Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Curilias: Das wäre ja schon fast mehr als eine Darstellung (fehlen ja nur die Lernkosten für späteres Nachlernen). Allerdings hebt das entweder die Abenteurertypen nicht wirklich auf (sondern ersetzt sich nur durch die Hintertür) oder es gibt Probleme mit der Verteilung der Zauber. Wie sieht es mit dem twyneddischen Hexer aus? Das Weltbild ist kein Problem, es geht also nur rein regeltechnisch darum, wie kann jemand mit "Wissen vor der Magie grauer Hexer" auf die druidischen Zauber zugreifen und wie sieht es dann mit dem Spielgleichgewicht aus? Solwac
  2. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    @Kazzirah: Mal ohne Schachtelzitate: Die Beibehaltung des Spielgleichgewichts ist für mich gerade bei Zaubern in einem klassenlosen System nur kompliziert vorstellbar. Wenn es eine einfache Lösung geben sollte, dann bitte ich um eine Darstellung. Und genau diese Darstellung will ich haben, keine konkrete Umsetzung. Der Unterschied ist für mich deutlich, das habe ich wohl bisher nicht ausreichend vermittelt. Bezogen auf das jetzige System bedeutet das: Darstellung: Jeder Abenteurertyp hat eine eigene Liste und kann jede Fertigkeit entweder als Grund-, Standard- bzw. Ausnahmefertigkeit oder auch gar nicht (insbesondere Zauber). Die Fertigkeiten als solche haben aber fixe Standardlernkosten. Konkrete Umsetzung: Angabe von Tabellen mit Kosten und Verfügbarkeit wie im DFR. Solwac
  3. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    e mit Schleife im Haar haben doch Förmchen. Und nur die mit der Schaufel patschen gerne auf den Sand...
  4. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Du darfst ja auch hier sein, nur eben ohne Fräse!
  5. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Wo soll ich das denn erklärt haben? Ich halte die Vergleichbarkeit für wichtig zu erhalten, deshalb muss darauf geachtet werden. Natürlich kann ich beim jetzigen System einen Abenteurertyp verhunzen. Lerne ich als Magier Langschwert nach, dazu Kampf in Vollrüstung und Kampf zu Pferd, dann bin ich auf Grad 7 immer noch ein Dilettant und kann im Kampf nur selten mit einem Spitzbuben mithalten. Ich habe nie behauptet, dass es unmöglich ist. Es kamen nur wage Vorschläge über verschiedene Gruppen, die ich als nicht ausreichend vorgestellt sehe. Denn entweder werden sie schnell sehr kompliziert oder es wird zu viele Schlupflöcher geben, aus denen man sich preiswert eine zu heftige Kombination von Zaubern zusammensuchen kann. Solwac
  6. Hm, natürlich würden Standenwaffen atraktiver, könnte man mehr mit ihnen machen. Allerdings führt eine Ausweitung der Vorteile von Fechten oder KTP-Fertigkeiten dazu, dass z.B. der Kampfstab entwertet wird. Denn so hoch sind die Kosten ja dann doch nicht. Mich stören zudem zwei Punkte, zum einen verstehe ich die Grundfertigkeit für Seefahrer nicht, sie können keine Stangenwaffe aus dem Lernschema wählen. Und zum anderen ist die Anwendung etwas kompliziert, warum z.B. entfällt der Abwehrbonus? Solwac
  7. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Es braucht hier im Strang ja keine detaillierte Ausarbeitung zu sein, aber mehr als "bei System x klappt es ja, also geht das auch hier" sollte es schon sein. Gerade um die Besonderheiten von Midgard zu erhalten kann kein anderes System einfach übergeklatscht werden. Sollte natürlich nur ganz theoretisch ins Blaue philosophiert werden, dann habe ich den Strang falsch verstanden. Ich hier auch keine echten Schwierigkeiten, zumal ja wohl keine Eigenschaften geändert werden müssen. Trotzdem ist diese Vorgabe für mich nicht unwichtig. Manche Spielleiter haben inzwischen größere Probleme bei der Nutzung von NSC nach M3, manche nicht. Ja, das meine ich ernst. Für mich sind der Grad einer Figur bzw. die GFP ein sehr gutes Maß für die Mächtigkeit einer Figur (dazu kommen natürlich die Eigenschaftswerte, z.B. AnB ja/nein macht natürlich einen Unterschied).Eine Figur nur mit Grundfertigkeiten hat keine Möglichkeiten in allen Arten von Abenteuern zu spielen. Der Vergleich der Mächtigkeit macht aber nur Sinn, wenn alles gleichmäßig gefordert wird (ein Spitzbube Grad 5 dürfte einem Druiden Grad 7 in einem Stadtabenteuer überlegen sein). Unpassende Figuren für ein Abenteuer oder eine Kampagne haben aber nichts mit dem Thema des Strangs zu tun. Solwac
