Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Aus Sicht des Abenteuers richtig, ich würde ein Gespräch voher von der Mentalität der Spieler abhängig machen. So weiß ich, dass sich mindestens ein Spieler meiner Runde fürchterlich darüber aufregen würde. Aber Calandryll kennt seine Pappenheimer sicher gut genug und wird uns hier von seinem Erfolg berichten können. Solwac
  2. Die Idee von Prados läßt sich sicher mit einem Gespräch auf Spielerebene verbinden: So kannst Du Deinen Spielern erklären, warum die Artefakte zu stark sind und mit einem Abenteuer die Sachen "entsorgen". Vielleicht kann ein Priester erklären, dass eine Waffe im Kampf gegen einen Dämonen geopfert werden muss oder so. Dann macht es nicht nur für die Spieler sondern auch den Figuren Sinn, warum die Artefakte nicht mehr lange zur Verfügung stehen können. Solwac
  3. Thema von hunterios wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Suchst du nur nach einer geänderten Zeremonie oder würden sich eventuell auch die regeltechnischen Auswirkungen ändern sollen (EW:Teezeremonie)? Und was für Dich wäre "etwas fantastischer"? Bisher gibt es die Möglichkeit der leichten Beeinflussung oder auch Handauflegen, was ich noch nicht als sehr fantastisch ansehe. Solwac P.S. Wenn im neuen KTP-QB die Teezeremonie nicht stark erweitert wird, dann sollten Ideen hier doch wohl auch in Zukunft nützlich sein.
  4. @Rosendorn: Wenn Deine Abenteuer nur an Land spielen, dann funktioniert das natürlich. Einem Zauberer zu erklären, dass er Schwierigkeiten hat, wenn er auf einem fahrenden Wagen eine Feuerkugel zaubert ("Sicherheitsgurt" vorausgesetzt), sehe ich noch ein. Aber wenn ein Schiff auf mehr oder weniger ruhiger See von Piraten angegriffen wird, dann scheint mir die Einschränkung zu stark. Leider sehe ich keine wirklich schlüssige Lösungsmöglichkeit, da sich die Feuerkugel nur zu einem Koordinatensystem mit B3 bewegen kann, in allen anderen (relativ dazu bewegten) können teilweise recht hohe Geschwindigkeiten auftreten. Wenn ich als Spieler möchte, dann werde ich solche Situationen anstreben. Da hilft wohl nur eine Verabredung innerhalb der Gruppe, damit nicht plötzlich unerwünschte Effekte auftreten. Solwac
  5. Hier im Forum gibt es einge Stränge, wo es Ideen zu Dieben und anderen Gelegenheiten gibt, diese Gegenstände wieder loszuwerden. Solwac
  6. Ich lehne ab, wenn die Schmiedemeister alle ihre Fertigkeiten in ein einziges Artefakt packen. Die Schmiedemeister als solches finde ganz gut, auch wenn ich nicht mit allen Details einverstanden bin. Problematisch wird es für mich besonders dann, wenn eine einzelne Waffe es erlaubt, von einer Gruppe in der Welt herumgetragen zu werden. Aber das spielt bei der Frage nach den Kosten nur eine untergeordnete Rolle. Solwac
  7. Thema von Tharon wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    hilft. Ich hatte den Absatz auf S.115 oben anders in Erinnerung. Solwac
  8. Artefakte dieser Stärke beeinflussen das Spielgleichwicht meiner Meinung nach schon durch ihre pure Existenz. Selbst für einen Schmiedemeister, der alle benötigten Fertigkeiten beherrscht, ist so ein Kurzschwert eine gewaltige Leistung. So etwas wird nicht durch einen kleinen Gefallen ausgeglichen. Selbst ein gerettetes Leben wäre mir da zu wenig. Solwac
