Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Bis auf eine kurze Antwort gab es noch keine Reaktion auf meinen Vorschlag. Matthias
-
Reise zu den Sphären - Geisterlauf
Du irrst Dich nicht: Im Waeland-Quellenbuch steht auf Seite 105, dass die Disir eine Fähigkeit entsprechend dem Zauber "Reise zu den Sphären", allerdings nur zwischen Midgard und Tyggrgard, beherrschen. Liebe Grüße, , Fimolas! Ja ist ja auch gut so. Sie kennen halt nur diese Koordinaten im Multiversum. Hat mich nie gestört.Nur war es für mich stets ein Indiz dafür, dass auch Zauberer mittels dieses Spruchs nach Tyggrgard gelangen könnten, wenn sie die Koordinaten hätten. Und prinzipiell nervt es halt, wenn man stets zwischen 2-3 Regelbüchern blättern muss ..... Mit Meister der Sphären wird da hoffentlich aufgeräumt. Mich hat das immer etwas gestört, weil Spieler sonst eine Regelmöglichkeit sehen, wo die Meketer gescheitert sind. Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
@Rainer: Die SL für die Gruppen sollen auch nicht an die Delegation fest gebunden sein, sondern eher an die entsprechenden Räumlichkeiten. Ansonsten sehe ich das Problem, dass alle Spieler "zu frei" agieren und nicht genügend Informationen zu den SL dringt. Wenn dann die Frage aufkommt, ob z.B. ein bestimmtes Gespräch belauscht werden kann, dann kann keine Antwort gegeben werden. Außerdem erhoffe ich mir so eine Entzerrung des Geschehens. Matthias
-
Spruchrollen verkaufen
Ich würde als Faustregel bis zum Doppelten der Standardkosten in FP in Gold vorschlagen (z.B. Eisenhaut für bis zu 3000GS). Wichtige Faktoren sind natürlich der Verkaufsort (Dorf oder Metropole), die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers usw. Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Vielleicht sollten wir die Sache aus einem anderen Blickwinkel angehen, den zu besetzenden Rollen: Wenn ich es richtig sehe, dann spielen wir ausschließlich in einem Teil des Palastes, d.h. im Wesentlichen stehen die Beteiligten fest. 30 Personen werden dabei von Spielern dargestellt, zum Teil übernehmen sie vorgegebene Figuren, zum Teil stellen sie Abenteurer, die mit ihren Fertigkeiten hier sinnvoll agieren können. Dazu gehe ich von 8 Spielleitern aus, die zum einen für die Nscs, aber auch für die interne Kommunikation zuständig sind. Ich unterstelle mal, dass nur Schariden in Frage kommen. Teils als Begleiter der sieben Kandidaten, teils als Vertreter der Aladrim. Auch eingeschmuggelte Personen können von Abenteurern dargestellt werden. Damit ergeben sich folgende Gruppen: Im Palast gibt neben untergeordneten Personen (Wachen, Diener usw.) mehrere wichtige Personen: Haushofmeister, Hauptmann der Palastwache, Wächter des Harems sowie eventuell noch der Obersekretär des alten Kalifen. Da der Kalif oberster Priester ist, darf natürlich nicht der Hohepriester Kuschans fehlen, er leitet alle religiösen Zeremonien und die Gebete während des Konklaves. Dazu kommen die dafür nötigen Helfer. Für jede Fraktion der Kandidaten gibt es eine kleine Gesandtschaft. Dazu gehören die Kandidaten selbst, sowie eine Leibwache, ein paar Diener, ein Sekretär, ein Vorkoster und bei den drei Söhnen die Mütter samt Begleitung. Die Vertreter der Aladrim. Hier reicht wahrscheinlich je ein persönlicher Sekretär, ansonsten müssen die Dienste des Palasts reichen. Wenn der Wesir einen eigenen Palst in Kuschan hat, dann wäre er für die Zeit des Konklaves auch nur Gast. ansonsten hätte er natürlich einen Heimvorteil. Neben diesen "offiziell" Beteiligten gibt es dann noch die anderen interessierten Parteien, die ihre Vertreter eingeschmuggelt haben: Der Prophet, der Alte vom Berg, die dunklen Sieben und Ptahoth usw. Selbst wenn zwei der Söhne samt Mutter nur als NSCs auftreten (als Vereinfachung), wären das bereits acht Gruppen, so dass ich reine Gruppenspielleiter nicht für sinnvoll erachte. Da wir aber das Spielgeschehen (aus Sicht der SL) in möglichst mehrere Bröckchen teilen sollten, schlage ich folgende Aufteilung vor: Fünf SL betreuen jeweils einen Kandidaten samt Anhang und den dazugehörigen Räumlichkeiten. Dabei gehe ich davon aus, dass zumindest ein Teil der Delegation sich immer besuchen läßt, so wäre ein "Ausflug" eines Kandidaten ein bemerkenswertes Ereignis ist. Drei SL betreuen die restlichen NSCs und diejenigen Vertreter der Aladrim, die gerade keine Audienz bei einem der Kandidaten haben. Außerdem sollte mindestens einer Anlaufstelle für die anderen SL sein, so dass SL-übergreifende Aktionen koordiniert