Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Adjana wurde von Solwac beantwortet in Urruti
    @Olik: Ja, die Hurriter basieren auf den Hethitern, wie Du z.B. auf Midgard Online nachlesen kannst. Dort finden sich auch Amazonen, recht starke Isolation und Streitwagen. Die Nubier finden nicht so einfach ihren Platz, mir fällt jedenfalls keiner auf dem offiziellen Midgard ein. Entweder verwendest Du eine eigene Version von Midgard oder überlegst, ob Du nicht in Mokattam (Südeschar) einige Ideen einbauen kannst. Dort ist aber der Glaube an die Zweiheit fest etabliert, so dass nicht mehr so viele Möglichkeiten offen bleiben. Solwac
  2. Hallo Kogran und willkommen im Forum! Wie weit kennst Du den schon die Welt Midgard? Als SL erzählst Du ja über die Welt und beschreibst die Umgebung. Wenn Du schon eine Vorstellung von den Abenteuern hast (Kaufabenteuer, Downloadabenteuer oder etwas selbstgeschriebens), dann kannst Du auf Midgard Online, hier im Forum oder im Regelwerk (verschiedene kleine Kästen) etwas finden. Es macht auch nichts, wenn zu Anfang etwas nicht vollkommen richtig beschrieben wird, ich habe meine Vorstellung der Welt in all den Jahren auch immer weiter vertieft und verfeinert. Das kommt mit der Zeit von alleine. Solwac
  3. Es spricht sicher nichts dagegen, wenn sich der Zwerg aus einem gemeinsam gefundenen Schatz die schönsten Stücke raussucht. Im Hort macht sich der Ring zu 100 GS besser als 100 einzelne Orobor, die der Glücksritter zum Lehrmeister trägt. Aber die Einführung von extra Hortgegenständen, die sonst einen verringerten Wert haben unterläuft die Idee des Regelwerks hinter der Hortregel für Zwerge. Sinn ist es, dass die Zwerge zum Ausgleich für ihre rassenspezifischen Vorteile 10% höhere Lernkosten haben. Daher sollen sie entsprechende Werte nicht zum Lernen verwenden und "nur" anschauen. Dies kann aber nur klappen, wenn genug Geld in Umlauf ist. Meiner Meinung nach hat der Spielleiter dafür zu sorgen, dass ein Zwerg in der Gruppe normalerweise genug Gold zur Verfügung hat, den Hort entsprechend seiner GFP zu füllen. Ist dies nach einem Abenteuer nicht der Fall, dann sollte der Spielleiter mit Blick auf die Kampagne entscheiden, ob der Zwerg an seiner "Armut" selber schuld ist (dann würde ich ein Weiterlernen über die Gradgrenze nicht erlauben) oder ob sich die ganze Gruppe dämlich angestellt hat (dann dürften vielleicht wirklich nur die Gradsteigerungen wie Abwehr usw. nicht möglich sein). Bei reinen ConFiguren muß hier der Spieler selber das richtige Augenmaß haben, falls er mehrmals hintereinander nur wenig Gold bekommen hat. Bei der ConKampagne ist das Gold allgemein knapp (wofür die Zwergenspieler nichts können), so dass dort andere Ausnahmen sinnvoll sind. Solwac
  4. HJs Problem ist ja zweifach: Zum einen gibt es im Regelwerk keinen Einfluß durch die Länge der Erfahrung mit einer Fertigkeit und zum anderen die fixen 5% des kritischen Fehlers, während normale Fehler gar nicht mehr auftauchen. Zuerst zur Erfahrung: Hier fände ich es schon sinnvoll, wenn die Erfahrung z.B. durch die Gesamtzahl der PPs (also auch die der bereits verlernten) einfließen könnte. Allerdings sehe ich ohne große Buchführung keine Möglichkeit der Unterscheidung zwischen Figuren, die seit Beginn schon Klettern+17 beherrschen und denen, die mit +12 begonnen haben und erst kürzlich stark gesteigert haben. Es sind natürlich nur Figuren vergleichbar, die von Anfang an alle ihre PPs notiert haben. Zu den fixen 5% kritischer Fehler: Hier findet natürlich eine Entschärfung statt. Diese könnte an die Erfahrung gebunden werden, wenn für alle Fertigkeiten mit einem einfachen EW (also ohne WW) mit einem effektiven Erfolgswert von +19 oder höher ein PW:Gesamtzahl der PPs (GPP) gewürfelt wird. Beispiele: Die Figur (Klettern+15) erhält einen WM von +4, effektiv also +19. Bei einer 1 gibt es den PW:GPP. Gelingt dieser, so ist es nur ein normaler Mißerfolg ansonsten ein kritischer. Da GPP immer weiter steigt, sollte es eine Obergrenze geben, diese kann durchaus variabel in Abhängigkeit von der Fertigkeit sein. So könnte beim Musizieren durchaus häufiger ein Patzer vorkommen als beim Klettern usw. Auch könnte man von einer Figur dauerndes Training verlangen und so pro Lebensjahr einen bei der GPP abziehen. Dadurch dürften nur sehr wenige Fertigkeiten spezialisiert werden können. Der zusätzliche Würfelwurf bei einem Patzer dürfte kein Problem sein, ob man aber die Verwaltung mag ist natürlich Geschmackssache. Solwac
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Was es nicht so alles gibt: Solwac
