven Zauber mehr aus (wie das z.B. auch ein Flammenschwert tut) und gilt in den Augen des Konventes zwar als magisch, aber nicht als registrierungswürdig - die vielen magischen +x/+x-Waffen brauchen auch in den Küstenstaaten keine Besitzurkunde! Sven, der mal wieder seinen Senf dazugegeben hat edit sagt: Nicht die Hälfte vergessen...
-
Meiner Meinung nach ist der Covendo in diesem Falle nicht so unbedingt zuständig - schließlich befand sich das Artefakt in Privatbesitz, und ist auch nicht gerade überwältigend mächtig. Das es registriert ist, ist in Ordnung (schließlich konnte es ja mal zaubern), aber eigentlich ist es, zumindestens in den Augen des Konventes jetzt "nur" noch ein magisches Schwert (da die Schutzrune ja ausgelöst wurde) und müßte von daher auch nicht neu registriert werden. Sie werden sich natürlich informieren (sobald man es ihnen zur Analyse vorlegt), woher das Schwert kommt, zumal Deine Gruppe ja keine plausible Lüge zur Hand hatte... Diebstahl mit Todesfolge ist natürlich strafbar, aber da es sich nach Definition des Konventes (oder habt ihr da dran gedreht, DiRi?) eigentlich nicht um ein magisches Artefakt handelt, ist der Konvent weder für Strafverfolgung noch für Jurisdiktion zuständig. Selbstverständlich werden sie die Täter festhalten, bis die weltlichen Behörden sie in Gewahrsam nehmen können. Und wie schon angemerkt, unterliegt der Konvent natürlich den üblichen Gepflogenheiten in den Küstenstaaten, d.h. es findet sich ab und an jemand, der sein mageres Gehalt für eine kleine Gefälligkeit gern mal etwas aufbessert. Was natürlich der Eigentümer unternimmt, hängt von seinen Geldmitteln ab und davon, wie sehr er an der Rüstung inkl. Schwert hängt... Soweit meine Meinung. Sven, der sich schon beim Schreiben des Artikels damals ähnliche Gedanken gemacht hat
-
Danke für die Tips. Kazzirah. Sven, hocherfreut
-
Wie wird man König von Clangadarn ?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Clanngadarn
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Sep. 26 2002,11:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Sobald du das QB fertigestellt hast... Best, der Listen-Reiche Ok, Deal! Tja, festgenagelt. @ Glenn: Sorry... Sven, erfreut- 37 Antworten
-
- adel
- clanngadarn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie wird man König von Clangadarn ?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Clanngadarn
Ja, ja, gebt mir mehr Ideen... Sag mal, Ody, hast Du nicht Lust, zum Thema Glaubenskrieg/Spaltung der Druiden ein Abenteuer zu schreiben? Sven, erwartungsvoll- 37 Antworten
-
- adel
- clanngadarn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie wird man König von Clangadarn ?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Clanngadarn
Tja, Glenn, eines meiner Probleme ist, wie ich es erkläre, daß die Twyneddin zumindestens für alle Nachbarn noch immer als Barbaren gelten... Vielleicht hat das ja was mit Köpfchen zu tun? Schaun wer mal...- 37 Antworten
-
- adel
- clanngadarn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Einer meiner Charaktere ist ein veidarischer Runenschnitzer - und es macht viel Spaß ihn zu spielen... Die Veidaren sind so schön wild.
-
Wie wird man König von Clangadarn ?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Wolfsschwester's Thema in Clanngadarn
Hi Glenn, Deine Vorstellungen entsprechen meinen schon ziemlich gut - der Hochkönig ist ein "Pennadd unter den Pennaddin", und wie schon im Gildenbrief geschrieben sind diese Ämter zum Teil erblich (man muß ja mit dem alten Pennadd verwandt sein über die weibliche Linie) und zum Teil werden sie gewählt. Hat der alte Pennadd vor seinem Tod schon seinen Nachfolger bestimmt, muß der nur aufpassen, das ihm vor der Ernennung nichts zustößt... Natürlich spielt beim Hochkönig Politik eine große Rolle, und die Druiden werden sich da ganz bestimmt (heimlich hinter den Kulissen) einmischen. Auch die Plenyddpriesterschaft wird sich da bestimmt nicht raushalten. Wie Druiden und Priesterschaft zueinander stehen, habe ich allerdings noch nicht festgeschrieben. Das der Hochkönig (zumindestens der gegenwärtige) gerne Chef vons Ganze wäre, steht ja auch schon im GB. Das das mit der politischen Realität in Clanngadarn nicht so viel zu tun hat, hatte ich glaube ich auch schon angemerkt... Schließlich muß ja, um mal auf der Spielebene zu sprechen, irgendetwas die Twyneddin davon abhalten, und das seit über 800 Jahren, aus ihren barbarischen Fellstiefeln rauszuwachsen (das Argument, es sei ja Fantasy, finde ich nicht schlagkräftig) und sich ganz Vesternesse einzuverleiben. Sven edit sagt: Alles, was ich so von mir gebe, gilt natürlich höchstens für das offizielle Clanngadarn. Wie ihr Euer persönliches gestaltet, bleibt wie immer Eure Sache!- 37 Antworten
-
- adel
- clanngadarn
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hmmm, offizieller als M3000 wird es wohl erstmal nicht werden, da an einer "Print-Veröffentlichung" vorerst kein Interesse besteht. Wenn sich etwas schlechter verkauft als Rollenspiele, dann sind es SF-Rollenspiele... Und M3000 wird auf den M3-Regeln basieren, damit es veröffentlicht werden kann. Ist wohl nicht zu schwer, es auf M4 umzuarbeiten, aber veröffentlicht mit M4-Regeln wird es überhaupt nur dann, wenn reges Interesse besteht. Aber dazu muss ja erstmal M3000 richtig aus der Taufe gehoben sein... Sven
-
Wie habt ihr dieses Forum gefunden?