  9. Thema von Tharon wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    @Raistlin: Tharon davon gesprochen, dass die Figur noch zielen mußte. Dies geht nach den Regeln nicht. Denn selbst mit der 20 ergibt sich wegen der Abzüge wohl kein gelungener EW. (Einige Entfernung ergibt wohl mindestens -2, außerdem wurde doch wohl ein Punktbeschuß versucht, was weitere -4 ergibt. Da ungelernte Fertigkeiten keinen kritischen Erfolg ergeben, komme ich hier auf 14 - und das reicht nicht. Dazu kommt die Einschränkung, die Ody zitiert hat.) Solwac
  10. Laut H&D astronomisch. Die Seemeister konnten sich auch nur Einzelstücke leisten. Solwac
  11. Thema von Tyrfing wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @Gimli: Es gibt einige Zauber, die auch einen Drachen umbringen können. Aber auch beim bösen Blick gibt es die üblichen Probleme, neben der von Dir angeprochenen Resistenz muß der Zauberer auf 15m herankommen und dann wieder verschwinden. Zum Vergleich: der Flammenhauch reicht 20 bis 25m. Und ein Drachen ist sicher intelligent und wissent genug um die Verfolgung aufzunehmen. Bis die LPs auf 0 gehen, hat der Zauberer kein leichtes Leben. Es sind also einige Würfe nötig und ein Drache hat doch wohl auch SG, oder? Drachen können besiegt werden, aber es ist sehr schwer. Solwac
  12. Das hat mein Smiley über dem Beitrag auch gemerkt. Matthias
  13. Thema von Lars wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich tippe hier auf ein Überbleibsel. Aber vielleicht haben viele Klagen von Händlern über aufgeweichte Strassen und dem Wissen über Pflaster zu einer Bauaktivität geführt, die einfach nur (noch) nach Alba geschwappt ist. Corrinis gehört zwar noch zum albischen Kulturkreis, ist aber doch durchaus kulturell selbständig. Solwac
  14. Thema von Lars wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich finde Corrinis gut gelungen. Die kleineren Kritikpunkte wie das fehlende Lesezeichenbändchen oder den Verhaltensindex/das Verhaltensschema sind ja schon angesprrochen worden. Einen Vergleich mit der alten Auflage kann ich nicht ziehen, aber die Weiterentwicklung von Magira zu Midgard hat zu einer Stadt geführt, die ich mir gut vorstellen kann. Die mitgelieferten Abenteuer sind eine schöne zusätzliche Quelle für Beschreibungen der Stadt und ihrer Bewohner. Selbst wenn man sie nicht spielt, so liefern sie Details, die die knappen Angaben im QB-Teil schön ergänzen. Solwac
  15. Warum Jubel? Scheint mir eine "normale" Configur auf Grad 8 zu sein (3mal 100 ). Ich würde aber den Skarabäus und den Flugumhang als nicht mitgenommen werten. Außerdem fehlt dem +1/+1-Schwert eine ABW. Matthias P.S. Wer wollte hochgradige Kämpfer? P.P.S. Tomredil ist süß. Aber die SG stimmt nicht!
  16. Thema von Kazander wurde von Solwac beantwortet in Alba
    @Nanoc: Ich beziehe mich hier nicht auf den Unterschied zwischen dweomer und nicht-dweomer, sondern auf den Unterschied Druide/Heiler/Magier/Hexer. Elfen können mehrere Arten der Magie mit ihrer Art vereinbaren, sie stammen schließlich von einer nahen Chaoswelt. Die Lernschemata und die Kurzbeschreibungen im DFR sind eher auf menschliche Stereotype gemünzt. Ein elfischer Magier braucht zwar keinen Elfenbeinturm, wäre aber trotzdem theoretischer und forschender als ein Hexer, allerdings könnte ein menschlicher Magier dies nicht als "Studium" in seinem Sinn anerkennen. Ich würde es nur etwas anders formulieren. Jeder Zaubernde unterliegt der Gerichtsbarkeit der Gilden bzw. die Gilden wirken an dem Prozeß als Sachverständige mit. In vielen Gegenden könnte die Magiergilde aber auch erst nach dem Anzünden des Scheiterhaufens gerufen werden. In einem Dorf sollte aber die Zugehörigkeit (oder auch nicht) zu einer Gilde nicht den großen Unterschied machen. Die große Mehrheit wird einem Zauberer ängstlich, eher feindselig, gegenüber stehen. Solwac