  6. Spieler und SL scheinen recht wunschlos zu sein. Siehe auch diesen Aufruf. Solwac
  7. Was für "banking details" da wohl gemeint sind? Solwac P.S. Ich hoffe, dass die Suchmaschinen fleißig lesen.
  8. Die möglichen Waffen können nach Belieben Einhandschwerter, Stichwaffen oder Einhandhandschlagwaffen sein. Weitere Einschränkungen gibt es nicht. Solwac
  9. Bitte eines nicht vergessen: Die drei Monate Lernzeit ergeben sich nicht aus dem Abenteuer, sondern einzig der Synchronisation der Kampagne mit den Austragungsterminen. Das Abenteuer wird nächstes Mal genauso nahtlos fortgesetzt, wie es beim Eintreffen im Hafen nach "durchs wilde Erainn" war. Solwac
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ist der nicht schon ausgebucht?
  11. Das ist sicher sehr nützlich. Übrigens sind Aldi-Rechner meist das Geld wert, für mich geht das Angebot nur am Bedarf vorbei. Und bei ungenützten Komponenten geht jegliche Ersparnis den Bach runter. Solwac
  12. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Dem kann ich nur zustimmen, die Figuren verhalten sich wirklich klasse (und klassengerecht). Solwac
  13. Am besten ist der Computerladen um die Ecke, die auch selber Kombinationen anbieten und im Laden mit einem Änderungen wirklich durchsprechen (wenn man nicht mit einem Standardangebot zufrieden ist). Wichtig wäre mir noch die Empfehlung im Freundeskreis, die Möglichkeit bei Problemen die Tür einzurennen (der Laden sollte also nicht zu weit weg sein) und eine Internetpräsenz um das angebot mit anderen bequem vergleichen zu können. Solwac
  14. Thema von Gindelmer wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Grün?
  15. Thema von McFloyd wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Mein Halblingspriester hat vor einigen Jahren im Alpanutempel zu Candranor mit einem Rezeptbuch begonnen. Daher waren die ersten Rezepte in Maralinga, seitdem sind auch chryseische, albische , erainnische, lidralische, scharidische, aranische, huatlanische und natürlich Halblings-Rezepte hinzugekommen. Die Reiseversion des Buches ist konsistent in Maralinga geschrieben, daheim im Halfdal ist eine schönere Übersetzung in Halftan gelagert. Ich habe damals ohne Rücksprache mit dem Spielleiter damit begonnen und seitdem mehrfach einfach Rollenspiel machen können (eine Köchin in Vigales dürfte wegen der Rezepte sogar Maralinga gelernt haben ) und dies ohne irgendwelche Festlegungen für EWs. Wenn jemand nach diesen Rezepten kochen will, dem würde ich einen kleinen Bonus auf seinen EW:Kochen geben, aber abschmecken muß der Koch immer noch selber. Solwac
  16. @Jürgen: Welcher Zauber als Wundertat und welcher nicht bzw. als Spruch oder Thaumaturgie eingestuft wird, ist so schematisch sicher nicht zu entscheiden. Deswegen suche ich ja Ideen, die anschließend auch ausgewogen sind. Deswegen ja auch mein Aufruf, die Zauber nicht von den bestehenden Typen aus zu sehen, sondern nach ihrer Bedeutung zu sortieren. Solwac
  17. Ich möchte regeltechnische Anregungen für einen generellen Priesterthaumaturgen, der ähnlich wie die Figuren im Regelwerk im Prinzip für verschiedene Kulturen tauglich ist. Die Frage, ob die eine oder andere Fertigkeit kulturell passend ist, halte ich daher für wenig erbaulich. Wichtig ist nur, dass der Thaumaturg des Regelwerks nicht zur Verfügung steht. Solwac
  18. Ein PHa als Basis scheint mir passender zu sein, aber der Unterschied zwischen PHa und PW dürfte kleiner sein, als die Anpassungen, die eh noch nötig sind. Von der Kultur her (die wie auf Midgard üblich an eine historische angelehnt ist) könnten beide (PHa und PW) durch den Priesterthaumaturgen ersetzt oder ergänzt werden. Im zweiten Fall müßte der Unterschied natürlich groß genug sein. Solwac
  19. Die Figur soll sowohl NSCs als auch Spielerfiguren offenstehen. Die meisten werden innerhalb der Tempelgemeinschaften leben und arbeiten, einige ziehen aber durchs Land und bieten ihre Dienste den Gläubigen an. Von diesen verschlägt es dann einige in eine Abenteurerlaufbahn. Solwac
