Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Barden
Nein. In der Beschreibung steht explizit, dass die Wirkung endet, sobald der Barde sein Spiel beendet. Dann lies noch mal nach. Es gibt eine Wirkungsdauer von einer Minute. Wenn die Voraussetzung dafür erfüllt ist, dann läuft das Opfer noch eine Minute nach Ende der Musik panisch weg. Nur die anschließenden 24h Erholung gibt es beim Zauberlied nicht. Klar. Berücksichtige aber die Reichweite des Zaubers: 15 m. In der Runde, in welcher der Barde das zaubert, dürfte er schon von denen, die die Resistenz schaffen, zerfleischt werden. In einer Gruppe brauchen die anderen also nur eine Runde lang zu schützen und nicht sechs. Das ist von der Reichweite unabhängig. Bei Deiner Interpretation könnte aber in der zweiten Runde erneut angesetzt werden und damit müssten die Wölfe erneut resistieren usw. Bardenmagie kann schon sehr stark sein, wenn die volle Wirkungsdauer aber schon nach 10sec einsetzen würde, dann wäre sie viel zu mächtig. Solwac
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Was verstehst Du nicht? Der Zauberer will einen Berührungszauber wirken und das Opfer will das nicht. Die Regeln müssen jetzt einen Mechanismus schaffen, der die Entscheidung Berührung ja oder nein treffen kann. Wenn das Opfer also den Zauberer berührt, dann reicht das, der Zauberer braucht keinen Erfolgswurf mehr dafür auszuführen. Berührt das Opfer den Zauberer nicht, dann muss der Zauberer sich anstrengen... Solwac
-
Barden
@Akeem: Bei Dir wäre das Lied des Grauens dann aber sehr stark und beim Lied der Liebe würde dreimal ein *pling* reichen? Beim Lied der Ruhe bräuchte der Barde nur eine Runde und könnte sich dann gegen die restlichen Wölfe des Rudels mit Abwehr verteidigen (die, die die Resistenz vergeigt haben)? Beim Lied der Verführung hätte die Umgebung nur eine Runde Zeit, den Zauber zu unterbrechen und beim Lied des Zorns reichen 10sec für eine Zerstörungsorgie von 13 Runden? Solwac
-
das "Dei Mudda " Spiel
Das heißt Modder! =Morast
-
Barden
Wenn nichts anderes angegeben ist, dann braucht ein Zauberlied für mich eine Minute als Mindestspieldauer. Ich entnehme dies der Angabe des AP-Verbrauchs und der Tatsache, dass so Zauberlieder spielbar sind (also logisch in der Anwendung, nicht zu stark oder schwach im Vergleich zu anderen Fertigkeiten - über letzteres kann man wie üblich streiten). Beim Lied der Lockung z.B. könnte der Barde sonst nach der ersten Runde noch fünfmal neu beginnen und so weitere Opfer verzaubern. Wenn er aber eine Minute dafür braucht, dann hat er in der siebten Runde einen zweiten Versuch, muss dann aber alle Resistenzen neu überwinden und im Endeffekt zwei weitere Minuten spielen, dann kann die Wirkung bei allen Opfern eine Minute nach Ende des Spiels andauern. Das halte ich für wesentlich ausgewogener. Solwac
-
Barden
Die Wirkung tritt immer sofort ein, aber es braucht eine Mindestspieldauer, damit sie auch für die Wirkungsdauer über das Spielen der Musik anhält. Beim Lied des Fesselns z.B. sind keine weiteren Angaben dabei, es gelten also die Standardregeln: Der Barde beginnt in der ersten Runde mit dem Lied, er streicht die AP für die erste Minute, würfelt den EW:Zaubern und bei Gelingen folgen die WW:Resistenz. Alle mit gescheitertem WW lauschen gefesselt dem Barden und würden den Barden gegen diejenigen verteidigen, die nach dem gelungenem WW die Musik unterbinden wollen. Würde der Barde innerhalb der ersten Minute sein Lied unterbrechen (egal ob freiwillig oder nicht), dann würden die Opfer sofort wieder Herr über sich selbst. Ab der siebten Runde hingegen stehen sie noch eine Minute nach Ende des Lied unter dem Bann und der Barde könnte sich aus dem Staub machen oder durch erneutes Ansetzen auch die anderen versuchen zu verzaubern. Solwac
- Barden
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Bei einer gemeinsamen Runde spricht man sich über eventuelle Hausregeln ab. Hier im Forum sollte so etwas zu Beginn einer Diskussion geschehen. Wenn nach 40 Beiträgen erst die Grundlagen geklärt werden, dann ist es doch schade um die ersten 40 Beiträge, oder? Nach meinem Verständnis braucht ein Berührungszauber eine definierte Berührung. Im Kampf wird das Opfer dies nicht freiwillig machen, deswegen braucht es normalerweise einen gelungenen Angriff. Einem Angriff des Opfers hingegen folgt nicht automatisch eine Berührung, beim Kampf ohne Waffen hingegen schon (kommt z.B. öfter gegen Geisterwesen vor ). Solwac P.S. Bitte Groß- und Kleinschreibung.
