Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Formel gesucht: Mächtigkeit
Ja, das ist seit M4 der Standard. Es gibt aber immer noch einzelne Artefakte, die auf jeden Fall funktionieren. Erst nach der Anwendung wird da der ABW gewürfelt. Solwac
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Moderation : Vielleicht könnte man den Schwampf wieder etwas dämpfen? Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Formel gesucht: Mächtigkeit
Ein paar Anregungen: Zur Gewichtung der Stufen eines Zaubers: Die Stufe ist der Faktor (Stufe 6 ist sechsmal soviel wert wie Stufe 1) Jede Stufe ist doppelt so viel wert wie die nächstniedrigre (wie im Kompendium für NSCs) Die Stufen werden mit den durchschnittlichen FP-Kosten gewertet (ergibt einen Faktor von etwa 2.25 zwischen den Stufen) Ich halte den Kompendiumsvorschlag hier ausreichend. Zur Gewichtung des ABWs: Eine ABW von 50 bedeutet, dass im Schnitt eine Anwendung möglich ist. Daher wäre ein Einwegzauber ähnlich wertvoll. Das Risiko des Ausbrennens kann bei kritischen Gelegenheiten natürlich fatale Folgen haben, dafür gibt es die Möglichkeit einer mehrfachen Nutzung. Eine ABW von 1 kann für die Berechnung wahrscheinlich mit einem immer wieder verwendbaren Artefakt gleichgesetzt werden, wenn eine ABW von 0 zu rechnerischen Problemen führt. Wenn ein Faktor zwischen Einweg und Dauerartefakten gefunden werden kann, dann wäre vielleicht folgende Formel brauchbar: Wert = Faktor ^ ((50 - ABW) / 50) Ein Artefakt mit ABW 100 wäre dann 1 / Faktor weniger wert als eines mit ABW 50. Solange es nicht ausgelöst wird ist es immerhin ein (fast nutzloses) magisches Artefakt. Wenn ein Artefakt mehrere Möglichkeiten hat, dann sollte der Wert einfach addiert werden, wenn sie getrennt ausbrennen können (Wert = Wert_A + Wert_B) oder sonst gewichtet werden (Wert = ((Wert_A * Wert_A) + (Wert_B * Wert_B)) / (Wert_A + Wert_B)). Solwac
-
Gibt es eine Schriftsprache in Ywerddon?
Wie kommst Du darauf? Solwac
-
kleiner Schild gelernt / alle Schilde auf +1?
Da gibt es keinen Knoten, die Regeln sind wie bei den Waffen unglücklich formuliert. Der Händler hätte von der Wahl des großen Schildes nur den Vorteil, dass er ihn schon bei der Erschaffung als Ausrüstungsgegenstand auswählen könnte. Solwac
-
Gibt es eine Schriftsprache in Ywerddon?
Ich sehe es so, dass die Valianer ihr Alphabet nach Vesternesse gebracht haben, wodurch alle Verkehrssprachen (also nicht die Kultsprachen) auch zu Schriftsprachen wurden. Während die Albai und Erainner durch die valianische Besetzung die Vorteile selbst erlebt haben, machen die Twyneddin erst langsam diese Erfahrung. Daher ist der Anteil derjenigen, die Lesen und Schreiben können, in Clanngadarn niedriger als in Alba und höher als in Fuardain. Priester, Händler und Weitgereiste dürften am ehesten die Schriftsprache verwenden. Barden in ganz Vesternesse werden wohl ihr spezielles Wissen mündlich überliefern, aber als Reisende werden auch sie die Vorteile der Schrift zu schätzen wissen. Die Ogam-Ritzungen der Druiden sind keine allgemeine Schriftsprache und gelten laut DFR als Geheimzeichen. Solwac
-
Formel gesucht: Mächtigkeit
Ich fürchte, hier wird es keine allgemeingültige Formel geben. Alleine schon der Vergleich zwischen zwei Schwertern mit (+1/+0) und (+0/+1) fällt schon schwer. Das Regelwerk geht davon aus, dass der Schadensbonus deutlich wertvoller ist (notwendige Stufe Waffen verzaubern), aber in der Realität würde ich den Unterschied nicht als so groß ansehen. Die Mächtigkeit eines Artefaktes hängt auch stark von der Verwendbarkeit ab. Ein "Tischlein Deck Dich" ist in der Wildnis sehr viel wert, in einer Stadt erspart man sich gerade mal die paar Goldstücke fürs Essen. Je nach Kampagne wäre ein Goldesel mit 10 GS/Tag wertvoller (in der Stadt) oder nicht (auf Reisen muß der Hafer mitgeschleppt werden). Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
@NeaDea: Luki hat mehr geschwampft als Du. Solwac
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Also: Bettzeug wird gestellt, eine Getränkeversorgung ist organisiert und die Zimmeraufteilung werdet Ihr sehen. Solwac P.S. Schwarze Koffer werden wie üblich angenommen.