  20. Thema von Do_not77 wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Wiener Zeitung Amtlich wird verlautbart: Zur Unterstützung österreichischer Patrioten wurde Venetien durch die 2. ungarische Armee besetzt. Bis zum Jahreswechsel überwacht eine Militärverwaltung die öffentliche Ordnung, danach werden Bezirkswahlen abgehalten. Die alte Provinzialordnung von vor 1866 wird wieder hergestellt. Unser Angriff auf die feindlichen Truppen in Griechenland führte zur Eroberung Korfus. Dabei wurde eine Einheit italienischer Marineinfanteristen geworfen. Es wurden über 10000 Tote gezählt, 9789 Gefangene gemacht und 47 Maschinengewehre erbeutet. Unsere hervoragende schwere Artillerie konnte ein Schlachtschiff und zwei Kreuzer versenken und mehrere Großschiffe beschädigen. An der östlichen Balkanfront keine besonderen Vorkommnisse. Aus aller Welt: Erzherzog Franz besuchte feierlich die Monumente alter deutscher Kaiser in der Lombardei. Er erinnerte dabei an die Kaiserwahl Rudolfs von Habsburg, die die heutige Stellung der k. und k. Monarchie begründete. Die Preise für Mittelmeerfisch stiegen wegen der deutschen Besetzung Marseilles deutlich an. Im nächsten Frühjahr wird aber Bedarf verstärkt aus den Beständen der nördlichen Adria gedeckt werden können. General von Obermayer wurde vom Münchener Oberbürgermeister die Ehrenbürgerschaft wegen der Verdienste bei der Ausbilung der 3. bayrischen Armee ausgezeichnet. Der Vorsitzende der Militärtaktischen Schule in Budapest, Baron von Hazy, ist wegen der eklatanten Fehleinschätzung der Flottenstärke Englands zurückgetreten. Die Berichte des Flottenministeriums in London stellten sich inzwischen als maßlos übertrieben dar.
  21. Thema von McFloyd wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Es hängt davon ab, was der Spieler mit dem Buch bezweckt. Dient es "nur" der Ausschmückung der Figur, dann braucht es keine Würfe und die Zeit ist sehr variabel. Bei einem kommerziellen Buch wäre mir ein entsprechender Beruf wichtig. Größere Bücher haben früher teilweise Jahre gebraucht. Solwac
  22. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Mal wieder ein kleiner Werbeaufruf. Ich werde wieder so kurz nach 18:00h eintrudeln. Solwac
  23. Der Bedarf ergibt sich dadurch, das die Gesellschaft auch Thaumagramme für Dungeons haben soll. Vieleicht wäre ja eine Aufzählung der Sprüche sinnvoll, die als Spruch direkt den Gläubigen zugute kommen sollen in Abgrenzung von den Sprüchen, die für Gegenstände gedacht sind (Heimstein, Thaumagramme usw.). Dazu kämen vielleicht noch Amulette, Talismane und Zauber, die Gläubige außerhalb des Tempels nutzen wollen (wie z.B. auch geprägte Zauberstäbe). Und dann könnten die Kategorien so zusammengesetzt werden, dass eine ausgewogene Kombination entsteht. Solwac
  24. @Hornack: Es soll eine Figur sein, die neben Wundertaten auch Thaumagramme und Runenstäbe fabrizieren kann. Normale Siegel sind ein kann, kein muß. Der Hintergrund ist der, dass es keine Thaumaturgen gibt und Priester daher den Bedarf decken müssen. Die Kultur ist nicht sehr spezifisch, was die Fertigkeiten angeht, also nicht wie z.B. KTP oder Nahuatlan. Deshalb ist der FuschiHata zwar schon eine gute Anregung, trifft es aber nicht. @Harry: Die einfache Übernahme läßt zuviele Sprüche verfallen. Es muß also auf jeden Fall nachgebessert werden. @Bernward: Eine inhaltliche Änderung wäre aber nötig. @Alle: Ich sehe derzeit zwei mögliche Wege, einmal mit der Basis eines Priesters mit der Umwandlung von Sprüchen in Thaumaturgie und die Anpassung des FuschiHatas. In beiden Fällen ist aber noch einige Arbeit nötig. Dafür oder für einen dritten Weg suche ich Anregungen. Solwac
  25. @Bernward: Amulette und Talismane sind aber nicht alles, was eine Gemeinschaft braucht. Runenstäbe, Thaumagramme usw. sind halt nicht für einen normalen Priester verfügbar. @Harry: Es soll ein neuer Abenteurertyp werden. Das Kompendium gibt keine Anregungen für die Verschmelzung zweier Zauberer. Der Weg, einem Priester die Standard und Ausnahmezauber als Siegel und Runenstäbe zu geben, reicht nicht für einen stimmigen Typ. Als Basis kann es sicher verwendet werden, weitere Ideen sind willkommen. @Isaldorin: Nimm die Notwendigkeit bitte als gegeben. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.