- Barden
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Wer sagt das? Wenn das Zauberritual erfolgreich war, dann reicht eine Berührung mit dem Opfer. Wenn der Zauberer dazu einen EW:waffenlosen Kampf macht, dann ist durch die Regeln nicht zu unterscheiden, welcher Art der Angriff ist. Das kann ein Tritt, ein Hieb, ein Hebel, ein Kopfstoß usw. sein. Wenn Du auch solche Dinge änderst, dann fehlt hier aber eine gemeinsame Basis (Rindenhaut war in M3 auch schon wie nach M4 ohne Einschränkungen beim Zaubern oder beim Beschleunigen). Offenbar habt Ihr an so vielen Stellen das Regelwerk geändert, dass Auswirkungen einer einzelnen Regel nicht mehr mit dem offiziellen Regeln verglichen werden können. Hast Du denn inzwischen mal (wie vorgeschlagen) die Erfolgschancen für einen Zauber mit denen für einen Angriff verglichen? Die Abwehr macht da einen großen Unterschied! Und was den Schaden angeht, so gibt es im Kampf nicht nur Streitaxt oder Langschwert mit Schadensbonus+5... Wäre schon sinnvoll. Und sei es nur für die Suchfunktion, die mit "Zaubi" nichts anfangen kann. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Hoffentlich geht das gut! Meine Jungs unterschätzen den Gegner... Auf zwei anderen Plätzen steht es 1:0, jeweils gegen meine Konkurrenz. Dieser Spieltag könnte einiges durcheinander würfeln.
-
Boni auf EW:Raufen durch Totem auch auf Waloka?
Ich habe zwar keine Ahnung, was Angst mit Raufen zu tun hat, aber vielleicht sollte man folgende Formulierung wählen: Das Totem gewährt WM+4 in der jeweils beschriebenen Situationen wo die Fertigkeit Raufen eingesetzt werden kann. Damit wäre dann auch abgedeckt, dass beim Ersatz durch waffenlosen Kampf der Bonus gilt. Solwac P.S. In dem Zusammenhang sollte auch der Zauber Bärenwut nicht vergessen werden. Er erhöht den Erfolgswert für Raufen ja auch um +4. Addieren sich hier die Vorzüge und sind sie auch ansonsten gleich zu behandeln?
- Barden
- Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
-
Boni auf EW:Raufen durch Totem auch auf Waloka?