-
Köln (Großraum): Gruppe gesucht zu Karneval 2006
Der Boden schwankte nur auf dem Wasser. Das Wochenende hat Spaß gemacht, alle haben überlebt und eine braune Lederjacke ist an der Gaderobe hängengeblieben. Solwac P.S. @Wurko: Taucht der Beo nochmal auf?
-
Entfernungen bei Fernwaffen
@Norgel: Es muß ja nicht die Angabe "-4" sein. Wenn die Kletterwand mit "Du siehst nur wenige Griffmöglichkeiten auf nassem Untergrund" beschrieben wird, dann reicht das ja. Solang nicht alle Spieler dann ihr DFR aufschlagen, solange geht die Stimmung auch nicht flöten. Der Spieler weiß halt deutlich weniger als die Spielfigur. Wenn die Beschreibung nicht relativ knapp gehalten wird, dann beschreibt man ja jede Situation jeweils 5 Minuten. Solwac
-
Konstruktive Kritik / Lob für den Spielleiter
Sollen wir den Tag beim WestCon feiern? Solwac
-
Sammelsurium 001
Stimmt, der Artikel ist zwar noch M3. Die Regelung kann aber übernommen werden. Danke. Solwac
-
Sammelsurium 001
Ich habe nun auch alle Artikel gelesen und kann feststellen, dass alle selbstgestellten Anforderungen auch erfüllt werden. Das Thema Gebirge ist sicher für viele Abenteuer durchaus interessant und wird schön im ersten Artikel beschrieben. Beim Höhenangst&Höhenkoller hätte ich die Regelung anders gemacht, aber das ist Geschmackssache. Was bedeutet die Angabe "2Lernpunkte"? Die Zauber sind ganz hübsch für NSCs (besonders Winterschlaf), aber Unverwundbarkeit scheint mir nicht sehr gut spielbar zu sein. Die Zufallsereignisse sind wie ähnliche derartige Tabellen eine schöne Auflistung von Möglichkeiten, aber im Spiel halte ich nur wenig davon, dass Abenteuer derartig vom Würfel zu beeinflußen. Das machen die Aktionen der Spieler schon zur Genüge. Die Murmeltiere und Schneeleoparden sind schön beschrieben. Die Fertigkeiten der Schneeleoparden erscheinen mir aber etwas zu hoch. Die Berglandbarbaren unterscheiden sich zu wenig von den Nordlandbarbaren. Hier hätte ein anderes Lernschema für meinen Geschmack genügt. Die beiden Pflanzen sind ganz nett, die beiden Artefakte witzig und als Physiker finde ich die Berechnungen zum Schluß sehr amüsant, aber für das Spiel nicht wirklich nötig. Hier reicht mir der gesunde Menschenverstand. Solwac
-
AdventureCon 2006 vom 17.02. bis 19.02.06
Keine Spiegel in freier Wildbahn? Solwac P.S. Ob wir den Schwampf nicht besser erst vor Ort verbreiten?