werden können. Dabei werden auch alle anderen Räumlichkeiten abgedeckt. Zwei der drei Söhne sollten hier auch verwaltete werden, damit die Anzahl der Gruppen nicht zu groß wird. Damit Spielerwissen und Charakterwissen besser getrennt werden kann, schlage ich die Möglichkeit von Gebetspausen vor. Beim Gebet können sich alle untereinander unterhalten (insbesondere auch die SL! ), ohne dass es allzuviel Aufmerksamkeit erregt. Ansonsten fallen Attentäter und Agenten zu schnell auf. Die SL müssen nicht bei jedem Einzelgespräch dabei sein, sie sollten aber ansprechbar sein und alle Informationen sammeln, so dass die Gemeinschaft aller SL den Überblick hat. Neben den Karten für jeden Spieler/SL schlage ich auch Karten für jeden einzelnen NSC vor (im SüdCon A6 Format), so dass z.B. SL A einen NSC-Leibwächter mit einem Spieler-Berater zur Audienz in die Räumlichkeiten B schicken kann. Solange die Karte nicht wieder bei SL A ankommt, ist dieser Leibwächter eben nicht wieder einsetzbar. Ich habe neben den Vorgaben auch einige eigene Dinge eingebaut, dazu habe ich mich bemüht auch andere Vorstellungen umzusetzen. Insbesondere die Kommunikation zwischen den SL macht mir noch Sorge. Matthias
-
NORDCON 2005
@Heng Li: Ich hoffe, dass es vorher auch schon bei einigen Cons klappt! Solwac
-
NORDCON 2005
Ah, ein Tegare in der Truppe! Solwac
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Kommt die Frage nicht noch ein bischen früh? Bisher scheint mir die Diskussion noch nicht weit genug gediehen zu sein und solange die Vorstellungen noch so weit auseinanderliegen sprechen am Ende zwei mit gleichen Worten von verschiedenen Dingen. Matthias
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Wo steht denn noch etwas zum Propheten außer in der Beschreibung von Al-Masih? Hat er überhaupt die Möglichkeit, einer seiner Söhne (über die ich auch nichts gefunden habe) als Kandidaten ins Spiel zu bringen? Matthias
-
Es gibt keine schlechten Spieler...
Das kann aber auch sein, wenn ein guter Spieler in einer Runde schlechter Spieler mitspielt. Dann ist nach deiner Definition der gute Spieler der schlechte Spieler? Aus Sicht der schlechten Spieler vielleicht. Solwac Schlechte Spieler bleiben schlechte Spieler, auch wenn sie sich zu Rudeln zusammenrotten die sie fälschlicherweise sogar als Spielrunden bezeichnen mögen Insofern ist der gute Spieler in einer Runde schlechter Spieler immer noch ein guter Spieler. Zumindest meiner Meinung nach. Da ich in so einer Runde noch nie mitgespielt habe, kann ich Dir dazu nichts sagen. Die meisten von Hornack aufgeführten Punkte sehe ich vor allem bei Spielern, die nicht genügend Konzentration aufbringen. Ist dies mal der Fall, so kann das passieren, ärgerlich wird es nur, wenn es ständig der Fall ist. Solwac
- Es gibt keine schlechten Spieler...
- Es gibt keine schlechten Spieler...
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Oder ein plötzlich auftretender Kandidat, in Wahrheit eine Tochter, die sich als Mann ausgibt? Wenn dies bekannt wird sollten sich alle Parteien gegenseitig Ablenkung vorwerfen. Natürlich kann das vom Alten gesteuert sein ... Matthias
-
Die Gilde der langen Finger in Orsamanca
@Hansel: Natürlich hast Du freie Hand. Die Frage ist halt, suchen wir Spezialisten (wie Murad) oder etwas abgerundetere Charaktere. Ein Beutelschneider auf dem Markt hat da andere Anforderungen als Figuren, die klettern, Schlösser öffnen und sich in den Gassen auskennen sollen. Solwac
-
Die Gilde der langen Finger in Orsamanca
Meine beiden Schwestern können problemlos auch ein paar Jahre älter sein. Allerdings sind bei den körperlichen Fertigkeiten Grenzen da, so sollten sich die "Turner" in fortgeschrittenem Alter nach anderen Einkünften umsehen. Marcellas Wettbüro ist sicher gut auch für ein älteres Gildenmitglied geeignet. Allerdings fehlt mir momentan noch etwas der Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern, da sollte eh noch nachgebessert werden. Solwac
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Falls wir keinen fertigen Plan finden, wäre dann vielleicht die Alhambra eine gute Grundlage für einen eigenen Gebäudeplan? Matthias
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber die Trilogie "Die Kinder des Grals" von Peter Berling spielt Mitte des 13. Jahrhunderts u.a. in Syrien und in Ägypten. Dabei sind auch diverse Paläste und Zeremonien schön beschrieben. Da kann man sicher etliche Anregungen entnehmen. Matthias
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