  8. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Vor einer Umsetzung kommt das Design. Trotz der inzwischen schon längeren Diskussion gibt es von den Befürwortern kaum mehr als Links zu anderen Systemen. Für mich sollte ein klassenloses Midgard folgende Punkte beinhalten: Beibehaltung der bisherigen Eigenschaften, Fertigkeiten und Zauber Abschaffung der bisherigen Abenteurertypen, die rein regeltechnisch motiviert sind Bezeichnungen von Figuren stammen damit nur noch aus der Spielwelt. Ein Priester ist also ein Priester, wenn es der Spieler sagt, nicht die Regeln Die Übernahme von bestehenden Figuren ist zwingend möglich (damit eingeschlossen sind auch NSC, Kaufabenteuer brauchen also keine Änderung) Bisherige Beschränkungen durch den Abenteurertyp gibt es nicht mehr (BN keine Heilkunde, normale Kämpfer keine Bardenlieder usw.) Beibehaltung des Spielgleichgewichts. Eine Figur mit x GFP bzw. Grad y sollte immer in etwa gleich mächtig sein wie eine Figur mit anderen Fertigkeiten bzw. Zaubern und denselben GFP Gerade der letzte Punkt ist für mich der Knackpunkt, weshalb ich keine Realisierung sehe. Es wird sehr schnell sehr kompliziert. Solwac
  9. Wie können im Regelwerk definierte Begriffe eine gewisse Sicht implizieren, die man nicht will? Wenn einem etwas an den Midgardregeln nicht gefällt, dann ist das eben so. Aber in einer Diskussion mit anderen sind die allgemein verwendeten Vokablen Pflicht, sonst kann eine Diskussion nicht funktionieren. Du führst immer wieder Links und Begriffe aus anderen Rollenspielen an. Probier es doch zur Abwechselung mal mit den Begriffen Midgards! Dann werden Inhalte wesentlich klarer und wir können uns besser verstehen. Solwac
  10. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Petze!
  11. Ein SL sollte einige NSC gegen die Spielerfiguren spielen, genau wie einige für die Spielerfiguren, einige wegen den Spielerfiguren und einige trotz den Spielerfiguren. Solwac
  12. Welche Farbe darf es sein?
  13. @Tellur: Was Wunschfiguren angeht, so müssen 6 aus 9 und die Verteilungsmethode für die 6*2 W100 verglichen werden. 6 aus 9 bietet mehr Kontrolle, aber weniger extrem gute Werte. Achtet man nur auf einen Wert, z.B. Gs81+, dann ist 6 aus 9 besser. Solwac
  14. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    OK, bei so geringer Belohnung ist eine gewisse Spezialisierung zu Beginn natürlich sinnvoll. Egal, ob man da jetzt Templates (wie in GURPS) nutzt oder Lernschemata wie bei Midgard. Der Vergleich mit GURPS ist dann sogar noch hinkender als von mir gedacht, da bei Midgard einige Zeit bis zum Erreichen vergleichbarer Erfolgswerte vergeht und Fertigkeiten auch in die Breite gelernt werden. Ein Zauberer bei GURPS bräuchte zum Nachlernen von nennenswerten Kampfeigenschaften deutlich länger als bei Midgard, trotz der Ausnahmekosten. Solwac
  15. @Bro: Die zweite Definition macht hier im Strang aber keinen Sinn. Klar spielen alle Midgard, aber solange es einen Spielleiter gibt, hat dieser eine besondere Rolle am Spieltisch. Und genau um diese Rolle geht es hier. Wenn man Midgard ohne expliziten Spielleiter spielt, dann funktioniert das für kleine Spaßrunden ganz gut. Aber größere Kampagnen kann ich mir so nicht vorstellen, da geht zuviel Komplexität der Spielwelt flöten. Solwac
  16. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Die Vergleichbarkeit von Eigenschaftswerten und Fertigkeiten wäre bei Midgard keine Voraussetzung für ein klassenloses System. Bis auf die Selbstbeherrschung hängen die Eigenschaften nämlich nicht an der Klasse. Ich kenne GURPS nur vom lesen, deshalb zwei Fragen: Werden damit wirklich lange Kampagnen mit vielen Steigerungen gespielt? Denn die Kosten für eine Verbesserung der Eigenschaftswerte sind nicht wirklich hoch. Wird das System mit einer vergleichbaren Anzahl von Fertigkeiten wie Midgard gespielt, dann kommt ziemlich schnell der Punkt, wo ein Punkt einer Eigenschaft billiger ist als wenn fünf oder zehn Fertigkeiten jeweils gesteigert werden. Zum anderen scheint mir das Magiesystem nicht wirklich vergleichbar mit Midgard zu sein, oder? Zauberer haben nur wenig Ausdauer, dafür kann man viele Zauber relativ schnell ohne Ermüdung zaubern. Auch ist die Magie nicht wie bei Midgard für zaubernde Kämpfer bzw. kämpfende Zauberer ausgelegt. Was bei GURPS ein ent oder weder ist, kann bei Midgard sehr erfolgreich mit sowohl als auch umgesetzt werden. Von daher sehe ich GURPS nicht als mögliches Vorbild an. Midgard kann sicher auch klassenlos gestaltet werden, aber ich sehe keinen einfachen Weg. Und wenn es kompliziert wird, dann kann man gleich bei den Abenteurertypen bleiben. Solwac