-
Konzentriertes Bannen von Dunkelheit
Würde ein Zauber, der z.B. für eine Stunde Licht spendet, nicht im Rahmen einer Würfelorgie dann doch Fackeln usw. überflüssig machen? Oder Patzer braucht es derzeit 48 APs für 8h Licht. Wenn sich zwei Zauberer das teilen, so wäre ein Ersatz von Fackeln jetzt schon realistisch. Eine Zusammenfassung mehrerer EW:Zaubern zu einem Wurf finde ich im Rahmen des Regelwerks problematisch. In einem Kampf kommt ja auch keiner auf die Idee, alle EW:Angriff in nur einem Wurf zusammenzufassen und dann auf einen Treffer zu hoffen. Solwac
-
[neue Klasse] Druidenbarde / Merlin
Hm, regelkonform? Das Problem bei diesem Druidenbarden ist die Zugänglichkeit für Menschen. Bis auf die Ausnahme des Thanaturgen gibt es keinen menschlichen Kämpferzauber auf Grad 1. Für den menschlichen Druidenbarden bedeutet dies, dass eine ähnliche Beschreibung nötig ist, wie in der kurzen menschlichen Jugend sowohl die Druiden- wie auch die Bardenfertigkeiten erworben werden konnten. Die Position des Merlin ist aber einzigartig bzw. sehr selten, es müssen also noch weitere Druidenbarden existieren, damit der Nachwuchs ausgebildet werden kann. Da die Anforderungen deutlich größer sind, als bei reinen Druiden oder reinen Barden, muß das Band zwischen Lehrer und Schüler noch enger sein als sonst. Der Eingangsbeitrag geht eh von einem NSC aus, hier würde eine nicht überarbeitete Kombination von Druide und Barde doch ausreichen, da ja kein Spieler eine Auswahl treffen will. Der SL kann ja wählen wie er will und hat die Lernkosten als Vergleichsmaßstab (hm, welche Fertigkeiten kann der NSC haben, wenn er Grad 5 sein soll). Wenn der Druidenbarde als Spielerfigur möglich sein soll, dann kann er in Anlehnung an Thanaturgen oder den Schattenweber noch etwas glattgefeilt werden. Dies dürfte aber nicht mit dem Ziel eines Merlin geschehen, sondern umgekehrt sollte der Merlin einer mögliche Entwicklungsrichtung entsprechen. Falls mehr als nur ein Spieler eine solche Figur auswählt, gäbe es ja schon unterschiedliche persönliche Sichtweisen. Ich halte einen unmodifizierten Druidenbarden für durchaus ausgewogen und auch für die Figur eines Merlin tauglich. Mehr als ein überarbeitetes Lernschema (so fallen typische Metallwaffen weg usw.) braucht es da wohl nicht. Interessant wäre dann eher eine landestypische Spezialisierung, die aber ohne ein gemeinsames Quellenbuch Clanngadarn derzeit nur von jedem einzelnen SL geschaffen werden kann. Solwac
-
Entfernungen bei Fernwaffen
Bei allen diesen Angaben (Entfernung, Zeit usw.) sind die Angaben in den Regeln ja sehr genau gegeben. Bei mir können Spielfiguren dies recht gut einschätzen, wenn also der Fernkämpfer einen Schritt von 31m auf 30m machen möchte, damit er in die Nahentfernung kommt, dann ist das normalerweise kein Problem. Der Gegner kann sich ja dadurch z.B. auch mit einem entsprechenden Zauber wehren. Auch wenn dann die Entfernung so genau angegeben ist, so bedeutet es ja nicht, dass da ein Raster auf dem Boden liegt, nur weil die Zinnfiguren auf einem stehen. Es ist halt ein Regelmechnismus. Solwac
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
PHP
@Rana: Die Funktion tanh() ist erst seit PHP 4.10 definiert. @Raistlin: http://www.php-center.de/en-html-manual/ Solwac
-
PHP
Ja, ist sie. Normalerweise gibt es bei der Definition des Tangens hyperbolicus auch einige Umformungen, z.B. in der Wikipedia. Solwac
-
PHP
Wenn du mir verrätst, wie man den hyperbolischen Tangens ohne PHP errechnet, sage ich dir, wie man es mit macht! Gruß Rana tanh(x) = 1 - 2 / (1 + exp(2 * x)) Solwac
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
@Raistlin: Klettern ist doch nur eine Fertigkeit. Welcher Spitzbube kann gut stehlen und Schlösser öffnen und schleichen und ...? Bei so vielen Grundfertigkeiten ist es gar nicht möglich, dass alle hoch gesteigert werden. Was bleibt, ist eine große Auswahl. Genau diese Auswahl steht auch einem Kämpferzauberer offen, wobei an die Stelle einiger allgemeinen Fertigkeiten die Zauber treten. Solwac
- Steinkugel - wie bewegt sie sich?