Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Steinkugel - wie bewegt sie sich?
- Steinkugel - wie bewegt sie sich?
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Ich gehe mal in einen anderen Strang, Ursprung war die Diskussion über den Druidenbarden: Ich verstehe immer noch nicht, wie alle Kämpferzauberer mächtiger als eine "normale" Figur sein sollen? Die Empfehlungen des Kompendiums führen dazu, dass solche Figuren mehr Auswahl haben, mehr nicht. Aber schon ein Spitzbube kann gar nicht alle seine Grundfertigkeiten ausschöpfen, genauso geht es einem Kämpferzauberer auch. Natürlich kann ein Kämpferzauberer wie ein Kriegspriester zu Standardkosten kämpfen und noch zaubern, aber wenn er es macht, dann fehlt es ihm an allgemeinen Fertigkeiten. Dies bevorteilt ihn bei eher kampflastigen Abenteuern, aber auch andere Abenteurertypen sind davon betroffen. Werden alle Fähigkeiten ungefähr gleich stark gefordert (wie ich es mir für eine Kampagne vorstelle und wie ich das Spielgleichgewicht im Regelwerk austariert sehe), dann haben alle ähnlich viele Vor- wie Nachteile. Solwac
-
AdventureCon 2006 vom 17.02. bis 19.02.06
Sollte es denn bei Großeltern anders sein? Solwac
- [neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
-
Zusatzschaden z.B. durch Rumpftreffer (Auswirkung kritischer Treffer)
Ich schließe mich Bart an. Solwac
-
[neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
Ich finde einen solchen Druidenbarden schon sehr schön und für einige Kulturen ist es eine Alternative zum reinen Druiden. Allerdings verbinde ich mit so einer Figur eine gewisse Erfahrung, so dass Spielerfiguren doch besser als Barden anfangen und dann Zaubern lernen. Elfen entsprechen eh nicht dem menschlichen "Merlin", da kann man dann wesentlich flexibler sein. Die Einschränkungen Elf (kein Gassenwissen usw.) und Druide (keine Metallwaffen) sind da schon recht ausgewogen, so dass keine übertriebenen Vorteile entstehen. @waloKa im Lernschema: Bei 1W6+1 Lernpunkten wäre eine Waffenfertigkeit für 4 Punkte wohl kaum zu stark. Solwac
-
AdventureCon 2006 vom 17.02. bis 19.02.06
Auch von mir ein großes DANKE SCHÖN an unsere Gastgeber Heng Li, Bart, Cleo und Indy! Die beiden Abenteuer haben viel Spaß gemacht, Diatrava und Thame waren eine Reise wert. Ich hoffe, dass der AdventureCon mich nächstes Jahr wieder sehen kann. Solwac
- Lustige Begebenheiten 2
-
Konstruktive Kritik / Lob für den Spielleiter
Das dürfte doch wohl die entscheidende Frage sein. Wenn eine Gruppe nicht harmoniert und der SL nicht glücklich ist, dann sollte entweder ein anderer diese Gruppe leiten oder eine neue Gruppenzusammensetzung gesucht werden. Solwac
-
AdventureCon 2006 vom 17.02. bis 19.02.06
Einen Bericht gibt es morgen. Aber Spaß hat es wieder gemacht. Solwac
-
Excel - Anwendungsfrage
Schau mal unter "Format" den ersten Menupunkt "Zellen formatieren". Da kommt eine Dialogbox mit mehreren Seiten. Da klickst Du auf "Rahmen" bzw. "Muster". Solwac
-
TFT Monitor
Was im täglichen Einsatz wichtiger als der reine Kontrast ist, dass ist der Winkel, unter dem Du das Bild vernünftig sehen kannst. Vielleicht hilft Dir folgender Link bei der Informationsbeschaffung weiter: Heise Preisvergleich Bei Medion (bzw. Tevion) liegt das Problem im Service, falls es ein Problem gibt. Ich weiß nicht, ob ich mir da eine 2. Wahl holen würde. Solwac
-
Abenteuer auf dem WestCon
Wenn die Herkunft der Tiermeister geklärt ist, dann können wir ja vielleicht wieder über das Abenteuer reden? Solwac
-
Abenteuer auf dem WestCon
Der nächste Tiermeister kommt hoffentlich aus Fuardain... Solwac
-
Priester, Tod und Garotte