  17. Meine Anmerkungen zur Einteilung einiger Zauber als Grund-, Standard- oder Ausnahmezauber soll eher die Bedeutung wiederspiegeln als schon eine Festlegung im Sinne des Spielgleichgewichts sein. Wir hatten ja schon festgestellt, dass eine zu große Aufsplitterung in Sprüche, Runenstäbe, Siegel, große Siegel usw. nicht schön ist. Mir würde eine Aufteilung in Sprüche und Siegel gefallen, wobei die Siegel Grundzauber wären und die Sprüche dann auch die Ausnahmen abdecken. Wieweit da die waelischen Runenzauber dazu passen müssten wir dann noch diskutieren. Solwac
  18. Für mich ist Angst ein idealer Zauber um eine Auseinandersetzung durch Drohung zu vermeiden. Gerade bei einer Figur, die zu kampflastig zu werden droht, finde ich das angemessen. Von allen zauberkundigen Figuren können nur der Mg, Or und der Sw den Spruch nicht lernen, wohl aber mit Tm, Wi, Hj drei zauberkundige Kämpfer. Sollte die Gesamtzahl an Zaubern zu groß werden, so könnte man hier streichen bzw. Angst als Ausnahmezauber vorsehen. Die Diskussion über Dinge wiederfinden für Thaumaturgen hat mir zwar einige Anregungen gegeben, dennoch finde ich die beiden Zauber als nicht so notwendig. Du hattest als Begründung angegeben, dass ein KAZMALMAR wissen sollte, wo sich seine Dinge befinden. Dem kann ich jetzt eher folgen, so dass ich Dinge wiederfinden als Standard vorschlage, Dinge verbergen aber nur nehmen möchte, wenn uns noch (Nichtkampf-) Zauber fehlen. Hat sich Deine Meinung dazu geändert? Solwac
  19. Ich habe einfach nur Zauber aufgezählt ohne auf Siegel usw. zu achten. Wenn bei den Feuerzaubern die Kampfzauber stärker beschränkt werden, so finde ich das OK. Eine Berücksichtigung als Ausnahmezauber könnte eine prinzipielle Verfügbarkeit mit angemessen hohen Kosten vereinen. Diese Auswahl könnte auch nach Siegel/Nicht-Siegel vorgenommen werden. Solwac
  20. Dann lassen wir die Hellebarde fallen und lassen dafür das Kurzschwert zu. Eine Beschränkung auf die Kultwaffe der Priester finde ich zu stark. Ordenskrieger haben zwar auch Beschränkungen (z.B. in Alba), aber so sehr wie Priester. Dolche und Schwerter (bis auf Torkins Kurzschwert) werden zwar nicht als Thaumagral verwendet, können aber natürlich gut hergestellt werden. Ich wollte Flammenklinge nur nicht zu sehr aufwerten. Aber vielleicht hast Du da eine bessere Lösung? Alternativ wäre ein (z.B.) Langschwert als Thaumagral möglich, nur dass da keine Flammenklinge verwendet werden kann. Oder auch die Einschränkung von Ordenskriegern, dass Flammenklinge nur auf eigene Waffen angewendet werden kann. Solwac
  21. Klingt schon nicht schlecht. Der Vater war sicher ein sehr gläubiger Mensch, dass er seinen Sohn so genannt hat. Mal etwas anderes als Vanafred bei den Frauen. Matthias
  22. @Stefan: Von wem ist eigentlich "Deine" Burg an der Furt gebaut worden? Matthias
  23. Warum? Hängt vom konkreten Wort ab, mir sind jedenfalls keine schönen Namen eingefallen. Aber deshalb frage ich ja hier. Matthias
  24. Bei einem Vor-Ort-Termin heute in Xanten ist mir die Idee gekommen, ob der Name "Xanten" nicht in einer abgewandelten Version eingebaut werden kann. Vielleicht kann ja der Name eines Dorfes oder so einen gewissen Wiedererkennungswert bekommen. Was haltet Ihr davon? Rainer, Du bist doch vom Fach. Fällt Dir dazu etwas ein? Matthias P.S. Die Verbindung mit dem Gott Xan ist wahrscheinlich zu platt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.