  17. Ne, eben nicht. Hast Du meinen verlinkten Beitrag gelesen? Die Durchschnittswerte sind praktisch gleich (wer würde bei JEF auch was anderes vermuten? ). Über die Verteilung kann man dann streiten. Und was den Schaden und gezielte Hiebe angeht: Der Vorteil durch die Wahl einer extrem leichten Waffe (Dolch) gegenüber schwierigeren Waffen ist nicht übertrieben hoch. Es hängt stark vom Gegner ab, wie sehr der verbesserte Angriff in Verbindung mit gezielten Hieben hilft. extrem leicht+15 entspricht etwa sehr leicht+14, leicht+14, normal+13, schwer+13, sehr schwer+13, extrem schwer+13 extrem leicht+19 entspricht etwa sehr leicht+18, leicht+17, normal+16, schwer+16, sehr schwer+15, extrem schwer+15 Man muss also schon Krieger/Söldner sein und hoch steigern um mit Dolch einen größeren Vorteil gegen Streitaxt oder Langschwert zu erreichen. Solwac
  18. :rotfl: Du kennst Haegrin nicht, richtig? Solwac
  19. Besser ist die normale Würfelei, man kommt dann häufiger auf die hohen Werte für Boni. Hängt vom Gegner ab. Gezielte Hiebe lohnen sich bei genügendem Schadensbonus nicht unbedingt. Da kann man teilweise besser über die LP gewinnen. Hohe Lernkosten lohnen sich nur, wenn die damit bezahlten Extras auch genutzt werden. Und Waffen aus bestimmten Ländern sind nicht immer erhälötlich, hier ist der Spielleiter zuständig. Man kann höchstens die Fertigkeiten in "Bereitschaft" halten. Hm, hier hängt die Verfügbarkeit von den gespielten Ländern ab. Aber klar, mehr Quellenbücher, mehr Optionen. Nur wird man das Spielgleichgewicht nicht so einfach überlisten können. Nach M4 ist alles recht gut ausbalanciert, mir fällt nur die Runenmagie nach M3 als übertrieben ein. Solwac
  20. Thema von Mitel wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Wasserflug mit Landung auf der Donau?
  21. So viele (Möchtegern-)Powergamer und so viel Unkenntnis über die Regeln. :rotfl: Eine perfekte Figur wird dann erstellt, wenn gewisse Grundmechanismen schon vorher überlegt werden und dann regeltechnisch geschickt umgesetzt werden. Neben all den schon genannten Dingen (Wundertaten, Auswahl ungewöhnlicher Fertigkeiten usw.) gehört für mich aber auch die Wahl von passenden Fertigkeiten für Rollenspiel dazu. Eine Figur ohne Singen, Musizieren oder Tanzen hat in einer entsprechenden Umgebung genauso "Nachteile" wie aktive Figuren, denen es im entscheidenden Moment an Erzählen, Dichten oder Gaukeln fehlt. Denkt der Spieler hier rechtzeitig drüber nach, dann wird aus Powergaming doch glatt eine Vorlage fürs Rollenspiel. Solwac
  22. Thema von Fabian wurde von Solwac beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Der Dschinn zaubert die drei Sprüche und betrifft alles im Raum genauso wie es im Arkanum beschrieben ist. Zusätzlich wirkt Bannen von Zauberwerk auf die Verwandlung von ihr und hebt das Zauberlied auf. Die beiden letzten Effekte stehen halt so nicht im Arkanum, und? Normale Bannversuche gegen den Trunk scheitern ja an der göttlichen Magie, der Dschinn kann dies wohl ohne Problem überwinden. Wird für die Artefakte der Gruppe gewürfelt, dann wäre eine 1 also auch kein grundsätzlicher Patzer, sondern einfach nur ein Misserfolg. Da ja wahrscheinlich nicht hunderte von Artefakten betroffen sind könnte auch einfach für jedes Artefakt und jeden der drei Sprüche ein eigener Wurf für das Zauberduell gewürfelt werden, nur die beiden automatischen Effekte stehen bereits fest. Solwac
  23. Richtig, es sind zwar nur wenige Zauber beim Hexenjäger, aber Fian, Magister usw. sind ja in derselben Situation. Solwac
  24. Du kennst eine Hausregel. Es ist 1AP gemeint und ja, gezielte Hiebe sind gefährlich. Solwac
  25. @Keldorn: Der Verweis auf einen Erzmagier hilft nicht wirklich, für NSC gelten die Regeln nicht so wie für Spielerfiguren. Wenn Du einen schönen Vorschlag hast, wie für erainnische Magier Binden des Vertrauten durch einen anderen Nachteil ausgewogen werden kann, dann stelle in als Hausregel ein. Artefakte sind natürlich auch möglich, aber dazu braucht es ja keine allgemeinen Veröffentlichungen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.