Nein, Meucheln kann so bleiben wie es ist. Ich verstehe nur die Gründe nicht, warum die Garotte mit den hier im Strang diskutierten Konsequenzen eine Standardfertigkeit ist. Wenn der PT aus Gründen des Spielgleichgewichts mit einer leichter zu lernenden Waffe ausgestattet werden soll, dann hätte ich das Blasrohr oder den Wurfpfeil gewählt. Dies wären dann sicher "lautlose, elegante" Waffen, wie es nach M3 noch so schön formuliert war. Solwac
-
Priester, Tod und Garotte
Das Regelwerk geht davon aus, dass Schamanen körperlich robust sind und gewährt im Rahmen des Spielgleichgewichts die beiden Fertigkeiten des Kampfs ohne Waffen als Standardfertigkeit. Eine davon wird im Lernschema angeboten. Ob Dein Schamane dies für typisch hält oder nicht, ist da doch egal. Beim PT gewährt das DFR ebenfalls eine Waffe zu Standardkosten, dieser Vorteil von 200 EP bei der Grundfertigkeit kann aber nur genutzt werden, wenn für 1600 EP Meucheln gelernt wurde (oder alternativ über die ungewöhnlichen Fertigkeiten). Dies ist einzigartig und für mich nicht schlüssig. Solwac
-
Priester, Tod und Garotte
@Einsi: Bis auf das Werfen hinken Deine Vergleiche aber. Die von Dir angesprochenen Figuren können jeweils eine ganze Klasse von Waffen leichter, obwohl teilweise nur einzelne Waffen typisch sind. Diese werden dann aber auch im Lernschema angeboten (z.B. Faustkampf für den Schamanen oder Kompositbogen für den Steppenbarbar). Der Kriegspriester hat eh eine Sonderstellung. Beim Werfen kann man sagen, dass schon so eine große Zahl von Grundfertigkeiten zur Verfügung stehen würde, aber genauso könnte man sagen, dass was fehlen würde. Ich vermute, die Garotte ist aufgrund einer regionalen Sonderheit für den PT als Standard eingereiht worden. Wenn dem so ist, dann finde ich es seltsam, hier wäre eine normale Regelung besser (Garotte als Ausnahme), die dann landestypisch ergänzt wird, z.B. über einen Artikel auf der Homepage (eine Rawindra-Neuauflage wird es ja wohl nicht geben). Solwac
-
Priester, Tod und Garotte
@Tony: Der PW kann Wurfstern für 4 Lernpunkte lernen. Und der Händler kann die Peitsche für 3 Lernpunkte lernen... Wäre z.B. der Wurfpfeil für den PT eine Standardfertigkeit oder würde die Garotte auch ohne Meucheln Sinn machen, dann könnte ich es ja verstehen, aber so wie es im DFR steht, kann ich keinen erkennen. Solwac
- Priester, Tod und Garotte
- Priester, Tod und Garotte
-
Priester, Tod und Garotte
@Prados: Dann habe ich wohl nicht genau genug zwischen Deiner Bemerkung zu den Regeln an sich und zur Garotte im speziellen unterschieden. Unabhängig von einer möglichen Hausregel bleibt also das Erlernen von Garotte abhängig vom Erlernen von Meucheln? Dann bleibt es bei meiner im Eingangsbeitrag gestellten Frage zur Sinnhaftigkeit, warum das Regelwerk Garotte für PT zur Standardfertigkeit macht. Andere Zauber finden ihre erleichterten Waffen alle im Lernschema, der PT nicht. Dazu kommt die weitere Hürde Meucheln. Solwac
-
Priester, Tod und Garotte
Nun, für Fechten steht ja noch die Bedingung drin, dass der EW:Waffe mindestens so hoch wie der EW:Fechten sein muss, aber bei Schwimmen/Tauchen, Wagenlenken/Streitwagen lenken, Fallen entdecken/Fallenmechanik usw. ist doch jedes Mal eine gelernte Fertigkeit Voraussetzung für das Erlernen der anderen. Warum sollte die Notation auf S.198 bei der Garotte anders interpretiert werden? Unter der Überschrift "Waffenfertigkeiten" auf S.196 finde ich keinen Grund, die Waffenfertigkeit Garotte anders zu bandeln, als wie auf S.121 beschrieben. Solwac
- Priester, Tod und Garotte
-
Grenzen von Ywerddon und Clanngadarn
@Gwythyr: Ich glaube nicht, dass ein Erainner von einem Ywerddoner aus dem Volk der Schlange unterschieden werden kann, allenfalls nach einem EW:Landeskunde fallen Details auf. Pernillion liegt nördlich des Darnfy und wäre bei mir twyneddisch. Wie weit Ywerddon nach Osten reicht, ist offen. Vielleicht bis zwischen das 'R' und das erste 'D' auf der Weltkarte. Solwac