Du meinst, sie können den Vorteil nicht so ausnutzen wie andere Figuren? Tja, dann ist dieses Totem nicht dazu geeignet, eine Figur mit halbwegs hoch gesteigertem Kampf ohne Waffen voll auszureizen. Solwac
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Und genau das ist es, was ich persönlich für zu stark halte. Denn durch diese Regelung hat ein Kämpfercharakter keine Chance etwas zu machen, bevor der Zauberer handeln kann. Die Gewandtheit wird somit im Kampf fast völlig entwertet. Es gibt ja nicht nur Stärke und die anderen Unterstützungszauber. Selbst der hochgewandte Spitzbube hätte im Nahkampf nur geringe Chancen gegen den Oberbösewicht mit Grauer Hand. Nach den Regeln hätte er die und könnte sie unter Verwendung des Waffenrangs verbessern. Solwac
- Thaumaturgen: Zeitbedarf fürs Ziehen von Zauberstäben
-
Thaumaturgen: Zeitbedarf fürs Ziehen von Zauberstäben
Unter der Voraussetzung, dass die Runenstäbe "sinnvoll" transportiert werden, braucht das Ziehen eines Runenstabes genausowenig extra Zeit wie eine materielle Komponente bei einem anderen Einsekünder. Solange also noch Runenstäbe zur Verfügung stehen kann pro Runde ein Runenstabzauber gewirkt werden, mit Aktion entsprechend der Gewandtheit des Zauberers. Solwac
-
QB Alba - 2. Auflage
Meine ersten Eindrücke: Die Karte ist altbekannt, wirkt aber etwas satter. Und das Haar in der alten Druckvorlage ist weg... Das Buch als Hardcover passt sehr gut zu den anderen Werken nach M4, die Tasche hinten ist wie bei Corrinis sehr praktisch. Leider gibt es kein Lesebändchen. Der Index ist mit zwei Seiten Umfang ausreichend und dürfte das Blättern deutlich reduzieren. Bei den Halblinge dürfte Rauchkraut noch begehrter werden, Peleandrins Muntermacher ist jedenfalls klasse! Mein Vorschlag für die Umsetzung der beschriebenen "erstaunlichen Alkoholresistenz" (S.220) hat es leider nicht ins Quellenbuch geschafft. Damit bleibt es beim Status einer Hausregel. Bei den Archetypen taucht zweimal der "PH" auf (S.165), hier wurde wohl die Aufspaltung von M3 nach M4 vergessen. Ein Priester des Xan ist ein "PHe", einer des Thurion ein "PHa". Solwac
- Wer war Nr 1 am Tag deiner Geburt?
- Wer war Nr 1 am Tag deiner Geburt?
-
Riesenwesen und Austreiben des Bösen / Austreiben des Guten
Ich möchte diese Bemerkung einmal aufgreifen und allgemeiner fassen. Im Bestiarium gibt es ja eine Aufzählung von Zaubern, die gegen Riesenwesen anders als im Arkanum beschrieben wirken. Austreibung des Bösen (Guten) ist nicht dabei. Allerdings gibt es bei Riesenwesen (und auch bei ausgedehnten Objekten, aber das ist eine andere Diskussion) ein Problem mit der Beschreibung: Dort wird von einer Kugel mit einer festen Größe (Durchmesser von 3m) gesprochen. Ein bischen Variabilität dürfe dabei sein, aber was ist mit deutlich größeren Wesen (oder Objekten)? Eine Möglichkeit ist natürlich die Anpassung der Kugel an die Größe des Wesens. Warum aber ist dann die Beschreibung des Zaubers nicht flexibler? In Anlehnung an andere Sprüche könnte man höhere AP-Kosten verlangen, wenn eine größere Kugel nötig ist. Für einen Meganten z.B. braucht es eine Kugel mit doppelter Größe -> Doppelte AP-Kosten. Oder ein dämonischer Wurm von 30m Länge: 10fache Größe, also 10fache AP-Kosten. Solche großen Wesen (50 AP Aufwand) sollten vom Spielleiter natürlich auch unter Berücksichtigung dieser Interpretation* eingesetzt werden. Es sollte hier durchaus der Vergleich zu den Bannsprüchen gesehen werden. Ein solch riesiges Wesen braucht schon Meisterbann (18AP, Stufe 6), beim Meganten immerhin auch schon 6AP für Bannen von Riesen (Stufe 4). Austreibung des Bösen ist dagegen ein deutlich billiger zu lernen (Stufe 2) und wesentlich flexibler. *Deswegen auch das Präfix "Hausregel". Solwac
-
Firefox - Fragen und Antworten
Wenn der IE nicht bis jetzt immer zwangsweise dabei wäre, dann wäre der Vergleich spannend. Bis jetzt habe ich fünf Füchse umgestellt, ein parallel installiertes Windows kommt am Wochenende dran.
- Der Weiße Wurm
-
Hattrick - Fussballmanager
Fünf Wochen Trainingsausfall für mein Nachwuchstalent! :motz: Das ist fast eine Drittelsaison...