Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Sehe ich auch so. Aber es sollte wohl als Ausgleich für den großen Schaden der Angriffsbonus gesenkt werden. Solwac
  2. Im Luxusarkanum steht, dass der Angriffsbonus betroffen ist. Die Passage mit dem Schadensbonus durch Geschicklichkeit finde ich komisch, da der feste Schadensbonus von +8 genannt ist. Dies ist immerhin um mindestens vier mehr als ohne Kraftgürtel (bei ST100 und Gs80 - wegen der -20) und damit deutlich unterschiedlich genug. Solwac
  3. Sabine hat schon mal klar gesagt, dass das für sie nicht in Ordnung ist. Solwac
  4. @Stephan: Einsi hat die Begründung doch schon genannt: Du bekommst den PP für beidhändigen Kampf, weil das entscheidende die Koordination zweier Waffen ist. Der Unterschied zwischen dem Kampf mit zwei Schwertern und dem mit zwei Dolchen liegt bereits in den Erfolgswerten für die Waffen. Du fragst, was soll sich durch die Übung verbessern. Meine Antwort, gestützt auf das Regelwerk: Die Koordination, abgebildet durch die Fähigkeit beidhändiger Kampf. Da der Erfolgswert hierfür im allgemeinen kleiner (und maximal gleich) ist, stellt dies die Schwachstelle dar. Es nützt nichts, wenn die Waffe einzeln besser beherrscht wird. Solwac
  5. Deine Interpretation ändert aber nichts daran, dass die Regeln etwas anderes sagen. Die Aussage im DFR ist eindeutig, genau wie es von Einsi beschrieben wurde. Solwac
  6. Macht über Unbelebtes überbrückt im wesentlichen nur eine gewisse Entfernung, während eine Wandelhand zusätzlich noch eine dritte oder gar vierte Hand abgegeben kann. Solwac
  7. Warum kann man die Regelung nicht einfach so nehmen wie sie ist? Ich sehe keine Notwendigkeit für eine Änderung. Zumal die PP Resistenz auch auf hohen Graden noch genutzt werden können, im Gegensatz z.B. zu den PP Zaubern für einen Magier jenseits von Grad 9. Solwac P.S. Abgesehen davon, dass diese Diskussion nichts mehr mit der Regelfrage zu tun hat, die ich für ausreichend erklärt halte.
  8. Du meinst also, dass die Kinder des albischen Zwergenkönigs Dvarin Doppelaxt als Sippennamen zukünftig Doppelaxt haben? Zumindest nehmen meine Figuren dann an (wenn sie sich in Alba auskennen), dass ein Zwerg XXX Doppelaxt aus der Sippe des Zwergenkönigs stammen. Bei meinen NSC stimmt das auch fast immer. Solwac
  9. Ich sehe es so, dass "normale" Zwerge normalerweise einen Sippennamen haben, der zusammen mit einem Hinweis auf den Vater und/oder dem Ort ausreichend zur Unterscheidung ist. Einzelne Zwerge bekommen einen persönlichen Beinamen, der aber in den nächsten Generationen dann zu einem Sippennamen wird. Solwac
  10. Warum die Aufwertung? So oft fällt die 20 ja nun nicht gerade. Und wenn eine Figur eine Fertigkeit bereits bis zum Maximum gesteigert hat, dann verfallen die PP auch einfach. Im übrigen ist es bei der Abwehr so, dass man bei einer normalen abwehr auch nur einen PP abwehr bekommen kann. Wird eine Verteidigungswaffe benützt, dann hat man die Wahl, ob man den PP für die Waffe oder für die Abwehr gutschreiben möchte. Solwac
  11. Auch nach M3 gab es schon kritische Erfolge bei der Resistenz (auch wenn sie keine besonderen Auswirkungen hatten) und die Möglichkeit auf einen PP, der dann zur Steigerung verwendet werden konnte. Solwac