DAS war Sinn meiner Fragen. @Rainer: Es geht also nicht um eine Wahl, sondern um ein mehr oder weniger diplomatisches Ausdiskutieren? Das finde ich spannend, dann wird aber die Ausgangsbasis der verschiedenen NSCs noch wichtiger für uns. Schließlich muss jeder von uns wissen, welche Möglichkeiten jede Partei im Palast hat (Bestechung, Geheimgänge usw). Matthias
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
So langsam nimmt die Idee für mich Formen an. Ich habe noch an verschiedenen Ecken Bedenken, sehe aber wie Mick und Thomas die Herausforderung als spannend an. Eine grundlegende Frage stellt sich mir, wie sieht das Konklave aus? Gibt es dafür ein festgelegtes Ritual, wenn ja, welches und wer ist der Zeremonienmeister? Wer ist stimmberechtigt und wie unabhängig sind die einzelnen Personen? Welche nicht stimmberechtigte Parteien gibt es und welche davon haben tatsächlich Macht vor Ort (Ich denke an den Alten vom Berg, die Anhänger Ta-Mekets, die Militärs in Kuschan, die Priesterschaft usw.)? Kann es ein Patt geben und wie wird es aufgehoben (nicht zuletzt eine Zeitfrage bei der Umsetzung)? Matthias
-
[Biete] Säulen der Macht
Was hier üblich ist. Solwac
-
[Biete] Säulen der Macht
Mein Exemplar ist gebucht. Solwac
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
@HJ: Bevor ich konstruktiv helfen kann, brauche ich noch etwas mehr Verständnis von der vorgeschlagenen Idee. Rainers Antworten auf Harrys Fragen haben da schon etwas geholfen. Ich glaube nicht, dass derzeit alternative Ideen sinnvoll wären, bevor der ursprüngliche Plan nicht diskutiert wurde. Matthias
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Ich lasse mir meine Skepsis gerne vertreiben, aber bisher habe ich nur eine wage Vorstellung, wie es ablaufen soll. Damit meine ich noch nicht die Handlung, sondern den äußeren Rahmen. Hier wäre "Aufruhr in Nisabur" wirklich hilfreich. Der Schauplatz Kuschan ist sicher reizvoll. Matthias P.S. Das Interesse der Con-Besucher dürfte stark von der Präsentation des Events abhängen, bei einem neuen Format gibt es sicher eine gewisse Anzahl von "Probierwilligen", auch wenn diese kein herkömmliches Turnier spielen würden. Die Art der Voranmeldung beim WestCon fand ich da sehr ansprechend, am Ende haben ja mehr als 50% der Con-Besucher mitgespielt. Auch wenn bei einer Neuauflage das Interesse geringer sein dürfte.
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Mir ist der geplante Ablauf am Freitagabend noch nicht so ganz klar. Wieviele Personen sollen insgesamt teilnehmen und welche Unterteilungen sind möglich? Bei zu großen Gruppen sehe ich die Gefahr von Koordinationsproblemen, d.h. das Ganze wird zäh. Das heterogene Wissen der Spieler spielt solange keine Rolle, wie eigene Figuren betroffen sind (die Figur weiß es halt nicht besser), bei der Besetzung der wichtigen NSCs gibt es die Ausrede nicht. @Rainer: Die Marktplatzschlägerei aus der Spielwelt 42 kenne ich nicht, kannst Du da weitere Infos geben? Ich habe nur gefunden, dass es für 12 Spieler und 1 bis 3 SL gedacht ist, das wären 15 Personen. Matthias P.S. Ab wieviel Beteiligten soll das Ganze überhaupt stattfinden? Wenn jetzt schon über ein geringeres Interesse diskutiert wird...
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Ich muß mir einige Dinge noch mal im Detail ansehen, aber einige erste Gedanken: Natürlich kann mit den Kandidaten Rollenspiel gemacht werden, aber eine große Palaverrunde ist nicht das, was ich mir als Spieler unter einem Abenteuer vorstelle. Die Möglichkeit eigener Figuren war meiner Meinung nach ein großes Plus beim WestCon, durch die eher schleppende Anmeldung für das Turnier in Bacharach fühle ich mich bestätigt. Im Strang über Die Säulen der Macht haben einige Spieler geschrieben, dass sie nicht den vollen Einblick in die politischen Machenschaften erhalten haben (zumindest interpretiere ich das so), so dass ich nicht daran glaube, dass die Kandidaten "richtig" dargestellt werden. Oder anders gefragt: Ist es im Interesse von Jürgen, wenn ein eigentlich schwacher Kandidat deshalb gewählt wird, nur weil er vom besten Rollenspieler verkörpert wird? Die Spieler kommen wahrscheinlich mit einem heterogenen Wissen zum SüdCon, kann da der einfluß des Alten vom Berg richtig rübergebracht werden? Eine Wahl bzw. die Bekanntgabe des neuen Kalifen im Rahmen der Verabschiedung am Sonntag finde ich aber sehr gut. Ich würde nur die Abenteuer im Vorfeld anders aufziehen, aber da muss ich noch was nachdenken. Matthias