Therror ap Llanghyr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Tja, hj, Du solltest die Macht der Suchmaschinen nicht unterschätzen. Auch mich führte Google hierher. CU Sven -
Übersichtsbogen für Spielleiter
Therror ap Llanghyr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Spielsituationen
@ Markus & Rana: Danke für die Aufklärung - das war das Problem. @ HarryB: Null Problemo! Mein Problem zeigt, das auch pdf nicht gleich pdf ist - also soviel besser als Word ist es damit auch nicht, wenn man mal von der Plattformunabhängigkeit absieht, die natürlich ein wesentlicher Faktor ist... Sven -
Übersichtsbogen für Spielleiter
Therror ap Llanghyr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Spielsituationen
Stimmt, ihr habt recht. Auch wenn "Suchen" aktiv vom Spieler anzusagen ist, wird es trotzdem eher verdeckt gewürfelt... @ Rana: Ich habe vorhin versucht, Deinen Bogen herunterzuladen - das was bei mir auf dem Rechner ankam, war aber auch nach mehreren Versuchen defekt und liess sich per Acrobat (Vollversion) nicht öffnen?!? Sven -
Übersichtsbogen für Spielleiter
Therror ap Llanghyr antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Spielsituationen
Hi, wenn ich "Suchen" richtig verstanden habe, dann gehört es nicht zu den "automatischen"/verdeckt zu würfelnden Fertigkeiten. Es ist vielmehr die aktive Variante von "Wahrnehmung". Wäre also meiner Meinung nach auf dem Bogen überflüssig. @ HarryB: Wenn ich nicht falsch geguckt habe, dann fehlt auf Deinem Bogen einer der Sinne, und zwar Tasten... Sven -
Jau, auch ich fand den Con klasse! Das Essen war prima, die Burg war sehr stimmungsvoll, die Orga war gut, das Turnier hat Spaß gemacht (danke Rosendorn ) - kurzum einfach prima. Ich freue mich auch schon auf den nächsten Breuberg-Con! Sven P.S.: Trotz des Buttons heißt es nicht "Terror apLanghyr" sondern Therror ap Llanghyr, aber Ausländern verzeihen wir Twyneddin schon gelegentlich mal, das sie unserer Sprache nicht so mächtig sind!
-
Klingt nach einer interessanten Idee. Andererseits wäre vielleicht auch ein Thread genug, in dem alle Götter diskutiert werden?!?
-
Nöö, ein Zeitfenster gibt es dafür nicht - wir arbeiten halt immer ein Stückchen weiter, wenn wir Zeit haben. Als nächstes werden wir uns wohl Gedanken um eine optische Umsetzung in HTML machen... M3k ist aufgebaut wie Midgard, d.h. es gibt eine Hintergrundwelt (die auch zum Teil schon ausgearbeitet ist), aber die Regeln sind möglichst universell ausgelegt, so daß man alles damit spielen können sollte... Zeit ist nicht wirklich das Jahr 3000, aber eine ähnlich weit entfernte Zukunft der Erde, in der sich verschiedene Nationen in den Weiten der Milchstraße (also in einigen Sonnensystemen in näherer Umgebung von Sol) gebildet haben. Intelligente Aliens hat man (offiziell) noch nicht getroffen, die wenigen Fundorte von Alien-Artefakten werden von den verschiedenen Regierungen unter Verschluß gehalten... Und wie gesagt, man soll damit möglichst verschiedene Sachen spielen können, also vom Spionageabenteuer bis hin zum Erstkontakt-Szenario.
-
Hi Hakon, M3000 ist/war ein Gemeinschaftsprojekt von Michael Haberer, Stephanie Lammers, Stefan Lammers, Maic Masuch und meiner Wenigkeit, Sven Scheurer. Wir wollten eine SF-Regel basierend auf den Midgard-Regeln schreiben. Das Ganze ist weitgehend fertig, es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten... Wenn wir der Regel, die im übrigen auf M3 basiert, den letzten Schliff verpasst haben, werden wir es wohl auch ins Internet stellen, aber das dauert noch ein Weilchen. Habe ich Dir damit etwas weitergeholfen?
-
Positionsbestimmungen auf See
Therror ap Llanghyr antwortete auf Kazzirah's Thema in Sonstiges zu Regionen
Klar, wie sonst! *mit beiden Händen den Schalk abwehr* -
Umstellung von M3 auf M4
Therror ap Llanghyr antwortete auf Sliebheinn's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Habe ich auch so gemacht - wenn man die GFP ausrechnet und den Charakter dann umbaut, kommt dabei unter Umständen ein Charakter heraus, der sich nicht mehr so "anfühlt" wie vorher. Wenn man z.B. die ganzen Sprachen umbaut und das Schreiben dazu nimmt...