  12. Aktuell haben sich 5,9 Spieler gemeldet.
  13. Falsch. Schau mal ins Kapitel über das Sammeln von Praxis. Da wird Resistenz ausdrücklich aufgezählt. Außerdem gibt es einen kritischen Erfolg bei der Resistenz. Solwac
  14. Genauso ist es. Naja, mit einem PP Verkleiden kannst Du auch nicht Schauspielern steigern. Im Kapitel über Lernen durch Praxis steht explizit, dass Praxispunkte nur zum Verbessern der Ferigkeit eingesetzt werden können, für die sie vergeben wurden. Solwac
  15. Thema von Dragon wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Nach M3 waren die Sais eine Stichwaffe (mit Schwierigkeitsfaktor 8, entspricht heute extrem schwer) und wurden ähnlich wie ein Kampfstab eingesetzt. Also Angriff mit 1W6-3 Schaden und Abwehr mit einem Bonus von Angriffswert-5, maximal +7.Daneben konnten Sais auch beidhändig genutzt werden (-4 wie beim Dolch, wenn nicht gelernt). Es gab auch schon die Möglichkeit des Entwaffnens. Es fehlte also nur der Kombiangriff. Solwac
  16. Thema von Dragon wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Angemessen ist das falsche Wort. Ich halte die Regelung für unglücklich. Für den Angriff sind die Lernkosten zu hoch und die Abwehrmöglichkeiten sind gegenüber einem Parierdolch nicht verbessert. Letztlich bleibt die Möglichkeit des Entwaffnens. Nicht sehr interessant. Solwac
  17. Viele Diskussionen gäbe es nicht, wenn man sich auf EINE Schlußfolgerung einigen könnte. Bei Regelfragen gibt es allerdings so etwas schon, Moogras Gesicht sammelt alle offiziellen Antworten. Der diskussionsbedarf ist damit aber nicht immer gedeckt, deshalb gibt es ja auch seit einiger Zeit die Unterteilung in Regelfragen und Hausregelvorschläge. Solwac
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Der Sturmangriff bei 0:51 ist ja wohl die klassische Doppel-Eins! :rotfl:
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in M4 - Gesetze der Magie
    Der einsatz von Pfeilen, Schleudergeschossen usw. für die Verteilung von Zaubersalzen ist schon schick und ermöglicht tolle einsätze. Aber es ist schwierih, damit ein bewegliches Wesen so zu treffen, dass das Zaubersalz auch wirklich wirken kann. Aber gegen feste Flächen ist es gut möglich. @Bro: Der Angriffsbonus wird bei jedem EW:Angriff berücksichtigt (je nach Rüstung). Solwac
  20. Nein, Dunkelzwerge sind eine eigene Rasse. Sie sind zwar schlank, aber etwa 25cm größer als Gnome. Wenn ein Gnom sich dem Crom Cruach zuwendet, dann gibt es keine besonderen regeltechnischen Änderungen. Er wendet nur die ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anders an. Solwac
  21. Albische Zauberer beherrschen den Zauber Heranholen auch. Solwac
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Ywerddon
    Bros Hinweis ist schon ganz passend. In der Weltenbeschreibung von M3 wurde für Ywerddon "irisch" als irdisches Gegenstück genannt.Zum Vergleich dazu "irisch-mythologisch" für Erainn und "walisisch" für Clanngadarn. Solwac
  23. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Bei Gelegenheit können wir gerne mal wieder gemeinsam trainieren. Oder gibt es andere Interessenten?
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in M4 - Gesetze der Magie
    Ja, er muss entweder werfen (EW: Werfen +8)Salze können aber nur bis zu einem Meter geworfen werden, der Einsatz ist also beschränkt. Nötig ist dann ein EW+4:Werfen, hat die Figur Werfen nicht gelernt ist dies der angesprochene EW+8 (universell +4, dazu +4 für Streuangriff - ein eventueller Angriffsbonus kommt noch dazu). Thaumaturgen sollten deshalb überlegen, ob sie nicht Werfen (lern- und steigerbar zu Standardkosten) bei der Erschaffung erlernen. Solwac P.S. Das Werfen kann auch eine andere Figur als der Thaumaturg übernehmen.
  25. Und wenn schon KiDo eine Option ist, dann natürlich auch Heranholen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.